Neuer Handyvertrag: Einfach wechseln

Zeit für einen neuen Handyvertrag? Erfahre hier, wie du deinen Handyvertrag wechseln kannst und deine Nummer mitnimmst.

Ein Mann hält sein Handy und denkt nach.

Timing ist alles – auch wenn es darum geht, einen neuen Handyvertrag abzuschließen. Die Kündigung des alten Vertrags, der Abschluss des neuen und die Mitnahme der Rufnummer wollen dabei gut koordiniert sein.

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum man seinen Handyvertrag wechseln möchte. Man ist mit dem Anbieter nicht mehr zufrieden oder man möchte von neuen Angeboten profitieren. Dein alter Handyvertrag läuft aus? Dann verpasse nicht den richtigen Moment, um einen neuen Handyvertrag abzuschließen.

Ein Schritt nach dem anderen: Die Kündigung

Der Handyvertrag läuft aus – aber was heißt das denn? In den meisten Fällen zumindest nicht das, was man zuerst denken würde. Du hast vielleicht einen Zweijahresvertrag abgeschlossen. Das bedeutet aber nicht, dass dieser nach zwei Jahren automatisch zu Ende ist.

Damit sich der Handyvertrag nicht automatisch verlängert, musst du ihn rechtzeitig kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt ab dem 1. März 2022 immer einen Monat. Lässt du die Kündigungsfrist verstreichen, läuft der Vertrag unbefristet weiter. Du kannst dann jedoch jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen.

Prinzipiell geht eine Kündigung schriftlich und formlos. Sie sollte folgende Informationen enthalten:

  • deine Vertragsnummer

  • deine Rufnummer

  • die Bitte, den Vertrag zum nächstmöglichen Termin zu kündigen

  • Bitte um eine Bestätigung, dass der Vertrag tatsächlich gekündigt wird und zu welchem Zeitpunkt

Es kann sinnvoll sein, die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein zu verschicken. So weißt du sicher, ob sie angekommen ist.

Manche Anbieter geben dir die Möglichkeit, ganz bequem online zu kündigen. Über ein Kundenportal kann man den Vertrag fristgerecht beenden. Auch hier solltest du aber darauf achten, eine Bestätigung zu erhalten.

Wann einen neuen Handyvertrag abschließen?

Häufig ist es möglich, bereits drei Monate vor Beginn der eigentlichen Vertragslaufzeit einen neuen Vertrag abzuschließen. Wenn du dich frühzeitig festlegen willst, bedenke, dass sich die Tarifangebote auf dem Markt laufend ändern. Da kann es durchaus sinnvoll sein, etwas abzuwarten.

Wenn du von neuen Konditionen profitieren möchtest, mehr Datenvolumen brauchst oder einen günstigeren Preis suchst, musst du nicht zwingend von einem Anbieter zum anderen springen. Bleibst du beim gleichen Mobilfunkanbieter, kannst du oft einfach deinen Handytarif wechseln – vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Meistens ist das sogar online möglich, zum Beispiel in deinem Kundenaccount.

Manchmal musst du gar nicht selbst aktiv werden, um einen neuen Handyvertrag zu bekommen. Viele Anbieter kontaktieren dich von sich aus, bevor die Vertragslaufzeit abläuft. Sprich mit den Kundenberatern und finde zusammen mit ihnen einen Tarif, der zu dir passt. Aber Achtung: Du schließt beim Wechsel immer einen neuen Vertrag ab, der auch eine neue Laufzeit hat.

Rufnummernmitnahme: So läuft die Portierung

Wenn du deine Rufnummer auf einen anderen Anbieter übertragen willst, kannst du das jederzeit machen - unabhängig davon, ob du deinen Vertrag wechselst oder nicht.

So gehst du vor, wenn du die Rufnummer bei einem Vertragswechsel mitnehmen willst:

  1. Kündige deinen alten Handyvertrag. Normalerweise musst du für die Portierung die Kündigungsbestätigung vorlegen.

  2. Stelle sicher, dass deine Kundendaten wie Rufnummer, Name oder dein Geburtsdatum bei deinem alten Anbieter korrekt hinterlegt sind, denn diese müssen beim alten und neuen Vertrag übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, weil sich zum Beispiel dein Nachname geändert hat, solltest du dies beim alten Anbieter korrigieren lassen.

  3. Beantrage die Rufnummerportierung bei deinem neuen Provider. Du kannst bereits bei Abschluss des neuen Vertrags angeben, dass du deine Rufnummer mitnehmen möchtest.

  4. Dein neuer Anbieter wird dich darüber informieren, wenn die Portierung erfolgt ist. Bis dahin bist du ganz normal unter deiner Handynummer erreichbar.

Jeder Anbieter ist verpflichtet, eine Telefonnummer auf Antrag freizugeben. Früher musstest du für die Portierung eine Gebühr zahlen, seit dem 1. Dezember 2021 kostet dich die Rufnummernmitnahme nichts mehr.

Übrigens: Du kannst deine Rufnummer auch auf einen anderen Vertrag übertragen, ohne den alten Vertrag zu kündigen. Wenn du die Portierung beantragst, weist dir dein bisheriger Anbieter eine neue Nummer für den alten Vertrag zu. Der andere Vertrag hat dann deine alte Nummer, der alte Handyvertrag die neue.

So klappt die Portierung

Der Umzug der Rufnummer dauert in der Regel einige Tage. Beantrage sie also rechtzeitig. Das machst du am einfachsten direkt beim Abschluss deines neuen Vertrags. Hier findest du weitere Informationen zur Rufnummernmitnahme bei freenet.

Handyvertrag wechseln: Das Wichtigste zusammengefasst

  • Wenn du deinen Provider und Handyvertrag wechseln möchtest, musst du deinen alten Vertrag rechtzeitig vor Vertragsende kündigen.

  • Überschreitest du die Frist, verlängert sich der Vertrag in der Regel automatisch.

  • Schließe erst einen neuen Handyvertrag ab, wenn du die Kündigungsbestätigung für deinen alten in den Händen hältst bzw. im Mail-Postfach hast.

  • Wenn du einen Antrag auf Rufnummern-Portierung beim neuen Anbieter stellst, kannst du deine alte Telefonnummer zum neuen Provider mitnehmen.

  • Der Mobilfunkanbieter braucht nur deine Daten und wird sofort tätig. Du kannst dich also zurücklehnen und entspannen.

Foto: ©Shutterstock/Cookie Studio

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen