Apple Watch ohne iPhone verwenden
Die Apple Watch gehört zu den beliebtesten Smart Watches. Doch kann man die Uhr auch ohne iPhone nutzen?
Die Apple Watch gehört zu den beliebtesten Smart Watches. Doch kann man die Uhr auch ohne iPhone nutzen?
Kein Zweifel: Die Apple Watch ist ein echter Tausendsassa. Du kannst die smarte Uhr nicht nur als Tracking-Tool beim Laufen, als Wecker und Kalender nutzen, sondern auch als Fernbedienung für Apple TV und als Headset bei Anrufen verwenden. Doch taugt die Apple Watch auch ohne iPhone etwas und lässt sich die Uhr sogar mit einem Android-Modell koppeln? Wir klären auf.
Du möchtest dein iPhone zur Abwechslung mal zu Hause lassen, wenn du dein tägliches Lauf-Workout durchziehst? Auch ohne Verbindung zu einem Apple-Handy und einem WLAN-Netzwerk lassen sich einige Funktionen der Apple Watch nutzen – allerdings nicht alle. Du kannst unter anderem …
… dein Fitness-Workout tracken und deine Herzfrequenz messen lassen.
… deine Lieblingsmusik, Hörbücher und Podcasts abspielen lassen.
… all deine Fotos in den von dir angelegten Alben begutachten.
… via Apple Pay kontaktlos bezahlen.
… via GPS nach Geräten oder Personen suchen.
… die Apple Watch als Uhr, Wecker oder Timer verwenden.
Wenn dein iPhone nicht in Reichweite ist, aber zumindest auf eine WLAN-Verbindung zugreift, kannst du darüber hinaus Nachrichten senden, deine Apple Watch als Walkie Talkie verwenden, via FaceTime telefonieren, dir das Wetter anzeigen lassen, Musik hinzufügen und viele weitere Features nutzen.
Übrigens: Alle Apple-Watch-Modelle ab dem Modell Series 3 gibt es als eSIM-Variante. Der große Vorteil dabei: Die smarte Uhr funkt via LTE und UMTS und kann somit auch ohne Kopplung mit einem iPhone auf mobile Verbindungen zugreifen.
Wenn du die Apple Watch ohne iPhone nutzen willst und die smarte Uhr stattdessen mit einem Android-Smartphone koppeln willst, haben wir schlechte Nachrichten für dich: Das ist grundsätzlich leider nicht möglich.
Denn mit einem Android-Modell wie dem Samsung Galaxy S22 oder dem Xiaomi 12 Pro hast du keinen Zugriff auf die Apple-Watch-App – und die brauchst du zwangsläufig, um die Uhr einzurichten. Zudem lässt sich zwischen einem Android-Handy und der Apple Watch keine Bluetooth-Verbindung herstellen.
Allerdings kannst du die Apple Watch ohne eigenes iPhone einrichten – und zwar mithilfe der Familienkonfiguration. Dazu musst du ein Familienmitglied (oder einen Freund) fragen, ob du dessen iPhone für die Konfiguration ausleihen darfst. Voraussetzung ist, dass auf dem iPhone iOS 14 (oder eine neuere Version) und auf der Apple Watch watchOS 7 (oder eine neuere Version) läuft.
Zudem benötigt sowohl die Person, die dir das iPhone zur Verfügung stellt, als auch du selbst eine eigene Apple-ID.
Nun muss im Verlauf des weiteren Prozederes nur noch das betreffende Familienmitglied (also in diesem Fall du selbst) ausgewählt werden. Nach der Konfiguration der smarten Apple-Uhr kannst du unter anderem FaceTime-Anrufe tätigen, Nachrichten verschicken und deinen Standort teilen.
Du möchtest deine Apple Watch wieder entkoppeln, ohne dass du ein iPhone besitzt? In diesem Fall gehst du folgendermaßen vor:
Öffne die Einstellungen deiner Apple Watch.
Tippe auf „Allgemein“, danach auf „Zurücksetzen“ und zu guter Letzt auf „Einstellungen & Inhalte löschen“.
Gib dein Passwort ein.
Gegebenenfalls musst du nun festlegen, ob dein Mobilfunktarif weiter bestehen soll oder ob du diesen entfernen möchtest.
Falls du die Apple Watch wieder auf ihre Werkseinstellungen zurücksetzen willst, drückst du zum Schluss noch auf „Alles löschen“.
Tipp: Falls du dir doch noch ein iPhone zulegen und das Gerät mit deiner Apple Watch koppeln willst, solltest du dir unbedingt diesen Beitrag durchlesen. Dort erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen musst, um eine Verbindung herzustellen. Alle aktuellen Apple-Modelle findest du in unserem Shop.
Wenn du deine Apple Watch ohne iPhone verwenden willst, ist das Funktionsspektrum stark eingeschränkt. Du kannst das Gadget aber weiterhin unter anderem als Uhr, Fitnesstracker oder Wiedergabegerät nutzen.
Sofern dein iPhone nicht in Reichweite ist, aber deine Apple Watch immerhin mit dem WLAN verbunden ist, stehen dir deutlich mehr Funktionen zur Verfügung.
Mit einem Android-Modell kannst du die Apple Watch nicht nutzen, da du mit einem Modell von Samsung, Xiaomi und Co. nicht auf die erforderliche App zugreifen und keine Bluetooth-Verbindung herstellen kannst.
Wenn du eine Apple Watch ohne iPhone einrichten willst, funktioniert dies über die Familienkonfiguration.
Foto: ©Shutterstock/Sergei Stemprok