Roaming und Telefonie ins Ausland

Bald geht es auf Reisen? Hier erfährst du alles, was du über die Handynutzung im Ausland und über Roaming wissen musst.

Ein Handy mit SIM-Karte auf einer Landkarte.

Bis vor wenigen Jahren gehörten hohe Kosten für Telefonate über Landesgrenzen hinweg zur Normalität. Mit der Einführung der EU-Roaming-Richtlinie im Juni 2017 ist die Mobilfunknutzung im Ausland nicht nur einfacher, sondern auch günstiger geworden. Im Mai 2019 legte die EU noch einmal nach und reduzierte mit einer neuen Regelung die Kosten für Telefonate und SMS ins EU-Ausland.

In diesem Artikel findest du alles, was du über Roaming und Auslandstelefonate wissen musst. Und wenn du auf der Suche nach der richtigen Auslandsvorwahl eines Landes bist, findest du sie in der Übersicht am Ende des Artikels.

Roaming in der EU: Mit dem Handy auf Reisen

Während der EU-Auslandsreise zum Inlandstarif mit der Familie oder Freunden telefonieren? Dank EU-Roaming ist das seit Juni 2017 problemlos möglich. „Roam like at home“ ermöglicht, dass du auf Reisen innerhalb der EU zu den gleichen Konditionen telefonieren, simsen und surfen kannst wie zuhause – vorausgesetzt du hältst dich nur vorübergehend in dem Land auf und nicht dauerhaft.

Das heißt: Wenn du dich in einem der 27 Mitgliedstaaten der EU, im Vereinigten Königreich, in Norwegen, Liechtenstein oder in Island befindest, kannst du wie gewohnt nach Hause telefonieren, SMS schreiben und im Internet surfen, ohne dass Roaming-Gebühren anfallen.

In Nicht-EU-Staaten wie der Schweiz oder in Monaco bzw. in weiter entfernten Ländern auf anderen Kontinenten fallen hingegen weiterhin teils hohe Gebühren für die Handynutzung an.

Zudem gibt es eine spezielle Regelung, was die Roaming-Nutzung bei Grenzgängern betrifft. Wenn sich zum Beispiel dein Wohnort und dein Arbeitsplatz in jeweils unterschiedlichen EU-Staaten befinden, entscheidest du dich am besten für einen Provider aus einem der beiden Länder.

In diesem Fall musst du dich lediglich einmal pro Tag in das Netz dieses Anbieters einwählen. Dies gilt dann als sogenannter „Anwesenheitstag“.

Telefonate und SMS ins Ausland: Das gilt seit Mai 2019

Wer bis 2019 von zuhause aus ins EU-Ausland telefonierte, erlebte oftmals eine böse Überraschung, wenn die monatliche Abrechnung ins Haus flatterte. Denn anders als viele Menschen vermuten, fand die „Roam like at home“-Richtlinie keine Anwendung für Telefonate in andere EU-Netze.

Seit Mai 2019 gilt jedoch eine neue EU-Richtlinie, dank der das Telefonieren und Simsen von einem zum anderen EU-Land deutlich günstiger ist. Verbraucher müssen dann für Telefonate nach Spanien, Griechenland, Frankreich und in alle anderen EU-Länder künftig nur noch maximal 0,19 Euro pro Minute zahlen.

Auch in Sachen SMS hat die EU an der Preisschraube gedreht und einen Höchstpreis von 0,06 Euro pro Nachricht festgelegt (Nettopreise).

Doch Vorsicht: Die neue Regelung gilt nur, wenn du aus deinem Heimatland ins EU-Ausland telefonierst. Für Gespräche in die Schweiz, nach Nordamerika, in die Türkei usw. gelten weiterhin andere Bestimmungen und Tarife.

Für Telefonate außerhalb der EU solltest du in Erwägung ziehen, einen optionalen Auslandstarif zu deinem Mobilfunkvertrag dazu zu buchen. Damit sind die Kosten pro Gesprächsminute weitaus geringer als ohne. Zudem sind viele Optionen in Sachen Laufzeit sehr flexibel. Auf lange Sicht kannst du also eine Menge Geld sparen und trotzdem mit deinen Freunden in Verbindung bleiben.

