Handy verloren: Was tun bei Verlust?

Handy verloren – was tun? Unsere Tipps können helfen, den Schaden zu minimieren, wenn dein Smartphone verloren ist.

Eine Frau hat ihr Smartphone auf einer Bank liegen lassen.

Hektisches Suchen in Jackentaschen, panisches Stöbern in allen Rucksäcken – doch das Handy ist weg!

Egal, ob du Opfer von Dieben geworden bist oder es aus Unachtsamkeit irgendwo liegen gelassen hast: Wenn du dein Handy verloren hast, solltest du Maßnahmen ergreifen, um es wiederzufinden oder zumindest vor dem Zugriff Fremder zu schützen. Wir sagen dir, was du tun solltest, wenn dein Handy verloren ist – Schritt für Schritt.

Schritt 1: Das verlorene Handy orten

Handy verloren – was tun? Zunächst einmal solltest du Ruhe bewahren und kurz scharf nachdenken. Vielleicht ist dein Handy ja gar nicht weg und es taucht bei einem Freund oder auf der Arbeit wieder auf. Daher solltest du erstmal versuchen, dein Smartphone zu orten. Das funktioniert sowohl bei iPhones als auch Android-Smartphones.

Verlorenes iPhone orten

Möchtest du dein iPhone orten, geht das einfach über iCloud. Über die „iPhone Suche“ kannst du dein verlorenes Handy orten lassen. Damit das reibungslos funktioniert, muss dein Handy über eine Internetverbindung verfügen und die Funktion „Mein iPhone suchen“ aktiviert sein. Du findest sie in den iPhone-Einstellungen.

Wenn du dein Handy trotz Ortung nicht wiederfindest, hast du zusätzlich die Möglichkeit, deine Daten über iCloud zu sperren oder zu löschen.

Verlorenes Android-Smartphone orten

Als Besitzer eines Android-Phones machst du dir eine von Googles hauseigenen Plattformen zunutze, wenn du dein verlorenes Handy orten möchtest. Über Google gelangst du auf die „ Mein Gerät finden“-Seite. Dort meldest du dich mit der Google-E-Mail-Adresse an, die du auf deinem Handy benutzt.

Mit wenigen Klicks ortest du dein Gerät und kannst sogar veranlassen, dass dein verlorenes Handy einen Signalton von sich gibt. Dafür muss es mit dem Internet verbunden und die Standortfreigabe aktiviert sein. Außerdem kannst du Daten auf dem Gerät löschen.

Verlorenes Handy mit Dritt-Apps aufspüren

Alternativ kannst du auch Drittanbieter-Apps nutzen, um dein Handy zu orten, wenn du es verloren hast. Anwendungen wie Lost Phone Tracker ( Android), Wheres my Droid ( Android) oder Mein iPhone suchen ( iOS) funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie die Suche über Google oder die iCloud.

Zudem punkten einige Apps mit zusätzlichen Features. Wie genau diese aussehen, kannst du in unserem Beitrag zum Thema „ Handy orten“ lesen.

Schritt 2: Handy sperren lassen

Konntest du es trotz Ortung nicht finden, solltest du dein Handy schleunigst sperren lassen. So stellst du sicher, dass Unbefugte weder auf deine Daten zugreifen noch dein Smartphone auf deine Kosten nutzen können.

Die meisten SIM-Karten im Handy lassen sich über die kostenfreie Rufnummer 116 116 sperren. Sollte das nicht funktionieren, rufst du die entsprechende Sperrnummer deines Mobilfunkbetreibers an.

Als Kunde von freenet nutzt du einfach unseren Handyservice, um die SIM-Karte deines Handys bequem online sperren zu lassen.

Und wenn du bereits mit einem neuen Gerät liebäugelst, findest du bei uns eine große Auswahl an Smartphones oder günstige Handytarife mit Handy.

Schritt 3: Bei der Polizei melden, dass das Handy verloren ist

Taucht dein Smartphone nicht mehr auf, solltest du den Verlust unbedingt bei der Polizei melden. Um dein Handy eindeutig zuzuordnen, musst du deine IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) kennen. So kann die Polizei dein verlorenes Handy mit absoluter Sicherheit identifizieren, sollte es gefunden oder abgegeben werden.

Die 15-stellige Seriennummer befindet sich meist auf der Verpackung deines Handys oder unter dem Akku. Du kannst die Nummer auch ermitteln, indem du die Tastenkombination *#06# auf deinem Handy eintippst. Natürlich geht das nur, wenn du dein Handy noch nicht verloren hast.

Anwahl und Anzeige der IMEI-Nummer auf dem iPhone.

Die 15-stellige Seriennummer befindet sich meist auf der Verpackung deines Handys oder unter dem Akku. Du kannst die Nummer auch ermitteln, indem du die Tastenkombination *#06# auf deinem Handy eintippst. Damit du sie im Notfall gleich zur Hand hast, notiere sie besser schon, bevor dein Handy verloren geht.

Schritt 4: Passwörter ändern

Onlineshopping, Bankdaten abrufen oder auf Social-Media-Kanäle zugreifen – mittlerweile erledigen wir fast alle Online-Aktivitäten über das Smartphone. Daher sind auch die Zugangsdaten der Accounts oftmals auf dem Handy gespeichert. Ändere daher schleunigst die Passwörter deiner Anwendungen, wenn du dein Handy verloren hast. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Onlinebanking-Daten

  • Shoppingportale

  • E-Mail

  • Social Media

  • Streaming-Dienste

  • Cloud-Dienste

  • Buchungsportale

Handy verloren: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Damit deine Daten sicher sind, wenn dein Smartphone verloren geht, solltest du schon vorab Maßnahmen ergreifen, um für einen möglichen Verlust gewappnet zu sein. Mit einigen Vorkehrungen kannst du vielleicht sogar dafür sorgen, dass dein Handy nicht endgültig verloren ist. Wir haben ein paar nützliche Tipps zusammengestellt, die jeder Handy-Besitzer beherzigen sollte.

  • Notiere deine IMEI-Nummer und verwahre sie sicher auf, damit du sie bei Bedarf zur Hand hast.

  • Außerdem solltest du die Sperrnummer deines Mobilfunkanbieters griffbereit haben, um dein Handy schnell sperren zu lassen, wenn du es verloren haben solltest.

  • Gib deinen Standort für die Ortung frei, damit du dein Handy orten kannst, wenn es verloren geht.

  • Stelle einen sicheren Sperr- oder Wisch-Code ein. Noch mehr Sicherheit bieten die Gesichtserkennung oder der Fingerabdrucksensor.

  • Sichere regelmäßig deine Daten auf einem Speichermedium oder in der Cloud, damit sie nicht weg sind, wenn dein Handy verloren geht.

Foto: ©Shutterstock/VIKTORIIA NOVOKHATSKA

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen