Bestes faltbares Handy 2025

Faltbare Handys sind die Verwandlungskünstler unter den Smartphones. Entdecke mit freenet die besten Foldables 2025.

Headerbild Bestenliste Faltbare Handys, Produktbilder Samsung Galaxy Z Fold7, Google Pixel 9 Pro Fold, Motorola razr 60 Ultra

Bislang gelten faltbare Smartphones noch als eher kostspieliges Nischenprodukt. Doch Samsung, Google, Motorola und Co. wollen unbedingt beweisen, dass ein faltbares Handy auch ein Produkt für die breite Masse sein kann. Im Folgenden erfährst Du, welche Top-Modelle es in die freenet-Bestenliste geschafft haben.

Welche sind die besten faltbaren Handys 2025?

In der folgenden Tabelle findest du einen schnellen Überblick über die besten faltbaren Handys 2025 – alle Details und Bewertungen gibt es im weiteren Verlauf.

ModellDisplayBesondere Features
Samsung Galaxy Z Fold78 Zoll Hauptdisplay, 6,5 Zoll Außendisplay4.400 mAh Akku, bis 1 TB Speicher, Triple-Kamera, zwei Frontkameras
Google Pixel 9 Pro Fold7,7 Zoll Hauptdisplay, 5,9 Zoll FrontdisplayTensor G3 Prozessor, 50 MP Triple-Cam mit 4K Videoaufnahme
Motorola razr 60 Ultra6,96 Zoll Hauptdisplay, 4,0 Zoll Außendisplay50-MP-Dual-Kamera, Pantone-Validated-Farben, Snapdragon 8 Elite, 16 GB RAM
Samsung Galaxy Z Flip76,9 Zoll Hauptdisplay, 4,1 Zoll Außendisplay31 Std. Videowiedergabe, Dual-Kamera, Exynos 2500 mit 12 GB RAM
Google Pixel Fold7,6 Zoll Hauptdisplay, 5,8 Zoll FrontdisplayTensor G2 Prozessor, 48 MP Hauptkamera (hochauflösend)
Motorola razr50 Ultra6,9 Zoll Hauptdisplay, 4 Zoll AußendisplaySnapdragon 8s Gen 3 Prozessor, 32 MP Selfie-Kamera
Motorola razr506,9 Zoll Hauptdisplay, 3,63 Zoll FrontdisplaySnapdragon 8 Gen 2 Prozessor, 32 MP Frontkamera
Samsung Galaxy Z Fold67,6 Zoll Hauptdisplay, 6,3 Zoll FrontdisplaySnapdragon 8 Gen 3 Prozessor, Triple-Cam mit 8K Videoaufnahme
Samsung Galaxy Z Flip66,7 Zoll Hauptdisplay, 3,4 Zoll AußendisplaySnapdragon 8 Gen 3 Prozessor, Dual-Kamera
Samsung Galaxy Z Flip7 FE6,7 Zoll Hauptdisplay, 3,4 Zoll AußendisplayDual-Kamera (50 + 12 MP), 25 Std. Videowiedergabe

Im Jahr 2025 setzen faltbare Handys weiterhin neue Maßstäbe in Sachen Innovation und Vielseitigkeit. Besonders hervorzuheben ist das Samsung Galaxy Z Fold7, das mit seinem beeindruckend großen 8-Zoll-Hauptdisplay, der leistungsstarken Triple-Kamera und der Möglichkeit, bis zu 1 TB Speicher zu bieten, in der Spitzenklasse dominiert. Auch das Google Pixel 9 Pro Fold folgt dicht dahinter und überzeugt mit seinem flexiblen Design, einem 7,7-Zoll-Hauptdisplay und einer hochauflösenden Triple-Kamera.

Für Technikliebhaber bietet das Motorola razr 60 Ultra mit seiner beeindruckenden 50-MP-Dual-Kamera und außergewöhnlichen Bildschirmtechnologie ein einzigartiges Erlebnis. Die Samsung Galaxy Z Flip7-Modelle sind dagegen die ideale Wahl für alle, die ein kompaktes Foldable mit einer soliden Performance suchen. Besonders das Z Flip7 FE punktet durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Platz 1: Samsung Galaxy Z Fold7

Den Spitzenplatz in der Liste der faltbaren Handys belegt das Samsung Galaxy Z Fold7 mit seiner exzellenten technischen Ausstattung. Seitlich aufklappbar, bietet es neben dem 6,5 Zoll großen Außendisplay ein 8 Zoll messendes Innendisplay. Ob Gaming, das Streamen von Serien oder Arbeit – all das ist damit komfortabel möglich. Für eine rasante Performance sorgen bis zu 16 GB Arbeitsspeicher in Kombination mit dem Spitzenchip Snapdragon 8 Elite aus dem Hause Qualcomm.

Auswahl hast Du beim Galaxy Z Fold7 hinsichtlich des Gerätespeichers. Die kleinste Modellvariante verfügt über 256 GB Speicher, die größte hat 1 TB zu bieten. Ein Highlight des Foldables von Samsung ist die Triple-Kamera. Ihre Hauptkamera mit 200 MP Auflösung und Autofokus macht detail- und kontrastreiche Fotos. Erwähnenswert ist außerdem, dass das Samsung Galaxy Z Fold7 mit gleich zwei Frontkameras an den Displays ausgestattet ist.

ProKontra
+ starker Prozessor Snapdragon 8 Elite mit 16 GB RAM- relativ hoher Preis
+ zwei Frontkameras
+ großer Speicher bis 1 TB

Platz 2: Google Pixel 9 Pro Fold

Auch das Google Pixel 9 Pro Fold setzt neue Maßstäbe im Bereich der faltbaren Smartphones. Mit seinem beeindruckenden 7,7 Zoll Hauptdisplay und einem 5,9 Zoll Frontdisplay bietet es ein herausragendes visuelles Erlebnis – sowohl im aufgeklappten als auch im geschlossenen Zustand. Angetrieben vom leistungsstarken Tensor G3 Prozessor, liefert es flüssige Performance und hohe Energieeffizienz.

Besonders beeindruckend ist die Triple-Kamera mit einem 50 MP Hauptsensor, die Dir sowohl atemberaubende Fotos als auch gestochen scharfe 4K-Videos ermöglicht. Das elegante Design vereint Innovation und Stil, und macht das Google Pixel 9 Pro Fold zur idealen Wahl für Technikliebhaber, die auf der Suche nach Flexibilität und Spitzenleistung sind.

ProKontra
+ Großzügiges 7,7 Zoll Hauptdisplay- Kein erweiterbarer Speicher
+ Leistungsstarker Tensor G3 Prozessor für exzellente Performance
+ Verbesserte Multitasking-Funktionen mit optimierter Software

Google Pixel 9 Pro Fold 512 GB Obsidian

Ausstattung
Display
Kamera
Online bestellbar
1999.00

Platz 3: Motorola razr 60 Ultra

Das Motorola razr 60 Ultra besticht mit jeder Menge neuer Features. Das Flip-Phone begeistert zunächst mit seinem leistungsstarken Qualcomm Oryon-Prozessor mit 16 GB Arbeitsspeicher. Damit bewältigt das Smartphone selbst anspruchsvolles Gaming fast mühelos. Zusätzlich ermöglicht der Prozessor die zahlreichen KI-Funktionen, wie den persönlichen AI-Assistenten oder die vielfältigen Bildbearbeitungsoptionen.
Die Triple-Kamera kann sich auch sehen lassen. Mit dreimal 50-MP-Objektiven schießt das Smartphone brillante Fotos.

Das Hauptdisplay in Super-HD schafft eine Pixeldichte von 464 ppi sowie eine Bildwiederholungsrate von 165 Hz. Selbst das Außendisplay ermöglicht noch die Nutzung fast aller Apps und Funktionen. Eine Besonderheit des Smartphones ist der Einsatz von Pantone™ Validated-Displays. Diese zeigen Farben und Hauttöne exakt wie vom Ersteller geplant. Sie simulieren die komplette Pantone™-Farbpalette und geben alle Hauttöne realistisch wieder.

Damit das faltbare Smartphone möglichst lange hält, sind die Scharniere titanverstärkt mit chirurgischem Edelstahl. Das razr 60 Ultra gibt es in vier verschiedenen Designs, Cabaret, Mountain Trail, Scarab und Rio Red. Dabei ist Mountain Trail aus Holz gefertigt und die restlichen Modelle aus italienischem Alcantara-Leder.

Eins der besten faltbaren Smartphones überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sein Design und die Kamera, sondern auch durch den performanten Akku. Dieser hat eine Kapazität von 4.700 mAh, der locker 36 Stunden Nutzung schafft. Mit 68W-Turbo-Power lässt er sich innerhalb von 40 Minuten kabelgebunden vollständig wieder aufladen. Auch kabelloses Laden ist mit 30W möglich.

ProKontra
+ Leistungsstarker Qualcomm Oryon-Prozessor mit 16 GB RAM für anspruchsvolles Gaming und KI-Funktionen- Nur vier Jahre Updates
+ Hochauflösendes Super-HD-Hauptdisplay (464 ppi, 165 Hz)
+ Titanverstärkte Scharniere für Langlebigkeit und hochwertige Materialien (Alcantara-Leder, Holz)

Platz 4: Samsung Galaxy Z Flip7

Ein weiteres aktuelles Samsung-Falt-Handy ist das Galaxy Z Flip7, in dem der Prozessor Exynos 2500 steckt. Er stammt aus eigener Produktion von Samsung und kann 12 GB Arbeitsspeicher nutzen. Damit ist das Klapphandy von Samsung allen alltäglichen Anforderungen bestens gewachsen. Die beiden Displays überzeugen mit ihrer Helligkeit und haben eine Größe von 6,9 Zoll (innen) und 4,1 Zoll (außen).

Mit dem 4.300 mAh starken Akku und der optimalen Energieeffizienz schafft das Samsung Galaxy Z Flip7 eine Laufzeit von 31 Stunden bei Videowiedergabe. Außerdem gehört eine Dual-Kamera mit 50 und 12 MP Auflösung zur Ausstattung des faltbaren Handys von Samsung.

ProKontra
+ 6,9 Zoll großes Hauptdisplay- Dual-Kamera ohne Teleobjektiv
+ lange Akkulaufzeit von 31 Stunden bei Videowiedergabe
+ solide Performance durch Exynos 2500

Platz 5: Google Pixel Fold

Den vierten Platz im freenet-Ranking der besten faltbaren Handys hat das seit Ende Juni 2023 verfügbare Google Pixel Fold ergattert. Das Smartphone verfügt im ausgeklappten Zustand über ein 7,6 Zoll großes OLED-Hauptdisplay mit einer Auflösung von 2.208 × 1.840 Pixeln. Zugeklappt bietet das Google Pixel Fold außerdem ein 5,8 Zoll großes OLED-Frontdisplay mit einer Auflösung von 2.092 × 1.080 Pixeln. Beide Screens liefern eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz.

Für die Rechenleistung sorgt Googles Tensor-G2-Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 2,85 GHz. Zudem besteht das Kamera-Setup des Pixel Fold aus einer Weitwinkel-Linse mit 48 Megapixeln sowie einer Ultraweitwinkel-Linse und einer Telekamera mit jeweils 10,8 Megapixeln. Damit lassen sich gestochen scharfe Fotos und Videos problemlos aufnehmen. Die beiden Frontkameras knipsen Deine Selfies derweil mit 8 und 9,5 Megapixeln. Darüber hinaus verfügt der Akku des faltbaren Handys über eine Kapazität von 4.821 mAh und lässt sich mit bis zu 30 Watt aufladen.

ProKontra
+ Zwei brillante OLED-Displays (5,8 + 7,6 Zoll)- Akku-Ladezeit könnte kürzer sein
+ Starke Leistung- Knick ist deutlich sichtbar
+ Hohe Kameraqualität

Google Pixel Fold Dual SIM 256 GB Obsidian

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
1899.00

Platz 6: Motorola razr50 Ultra

Ein weiteres faltbares Handy, das ganz neu auf dem Markt ist, ist das Motorola razr50 Ultra. Es ähnelt von seinem Design und Klappmechanismus den Samsung Z Flip-Modellen. So hat auch dieses Foldable ein Außendisplay zu bieten, das hier 4 Zoll misst. Das 6,9-Zoll-Hauptdisplay hat eine Auflösung von 2.640 x 1.080 Pixeln sowie eine 120-Hz-Bildwiederholrate. Im Inneren des faltbaren Smartphones sorgt der Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor für eine gute Performance.

Das Motorola razr50 Ultra hat eine Dual-Kamera zu bieten, die aus einer 50-MP-Hauptkamera sowie einer 8-MP-Ultraweitwinkellinse besteht. Für Deine Selfies stehen Dir bei diesem Foldable sogar ganze 32 Megapixel Auflösung zur Verfügung. Und der interne Speicher bietet mit 512 GB genügend Platz für Deine Aufnahmen.

ProKontra
+ Vollwertiges Außen- und Innendisplay (4 + 6,9 Zoll)- Geringe Akkukapazität
+ Handliche Abmessungen- Keine Tele-Kamera
+ Hochauflösende Selfie-Cam

Platz 7: Motorola razr50

Ein weiteres neues Motorola-Modell, das es auf die Liste der besten faltbaren Handys geschafft hat, ist das razr50. Auch bei diesem Foldable lässt sich das 6,9-Zoll-Hauptdisplay horizontal falten. Dann passt es mit seinen handlichen Abmessungen bequem in jede Hosentasche. Das Frontdisplay fällt mit 3,63 Zoll etwas kleiner aus als beim razr50 Ultra. Beide Bildschirme des razr50 überzeugen mit einer hohen Auflösung und einer 120-Hz-Bildwiederholrate.

Wie auch das Schwestermodell verfügt des Motorola razr50 über eine Dual-Kamera mit 50 und 8 Megapixeln Auflösung. Eine Tele-Kamera ist auch bei diesem Modell nicht an Bord. Dafür stellt Dir die Frontkamera für Deine Selfies ganze 32 Megapixel Auflösung zur Verfügung. Der Akku bietet eine Kapazität von 4.200 mAh, der Speicherplatz fällt mit 256 GB kleiner aus als beim razr50 Ultra.

ProKontra
+ Vollwertiges Außen- und Innendisplay (3,63 + 6,9 Zoll)- Akkukapazität könnte höher sein
+ Handliche Abmessungen- Keine Tele-Kamera
+ Hochauflösende Frontkamera

Platz 8: Samsung Galaxy Z Fold6

Der Spitzenreiter aus dem Jahr 2024, das Samsung Galaxy Z Fold6, belegt auch in diesem Jahr einen Platz in der Bestenliste der faltbaren Handys. Geschlossen bietet Dir dieses Foldable ein 6,3-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display. Ausgeklappt stehen Dir dann ganze 7,6 Zoll zur Verfügung – ideal zum Gamen oder Filme schauen. Dabei hilft auch die adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, die alle Inhalte flüssig darstellt. Doch das Z Fold6 hat auch eine starke Performance zu bieten, dafür sorgt der energieeffiziente Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor. Unterstützung bekommt er von einem leistungsstarken 4.400-mAh-Akku.

Als Kamera-Setup ist eine Triple-Cam an Bord, die aus einer 50-MP-Hauptkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie einem 10-MP-Teleobjektiv besteht. Zudem hast Du die Möglichkeit, Videos in 8K-Auflösung aufzunehmen. Für Deine Selfies stehen Dir gleich zwei Frontkameras mit 10 und 4 Megapixeln Auflösung zur Verfügung – die sich auch per Gestensteuerung bedienen lassen.

ProKontra
+ Wassertropfen-Scharnier mit „No-Gap-Design“- Akkukapazität könnte höher sein
+ Hochauflösendes 7,6 Zoll Hauptdisplay
+ Energiesparender Prozessor

Samsung Galaxy Z Fold6 5G 256 GB Silver Shadow

Display
Performance
Kamera
Online bestellbar
1999.00

Platz 9: Samsung Galaxy Z Flip6


Ebenfalls seit Juli 2024 auf dem Markt ist das Samsung Galaxy Z Flip6, dessen 6,7 Zoll großes Display sich horizontal falten lässt. Dann steht Dir immer noch ein 3,4 Zoll großes Außendisplay zur Verfügung, das Du beispielsweise zur Musiksteuerung oder als Vorschau beim Fotografieren nutzen kannst. Zusammengeklappt passt dieses Foldable zudem locker in jede Hosentasche.

Auch das neue Z Flip-Modell von Samsung arbeitet mit dem energiesparenden Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, die Akkukapazität fällt mit 4.000 mAh allerdings etwas geringer aus als beim Z Fold6. Auch beim Kamera-Setup zeigen sich Unterschiede: So verfügt dieses faltbare Handy über eine Dual-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera und einer 12-MP-Ultraweitwinkellinse. Die Frontkamera löst mit 10 Megapixeln auf.

ProKontra
+ Hochwertiges Außen- und Innendisplay (3,4 + 6,7 Zoll)- Geringe Akkukapazität
+ Handliche Abmessungen- Keine Tele-Kamera
+ Energieeffizienter Prozessor

Samsung Galaxy Z Flip6 5G 256 GB Yellow

Display
Performance
Akku
Online bestellbar
1159.00

Platz 10: Samsung Galaxy Z Flip7 FE

Mit dem Galaxy Z Flip7 FE bietet Samsung ein faltbares Handy in der Fan-Edition an, welches mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Es hat ein 6,7 Zoll großes Hauptdisplay und ein 3,4 Zoll großes Außendisplay. Die integrierte Dual-Kamera bietet 50 MP + 12 MP, eine zusätzliche Frontkamera 10 MP Auflösung.

Für den Prozessor Exynos 2400 stehen beim Samsung Galaxy Z Flip7 FE 8 GB Arbeitsspeicher bereit. Zudem sorgt der Akku mit einer Kapazität von 4.000 mAh für eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden bei Videowiedergabe.

ProKontra
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis- Außendisplay mit 3,4 Zoll relativ klein
+ Hauptdisplay mit 6,7 Zoll- Speicher nicht erweiterbar
+ gute Dual-Kamera mit 50 + 12 MP

Faltbare Handys: Häufig gestellte Fragen

Welches faltbare Handy ist das beste?

Das freenet-Ranking der besten faltbaren Handys führt das Samsung Galaxy Z Fold6 an. Mit seiner hochmodernen Triple-Kamera, dem leistungsstarken Achtkern-Prozessor Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm und dem großen 7,6 Zoll Hauptdisplay überzeugt es auf ganzer Linie.

Welche faltbaren Smartphones gibt es?

Die Auswahl an faltbaren Modellen auf dem Smartphone-Markt wächst stetig, denn immer mehr Hersteller erweitern ihr Sortiment um die smarten Foldables. Die wichtigsten faltbaren Handys im Jahr 2025 sind bisher das Samsung Galaxy Z Fold7, Samsung Galaxy Z Flip7, Motorola razr60 Ultra und Google Pixel 9 Pro Fold.

Welche Vorteile bieten faltbare Handys gegenüber traditionellen Smartphones?

Faltbare Handys bieten den Vorteil eines größeren Bildschirms auf kompakte Weise. Sie ermöglichen ein besseres Multitasking, eine immersivere Mediennutzung und eine flexible Nutzung als Tablet oder Handy. Die größere Bildschirmfläche kann die Produktivität steigern und das Unterhaltungsangebot erweitern.

Welche Apps sind besonders gut für faltbare Handys optimiert?

Viele Apps bieten spezielle Funktionen oder Layouts für faltbare Handys, um die Nutzung des großen Displays optimal auszunutzen. Dazu gehören Google Apps wie Gmail und Google Maps, sowie Multitasking-Apps und Medien-Streaming-Dienste wie Netflix und YouTube, die eine angepasste Benutzeroberfläche für das größere Display bieten.

Foto: ©Samsung, Google, Motorola,

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Google Motorola