Neues iPhone 17: Gerüchte und News
Am 9. September 2025 stellt Apple das iPhone 17 vor. Bei freenet erfährst Du alle News und Gerüchte zur Modellreihe.
Am 9. September 2025 stellt Apple das iPhone 17 vor. Bei freenet erfährst Du alle News und Gerüchte zur Modellreihe.
Die offizielle Vorstellung des iPhone 17 steht kurz bevor. Könnten die neuen Flaggschiffmodelle, die die iPhone-16-Reihe ablösen, neue Maßstäbe in Sachen Design, Display und Performance setzen? Wir fassen alle Informationen für Dich zusammen, die aktuell um das iPhone 17 kursieren.
Seit 2012 folgt Apple einem festen Release-Zyklus, bei dem neue iPhone-Modelle jedes Jahr im Rahmen der September-Keynote vorgestellt werden. Die Keynote zum iPhone 17 findet am 9. September 2025 statt. Wenn Apple seinem gewohnten Zeitplan treu bleibt, sind die neuen Modelle ab dem 19. September 2025 im Handel erhältlich.
Die letzten iPhone-Generationen, wie das iPhone 15 und iPhone 16, waren in der Regel in vier Varianten erhältlich: dem Standard-iPhone, dem iPhone Plus, dem iPhone Pro und dem iPhone Pro Max. Doch 2025 könnte sich das Lineup deutlich ändern. Laut dem renommierten Apple-Experten Mark Gurman wird statt des iPhone 17 Plus ein neues Modell erwartet. Dieses Modell, das laut Gerüchten als iPhone 17 Air bezeichnet wird, soll das dünnste iPhone aller Zeiten werden und sich somit deutlich von den bisherigen Modellen abheben. Wenn man den aktuellen Leaks Glauben schenkt, könnte die neue iPhone 17-Generation aus folgenden Modellen bestehen:
iPhone 17 – das Standardmodell
iPhone 17 Air – das besonders dünne Modell, mit einer Gehäusedicke von nur 5,5 mm und neuen Farboptionen wie “Light Blue"
iPhone 17 Pro – das leistungsstärkere Modell, mit einem 48-Megapixel-Teleobjektiv und möglicherweise 8K-Videoaufnahmen
iPhone 17 Pro Max – das Premium-Modell mit allen Features
Das iPhone 17 soll sich den Spekulationen und Gerüchten nach stark von seinen Vorgängern abheben und mit einem echten Redesign glänzen. Ein um vermeintlich 20 % dünneres Gehäuse und noch schlankere Displayränder werden für das nächste Modell erwartet. Besonders bei den Pro-Versionen wird über ein Display mit größeren Diagonalen spekuliert. Gerüchten zufolge könnten die Pro-Modelle eine Displaygröße von 6,7 Zoll bis 7 Zoll erreichen – also noch mehr Bildschirmfläche für Dich bei gleichzeitig kompakterer Bauweise.
Ein weiterer spannender Punkt: Das Display könnte die sogenannte „Under-Display“-Kamera-Technologie nutzen. Diese würde die Frontkamera unter dem Bildschirm verstecken, wodurch der Bildschirm noch größere, ununterbrochene Flächen bietet. Dazu könnte Apple die Bildwiederholrate weiter steigern und die Helligkeit für noch intensivere Farben und bessere Sichtbarkeit im Freien optimieren.
Neben den klassischen Farben könnten folgende neue Varianten kommen:
Teal Titanium, ein moderner blaugrüner Farbton.
Green Titanium, ein auffälliges und sattes Grün.
Dark Green Titanium, ein dunkles Grün.
Sky Blue, speziell für das Pro-Modell
Apple wird voraussichtlich einen neuen A19 Bionic-Chip in das iPhone 17 integrieren, der nicht nur leistungsstärker ist, sondern auch auf einer effizienteren Fertigungstechnologie basiert, was sowohl die Performance als auch die Akkulaufzeit des Geräts verbessern sollte. Gerüchten zufolge könnte der neue Chip mit einer besseren GPU ausgestattet sein, was das Gaming-Erlebnis optimiert und anspruchsvollere 3D-Anwendungen möglich macht. Auch die RAM-Kapazität des iPhone 17 könnte auf bis zu 12 GB ansteigen, was in Verbindung mit dem neuen Chip für noch flüssigere Multitasking-Erfahrungen sorgt.
Die Pro-Modelle könnten zudem mit einer Vapor-Chamber-Kühlung ausgestattet sein, um die hohe Leistung des Geräts auch bei intensiver Nutzung konstant zu halten.
Das iPhone 17 könnte in Sachen Fotografie völlig neue Maßstäbe setzen – besonders das iPhone 17 Pro. Gerüchten zufolge könnten alle drei Hauptkameras des Modells mit 48 Megapixeln ausgestattet sein, was für noch schärfere Bilder und beeindruckendere Videos sorgen würde. Insbesondere die verbesserte Videoqualität in 8k könnte noch räumlichere Videoaufnahmen ermöglichen, die Dir über das Vision-Pro-Headset von Apple ein echtes Kinoerlebnis bieten – zumindest wenn wir den aktuellen News über das iPhone 17 Glauben schenken.
