Instagram löschen: So geht's
Du willst Deinen Instagram-Account löschen? freenet zeigt Dir, wie Du vorgehen musst.
Du willst Deinen Instagram-Account löschen? freenet zeigt Dir, wie Du vorgehen musst.
Du brauchst eine Social-Media-Verschnaufpause und willst Dein Instagram löschen? Dann verbanne Bilder von Influencern und die Jagd nach dem nächsten Like ins Nirvana. Instagram bietet Dir zwei Möglichkeiten an, Dein Konto auf Eis zu legen. Egal, ob Du Nägel mit Köpfen machen möchtest oder noch zögerlich bist: Hier erfährst Du, wie Du Deinen Instagram-Account löschen oder vorübergehend deaktivieren kannst.
Du bist Dir noch nicht sicher, ob Du Dein Profil mit all Deinen Bildern, Storys, Kommentaren und Followern wirklich aufgeben willst? Oder möchtest Du einfach etwas Instagram-Fasten? Dann hat freenet gute Nachrichten: Du kannst Dein Instagram-Konto pausieren, ohne es zu löschen.
Doch wie deaktivierst Du Deinen Instagram-Account? Am einfachsten funktioniert das Deaktivieren Deines Kontos über einen Browser an Deinem Laptop oder PC. Die folgenden Schritte sind notwendig, um Deinen Account stillzulegen:
Melde Dich bei Deinem Instagram-Konto an.
Klicke unten links auf „Mehr“ und dann auf „Einstellungen“.
Klicke auf „Kontenübersicht“ und dann auf „Personenbezogene Angaben“.
Klicke auf „Kontoinhaberschaft und -steuerung“ und dann auf „Deaktivieren oder löschen“.
Wähle das Konto aus, das Du vorübergehend deaktivieren möchtest.
Klicke auf „Konto deaktivieren“ und dann auf „Weiter“.
Gib Dein Passwort nochmal ein und klicke auf „Weiter“.
Wähle den Grund für die Deaktivierung des Kontos aus und klicke dann auf „Weiter“.
Klicke auf „Konto deaktivieren“.
Den Link zum Instagram deaktivieren, der dich auf die Startseite führt, findest du hier.
Das Gute: Beim Deaktivieren des Kontos bleiben alle Inhalte erhalten. Der Account ist aber nicht mehr auffindbar und auch Deine Follower können ihn nicht einsehen. Um Dein Instagram-Konto anschließend wieder zu reaktivieren, musst Du Dich lediglich in Deinen Account einloggen, dann ist er automatisch wieder aktiv.
Du machst ernst und Du willst Dein Profil auf Instagram löschen und nicht nur deaktivieren? Diesen Schritt solltest Du nicht vorschnell umsetzen und Dir gut überlegen. Alle Deine Kontakte, Nachrichten, Bilder, Videos und Storys sind dann nämlich unwiderruflich weg – zumindest nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen.
In diesem Zeitraum ist Dein Instagram-Konto zunächst nur deaktiviert. So kannst Du Deine Entscheidung im Zweifelsfall wieder rückgängig machen. Ist die Frist abgelaufen, kannst Du Dein Konto jedoch nicht mehr wiederherstellen.
Um Instagram nachhaltig zu löschen, kannst Du diesen Link verwenden. Öffne ihn am besten über einen Browser an Deinem Computer. Anschließend musst Du nur noch die folgenden vier Schritte abarbeiten:
Logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein.
Gib einen Grund an, warum Du Dein Instagram-Profil löschen möchtest.
Bestätige Deinen Abmeldewunsch, indem Du Dein Passwort eingibst.
Klicke auf „Mein Konto dauerhaft löschen“, um den Löschvorgang abzuschließen.
Wenn Du keinen Zugang zu einem Computer hast, geht das Löschen auch ganz einfach per Smartphone. Dort gehst Du genauso vor, wie beim Deaktivieren - klickst dann aber auf “löschen”. Hier sind alle Schritte nochmal genau erklärt:
Melde Dich bei Deinem Instagram-Konto an.
Klicke oben rechts auf die drei Striche.
Klicke auf „Kontenübersicht“ und dann auf „Personenbezogene Angaben“.
Klicke auf „Kontoinhaberschaft und -steuerung“ und dann auf „Deaktivieren oder löschen“.
Wähle das Konto aus, das Du vorübergehend löschen möchtest.
Klicke auf „Konto löschen“ und dann auf „Weiter“.
Gib Dein Passwort nochmal ein und klicke auf „Weiter“.
Wähle den Grund für das Löschen des Kontos aus und klicke dann auf „Weiter“.
Klicke auf „Konto löschen“.
Damit all Deine Erinnerungen nicht verloren gehen, wenn Du Dein Instagram-Konto löschst, kannst Du Deine Fotos, Videos, Storys und Nachrichten mithilfe eines Daten-Downloads sichern. So forderst Du diesen an:
Wähle nach dem Login einfach „Profil bearbeiten“ und navigiere zu „Kontenübersicht“.
Gehe dann auf „Deine Informationen und Berechtigungen“ und wähle „Deine Informationen herunterladen“.
Wähle das passende Konto aus, suche aus, ob Du alle oder nur einige Informationen herunterladen möchtest und wähle den Speicherort.
Gib Dein Passwort ein und wähle „Download anfordern“ aus.
Möchtest Du Dich auch gleich vom Messenger-Dienst Telegram verabschieden? Wir erklären Dir, wie Du ganz einfach Deinen Telegram-Account löschst.
Am einfachsten löschst oder deaktivierst Du Dein Instagram-Konto über den Browser Deines Computers.
Du kannst Dein Konto vorübergehend deaktivieren, wenn Du Dir noch nicht sicher bist oder eine Pause von Instagram brauchst.
Wenn Du das Konto endgültig löschst und die anschließende 30-Tage-Frist abgelaufen ist, lässt es sich nicht wiederherstellen. Um Deine Daten zu sichern, empfiehlt sich daher ein Backup.
Ja, beim Löschen Deines Kontos sind Deine Fotos, Videos und Kommentare nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen unwiderruflich weg. Falls Du noch einige Zweifel hegst, kannst Du Dich aber auch dazu entscheiden, Dein Konto vorübergehend zu deaktivieren. Das Praktische an der Auszeit von Instagram? Dein Profil ist für andere Nutzer nach der Deaktivierung zwar nicht mehr sichtbar – alle Inhalte bleiben aber erhalten.
Alle Deine Kontakte, Nachrichten, Bilder, Videos und Storys werden nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen dauerhaft gelöscht. In diesem Zeitraum hast Du die Möglichkeit, es Dir anders zu überlegen und Dein Konto wiederherzustellen. Ist die Frist abgelaufen, gibt es aber kein Zurück mehr.
Foto: ©Pexels/Airamdphoto