Wie schnell sind 50 Mbit/s?

Wie schnell ist 50 Mbit/s als Übertragungsrate für Daten? Ausführliche Erklärung und Einordnung im Ratgeber von freenet nachlesen!

Unterbrechungen für Buffering beim Streaming und lange Ladezeiten beim Hochladen von Videos in soziale Netzwerke sind lästig. Sie hängen oft damit zusammen, dass die Datenübertragungsrate auf dem Smartphone zu gering ist. Wenn Du mehr über die Bedeutung der Datenübertragungsrate erfahren möchtest, hilft Dir dieser Artikel weiter. Er klärt auch die Frage: Wie schnell sind 50 Mbit/s?

Mbit/s: Was bedeutet die Einheit?

Die Abkürzung Mbit/s und steht für Megabit pro Sekunde. Sie beschreibt also, wie viele Daten innerhalb einer Sekunde zwischen Deinem Smartphone und dem Internet übertragen werden. Im Mobilfunkbereich findest Du Angaben zu den maximalen Mbit/s sowohl für das Hochladen von Daten, wie Videos oder Fotos, als auch für das Herunterladen von Inhalten. Allerdings unterscheiden sich die Werte für den Up- und Download meistens. In der Regel sind höhere Übertragungsraten beim Herunterladen von Daten möglich. Für eine Antwort auf die Frage, wie schnell sind 50 Mbit/s, ist es wichtig zu verstehen, dass die Datenübertragung mit steigendem Wert schneller erfolgt. 50 Mbit/s sind also ein besserer Wert als 25 Mbit/s, allerdings langsamer als 100 Mbit/s.

Wie schnell sind 50 Mbit/s in der Praxis?

Hast Du eine Datenübertragung von 50 Mbit/s beim Download, kannst Du eine App mit einem GB Größe in einem Zeitfenster von weniger als drei Minuten aus dem App-Store herunterladen. Doch wie schnell ist 50 Mbit/s bei anderen alltäglichen Anwendungen und wofür reicht dieser Wert bereits aus? In der Praxis ist eine Übertragungsrate von 50 Mbit/s für die meisten Nutzungsmöglichkeiten eines Smartphones vollkommen ausreichend. Sie erlaubt das Streamen von Musik oder Filmen, ist schnell genug für Online-Games und ausreichend für Videotelefonie. Bereits deutlich geringere Werte von 10 bis 25 Mbit/s reichen für das Surfen im Internet, Verschicken von Textnachrichten oder um E-Mails abzurufen.

Benötigte Datengeschwindigkeit im Überblick

Wie schnell die Datenübertragung auf dem Smartphone für die störungsfreie Nutzung verschiedener Anwendungen sein muss, erfährst Du in der folgenden Übersicht.

  • E-Mails abrufen: bereits 1 Mbit/s ausreichend

  • Textnachrichten über Messenger schicken: Datenübertragung von 1 Mbit/s

  • im Internet surfen: Minimalwert: 3 Mbit/s, Idealwert: 5 bis 10 Mbit/s

  • Videotelefonie: idealerweise 10 bis 20 Mbit/s

  • Social Media: mindestens 5 Mbit/s, Idealwert von 10 Mbit/s

  • Online-Games spielen: Minimalwert: 10 Mbit/s, Idealwert 25 bis 35 Mbit/s

  • HD-Streaming: mindestens 10 Mbit/s, bestenfalls 20 Mbit/s

  • 4k-Streaming: mindestens 25 Mbit/s, bestenfalls 35 Mbit/s
    Diese Richtwerte gelten allerdings nur dann, wenn Du lediglich eine Anwendung nutzt. Laufen mehrere Anwendungen gleichzeitig auf Deinem Smartphone, benötigst Du eine entsprechend höhere Rate für die Datenübertragung.

Wichtiger Unterschied: Datengeschwindigkeit vs. Datenvolumen

Zwei Werte, die häufig verwechselt werden, sind die Datengeschwindigkeit und das Datenvolumen. Bei der Datengeschwindigkeit handelt es sich um die maximale Übertragungsrate bei Up- und Downloads. Bei der Angabe wird die Maßeinheit Mbit/s verwendet. Das Datenvolumen meint hingegen, welche Gesamtmenge an Daten Du innerhalb eines Abrechnungszeitraums bei Deinem Handytarif mit maximaler Datengeschwindigkeit hoch- oder herunterladen kannst. Als Maßeinheit werden hierbei üblicherweise GB verwendet. Ist dieser Wert erreicht, wird die Geschwindigkeit der Datenübertragung in den meisten Fällen reduziert.

Datengeschwindigkeit als Kriterium bei der Tarifwahl

Bei der Wahl eines Mobilfunktarifs solltest Du nicht nur auf die Netzabdeckung, das Datenvolumen, den Service und Preis achten, sondern Dir auch die angebotene Datenübertragung ansehen. Sie entscheidet schließlich darüber, wie schnell Up- und Downloads erfolgen und somit, welchen Komfort das mobile Internet für Dich hat. Hohe Übertragungsraten sowohl für den Up- als auch für den Download von Daten bieten Dir unsere freenet Handytarife mit unterschiedlich großem Datenvolumen.

Fazit zur Frage: Wie schnell sind 50 Mbit/s?

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass 50 Mbit/s eine ausreichend schnelle Datenübertragung für die meisten Nutzungsmöglichkeiten eines Smartphones sind. Streaming, Videocalls, Gaming, KI, Social Media und Messenger benötigen keine höhere Übertragungsrate. Lediglich wenn Du mehrere anspruchsvolle Anwendungen parallel laufen lässt, kann eine Datenübertragung von 50 Mbit/s zu gering sein. Bemerkbar macht sich das durch lange Ladezeiten. Wichtig ist übrigens auch ein prüfender Blick darauf, ob die angebotenen 50 Mbit/s nur für den Download von Daten, oder auch für den Upload gelten.

FAQ

Wie schnell sind 50 Mbit/s auf dem Handy?

50 Mbit/s sind für die Datenübertragung auf dem Handy bereits ein schneller Wert. Um diesen einordnen zu können: Mit einer Übertragungsrate von 50 Mbit/s kannst Du ein Gigabyte Daten innerhalb von etwa drei Minuten herunterladen. Das entspricht beispielsweise der Größe einer komplexen App.

Kann ich mit 50 Mbit/s Netflix gucken?

Für die Nutzung des Streaminganbieters Netflix ist eine Datenübertragung von 50 Mbit/s ausreichend. Selbst wenn Du darüber Videos in 4k-Qualität streamst, reicht üblicherweise eine Datenübertragung von 25 bis 35 Mbit/s aus.

Wie viel Mbit/s brauche ich für Whatsapp?

Das Versenden und Empfangen von Textnachrichten im Messenger WhatsApp ist bereits mit weniger als einem Mbit/s problemlos möglich. Falls Du den Messengerdienst auch für Videoanrufe nutzt oder darüber Videos verschicken möchtest, ist eine Datenübertragungsrate von mindestens 10 Mbit/s empfehlenswert, um lange Ladezeiten und Störungen zu vermeiden.

Was ist besser, 50 Mbit/s oder 100 Mbit/s?

Eine Datenübertragungsrate von 100 Mbit/s ist schneller und somit besser als 50 Mbit/s. Allerdings reichen bereits 50 Mbit/s für die meisten Anwendungen auf dem Smartphone wie beispielsweise die Nutzung von Streamingdiensten, Videotelefonie oder Online-Gaming aus.

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen