Die besten faltbaren Handys 2023
Faltbare Handys sind die Verwandlungskünstler unter den Smartphones. Hier kommt die Bestenliste der Foldables von freenet.
Faltbare Handys sind die Verwandlungskünstler unter den Smartphones. Hier kommt die Bestenliste der Foldables von freenet.
Bislang gelten faltbare Smartphones noch als eher kostspieliges Nischenprodukt. Doch Samsung, Google, Motorola und Co. wollen unbedingt beweisen, dass ein faltbares Handy auch ein Produkt für die breite Masse sein kann. Im Folgenden erfährst Du, welche Top-Modelle es in die freenet-Bestenliste geschafft haben.
Das im Juli 2023 erschienene und bei freenet erhältliche Samsung Galaxy Z Flip5 mag zwar nicht das größte faltbare Handy sein, dafür ist es aber zweifellos das spannendste. Die Nummer eins unserer Liste der besten Falthandys ist ein Meister der Täuschung: Im zusammengeklappten Zustand präsentiert es sich als kompakter Quader, der mühelos in die Vordertasche einer Jeans passt. Beim Aufklappen verwandelt es sich jedoch in ein ausgewachsenes Smartphone mit einem beeindruckenden 6,7-Zoll-Faltdisplay.
Das Innendisplay des Galaxy Z Flip5 bietet beeindruckende Farbkontraste und ist mit bis zu 1.724 Candela pro Quadratmeter eines der leuchtstärksten Displays auf dem Markt. Auch Selfies lassen sich mit dem Z Flip5 so mühelos wie mit kaum einem anderen aktuellen Smartphone aufnehmen: Wenn Du das Smartphone geschlossen mit einer Hand vor Dir hältst, kannst Du die Kamera mit nur zwei Fingertipps auf die Einschalttaste starten. Zusätzlich dazu zeigt das kompakte Falthandy beeindruckende Leistung. Der vom Galaxy S23 bekannte Qualcomm-Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 sorgt für den Antrieb.
Pro | Contra |
---|---|
+ Vollwertiges Außen- und Innendisplay (3,4 + 6,7 Zoll) | - Hoher Kaufpreis |
+ Neues Wassertropfen-Scharnier mit „No-Gap-Design“ | - Keine Tele-Kamera |
+ Hochqualitative Selfies mit der Hauptkamera |
Schon im geschlossenen Zustand überzeugt das bei freenet verfügbare Galaxy Z Fold5 mit einem 6,2-Zoll-Frontdisplay. Doch erst nach dem Aufklappen entfaltet Samsungs neuer Super-Falter seine volle Brillanz. Im Vergleich zu den anderen faltbaren Smartphones unserer Liste verspricht das Z Fold5 mit seinem 7,6 Zoll großen Hauptdisplay ein beeindruckendes Tablet-Erlebnis.
Das hochmoderne Smartphone bietet nicht nur Spaß, sondern auch Effizienz. Mit diesem hochmodernen Smartphone hast Du die Möglichkeit, bis zu drei App-Fenster gleichzeitig zu öffnen, während du Nachrichten beantwortest, Videos anschaust oder eine Präsentation vervollständigst. Unterstützt von einem kraftvollen 4.400-mAh-Akku, begleitet Dich das Z Fold5 mühelos durch Deinen gesamten Tag.
Pro | Contra |
---|---|
+ Neues Wassertropfen-Scharnier mit „No-Gap-Design“ | - Zusammengeklappt ziemlich dick |
+ Riesiges (7,6 Zoll) und helles Hauptdisplay | - Selfie-Kamera könnte besser sein |
+ Hohes Arbeitstempo und Multitasking-Features |
Den dritten Podestplatz im freenet-Ranking der besten faltbaren Handys hat das seit Ende Juni 2023 verfügbare Google Pixel Fold ergattert. Das Smartphone verfügt im ausgeklappten Zustand über ein 7,6 Zoll großes OLED-Hauptdisplay mit einer Auflösung von 2.208 × 1.840 Pixeln. Zugeklappt bietet das Google Pixel Fold außerdem ein 5,8 Zoll großes OLED-Frontdisplay mit einer Auflösung von 2.092 × 1.080 Pixeln. Beide Screens liefern eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz.
Für die Rechenleistung sorgt Googles Tensor-G2-Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 2,85 GHz. Zudem besteht das Kamera-Setup des Pixel Fold aus einer Weitwinkel-Linse mit 48 Megapixeln sowie einer Ultraweitwinkel-Linse und einer Telekamera mit jeweils 10,8 Megapixeln. Damit lassen sich gestochen scharfe Fotos und Videos problemlos aufnehmen. Die beiden Frontkameras knipsen Deine Selfies derweil mit 8 und 9,5 Megapixeln. Darüber hinaus verfügt der Akku des faltbaren Handys über eine Kapazität von 4.821 mAh und lässt sich mit bis zu 30 Watt aufladen.
Pro | Contra |
---|---|
+ Zwei brillante OLED-Displays (5,8 + 7,6 Zoll) | - Akku-Ladezeit könnte kürzer sein |
+ Starke Leistung | - Knick ist deutlich sichtbar |
+ Hohe Kameraqualität |
Den vierten Platz im freenet-Ranking der besten faltbaren Handys schnappt sich das seit August 2022 erhältliche Samsung Galaxy Z Fold4. Mit seinem 7,6 Zoll großen Innendisplay bietet das faltbare Premium-Gerät exzellente Voraussetzungen, um Business-Tools zu nutzen, Filme zu schauen oder 3D-Games zu zocken. Gleichzeitig kannst Du es dank dem 6,2 Zoll großen Außendisplay auch als klassisches Smartphone verwenden. Beide Screens liefern dabei eine Bildwiederholrate von 120 Hertz.
Zu den größten Stärken des Galaxy Z Fold4 gehört ganz klar die Prozessorleistung. Der Achtkern-Prozessor Snapdragon 8+ Gen 1 von Qualcomm liefert mit einer Taktrate von bis zu 3,19 GHz Rechenpower ohne Ende und werkelt dabei erstaunlich effizient. Das wirkt sich wiederum positiv auf die Akkulaufzeit aus. Zudem besitzt das faltbare Samsung-Handy eine hochmoderne Dreifach-Kamera mit optischem Zoom.
Pro | Contra |
---|---|
+ Multitasking-Features | - Akkulaufzeit durch das Riesen-Display eingeschränkt |
+ Sehr gute Kamera mit praktischen Funktionen | - Speicher nicht erweiterbar |
+ Top-Performance |
Wenn Du ein top ausgestattetes faltbares Handy suchst, bist Du mit dem Samsung Galaxy Z Flip4 bestens beraten. Das Hauptdisplay ist im ausgeklappten Zustand 6,7 Zoll groß und macht im Test einen hervorragenden Eindruck. Die Bildwiederholrate ist variabel und erreicht einen Wert von 120 Hertz. Zudem überzeugt der Screen auch in puncto Kontraste und Farbwiedergabe auf ganzer Linie.
Ist das Gerät zugeklappt, ist es nur noch knapp 8,5 cm lang und passt somit in jede Hosentasche. Dennoch strotzt das Android-Phone nur so vor Power. Der Achtkern-Prozessor Snapdragon 8+ Gen 1 sorgt für eine kraftvolle Performance und der Arbeitsspeicher von 8 GB trägt dazu bei, dass auch Multitasking problemlos möglich ist. Dazu kommt eine leistungsstarke Dual-Cam, die aus einer Weitwinkel-Linse sowie einer Ultraweitwinkel-Linse mit jeweils 12 Megapixeln besteht.
Pro | Contra |
---|---|
+ Sehr kleines Packmaß | - Nur USB 2 statt USB 3 |
+ Sehr hohes Arbeitstempo | - Speicher nicht erweiterbar |
+ Wasserdicht | - Keine Tele-Kamera |
In unserem freenet-Ranking der besten faltbaren Handys darf auch das seit Juni 2023 verfügbare Motorola Razr 40 Ultra nicht fehlen. Das Smartphone ist im ausgeklappten Zustand mit einem 6,9 Zoll großen AMOLED-Hauptdisplay ausgestattet, das eine Auflösung von 2.640 x 1.080 Pixeln und eine 144-Hz-Rate bietet. Zusätzlich hat Motorola in dem faltbaren Handy noch ein 3,6 Zoll großes Frontdisplay verbaut, das die Nutzung vieler Apps auch im zugeklappten Zustand ermöglicht.
Für die Rechenpower sorgt der Achtkern-Prozessor Snapdragon 8+ Gen 1 von Qualcomm mit einer Taktrate von bis zu 3,19 GHz. Die Dual-Kamera besteht aus einer 12-MP-Weitwinkel-Linse sowie einer 13-MP-Ultraweitwinkel-Linse. Die Frontkamera knipst Deine Selbstporträts dagegen mit 32 Megapixeln. Zudem verfügt der Akku über eine Kapazität von 3.800 mAh und lässt sich mit bis zu 30 Watt aufladen.
Pro | Contra |
---|---|
+ Schönes Hauptdisplay (6,9 Zoll, 144-Hz) | - Keine außergewöhnliche Ausstattung |
+ Klappt nahezu ohne Lücke zusammen | - Fotoqualität bei wenig Licht eher mäßig |
+ Oberklasse-Performance |
Das seit August 2021 verfügbare Samsung Galaxy Z Fold3 hat in kürzester Zeit die Kritiker überzeugt. Das faltbare Handy bietet Dir im ausgeklappten Zustand ein riesiges 7,6-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.208 x 1.768 Pixeln und einer 120-Hz-Rate. Zudem hat Samsung ein 6,2 Zoll großes AMOLED-Außendisplay verbaut. Die Darstellungsqualität stimmt also schon mal.
Aber auch sonst überzeugt das Z Fold3 auf ganzer Linie. Der 5G-fähige Snapdragon-888-Chip liefert eine bärenstarke Performance und das Kamera-Setup auf der Rückseite trumpft durch eine leistungsstarke Triple-Linse mit jeweils 12 Megapixeln auf. Darüber hinaus ist das faltbare Handy wasserdicht und lässt sich sogar mit dem S Pen bedienen, was den Tablet-Charakter noch unterstreicht.
Pro | Contra |
---|---|
+ Beeindruckendes Display im Handyformat | - Empfindlicher Falt-Mechanismus |
+ 5G und schnelles WLAN | - Faltwölbung im Display sichtbar |
+ Wasserdicht |
Du suchst ein faltbares Handy, das Du auch für Business-Zwecke verwenden kannst? Dann ist das Microsoft Surface Duo vermutlich wie für Dich geschaffen! Das hervorragend verarbeitete Gerät glänzt mit zwei unabhängigen OLED-Displays, die jeweils 5,6 Zoll groß sind. Zusammen ergibt sich daraus eine Bildschirmdiagonale von 8,1 Zoll – ein stattlicher Wert!
Du kannst das Surface Duo sogar so einstellen, dass sich eines der beiden Panels als Tastatur nutzen lässt. Auf diese Weise kannst Du das faltbare Handy im Handumdrehen zu einem waschechten Mini-Notebook transformieren. Die Kamera – ein einzelner 11-MP-Sensor mit f/2.0-Blende – bewegt sich dagegen auf sehr niedrigem Niveau. Zudem unterstützt der verbaute Achtkern-Prozessor Snapdragon 855 von Qualcomm keinen 5G-Funkstandard.
Pro | Contra |
---|---|
+ Innovatives Konzept | - Kein 5G |
+ Exzellente Verarbeitung | - Nicht ganz optimierte Software |
+ Sehr gute Displays (8,1 + 5,6 Zoll) | - Nicht wasserdicht |
Das freenet-Ranking der besten faltbaren Handys führt das Samsung Galaxy Z Flip5 an. Mit seiner hochmodernen Triple-Kamera, dem leistungsstarken Achtkern-Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 von Qualcomm und den zwei 120-Hz-Displays überzeugt das Modell auf ganzer Linie.
Die Auswahl an faltbaren Modellen auf dem Smartphone-Markt wächst stetig, denn immer mehr Hersteller erweitern ihr Sortiment um die smarten Foldables. Zu den wichtigsten faltbaren Handys 2023 zählen das Samsung Galaxy Z Fold5, das Samsung Galaxy Z Flip5, das Google Pixel Fold sowie das Motorola Razr 40 Ultra.
Foto: ©unsplash