Eine weitere spannende Neuerung könnte eine variable Blende sein. Mit dieser Funktion wäre es Dir möglich, die Lichtmenge, die auf den Sensor trifft, selbst zu steuern und Bilder mit einer weicheren Schärfentiefe zu erzielen – eine Technologie, die bisher eher in Android-Geräten zu finden war. Falls diese Funktion tatsächlich Einzug ins iPhone 17 hält, könntest Du in Sachen Fotos und Videos noch mehr aus Deinen Aufnahmen herausholen. Auch die KI wird wohl weiterhin verstärkt in die Fotografie integriert, sodass Dein iPhone automatisch die besten Einstellungen für jedes Foto findet. Vom verbesserten Nachtmodus bis hin zu detaillierteren Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen – die Kamera des iPhone 17 könnte die Konkurrenz damit auf ein neues Level heben.
Auch bei der Frontkamera scheint ein Upgrade möglich zu sein. Glaubt man den Gerüchten, könnte ein 24-Megapixel-Sensor Dir deutlich schärfere Selfies und bessere Ergebnisse bei schwachem Licht liefern. Natürlich sind das alles nur Spekulationen – doch wenn auch nur ein Teil dieser Gerüchte zutrifft, könnte die Kamera des iPhone 17 zu einem echten Gamechanger in Sachen Fotografie werden.
Wie immer dürfte das neue iPhone mit der neuesten iOS-Version ausgeliefert werden, und iOS 19 könnte das bislang größte Update in der Geschichte des Betriebssystems darstellen. Die Integration von generativer KI wird nicht nur Siri smarter machen, sondern auch viele Anwendungen intelligenter und anpassungsfähiger. Die „Intelligente Foto-App“ könnte mit einer völlig neuen Benutzeroberfläche und verbesserten Funktionen kommen, die automatisch Fotos bearbeiten und verbessern. Außerdem erwarten wir eine noch flexiblere Anpassung des Homescreens und des Kontrollzentrums, die Dein Nutzererlebnis noch individueller gestalten könnten.
Analysten gehen davon aus, dass Apple mit dem iPhone 17 Air und den Pro-Modellen an der Preisschraube drehen wird. Die bisherigen Preise der iPhone-Modelle stiegen in den letzten Jahren stetig, und auch für das iPhone 17 wird mit einer Preissteigerung für die Pro- und Air-Modelle gerechnet.
Mögliche Preise im Euroraum:
iPhone 17: 949 Euro (kein Preisunterschied)
iPhone 17 Air: 1.099 bis 1.159 Euro (bis zu 60 Euro teurer als das Plus-Modell)
iPhone 17 Pro: 1.319 Euro (plus 120 Euro gegenüber dem Vorgänger)
iPhone 17 Pro Max: 1.449 Euro (keine Preisänderung)
Das iPhone 17 verspricht, ein echtes Meisterwerk zu werden. Mit einem völlig neuen Design, bahnbrechenden Kamerafunktionen und einem Chip, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt, könnte dieses iPhone der nächste große Schritt in der Evolution der Smartphones sein. Bis jetzt sind das aber alles reine Spekulationen und iPhone 17 News aus der brodelnden Gerüchteküche. Apple-Fans und Technik-Enthusiasten weltweit dürfen sich also noch weiter gedulden – und wer weiß, welche Überraschungen Apple am Ende für uns bereithält.
Gerüchten zufolge bleibt Apple seinem traditionellen Release-Zyklus treu und stellt das iPhone 17 im September 2025 vor. Eine offizielle Bestätigung für einen Termin gibt es bislang jedoch nicht.
Das iPhone 17 könnte alle Hauptkameras mit 48 Megapixeln ausstatten. Die Frontkamera soll 24 Megapixel bieten, für schärfere Selfies und bessere Low-Light-Performance.
Die Preise sollen wie folgt aussehen: iPhone 17 ab 949 Euro, iPhone 17 Air ab 1.099 Euro, iPhone 17 Pro ab 1.319 Euro, und iPhone 17 Pro Max ab 1.449 Euro.
Es wird spekuliert, dass mindestens ein Modell mit einer variablen Blende ausgestattet sein könnte. Damit ließe sich die Lichtmenge auf dem Sensor manuell anpassen, was kreative Fotografie mit geringer Schärfentiefe ermöglichen würde.
Gerüchten zufolge könnte Apple die KI-Integration ausbauen. Denkbar wären erweiterte Fotobearbeitungsfunktionen direkt in der Kamera-App und ein noch intelligenterer Sprachassistent, der sich besser an die persönlichen Vorlieben der Nutzer anpasst.
Foto: ©Apple