Handy orten: So klappt's
Smartphone weg? Wir zeigen dir, wie du dein Handy orten kannst, und welche Apps dir dabei behilflich sein können.
Smartphone weg? Wir zeigen dir, wie du dein Handy orten kannst, und welche Apps dir dabei behilflich sein können.
Egal, ob du dein Handy verloren hast oder es gestohlen wurde – ist das Smartphone weg, erleidest du nicht nur einen finanziellen Verlust. Deine Fotos, Rufnummern sowie sensiblen Daten können auch leicht in die falschen Hände geraten. Um auszuschließen, dass du es nur verlegt hast, solltest du zunächst versuchen, dein Handy zu orten.
Vielleicht liegt es noch bei deinen Freunden, im Fitnesscenter oder einfach nur unter der Couch. Wir zeigen dir, wie du dein Handy bzw. die Handynummer deines Android-Smartphones oder iPhones wiederfinden kannst. Eines vorneweg: Ein fremdes Handy zu orten, ist nicht ohne Weiteres möglich.
Als Besitzer eines Android-Smartphones verwendest du am besten die Funktion „ Mein Gerät finden“ im Android-Geräte-Manager, um dein Handy zu orten. Bei Google, Samsung, Sony und vielen anderen Android-Phones ist das Feature in der Regel vorinstalliert, allerdings musst du die Anwendung schon vor dem Verlust auf deinem Smartphone aktiviert haben, damit sie funktioniert.
Wenn die App nicht vorinstalliert ist, findest du sie bei Google Play. Solltest du noch keinen Account angelegt haben, musst du erst ein Google-Konto erstellen und dich mit deinen Zugangsdaten auf deinem Handy anmelden.
Mit der dazugehörigen E-Mail-Adresse meldest du dich im Android-Geräte-Manager an, und schon kannst du dein Handy über „Mein Gerät finden“ orten. Beachte: Für die Handyortung benötigt dein Smartphone eine Internetverbindung und der Standort muss für Google freigegeben sein.
Wenn sich dein Smartphone in der Nähe befindet, kannst du über die Anwendung auch einen Signalton auslösen, der dir dabei hilft, dein Gerät schnell zu orten. Zudem kannst du für den Fall, dass du dein Handy nicht mehr finden solltest, deine Daten auf dem Smartphone löschen und das Display sperren.
Übrigens: Wenn du ein Samsung-Handy orten willst, gibt es auch den herstellereigenen Dienst „Find My Mobile“. Um die vorinstallierte Anwendung nutzen zu können, musst du dich vorher über die App registriert und den Fernzugriff freigegeben haben. Zudem benötigst du einen Samsung-Account.
Die Funktion findest du über die Einstellungen deines Samsung-Handys. Je nach Galaxy-Modell lautet der Name des entsprechenden Menüs „Biometrische Daten und Sicherheit“, „Sicherheit und Bildschirmsperre“ oder einfach nur „Sicherheit“. Dort angekommen musst du nur noch auf „Find My Mobile“ tippen und das Feature aktivieren.
Solltest du dein Samsung-Handy irgendwann tatsächlich nicht mehr finden, rufst du über ein anderes Smartphone, über deinen Laptop oder deinen PC die Website Find My Mobile auf und klickst auf „Suchen“. Anschließend musst du dich nur noch mit den Zugangsdaten deines Samsung-Kontos anmelden, um dein Handy orten zu lassen.
Als iPhone-Besitzer hast du die Möglichkeit, dein Handy über iCloud zu orten. Um die Funktion zu nutzen, musst du iCloud auf deinem iPhone schon vor dem Verlust erlauben, es zu orten. Das geht problemlos über die iCloud-Einstellungen.
Wenn du iPhone orten möchtest, nutzt du die Webversion von iCloud oder die App „Mein iPhone suchen“ auf einem anderen Gerät. Melde dich mit deiner Apple-ID an. Über die „iPhone Suche“ kannst du nun dein Handy orten und dir den genauen Standort anzeigen lassen. Damit das funktioniert, muss dein iPhone allerdings mit dem Internet verbunden sein.
Dein Handy befindet sich in der näheren Umgebung? Dann aktiviere den Signalton, um es schneller zu finden.
Sofern du dein iPhone über die Anwendung „Wo ist?“ registriert hast, kannst du das Gerät auch orten, wenn es offline ist. Melde dich einfach auf einem beliebigen Apple-Gerät mit deiner Apple-ID an und rufe die App auf, um dir den Standort anzeigen zu lassen. Dieser wird sieben Tage lang gespeichert.
Tipp: Wenn dein iPhone trotz Handyortung nicht mehr aufzufinden ist, kannst du deine Daten über iCloud löschen oder das Gerät sperren.
Grundsätzlich hat jeder Netzbetreiber die technischen Möglichkeiten, die Handynummer eines seiner Kunden zu orten. Bevor du dich aber mit ihm in Verbindung setzt, solltest du wissen, dass er nicht dazu verpflichtet ist, dir im Falle eines Verlusts durch eine Ortung zu helfen.
Zudem ist eine Handyortung vom Netzbetreiber gesetzlich nicht gestützt: Da dein Handy bei Verlust de facto den „Besitzer“ wechselt, würde er ein fremdes Handy orten und sich damit strafbar machen.
Erst nachdem der Verlust bei einer Polizeidienststelle angezeigt wurde, könnte er tätig werden und deine Handynummer orten. Doch meist geschieht das erst, wenn eine richterliche Anordnung dafür vorliegt.
Um eine Handynummer zu orten, macht sich der Mobilfunkanbieter seine Sendemasten zunutze. Ist dein Handy mit einem Mast verbunden, kann er die Position grob bestimmen. Zuverlässiger lässt sich ein Handy mit GPS orten: In diesem Falle übermitteln Satelliten den genauen Standort des Geräts. Das funktioniert allerdings nur, wenn es sich draußen befindet – in Gebäuden klappt das nicht.
Einige Mobilfunkanbieter stellen ihren Kunden spezielle Serviceangebote bereit, um eine Handyortung durchzuführen. Mit der App Vodafone Secure Net kannst du dein Handy lokalisieren und klingeln lassen.
Wer auf Nummer sicher gehen und weitere Vorkehrungen für einen eventuellen Verlust seines Handys treffen möchte, findet im App Store und bei Google Play viele nützliche Apps, um sein Handy zu finden. Zudem gibt es einige Anwendungen, die Eltern dabei helfen, das Handy ihres Kindes zu orten.
Wheres My Droid
Die Handyortungs-App "Wheres My Droid" ( Android) bietet eine Vielzahl an Funktionen, die dir dabei helfen, dein Handy zu finden. Über die Anwendung kannst du dein Smartphone mittels GPS aufspüren und dein Telefon klingeln und vibrieren lassen. Mit der kostenpflichtigen Pro-Version kannst du dein Gerät aus der Ferne sperren und Daten vom Handy oder der SD-Karte löschen.
Mein iPhone suchen
iPhone-Nutzer finden in der App "Mein iPhone suchen" ( iOS) eine äquivalente Anwendung im App Store direkt vom Hersteller Apple. Melde dich einfach mit deiner Apple ID an, wähle „Mein iPhone suchen“, und die App zeigt dir auf einer Karte an, wo sich dein Handy befindet. Darüber hinaus kannst du einen Signalton aktivieren und dein iPhone sperren.
Lookout
Handy orten, Signalton, Viren- und Malware-Schutz – die App "Lookout" ( iOS | Android) bietet ein ganzes Paket nützlicher Funktionen. Wenn dein Handy gestohlen wurde, macht die Anwendung ein Foto vom Dieb und schickt es dir per E-Mail zu. Die App ist in der Grundversion kostenlos.
Lost Phone Tracker
Auch mit der App "Lost Phone Tracker" ( Android) hast du die Möglichkeit, dein verlorengegangenes Handy zu orten. Neben der normalen Kartenansicht kannst du dir dein Smartphone sogar auf einer Street-View-Ansicht anzeigen lassen. Auch eine Satellitenansicht ist möglich. Darüber hinaus punktet die App mit einem bedienfreundlichen, intuitiven Interface – mehr braucht eine Ortungs-App nicht.
Find My Kids
Die Handyortungs-App "Find My Kids" ( Android) richtet sich speziell an Eltern. Die Anwendung ermöglicht es ihnen, das Handy ihres Nachwuchses zu orten und damit zu schauen, wo sich ihr Schützling gerade befindet. Einfach App auf dem Smartphone des Kindes und dem eigenen installieren und den Standort nach Bedarf bestimmen. Auf diese Weise können Eltern auch ein „fremdes Handy“ problemlos orten und sichergehen, dass sie da sind, wo sie sein sollen.
Das Handy einer fremden Person zu orten ist grundsätzlich verboten. Zahlreiche Anbieter werben im Internet damit, das Handy einer Person anhand einer Handynummer zu orten. Doch hier ist Vorsicht geboten: Oft handelt es sich dabei um kostenpflichtige Dienste oder Abo-Fallen, die schlussendlich auch nicht den erhofften Nutzen bringen.
Möglich ist das nur mit Apps, die sich beide Parteien freiwillig auf dem Smartphone installieren, und nur, wenn sie sich gegenseitig das Recht einräumen, den Standort des jeweils anderen zu erfassen, so wie es bei der erwähnten App "Find My Kids" gemacht wird.
Wenn du also wissen möchtest, wo sich dein Freund beziehungsweise deine Freundin gerade aufhält, frag ihn oder sie am besten persönlich.
Tipp: Für den Fall, dass dein Handy abhandenkommt, könnte sich möglicherweise eine Handyversicherung lohnen. Vor allem wenn dein Smartphone relativ neu ist und viel gekostet hat, solltest du über den Abschluss einer Police nachdenken. In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Infos zu dem Thema.
Mit dem Android-Geräte-Manager oder der iCloud ist es leicht, sein Handy zu finden.
Um deine persönlichen Daten vor Missbrauch zu schützen, sind die Lösch- und Sperrfunktion sehr praktisch.
Mit diversen Apps kannst du dein Handy ebenfalls orten und sensible Daten nach Bedarf aus der Ferne löschen.
Der Mobilfunkanbieter kann nur nach einer richterlichen Anordnung eine Handynummer orten.
Ein fremdes Handy kannst du nur orten, wenn die andere Person ihren Standort für dich freigegeben hat.
Foto: ©Shutterstock/Jaromir Urbanek