Die besten leichten Smartphones in 2023

Moderne Handys müssen nicht automatisch Schwergewichte sein. Einige Modelle punkten mit einem geringen Gewicht.

Ein Smartphone-Nutzer hält sein Smartphone kopfüber zum Fotografieren.

Du achtest bei Handys nicht nur auf die inneren Werte und das Design? Du willst auch ein Smartphone, das beim Gewicht nicht zu dick aufträgt? Dann bist du hier richtig. Denn wir stellen dir einige aktuelle Modelle vor, die leicht sind!

Natürlich können auch leichte Smartphones in puncto Features und Performance echte Schwergewichte sein. Deshalb stellen wir dir nicht nur die leichtesten, sondern die in unseren Augen besten leichten Smartphones vor. Das beste Modell im Test muss also nicht automatisch auch das leichteste sein. Das Gesamtpaket entscheidet. Hier kommt unsere kleine Bestenliste:

Platz 1: iPhone 14

Du hast eine Vorliebe für leichte Handys von Technik-Riese Apple? Dann wirst du das iPhone 14 mit Sicherheit schnell ins Herz schließen. Das hochmoderne Oberklasse-Gerät bringt gerade mal 172 Gramm auf die Waage, ist zudem recht kompakt und liegt sehr angenehm in der Hand.

Das iPhone 14 hat aber auch noch eine Menge weiterer Vorzüge. Vor allem die Dual Cam, die Apple auf der Rückseite verbaut hat, überzeugt im Test auf ganzer Linie. Die optisch stabilisierte 12-MP-Hauptlinse liefert dir kontrastreiche Aufnahmen mit ordentlich Schärfe, zudem steht dir eine 12-MP-Ultraweitwinkellinse für größere Bildausschnitte zur Verfügung.

Davon abgesehen punktet das iPhone 14 mit einer extrem guten Prozessorleistung. Der A15-Bionic-Chip, den wir noch vom iPhone 13 kennen, werkelt zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und beeindruckt gleichzeitig mit einer sehr hohen Energieeffizienz. Wasserdicht ist das Apple-Handy ebenfalls.

iPhone 14 128 GB Midnight

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
759.00

Platz 2: Samsung Galaxy S22

Das Samsung Galaxy S22 gehört mit einem Gewicht von 167 Gramm zu den leichtesten High-End-Smartphones, die 2022 auf den Markt gekommen sind. Dennoch steckt in dem Modell jede Menge Power, was wir vor allem dem hauseigenen Exynos-2200-Chip zu verdanken haben. Der Acht-Kern-Prozessor bringt es auf eine Taktfrequenz von 2,8 GHz und erweist sich als echtes Kraftpaket.

Darüber hinaus hat Samsung eine famose Triple Cam springen lassen, die nicht nur bei Tageslicht für schöne Fotos sorgt. Abgesehen von der optisch stabilisierten 50-MP-Hauptkamera und der 12-MP-Ultraweitwinkelkamera verfügt das Galaxy S22 über eine 10-MP-Telelinse, mit der du detailreiche Zoom-Aufnahmen knipsen kannst.

Auch bei der Darstellung gibt es nichts zu beanstanden. Das Galaxy S22 kommt mit einem 6,1 Zoll großen OLED-Display, das mit 2340 x 1080 Pixeln auflöst. Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von 425 ppi – ein starker Wert. Und nicht nur das: Dank der hohen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz wirken schnell wechselnde Bildschirminhalte besonders flüssig und geschmeidig.

Samsung Galaxy S22 128GB Phantom White

Ausstattung
Display
Kamera
Online bestellbar
799.00

Platz 3: iPhone 13 mini

Dass auch leichte Smartphones ordentlich Power unter der Haube haben können, beweist Apple mit dem iPhone 13 mini. Das kompakte High-End-Modell bringt gerade mal 173 Gramm auf die Waage und ist mit seinem 5,4 Zoll kleinen Display eines der kleinsten Smartphones, die derzeit im Handel erhältlich sind.

Gleichzeitig besticht es dank dem von Apple selbst produzierten A15-Bionic-Prozessor sowohl mit einer fulminanten Rechenleistung als auch mit einer sagenhaften Effizienz. Das hat zur Folge, dass auch der Akku des Geräts lange durchhält – und das, obwohl die Kapazität bei mickrigen 2406 mAh liegt.

Wenn du leidenschaftlich gerne Fotos knipst, kommst du mit dem iPhone 13 mini ebenfalls voll auf deine Kosten. Das Gerät ist mit einer hochmodernen Dual Cam ausgestattet, die dir auch bei Schwachlicht großartige Aufnahmen beschert. Ein echtes Highlight ist der neue Kino-Modus: Dieser verpasst deinen Clips einen coolen Bokeh-Effekt.

Platz 4: Samsung Galaxy S20

Das Samsung Galaxy S20 bringt nur 163 Gramm auf die Waage. Es ist außer in der Standardausführung auch als aufgebohrtes S20 Plus und in einer Premium-Variante namens Samsung Galaxy S20 Ultra zu haben.

Außer mit einem Dynamic-AMOLED-Display mit 6,2 Zoll Bildschirmdiagonale und hochwertigem Gorilla Glass 6 an der Front- und Rückseite wartet das Galaxy S20 Standard mit einem schnellen Exynos-990-SoC (System on a Chip)und 8 GB Arbeitsspeicher auf. Dank 128 GB internem Speicher ist genug Platz für Apps und Dateien.

Ein 4.000-Milliampere-Akku sorgt für ausdauernde Leistung. Die Ultra-Variante bietet sogar eine Nennleistung von 5.000 mAh. Vier ausgezeichnete Kameras bereiten Fotofans viel Spaß.

Platz 5: iPhone 12 mini

Das iPhone 12 mini ist seit dem 23. Oktober 2020 auf dem Markt und wiegt nur 135 Gramm. Zudem gehört es zu den seltenen Smartphones zwischen 5 und 5,5 Zoll. Dank eines brillanten 5,4 Zoll Super Retina XDR OLED-Displays ist das iPhone 12 mini zwar vergleichsweise handlich, aber alles andere als ein Zwerg.

Die 7,4 Millimeter schlanke Mini-Variante ist Teil eines Smartphone-Quartetts: Dazu zählen neben dem Standard-Modell iPhone 12 das iPhone 12 Pro und die Premium-Variante iPhone 12 Pro Max. Alle vier 5G-Modelle teilen sich die gleiche tolle Displaytechnik und wissen auch sonst zu überzeugen.

Für Leistung und Effizienz sorgt Apples A14 Bionic Sechskernprozessor, gefertigt im 5-Nanometer-Verfahren. Im iPhone mini sind zudem 4 Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut. Zudem wählst du zwischen 64, 128 und 256 Gigabyte internem Speicher (nicht per microSD erweiterbar).

Eine exzellente 12-Megapixel-Dual-Kamera ist ebenso an Bord wie ein ausdauernder 2.227 mAh Lithium-Ionen-Akku. Dank effizienter Hard- und Software reicht dessen Kapazität für bis zu 15 Stunden Multimedia und bis zu 50 Stunden Audiowiedergabe. Beim Streaming verkürzen sich die Zeiten natürlich entsprechend. In unseren Augen ist das iPhone 12 mini ein kompaktes und gelungenes Gesamtpaket.

Platz 6: iPhone SE (2022)

Die dritte Generation des iPhone SE ist die perfekte Wahl für alle, die ein handliches, leichtes Apple-Smartphone favorisieren. Gerade mal 144 Gramm bringt das stylishe Mittelklasse-Handy auf die Waage. Aber auch die inneren Werte des Geräts werden dich überzeugen. Vor allem die Performance des iPhone SE bewegt sich dank dem A15-Bionic-Chip auf absolutem Top-Niveau.

In puncto Akkuleistung zeigt das preiswerte Modell ebenfalls hohe Qualitäten. Da die CPU sehr effizient arbeitet, sind Laufzeiten von rund 10 Stunden keine Seltenheit. Bei einer Akkukapazität von mageren 2018 mAh ist das eine beachtliche Ausdauer.

Was das Display angeht, setzt Apple zwar leider nur auf die veraltete LC-Technologie, doch die Darstellung kann sich trotzdem sehen lassen. In Sachen Helligkeit knackt der 4,7 Zoll große Screen die 600-Nits-Marke und auch die Farbtiefe ist absolut zufriedenstellend. Zudem verfügt das iPhone SE 3 über eine solide Weitwinkelkamera mit Smart HDR 4-Technologie.

Platz 7: Sony Xperia 10 IV

Mit dem Xperia 10 IV hat Sony ein überzeugendes Low-Budget-Smartphone entwickelt. Dank seiner kompakten Maße passt das leichte Handy in jede Tasche. Gleichzeitig wiegt das Gerät gerade mal 161 Gramm – und das, obwohl die Akkukapazität des preiswerten Android-Phones bei satten 5000 mAh liegt.

Da sich der achtkernige Snapdragon-695-Chip zudem als ausgesprochen genügsam entpuppt, kommt das Xperia 10 IV auf eine Laufzeit von mehr als 16 Stunden. Wenn du das Sony-Modell nicht gerade durchgehend im Online-Modus nutzt, hält die Batterie sogar noch wesentlich länger durch.

Des Weiteren ist das Android-Leichtgewicht mit einem modernen 6-Zoll-OLED-Display ausgestattet, das nicht nur erstklassige Kontrastwerte und eine tolle Farbraumdarstellung liefert, sondern auch eine hohe Pixeldichte von 460 ppi erreicht. Außerdem ist das Sony Xperia 10 IV gemäß IP68-Zertifikat wasserdicht, was im Midrange-Segment nicht gerade selbstverständlich ist.

Sony Xperia 10 IV 5G Schwarz

Akku
Ausstattung
Performance
Online bestellbar
349.00

Platz 8: Oppo Find X5 Lite

Du hast ein Faible für leichte Handys und willst nach Möglichkeit kein Vermögen ausgeben? Dann können wir dir das Oppo Find X5 Lite ans Herz legen. Das Gerät ist mit einem Gewicht von 173 Gramm angenehm leicht und mit einer Dicke von 7,8 Millimetern vergleichsweise schmal.

Zudem überzeugt das günstige Oppo-Modell mit einer ordentlichen Prozessorleistung. Der Mediatek Dimensity 900, der im Innern des Geräts werkelt, sorgt für ein flottes Arbeitstempo und unterstützt sogar den 5G-Funkstandard. Damit kommst du auch unterwegs in den Genuss rasanter Datenverbindungen.

Die größte Stärke des Oppo Find X5 Lite ist allerdings der Akku. Der besitzt eine Kapazität von 4500 mAh und bringt somit die perfekten Voraussetzungen für lange Laufzeiten mit. Aber auch die Ladezeiten können sich sehen lassen, sofern du das mitgelieferte 65-Watt-Schnellladenetzteil nutzt.

Platz 9: Apple iPhone SE (2020)

Die Neuauflage des iPhone SE vom April 2020 ist mit nur 148 Gramm eins der leichtesten Modelle im Test und zählt zu den besten Handys bis 4,7 Zoll. Auch in diesem relativ kleinen und kompakten Handy steckt natürlich herausragende Apple-Technik. Der Nachfolger des beliebten Low-Budget-iPhones hat alle Erwartungen übertroffen und vereint gekonnt das ikonische Design des iPhone 8 mit der Technik des iPhone 11.

Retina-HD-Display? Check. Mit einer Bilddiagonale von 4,7 Zoll passt die zweite Generation des iPhone SE bequem in viele Hosentaschen. A13 Bionic? Check. Auch im SE kommt der äußerst effiziente Chipsatz zum Einsatz und sorgt für starke Performance. Die Kamera des Mittelklasse-Handys macht trotz einfacher Weitwinkellinse durchweg gute Bilder – dank feinem Nachtmodus auch bei Dunkelheit.

Mit einer Nennleistung von 1.821 mAh fällt die Akkukapazität auf den ersten Blick recht knapp aus. Dank des relativ kleinen Displays und des äußerst effizienten Prozessors hält das iPhone SE trotzdem lange durch.

Platz 10: Samsung Galaxy S10

Auch das Ex-Flaggschiff vom Februar 2019 ist mit seinen 156 Gramm ein ziemlich leichtes Smartphone. Bei den Features musst du dennoch keine Abstriche machen: Das Galaxy S10 ist trotz edlem Design, extravaganten Prism-Farben und brillantem 6,1-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display nicht nur was fürs Auge. Auch die Specs wissen zu überzeugen.

Ein hauseigenes Exynos-9820-SoC und 8 GB Arbeitsspeicher sorgen für ordentlich Leistung. Der 128 GB große interne Speicher lässt sich mittels Micro-SD-Karte auf bis zu 512 GB erweitern. Die insgesamt vier integrierten Kameras liefern durchweg ansprechende, hochauflösende Bilder.

Der Akku hat eine Nennleistung von 3.400 mAh und lässt sich per USB-C aufladen. Wireless Charging und Wireless Power Share sind ebenfalls möglich. Alles Weitere erfährst du in unserem ausführlichen Testbericht zum Samsung Galaxy S10!

Foto: ©Unsplash/Zizhang Cheng

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen