Unbekannte Anrufer identifizieren
Du möchtest eine unbekannte Telefonnummer identifizieren? Hier findest Du Tipps und Anleitungen.
Du möchtest eine unbekannte Telefonnummer identifizieren? Hier findest Du Tipps und Anleitungen.
Du wirst ständig von einer Dir unbekannten Nummer angerufen und möchtest die unbekannte Telefonnummer identifizieren? Oder erhältst Du regelmäßig lästige Anrufe mit unterdrückter Nummer und suchst nach einer Lösung für das Problem? Hier findest Du einige Tipps für den Umgang mit unbekannten Anrufern sowie verschiedene Möglichkeiten, um eine unbekannte Handynummer zu identifizieren oder zu blockieren.
Wurdest Du von einer Telefonnummer angerufen, die zwar angezeigt wird, Dir aber nicht bekannt ist? Solche unbekannten Anrufer lassen sich meistens mit etwas Recherche ermitteln. Um eine Dir unbekannte Handynummer zu identifizieren, kannst Du folgende drei Möglichkeiten ausprobieren:
Gib die unbekannte Nummer in die Googlesuche ein und schaue Dir die Ergebnisse an.
Speicher die Nummer und sieh im von Dir genutzten Messenger, ob ein Profil hinterlegt ist.
Nutze Apps für die Anruferidentifizierung wie Call Blocker oder Truecaller, mit denen unbekannte Anrufer identifizieren kostenlos möglich ist.
In Deutschland schreibt das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz, kurz TDDDG, vor, dass eine Möglichkeit zum Unterdrücken der eigenen Rufnummer vorhanden sein muss. Zwar gibt es Apps, die die Rufnummernunterdrückung umgehen und eine unterdrückte Telefonnummer identifizieren können, sie sind in Deutschland jedoch verboten. Daher findest Du sie auch nicht in den App-Stores. Erhältst Du Anrufe von einer unterdrückten Nummer, die nicht nur lästig sind, sondern bei denen Du bedroht oder belästigt wirst, ist das ein Fall für die Polizei. In allen anderen Fällen kannst Du unterdrückte Nummern lediglich blockieren, um zukünftig vor ihnen geschützt zu sein.
Eine Besonderheit, wenn Du eine unbekannte Telefonnummer identifizieren möchtest, nehmen die Pixel-Smartphones von Google ein. Unbekannte Anrufer zu identifizieren ist kostenlos und im Handumdrehen mit ihnen möglich, wenn Du die Funktion Lookup nutzt. Dabei greift Google auf die eigene Suchmaschine zu und sucht dort nach der Dir unbekannten Handynummer. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Rufnummer nicht unterdrückt ist. Sofern die Googlesuche Ergebnisse liefert, bekommst Du den Anrufer mit Namen, Adresse und Bewertung anderer Nutzer direkt angezeigt. Um Lookup zu verwenden, gehst Du folgendermaßen vor:
Schritt 1: Öffne auf Deinem Pixel-Smartphone die Telefon-App.
Schritt 2: Tippe auf die Anrufliste.
Schritt 3: Wähle durch Antippen die unbekannte Telefonnummer zum Identifizieren aus.
Schritt 4: Tippe nun auf „Suchen“.
Schritt 5: Sofern die Suche erfolgreich war, bekommst Du Namen, Adresse und Bewertungen des Anrufers angezeigt.
Lookup ist für alle Pixel-Smartphones von Google ab dem Modell Google Pixel 6 verfügbar. Du kannst die Rückwärtssuche also auch bei den neueren Modellen Google Pixel 8a oder Google Pixel 9 verwenden.
Stören Dich ständige Anrufe mit unbekannter Nummer, lassen sich diese auf jedem Smartphone blockieren. Dadurch werden die Anrufer nicht mehr durchgestellt, sondern sofort an Deine Mailbox geleitet. So kehrt auf Deinem Handy wieder Ruhe ein. Allerdings solltest Du bedenken, dass Du dadurch möglicherweise wichtige Anrufe verpasst.
Wenn Du ein Smartphone mit Android als Betriebssystem verwendest, gehst Du zum Blockieren unbekannter Anrufer folgendermaßen vor:
1. Schritt: Starte die Telefon-App.
2. Schritt: Tippe die drei Punkte oben rechts an.
3. Schritt: Tippe auf „Blockiert“.
4. Schritt: Wähle die Regeln zur Anrufblockierung aus.
5. Schritt: Wähle „unbekannte“ oder „private“ Nummern aus, um diese zu blockieren. Eine Mehrfachauswahl ist ebenfalls möglich.## Unbekannte Handynummer blockieren auf dem iPhone
Apples iPhones nutzen als Betriebssystem iOS, bei dem das Blockieren unbekannter Anrufer etwas anders funktioniert, als bei Android-Geräten. Folge einfach diesen Schritten:
1. Schritt: Gehe in die Einstellungen des iPhones.
2. Schritt: Wähle den Punkt „Telefon“ aus.
3. Schritt: Betätige den Schieberegler unter „unbekannte Anrufer stumm“, um entsprechende Anrufe zu blockieren.
In einigen Fällen handelt es sich bei Anrufern mit unbekannter oder unterdrückter Telefonnummer um einen Betrugsversuch. Eine beliebte Masche sind sogenannte Ping-Anrufe, bei denen nach nur einem Klingeln wieder aufgelegt wird. Die Betrüger hoffen auf Deinen Rückruf und kassieren durch kostenpflichtige Telefonnummern ab. Rufe unbekannte Nummern daher keinesfalls zurück. Phishing-Anrufe versuchen, von Dir vertrauliche Daten zu erhalten oder möchten Dich zu Geldzahlungen drängen. Gehe darauf niemals ein und melde solche Fälle der Polizei.
Unbekannte Anrufer sind in erster Linie lästig. Nur in seltenen Fällen steckt hinter ihnen ein Betrugsversuch. Wird die Telefonnummer angezeigt, hast Du verschiedene Möglichkeiten, um die unbekannte Telefonnummer zu identifizieren. Gib sie in die Googlesuche ein, prüfe die Nummer über einen Messengerdienst oder nutze die Rückwegsuche mit Apps wie Truecaller und Call Blocker. Apps, die hingegen eine unterdrückte Telefonnummer identifizieren können, sind in Deutschland nicht zulässig. Du hast jedoch sowohl bei Android als auch bei iOS die Möglichkeit, unbekannte Rufnummern zu blockieren.
Hinter einem Anrufer mit unbekannter oder unterdrückter Nummer kann ein Ping- oder Phishing-Anruf stecken. In beiden Fällen reagierst Du bestenfalls gar nicht auf den Anruf und blockierst die Telefonnummer umgehend, um weiteren Belästigungen vorzubeugen.
Wenn Du einen Ping-Anruf erhalten hast, ruf die Nummer auf keinen Fall zurück, da durch den Rückruf meistens hohe Kosten entstehen. Bei einem Phishing-Anruf solltest Du keinesfalls persönliche Daten herausgeben. Lass Dich außerdem nicht dazu drängen, Zahlungen aufgrund eines vermeintlichen Notfalls zu tätigen.
Sowohl für Android-Smartphones als auch für iPhones gibt es einige kostenlose Apps, mit denen eine Rückwegsuche bei unbekanntem Anrufer möglich ist. Mit einer einfachen Bedienung punkten zum Beispiel die Apps Call Blocker und Truecaller. Zwar keine App, aber eine nützliche Funktion von Google für alle Pixel-Smartphones, ist Lookup. Darüber kannst Du ebenfalls nach unbekannten Nummern suchen.
Google stellt für alle Pixel-Smartphones ab dem Google Pixel 6 die Funktion Lookup zur Verfügung. Bei einem Anruf von einer Dir unbekannten Nummer kannst Du darüber den Anrufer suchen und Dir Informationen über ihn anzeigen lassen. Mit Lookup lassen sich allerdings nur unbekannte Telefonnummern identifizieren, keine unterdrückten Handynummern.