Surfen im EU-Ausland: Diese Regelungen gelten

Wenn du einen Handyvertrag mit begrenzter Datenkapazität hast, ändert sich auf deiner Reise ins EU-Ausland in den meisten Fällen gar nichts. Du kannst deine mobilen Daten wie gewohnt nutzen, bis deine im Vertrag verankerte Obergrenze erreicht ist.

Anders sieht es bei einem Tarif mit besonders günstigen Datendiensten aus (< 1,50 Euro pro GB). Wenn der Betreiber diesen günstigen Preis im EU-Ausland nicht mittragen möchte, kann er eine neue, niedrigere Obergrenze für dein Datenvolumen festlegen.

Einen Prepaid-Tarif kannst du dagegen problemlos auch im EU-Ausland nutzen. Zusätzliche Gebühren entstehen dir hierbei nicht.

WiFi-Calling: Vorsicht vor der Kostenfalle!

Mit den allermeisten aktuellen Smartphone-Modellen kannst du mittlerweile via WLAN telefonieren. Das kann vor allem bei Auslandsreisen praktisch sein. Denn diese sogenannten WiFi-Calls werden grundsätzlich wie klassische Mobilfunkgespräche aus dem Inland abgerechnet. Wie hoch die Kosten letztlich ausfallen, hängt also von deinem individuellen Tarif ab.

Dass WiFi-Calls stets wie Gespräche aus dem Heimatland gewertet werden, birgt aber auch eine gewisse Gefahr. Bist du beispielsweise gerade im Urlaub auf Mallorca und möchtest einen Freund anrufen, der sich ebenfalls auf der Insel befindet, zählt dies als Auslandstelefonat. Selbiges gilt, wenn du eine Person in einem Drittstaat anrufst. Dann kann es schnell teuer werden.

Solltest du also im EU-Ausland verweilen, kann es günstiger sein, auf dem klassischen Wege zu telefonieren statt auf WiFi-Calling zurückzugreifen – nämlich dann, wenn du nicht gerade nach Deutschland telefonierst. In diesem Fall sind nämlich die Gebühren für den Anruf höher als die Roaming-Gebühren.

Tipps für die Handynutzung im Ausland

Du steckst mitten in den Vorbereitungen für eine große Reise nach Südamerika, Südostasien oder in eine andere spannende Region? Um dein Smartphone während deines Abenteuers problemlos nutzen zu können und auch für den Notfall gerüstet zu sein, solltest du einige Vorkehrungen treffen.

Mit unseren Tipps zur Handynutzung im Ausland bist du für dein Abenteuer gewappnet und vermeidest explodierende Mobilfunkkosten.

  • Steckdosen-Adapter: Informiere dich vor deiner Reise, welcher Stecker- und Steckdosentyp im Zielland gängig sind, um dein Handy auch auf Reisen laden zu können. Kaufe dir ggf. vor Reiseantritt einen Steckdosen-Adapter im Elektronikfachmarkt oder im Mobilfunkladen.

  • Internationale Vorwahlen: Speichere die Telefonnummern deiner Kontakte mit der internationalen Vorwahl. Das spart das lästige manuelle Eintippen der Rufnummer, wenn du dich im Ausland befindest. Für deutsche Anschlüsse setzt du einfach +49 (das + ersetzt die zwei Nullen vor der Auslandsvorwahl) vor die Rufnummer. Die Null der Orts- oder Netzvorwahl entfällt.

  • Notfallnummern: Um im Notfall schnell reagieren zu können, solltest du dir die örtlichen Notfallnummern ins Handy einspeichern, zum Beispiel von der Polizei oder der Feuerwehr. Suche dir auch die Adresse und Telefonnummer der lokal ansässigen Deutschen Botschaft heraus, um etwaige Passschwierigkeiten schnell lösen zu können.

  • Netzstandard: Die meisten Smartphones funktionieren in allen Netzen weltweit. In einigen Gegenden Japans und der USA gibt es hingegen andere Netzstandards, die nicht von jedem Handy unterstützt werden. Häufig kann man jedoch an Flughäfen vor Ort ein kompatibles Handy ausleihen.

  • Kreuzfahrt: Auf einem Schiff kannst du meistens nicht über das Inlandsnetz telefonieren, simsen oder surfen, sondern nur via Satellit. Das kann schnell teuer werden. Informiere dich daher vorab, ob das Schiff eigene Tarife anbietet. Wer auf das Smartphone verzichten kann, sollte den Flugmodus aktivieren, um zu verhindern, dass das Handy automatisch Daten aus dem Internet zieht.

  • Netzwahl: Nicht immer ist das Netz, in das sich das Smartphone im Ausland automatisch einwählt, auch das günstigste. Ein Preisvergleich der örtlichen Anbieter kann sich lohnen. Über die „manuelle Netzwahl“ in den Einstellungen kannst du dein bevorzugtes Mobilfunknetz einrichten.

  • Lokale Provider: Für längere Aufenthalte im Ausland solltest du dir einen örtlichen Mobilfunkvertrag oder Prepaid-Tarif zulegen. Mit diesen telefonierst du innerhalb des Landes weitaus günstiger. Mit einer Auslandsoption kannst du außerdem vergleichsweise günstig nach Hause telefonieren.

Weltweit in Verbindung bleiben: Internationale Vorwahlen

Du bist auf der Suche nach der Vorwahl für Italien, Australien oder einem anderen Land? In unserer Liste findest du alle Auslandsvorwahlen alphabetisch sortiert und bleibst mit deinen Freunden und Bekannten in anderen Ländern in Kontakt.

A

  • Afghanistan: 0093

  • Ägypten: 0020

  • Albanien: 00355

  • Algerien: 00213

  • Andorra: 00376

  • Angola: 00244

  • Äquatorialguinea: 00240

  • Argentinien: 0054

  • Armenien: 00374

  • Aruba: 00297

  • Ascension: 00247

  • Aserbaidschan: 00994

  • Australien: 0061

B

  • Bahamas: 001242

  • Bahrain: 00973

  • Bangladesch: 00880

  • Barbados: 001246

  • Belarus: 00375

  • Belgien: 0032

  • Belize: 00501

  • Benin: 00229

  • Bermuda: 001441

  • Bhutan: 00975

  • Bolivien: 00591

  • Bonaire: 00599

  • Bosnien und Herzegowina: 00387

  • Botswana: 00267

  • Brasilien: 0055

  • Brunei: 00673

  • Bulgarien: 00359

  • Burkina Faso: 00226

  • Burundi: 00257

C

  • Chile: 0056

  • China: 0086

  • Cookinseln: 00682

  • Costa Rica: 00506

  • Curaçao: 00599

D

  • Dänemark: 0045

  • Deutschland: 0049

  • Dominikanische Republik: 00180952

  • Dschibuti: 00253

E

  • Ecuador: 00593

  • El Salvador: 00503

  • Elfenbeinküste: 00225

  • Eritrea: 00291

  • Estland: 00372

F

  • Falklandinseln: 00500

  • Faröer Inseln: 00298

  • Fidschi: 00679

  • Finnland: 00358

  • Frankreich: 0033

  • Französisch-Guayana: 00594

  • Französisch-Polynesien: 00689

G

  • Gabun: 00241

  • Gambia: 00220

  • Georgien: 00995

  • Ghana: 00233

  • Gibraltar: 00350

  • Griechenland: 0030

  • Grönland: 00299

  • Großbritannien: 0044

  • Guadeloupe: 00590

  • Guatemala: 00502

  • Guinea: 00224

  • Guinea-Bissau: 00245

  • Guyana: 00592

H

  • Haiti: 00509

  • Honduras: 00504

  • Hongkong: 00852

I

  • Indien: 0091

  • Indonesien: 0062

  • Irak: 00964

  • Iran: 0098

  • Irland: 00353

  • Island: 00354

  • Israel: 00972

  • Italien: 0039

J

  • Jamaika: 001876

  • Japan: 0081

  • Jemen: 00967

  • Jordanien: 00962

K

  • Kambodscha: 00855

  • Kamerun: 00237

  • Kanada 001

  • Kap Verde: 00238

  • Kasachstan: 007

  • Katar: 00974

  • Kenia: 00254

  • Kirgisistan: 00996

  • Kiribati: 00686

  • Kokosinseln: 0061

  • Kolumbien: 0057

  • Komoren: 00269

  • Republik Kongo (Brazzaville): 00242

  • Demokratische Republik Kongo: 00243

  • Kosovo: 00383

  • Kroatien: 00385

  • Kuba: 0053

  • Kuwait: 00965

L

  • Laos: 00856

  • Lesotho: 00266

  • Lettland: 00371

  • Libanon: 00961

  • Liberia: 00231

  • Libyen: 00218

  • Liechtenstein: 00423

  • Litauen: 00370

  • Luxemburg: 00352

M

  • Macau: 00853

  • Madagaskar: 00261

  • Malawi: 00265

  • Malaysia: 0060

  • Malediven: 00960

  • Mali: 00223

  • Malta: 00356

  • Marokko: 00212

  • Marshallinseln: 00692

  • Martinique: 00596

  • Mauretanien: 00222

  • Mauritius: 00230

  • Mayotte: 00262

  • Mazedonien: 00389

  • Mexiko: 0052

  • Mikronesien: 00691

  • Moldau: 00373

  • Monaco: 00377

  • Mongolei: 00976

  • Montenegro: 00382

  • Montserrat: 001

  • Mosambik: 00258

  • Myanmar: 0095

N

  • Namibia: 00264

  • Nauru: 00674

  • Nepal: 00977

  • Neukaledonien: 00687

  • Neuseeland: 0064

  • Nicaragua: 00505

  • Niederlande: 0031

  • Niger: 00227

  • Nigeria: 00234

  • Niue Inseln: 00683

  • Nordkorea: 00850

  • Norfolk Inseln: 006723

  • Norwegen: 0047

O

  • Oman: 00968

  • Osterinseln: 005639

  • Österreich: 0043

  • Osttimor: 00670

P

  • Pakistan: 0092

  • Palästinensische Autonomiegebiete: 00970

  • Palau: 00680

  • Panama: 00507

  • Papua-Neuguinea: 00675

  • Paraguay: 00595

  • Peru: 0051

  • Philippinen: 0063

  • Polen: 0048

  • Portugal: 00351

  • Puerto Rico: 001787

R

  • Réunion: 00262

  • Ruanda: 00250

  • Rumänien: 0040

  • Russland: 007

S

  • Sambia: 00260

  • Samoa: 00685

  • San Marino: 00378

  • Saudi-Arabien: 00966

  • Schweden: 0046

  • Schweiz: 0041

  • Senegal: 00221

  • Serbien: 00381

  • Seychellen: 00248

  • Sierra Leone: 00232

  • Simbabwe: 00263

  • Singapur: 0065

  • Slowakei: 00421

  • Slowenien: 00386

  • Somalia: 00252

  • Spanien: 0034

  • Sri Lanka: 0094

  • Südafrika: 0027

  • Sudan: 00249

  • Südsudan: 00249

  • Südkorea: 0082

  • Suriname: 00597

  • Swasiland: 00268

  • Syrien: 00963

T

  • Tadschikistan: 00992

  • Taiwan: 00886

  • Tansania: 00255

  • Thailand: 0066

  • Togo: 00228

  • Tonga: 00676

  • Trinidad und Tobago: 001

  • Tschad: 00235

  • Tschechien: 00420

  • Tunesien: 00216

  • Türkei: 0090

  • Turkmenistan: 00993

  • Tuvalu: 00688

U

  • Uganda: 00256

  • Ukraine: 00380

  • Ungarn: 0036

  • Uruguay: 00598

  • USA: 001

  • Usbekistan: 00998

V

  • Vanuatu: 00678

  • Vatikan: 0039

  • Venezuela: 0058

  • Vereinigte Arabische Emirate: 00971

  • Vietnam: 0084

W

  • Weihnachtsinseln: 006724

Z

  • Zentralafrikanische Republik: 00236

  • Zypern: 00357

Foto: ©Shutterstock/hyotographics

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen