Google Pixel 10 vs. 10 Pro vs. 10 Pro XL gegenübergestellt
Neue Serie Google Pixel 10 vs. 10 Pro vs. 10 Pro XL im ausführlichen Vergleich mit allen wichtigen Unterschieden.
Neue Serie Google Pixel 10 vs. 10 Pro vs. 10 Pro XL im ausführlichen Vergleich mit allen wichtigen Unterschieden.
Google hat seine mit Spannung erwartete Pixel-10-Reihe am 20. August 2025 vorgestellt. Zu ihr gehören neben dem Standard-Flaggschiff Google Pixel 10 auch das Pixel 10 Pro und das High-End-Modell Pixel 10 Pro XL. In welchen Bereichen gibt es Unterschiede zwischen dem Google Pixel 10 vs. 10 Pro und was fällt im Duell Google Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL auf? Genau das findest Du hier im großen Vergleich der drei Modelle heraus.
Hier siehst Du die Unterschiede zwischen dem Google Pixel 10 vs. 10 Pro und dem Google Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL auf einen Blick:
Ausstattung | Pixel 10 | Pixel 10 Pro | Pixel 10 Pro XL |
---|---|---|---|
Maße | 152,8 × 72 × 8,6 mm | 152,8 × 72 × 8,6 mm | 162,7 × 76,6 × 8,5 mm |
Gewicht | 204 g | 207 g | 221 g |
Display | 6,3 Zoll | 6,3 Zoll | 6,7 Zoll |
Triple-Kamera | 48 + 13 + 10,8 MP | 50 + 48 + 48 MP | 50 + 48 + 48 MP |
Selfie-Kamera | 10,5 MP | 42 MP | 42 MP |
Prozessor | Tensor G5 (12 GB RAM) | Tensor G5 (12 GB RAM) | Tensor G5 (16 GB RAM) |
Akku | 4.970 mAh, 29 Watt | 4.870 mAh, 29 Watt | 5.200 mAh, 39 Watt |
Updates | 7 Jahre | 7 Jahre | 7 Jahre |
Zunächst fällt beim Vergleich der Prozessortechnik eine Gemeinsamkeit auf, nämlich das Prozessormodell. Es ist der brandneue und erstmals vollständig von Google entwickelte Tensor G5. Er hat im Vergleich zum Tensor G4 eine bessere Energieeffizienz und Kühltechnik. Ein wichtiger Unterschied zeigt sich beim Vergleich des Google Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL, denn nur letztgenanntes Modell hat 16 GB Arbeitsspeicher. Die beiden anderen Pixel-Phones müssen sich mit 12 GB begnügen. Daher ist das Pixel 10 Pro XL der Performancesieger.
Google Pixel 10 und Pixel 10 Pro: Tensor G5 mit 12 GB RAM
Google Pixel 10 Pro XL: Tensor G5 mit 16 GB RAM
Beim Google Pixel 10 vs. 10 Pro gibt es keine Unterschiede zwischen den Displays. Sie messen jeweils 6,3 Zoll, haben eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits und eine adaptive Bildwiederholfrequenz bis 120 Hertz. Erst beim Vergleich Google Pixel 10 vs. 10 Pro XL fällt ein wichtiger Unterschied bezüglich der Displaygröße auf. Sie liegt beim Pixel 10 Pro XL bei 6,7 Zoll. Außerdem bietet das Spitzenmodell eine etwas bessere Auflösung.
Google Pixel 10 und Pixel 10 Pro: 6,3 Zoll
Google Pixel 10 Pro XL: 6,7 Zoll
Displays aller drei Modelle: 120 Hz, 3.000 Nits
Die schwächste Kameraausstattung bietet das Google Pixel 10. Allerdings gibt es hier im Vergleich zum Vorgänger Google Pixel 9 eine wichtige Neuerung, denn erstmals ist auch eine Telekamera integriert. Neben einer 48-MP-Hauptkamera sind eine Ultraweitwinkelkamera mit 13 MP und eine Telekamera mit 10,8 MP verbaut. Die Frontkamera löst beim Pixel 10 mit 10,5 MP auf. Beim Kameravergleich Google Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL sind alle Werte identisch. Die Tripel-Kamera der beiden Modelle löst mit 50, 48 und 48 MP auf. Außerdem haben sie eine 42-MP-Frontkamera.
Google Pixel 10: Triple-Kamera mit 48, 13 und 10,8 MP Auflösung
Google Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL: Triple-Kamera mit 50, 48 und 48 MP Auflösung
Den schwächsten Akku hat das Pixel 10 Pro mit einer Kapazität von 4.870 mAh, dicht gefolgt vom Pixel 10 mit 4.970 mAh. Etwas mehr Kapazität bietet hingegen das Google Pixel 10 Pro XL mit 5.200 mAh. Was beim Vergleich Google Pixel 10 vs. 10 Pro XL außerdem auffällt, ist die Differenz bei der Ladekapazität. Sowohl das Pixel 10 Pro als auch das Pixel 10 laden mit maximal 29 Watt. Beim Pixel 10 Pro XL beträgt die Ladekapazität 39 Watt.
Google Pixel 10: 4.970 mAh
Google Pixel 10 Pro: 4.870 mAh
Google Pixel 10 Pro XL: 5.200 mAh
Der Größenunterschied fällt im Duell Google Pixel 10 vs. 10 Pro vs. 10 Pro XL sofort ins Auge, wenn Du alle drei Modelle nebeneinander legst. Wie schon bei vielen anderen Vergleichspunkten haben das Google Pixel 10 und Pixel 10 Pro identische Werte. Sie messen jeweils 152,8 x 72 x 8,6 Millimeter und unterscheiden sich nur um drei Gramm in ihrem Gewicht. Das etwas größere Google Pixel 10 Pro XL misst 162,7 × 76,6 × 8,5 Millimeter und ist mit 221 Gramm spürbar schwerer.
Google Pixel 10 und Pixel 10 Pro: 152,8 x 72 x 8,6 Millimeter
Google Pixel 10 Pro XL: 162,7 × 76,6 × 8,5 Millimeter
Neben den bereits aufgeführten Unterschieden beim Google Pixel 10 vs. 10 Pro XL und Google Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL gibt es einige Bereiche, in denen alle drei Modelle gleich abliefern. Konkret betrifft das:
Betriebssystem Android 16 ab Werk
sieben Jahre System-Updates und Sicherheits-Patches
KI-Funktionen über Google Gemini mit neuem Pixel Sense
Bildbearbeitung per Sprachsteuerung möglich
Alle drei Pixel-Smartphones zeichnet aus, dass sie sieben Jahre lang Updates erhalten, hervorragende Displays haben, ausreichend Akkuleistung für den Alltag bieten und mit vielen KI-Funktionen ausgestattet sind. Im Vergleich Google Pixel 10 vs. 10 Pro zeigt sich, dass das Pixel 10 Pro technisch etwas besser ausgestattet ist, jedoch die gleichen kompakten Maße hat. Beim Vergleich Google Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL fallen Unterschiede beim Akku, der Displaygröße und dem Arbeitsspeicher auf. Die Vorteile der einzelnen Modelle sind:
Google Pixel 10: kompakt, günstigstes Modell
Google Pixel 10 Pro: bessere Triple-Kamera, kompakte Maße
Google Pixel 10 Pro XL: großes Display, ausgezeichnete Performance, größter Akku
Die Displays der Pixel-Smartphones unterscheiden sich in ihrer Größe und Auflösung. Mit 6,7 Zoll hat das Pixel 10 Pro XL das größte Display, das zudem die höchste Auflösung bietet. Beim Pixel 10 und Pixel 10 Pro misst das Display hingegen 6,3 Zoll.
Das Pixel 10 hat erstmals als Standard-Modell ebenfalls eine Triple-Kamera, weist mit 48, 13 und 10,8 MP jedoch eine geringere Auflösung als die Triple-Kameras der beiden anderen Modelle (50 + 48 + 48 MP) auf. Auch bei der Selfie-Kamera schneidet das Google Pixel 10 mit 10,5 MP schlechter als die beiden anderen Modelle mit ihrer 42-MP-Frontkamera ab. Eine sprachgesteuerte Bildbearbeitung ist jedoch bei allen Modellen möglich.
Wer ein kompaktes Smartphone mit guter technischer Ausstattung bevorzugt, ist beim Google Pixel 10 genau richtig. Das Pixel 10 Pro bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, und mit dem Pixel 10 Pro XL sind alle gut beraten, die Wert auf leistungsstarke Technik sowie ein großes Display legen.
Aufgrund des größeren Arbeitsspeichers, besseren und größeren Displays, des Gerätespeichers und der Akkukapazität ist das Google Pixel 10 Pro XL der Sieger des Duells Google Pixel 10 vs. 10 Pro vs. 10 Pro XL.
Foto: ©Google