Welches iPhone hat die beste Kamera?
Im großen iPhone-Kamera-Vergleich von freenet zeigen wir Dir, welches Apple-Handy das ultimative Fotografie-Erlebnis für Dich bietet.
Im großen iPhone-Kamera-Vergleich von freenet zeigen wir Dir, welches Apple-Handy das ultimative Fotografie-Erlebnis für Dich bietet.
iPhones sind bekannt für ihre beeindruckenden Fotos und erstklassigen Kameras, die in ihrer Qualität mit professionellen Kameras konkurrieren können. Mit jeder neuen Generation des High-End-Smartphones übertrumpft sich der Hersteller selbst, was auch das Ranking der besten iPhone-Kameras zeigt: Im Allgemeinen verfügt jedes neue iPhone über eine deutlich verbesserte Kamera, was allerdings auch mit steigenden Preisen einhergeht. Finde im freenet-Vergleich heraus, welches Apple-Modell die beste Kamera für Dein Budget bietet.
Die folgende Tabelle bietet Dir einen ersten Überblick über den freenet-Vergleich der besten iPhone-Kameras 2025.
Handymodell | Rückseitige Kamera | Frontkamera | Besonderheiten |
---|---|---|---|
iPhone 16 Pro Max | Triple-Kamera (48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 48 MP Teleobjektiv) + ToF 3D | 12 MP TrueDepth | 6,9" Display, A18 Pro Chip, Titan-Gehäuse |
iPhone 16 Pro | Triple-Kamera (48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 48 MP Teleobjektiv) + ToF 3D | 12 MP TrueDepth | 6,3" Display, A18 Pro Chip, Titan-Gehäuse |
iPhone 15 Pro Max | Triple-Kamera (48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Teleobjektiv) + ToF 3D | 12 MP TrueDepth | 6,7" Display, A17 Pro Chip, Titan-Gehäuse |
iPhone 15 Pro | Triple-Kamera (48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Teleobjektiv) + ToF 3D | 12 MP TrueDepth | 6,1" Display, A17 Pro Chip, Titan-Gehäuse |
iPhone 16 Plus | Dual-Kamera (48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel) | 12 MP TrueDepth | 6,7" Display, A18 Chip, Action-Button |
iPhone 16 | Dual-Kamera (48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel) | 12 MP TrueDepth | 6,1" Display, A18 Chip, Action-Button |
iPhone 15 | Dual-Kamera (48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel) | 12 MP TrueDepth | 6,1" Display, A17 Bionic Chip |
iPhone 16e | Einzelkamera (48 MP) | 12 MP TrueDepth | 6,1" Display, A 18 Chip |
iPhone SE 3 | Einzelkamera 12 MP | 7 MP FaceTime HD-Kamera | 4,7 Zoll Display, A15 Bionic Chip |
An der Spitze des iPhone-Kamera-Vergleichs steht jetzt das iPhone 16 Pro Max, das im September 2024 vorgestellt wurde. Es bietet zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zu seinen Vorgängern. Das leistungsstarke Triple-Kamerasystem besteht aus einer 48-MP-Fusion-Hauptkamera mit einem schnelleren Quad-Pixel-Sensor, einer 48-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 12-MP-Telefotokamera mit 5-fachem optischen Zoom, die gestochen scharfe Aufnahmen selbst aus der Ferne ermöglicht.
Das iPhone 16 Pro Max hebt sich besonders durch die Integration der Apple Intelligence und durch erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, Bilder mit verschiedenen neuen Fotografiestilen in Echtzeit anzupassen, ab.
Besonders hervorzuheben ist die 4K-Videoaufnahme mit 120 fps in Dolby Vision, eine Smartphone-Premiere, die in Kombination mit dem A18 Pro Chip auch professionelle Filmprojekte unterstützt. Auch der Nachtmodus wurde weiter verbessert, sodass Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen noch klarer und detailreicher werden.
Daten der Kamera beim iPhone 16 Pro Max auf einen Blick:
Ausstattung | Details |
---|---|
Modell | iPhone 16 Pro Max |
Kamera-System | Triple-Kamera: Weitwinkel-, Ultraweitwinkel-, Telekamera |
Megapixel Hauptkamera | 48 MP |
Frontkamera | 12 MP |
Zoom-Fähigkeit | 5-facher optischer Zoom |
Videoqualität | 4K mit 24 bis 120 fps, Dolby Vision |
Kamera-Software & KI | Deep Fusion, Photonic Engine, Smart HDR 5, Bildoptimierung mit Apple Intelligence |
Display | 6,9 Zoll, 2.000 Nits |
Gerätespeicher | 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Auch das iPhone 16 Pro setzt neue Maßstäbe und bietet eine vergleichbare Leistung zum größeren Pro Max. Mit seinem 6,3-Zoll-Display ist es etwas kompakter, aber ebenso beeindruckend in puncto Kameratechnologie. Die 48-MP-Fusion-Hauptkamera, die 48-MP-Ultraweitwinkelkamera und die 12-MP-Telefotokamera mit 5-fachem optischen Zoom bieten erstklassige Foto- und Videoqualität. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, 4K-Videos mit 120 fps in Dolby Vision aufzunehmen, was sowohl für Profis als auch für Hobbyfilmer beeindruckende Ergebnisse ermöglicht.
Die Photonic Engine sorgt weiterhin für detailreiche und lebendige Aufnahmen, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Mit den neuen Funktionen von Apple Intelligence können Bilder und Videos noch schneller und präziser bearbeitet werden. Zusätzlich hebt sich das iPhone 16 Pro durch seine Leistung mit dem A18 Pro Chip hervor, der schneller und effizienter arbeitet.
Kameraausstattung des iPhone 16 Pro:
Ausstattung | Details |
---|---|
Modell | iPhone 16 Pro |
Kamera-System | Triple-Kamera: Weitwinkel-, Ultraweitwinkel-, Telekamera |
Megapixel Hauptkamera | 48 MP |
Frontkamera | 12 MP |
Zoom-Fähigkeit | 5-facher optischer Zoom |
Videoqualität | 4K-Videos (24 bis 120 fps), Dolby Vision |
Kamera-Software & KI | Smart HDR 5, Deep Fusion, Photonic Engine, Bildoptimierung mit Apple Intelligence |
Display | 6,3 Zoll, 2.000 Nits |
Gerätespeicher | 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Nach der aktuellsten Generation des iPhones kommt die Nummer 1 des Vorjahres, das Top-Modell der 15er-Reihe: Das seit September 2023 erhältliche iPhone 15 Pro Max hat etliche Vorzüge. Seine exzellente Triple Cam besteht aus einer 48-MP-Hauptkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 12-MP-Telelinse, die eine bis zu 5-fach optische Vergrößerung möglich macht.
Das Kamerasystem überzeugt mit zahlreichen Features. Besonders gut eignet sich das 15 Pro Max auch zur Videoaufnahme, dank Kinomodus, Zeitlupen mit 240 Bildern pro Sekunde oder digitaler wie optischer Videostabilisierung. Sogar die Aufnahme von 3D-Videos sind mit diesem Modell möglich.
Technische Daten der Kamera beim iPhone 15 Pro Max:
Ausstattung | Details |
---|---|
Modell | iPhone 15 Pro Max |
Kamera-System | Triple-Kamera mit Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Telekamera |
Megapixel Hauptkamera | 48 MP |
Frontkamera | 12 MP |
Zoom-Fähigkeit | 5-facher optischer Zoom |
Videoqualität | 4K-Videos mit 24, 25, 30 oder 60 fps, Dolby Vision, Action Modus, Kino Modus |
Kamera-Software & KI | Bildoptimierung mit Apple Intelligence, Smart HDR 5, Photonic Engine, Deep Fusion |
Display | 6,7 Zoll, 2.000 Nits |
Gerätespeicher | 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Bei freenet gibt es auch das iPhone 15 Pro zu kaufen. Dabei handelt es sich um den kleineren Bruder des Pro Max – sein Display misst statt 6,7 Zoll kompaktere 6,1 Zoll. Der Vergleich der beiden iPhone-Kameras zeigt, dass ihre Qualität nahezu gleich ist. Mit beiden Geräten kannst Du hervorragende Fotos schießen, die dank Smart HDR besonders realitätsnah aussehen. Die Photonic Engine verbessert Deine Bilder ganz automatisch.
Kameradaten des iPhone 15 Pro:
Ausstattung | Details |
---|---|
Modell | iPhone 15 Pro |
Kamera-System | Triple-Kamera mit Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Telekamera |
Megapixel Hauptkamera | 48 MP |
Frontkamera | 12 MP |
Zoom-Fähigkeit | 3-facher optischer Zoom |
Videoqualität | 4K-Videos mit 24, 25, 30 oder 60 fps, Dolby Vision, Action Modus, Kino Modus |
Kamera-Software & KI | Apple Intelligence zur Bildbearbeitung, Photonic Engine, Deep Fusion, Smart HDR 5 |
Display | 6,1 Zoll, 2.000 Nits |
Gerätespeicher | 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Das iPhone 16 Plus ist die perfekte Wahl, wenn Du die fortschrittliche Kameratechnologie des iPhone 16 Basismodell in einem größeren Format suchst. Mit seinem 6,7-Zoll-Display bietet das iPhone 16 Plus nicht nur eine größere Bildschirmfläche, sondern auch eine beeindruckende Dual-Kamera mit einer 48-MP-Hauptkamera und einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera. Die Kamera profitiert von einem verbesserten Nachtmodus und ermöglicht detailreiche Aufnahmen, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Action Modus sorgt zudem dafür, dass Deine Videos selbst in Bewegung scharf und stabil bleiben.
Technische Werte des iPhone 16 Plus zur Kameratechnik:
Ausstattung | Details |
---|---|
Modell | iPhone 16 Plus |
Kamera-System | Dual-Kamera mit Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera |
Megapixel Hauptkamera | 48 MP |
Frontkamera | 12 MP |
Zoom-Fähigkeit | 3-facher optischer Zoom, 10-facher Digitalzoom |
Videoqualität | 4K-Videos mit 24, 25, 30 oder 60 fps, Dolby Vision, Action-Modus |
Kamera-Software & KI | Photonic Engine, Deep Fusion, Smart HDR 5, Apple Intelligence zur Bildbearbeitung |
Das iPhone 16 Plus vereint eine herausragende Kamera mit einer praktischen Größe und ist somit ideal für Nutzer, die gerne Fotos in hoher Qualität aufnehmen und ein großes Display bevorzugen.
Die Liste der besten iPhone-Kameras wird weiterhin von den Pro- und Pro Max-Modellen dominiert, doch das iPhone 16 beweist, dass auch ein Basismodell beeindruckende Kamera-Technologien bieten kann. Das Dual-Kamerasystem des iPhone 16 umfasst eine 48-MP-Hauptkamera und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera.
Dank des verbesserten 3-fachen optischen Zooms und dem optimierten Nachtmodus gelingen detailreiche Close-ups und Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen noch besser. Der Action Modus sorgt dafür, dass Videos selbst bei schnellen Bewegungen stabil bleiben.
Überblick der Kameratechnik beim iPhone 16:
Ausstattung | Details |
---|---|
Modell | iPhone 16 |
Kamera-System | Dual-Kamera mit Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera |
Megapixel Hauptkamera | 48 MP |
Frontkamera | 12 MP |
Zoom-Fähigkeit | 3-facher optischer Zoom, 10-facher Digitalzoom |
Videoqualität | 4K-Videos mit 24, 25, 30 oder 60 fps, Dolby Vision, Action-Modus |
Kamera-Software & KI | Photonic Engine, Smart HDR 5, Deep Fusion, Apple Intelligence für Bildbearbeitung |
Display | 6,1 Zoll, 2.000 Nits |
Gerätespeicher | 128 GB, 256 GB, 512 GB |
Das iPhone 15 bietet eine großartige Kamera mit einer 48-MP-Hauptkamera und einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, die scharfe und detailreiche Fotos liefert. Der verbesserte Nachtmodus ermöglicht es, auch bei schwachem Licht gute Aufnahmen zu machen. Mit der Photonic Engine werden Farben lebendig und realitätsnah dargestellt. Im Vergleich zum iPhone 16 fehlen jedoch der 3-fache optische Zoom und einige fortschrittliche Kameraoptimierungen. Zudem ist das A17 Bionic nicht ganz so leistungsstark wie der A18 Chip im iPhone 16, wodurch die Bild- und Videobearbeitung etwas langsamer ist.
Die wichtigsten Daten zur Kamera des iPhone 15:
Ausstattung | Details |
---|---|
Modell | iPhone 15 |
Kamera-System | Dual-Kamera mit Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera |
Megapixel Hauptkamera | 48 MP |
Frontkamera | 12 MP |
Zoom-Fähigkeit | 2-facher optischer Zoom, 10-facher Digitalzoom |
Videoqualität | 4K-Videos mit 24, 25, 30 oder 60 fps, Zeitraffer- und Zeitlupenfunktion |
Kamera-Software & KI | Photonic Engine, Deep Fusion, Smart HDR 5 |
Display | 6,1 Zoll, 2.000 Nits |
Gerätespeicher | 128 GB, 256 GB, 512 GB |
Trotzdem bietet das iPhone 15 eine starke Kamera-Performance, bleibt jedoch etwas hinter den Innovationen des iPhone 16 zurück.
Das iPhone 16e ist das neue Budget-Smartphone von Apple. Während Prozessor und Akkulaufzeit locker mit den Topmodellen mithalten können, ist die Kamera etwas abgespeckt. Das muss aber nichts heißen, denn sie ist immer noch sehr gut. Statt einer Dual- oder Triple-Kamera setzt Apple hier auf ein 2-in-1-Kamerasystem. Das bedeutet, dass es sich um eine Kamera mit 48 Megapixeln handelt, die gleichzeitig einen zweifachen Zoom integriert hat. Damit sind 12 Megapixel mit zweifachem Tele-Zoom möglich. Die Blende der Hauptkamera beläuft sich auf ƒ/1.6. Zusätzlich schafft die Fusion-Linse einen bis zu zehnfachen digitalen Zoom. Vor allem Standardfotos sehen damit gut aus. Bei Panoramabildern sind laut Apple sogar 63 Megapixel drin.
Die Frontkamera überzeugt mit 12 Megapixeln und einer Blende von ƒ/1.9. Damit sind neben einem Autofokus mit Focus-Pixeln und einem Portraitlicht mit sechs Effekten noch einige weitere Extras möglich, zum Beispiel die Objektivkorrektur.
Kameratechnik des iPhone 16e im Detail:
Ausstattung | Details |
---|---|
Modell | iPhone 16e |
Kamera-System | 2-in-1 Fusion-Kamera |
Megapixel Hauptkamera | 48 MP |
Frontkamera | 12 MP |
Zoom-Fähigkeit | 2-facher optischer Zoom, 10-facher Digitalzoom |
Videoqualität | 4K-Videos mit 24, 25, 30 oder 60 fps, Dolby Vision |
Kamera-Software & KI | True Tone Blitz, Deep Fusion, Photonic Engine, Smart HDR 5, Bildoptimierung mit Apple Intelligence |
Display | 6,1 Zoll, 1.200 Nits |
Gerätespeicher | 128 GB, 256 GB, 512 GB |
Neben den vielen iPhones mit technischer Ausstattung auf Spitzen-Niveau, allerdings auch hohem Preis und teilweise unhandlichen Maßen, darf das iPhone SE 3 nicht in der Liste der besten iPhone-Kameras fehlen. Zwar ist dieses Modell bereits im März 2022 erschienen, wenn Du jedoch mit kleinem Budget nach einem handlichen iPhone suchst, ist es bis heute alternativlos. Das 4,7 Zoll messende Display erlaubt ein handliches Gerätemaß mit niedrigem Gewicht von nur 144 Gramm.
Die Einzelkamera auf der Rückseite kommt zwar nur mit 12 MP Auflösung, meistert alltägliche Fotosituationen jedoch zufriedenstellend. Ein optischer Bildstabilisator sowie ein einfacher Zoom sind vorhanden. Videos kannst Du mit dem iPhone SE 3 in 4K-Qualität aufnehmen. Außerdem hat das Budget-iPhone eine Frontkamera mit 7 MP Auflösung. Die Qualität einer Spiegelreflexkamera erreicht das iPhone SE 3 zwar nicht, und auch die Möglichkeiten der Nachbearbeitung von Fotos sind beschränkt, da kein Apple Intelligence vorhanden ist. Für gelegentliche Schnappschüsse und Fotosituationen bei gutem Licht reicht die technische Ausstattung jedoch in jedem Fall.
Kameradaten des iPhone SE 3 im Überblick:
Ausstattung | Details |
---|---|
Modell | iPhone SE 3 |
Kamera-System | Einzelkamera |
Megapixel Hauptkamera | 12 MP |
Frontkamera | 7 MP |
Zoom-Fähigkeit | 1-facher optischer Zoom |
Videoqualität | 4K-Videos mit 24, 25, 30 oder 60 fps |
Kamera-Software & KI | Deep Fusion, Smart HDR 4, Porträtmodus |
Display | 4,7 Zoll, 625 Nits |
Gerätespeicher | 64 GB, 128 GB, 256 GB |
Mit jeder neuen Generation von iPhones setzt Apple den Standard höher. Seit September 2024 ist das iPhone mit der besten Kamera ganz klar das iPhone 16 Pro Max. Es bietet ein hoch entwickeltes Triple-Kamerasystem mit einer 48-MP-Hauptkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und einem 48-MP-Teleobjektiv, das erstklassige Foto- und Videoqualität ermöglicht.
Im Jahr 2025 kannst Du die besten Fotos mit dem iPhone 16 Pro Max schießen. Es verfügt über eine 48-MP-Hauptkamera, eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und ein 48-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom, ideal für gestochen scharfe Fernaufnahmen. Der verbesserte Nachtmodus sorgt dafür, dass Du auch bei schlechten Lichtverhältnissen detailreiche und klare Fotos schießen kannst. Die Kamera nutzt zudem KI-gestützte Bildverarbeitung, um Farben lebendiger und realitätsnaher darzustellen, während der Photonic Engine die Bilddetails und -schärfe weiter optimiert. Ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielst Du mit dem iPhone 16 Pro und dem iPhone 15 Pro Max.
Der Capture-Button ist eine neue Funktion, die 2024 in die iPhone 16-Serie eingeführt wurde. Dieser physische Knopf auf der Rückseite des iPhones ermöglicht es Dir, Fotos und Videos noch schneller und einfacher aufzunehmen, ohne den Bildschirm zu berühren. Besonders bei spontanen Schnappschüssen oder in schwierigen Situationen wie Action-Fotos sorgt der Capture Button für mehr Komfort und Präzision bei der Aufnahme.
Der Action-Button, ebenfalls mit der iPhone 16-Serie eingeführt, bietet Dir eine individuell anpassbare Funktionalität. Mit einem einfachen Druck auf den Button kannst Du verschiedene Aktionen ausführen, wie zum Beispiel die Kamera-App öffnen, eine Notiz erstellen oder den Stumm-Modus aktivieren. Dies ist besonders praktisch, wenn Du schnell auf häufig genutzte Funktionen zugreifen möchtest, ohne durch Menüs navigieren zu müssen.
Für Videografie sind das iPhone 16 Pro Max und das iPhone 16 Pro die besten Modelle. Beide unterstützen 4K-Videoaufnahmen mit 120 fps in Dolby Vision, was für beeindruckende Bildqualität und flüssige Bewegungen sorgt. Auch der Action Button erleichtert den schnellen Zugriff auf die Kamera, was gerade für spontane Videoaufnahmen praktisch ist.
Foto: ©Apple