Welches iPhone hat die beste Kamera?
Im großen iPhone-Kamera-Vergleich von freenet zeigen wir Dir, welches Apple-Handy das ultimative Fotografie-Erlebnis für Dich bietet.
Im großen iPhone-Kamera-Vergleich von freenet zeigen wir Dir, welches Apple-Handy das ultimative Fotografie-Erlebnis für Dich bietet.
iPhones sind bekannt für ihre beeindruckenden Fotos und erstklassigen Kameras, die in ihrer Qualität mit professionellen Kameras konkurrieren können. Mit jeder neuen Generation des High-End-Smartphones übertrumpft sich der Hersteller selbst, was auch das Ranking der besten iPhone-Kameras zeigt: Im Allgemeinen verfügt jedes neue iPhone über eine deutlich verbesserte Kamera, was allerdings auch mit steigenden Preisen einhergeht. Finde im freenet-Vergleich heraus, welches Apple-Modell die beste Kamera für Dein Budget bietet.
An der Spitze des iPhone-Kamera-Vergleichs steht klar das Top-Modell der 14er-Reihe: Das bei freenet erhältliche iPhone 14 Pro Max, das allerdings mit einem stolzen Preis kommt.
Das Premium-Smartphone hält, was es verspricht, und ist mit drei hochmodernen Linsen ausgestattet, die allesamt über einen eigenen Autofokus verfügen. Als Hauptkamera dient dabei eine durch Sensor Shift stabilisierte 48-MP-Weitwinkellinse, die mit einer grandiosen Lichtausbeute brilliert.
Für hochwertige Zoom-Aufnahmen hat Apple dem Gerät eine 12-MP-Telelinse spendiert. Mit dieser erreichst Du eine bis zu 3-fache optische Vergrößerung, ohne dass die Bildschärfe darunter leidet. Größere Motive fängst Du mit der 12-MP-Ultraweitwinkellinse ein. Diese eignet sich ohne Weiteres auch für spitzenmäßige Makro-Aufnahmen, weshalb das Smartphone zu Recht für eine der besten Handykameras 2023 steht.
Pro | Contra |
---|---|
+ großes Display (6,7 Zoll) | - hohes Gewicht |
+ 48-MP-Hauptkamera (24mm, f/1.78), 12-MP-Ultraweitwinkellinse (13mm, f/2.2), 12MP 3x Telelinse (77mm f/2.8) | - eingeschränkte Handlichkeit |
+ neue Selfie-Kamera mit Autofokus | - hoher Kaufpreis |
+ wasserdicht nach IP68 |
Der Hauptunterschied zwischen dem iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max ist die Bildschirmgröße. Wenn Du das größere 6,7-Zoll-Display zum Betrachten und Bearbeiten von Bildern, zum Aufnehmen von Videos oder sogar zum Spielen benötigst, dann solltest Du Dich für das Pro Max entscheiden.
Im direkten iPhone-Kameras-Vergleich zeigt sich: Das iPhone 14 Pro verfügt über genau dieselben Kameraeigenschaften wie das Pro Max. Du willst von einer der besten iPhone-Kameras profitieren, willst aber nicht auf ein kompaktes Smartphone verzichten? Mit seinem 6,1-Zoll-Display stellt das iPhone 14 Pro eine ideale Kaufoption für Dich dar.
Pro | Contra |
---|---|
+ 48-MP-Hauptkamera (24mm, f/1.78), 12-MP-Ultraweitwinkellinse (13mm, f/2.2), 12MP 3x Telelinse (77mm f/2.8) | - vergleichsweise kleines Display (6,1 Zoll) |
+ neue Selfie-Kamera mit Autofokus | - Teleobjektivkamera nicht erstklassig |
+ neue Farbe: Deep Purple | - hoher Kaufpreis |
+ wasserdicht nach IP68 |
Die 48-MP-Kamera des iPhone 14 Pro und Pro Max stellt zwar einen großen Qualitätssprung gegenüber anderen Apple Handys dar, für viele Ansprüche ist allerdings auch eine etwas schmalere Leistung mehr als ausreichend. Wenn Du Speicherplatz und Geld sparen willst, ist das seit September 2021 verfügbare iPhone 13 Pro Max, das sich einen soliden dritten Platz unter den besten iPhone-Kameras erkämpft, eine hervorragende Alternative.
Das Gerät besticht durch eine hervorragende Triple-Kamera, gespickt mit diversen Features. Die Hauptkamera ist eine 12-MP-Weitwinkelkamera mit einer f/1.5-Blende, die Dir bei allen Lichtbedingungen detailreiche Fotos liefert. Für größere Bildausschnitte bietet sich die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera mit f/1.8-Blende an. Wie die Weitwinkel-Cam ist diese mit einem lichtstärkeren Sensor ausgestattet, was die Bildqualität erhöht und das Gerät nach wie vor zu einem der besten Kamera-Smartphones macht.
Neben dem Lichtsensor punktet die Ultraweitwinkelkamera noch dazu mit einem eigenen Autofokus. Die 12-MP-Telelinse und die 3-fache optische Vergrößerung sorgen dafür, dass auch deine Zoom-Fotos scharf und klar bleiben. Die Videofunktion des iPhone 13 Pro Max zeichnet optisch stabilisierte 4K-Clips bei 60 fps auf. Außerdem steht Dir ein Kino-Modus zur Verfügung, mit dem sich die Tiefenschärfe bei Videoaufnahmen beliebig anpassen lässt.
Pro | Contra |
---|---|
+ großes Display (6,7 Zoll) | - hohes Gewicht |
+ 12-MP-Hauptkamera (13mm, f/1.78), 12-MP-Ultraweitwinkellinse (26mm f/1.5), 12MP 3x Telelinse (77mm f/2.8) | - eingeschränkte Handlichkeit |
+ automatischer Makro-Modus | - hoher Kaufpreis |
+ hervorragender Kino-Modus |
Ähnlich wie beim iPhone 14 Pro und Pro Max gleicht verfügen auch das bei freenet erhältliche iPhone 13 Pro und das Pro Max über das gleiche Kamerasystem. So eignet sich das 13 Pro ebenfalls, um Deine schönsten Momente und Erlebnisse in phänomenaler Schärfe festzuhalten. Der Unterschied zwischen den beiden Geräten liegt unter anderem in der Akkuleistung: Das Premium-Gerät bietet bis zu 28 Stunden Videowiedergabe im Vergleich zu 22 Stunden beim kleineren 13 Pro.
Pro | Contra |
---|---|
+ Displayhelligkeit (1.000 nits) | - vergleichsweise kleines Display (6,1 Zoll) |
+ Kamera (12-MP-Triple-Kamera) | - nur 3-fach optischer Zoom |
+ Prozessor (A15 Bionic) | - vergleichsweise schlechte Akkukapazität (3.125 mAh) |
+ Kino-Modus für Videoaufnahmen |
Den 5. Platz der freenet-Liste der besten iPhone-Kameras teilen sich zwei Modelle der 12er-Reihe. Denn obwohl das bei freenet verfügbare iPhone 12 Pro nicht mehr brandneu ist, bleibt es ein hervorragendes Kamerahandy. Die Triple-Kamera dieses Modells besteht aus einer Ultraweitwinkelkamera mit einer f/2.4-Blende, einer Weitwinkelkamera mit einer f/1.6-Blende und einer Telekamera mit einer f/2-Blende, mit ähnlichen Brennweiten wie beim iPhone 13 Pro – Ausnahme bildet das kürzere Teleobjektiv. Dennoch bietet es eine gute Auswahl an Aufnahmemöglichkeiten, die die meisten Situationen abdecken.
Gegenüber der dem iPhone 12 in der Basisausführung hat die Pro-Variante zudem ein paar Tricks in petto, die seinen Preis rechtfertigen: So verfügt es zum Beispiel über einen LiDAR-Scanner, der das Fokussieren bei schlechten Lichtverhältnissen vereinfacht.
Wer noch mehr aus seinen Fotos rausholen möchte, der greift zum iPhone 12 Pro Max, dessen Sensor um 47 Prozent größer ist und über eine optische Sensor-Shift-Bildstabilisierung verfügt.
Pro | Contra |
---|---|
+ 12-MP-Hauptkamera (13mm f/2.4), 12-MP-Ultraweitwinkellinse (26mm f/1.6), 12MP 3x Telelinse (52mm f/2) | - vergleichsweise kurzes Teleobjektiv |
+ LiDAR-Scanner | - vergleichsweise kleiner Kamera-Sensor |
+ 5G |
Wenn Du auf der Suche nach einem kompakten iPhone mit einer der besten Kameras bist, ist das bei freenet erhältliche iPhone 13 Mini immer noch die beste Wahl. Dieses kleine Kraftpaket vereint die Leistung des normalen 6,1-Zoll-iPhone 13 in einem 5,4-Zoll-Handy und macht keinerlei Kompromisse bei der Bildqualität.
Ausgestattet mit zwei 12-Megapixel-Kameras auf der Rückseite, einer Weitwinkel- und einer Ultraweitwinkelkamera, liefert das Smartphone atemberaubende Bilder, die mit denen eines professionellen Fotoshootings mithalten können. Ein Highlight des iPhone 13 Mini ist sein Nachtmodus. Egal, ob Du ein leuchtendes Stadtbild bei Nacht oder ein romantisches Candle-Light-Dinner festhalten möchtest, das iPhone 13 Mini nimmt helle, klare Bilder auf, selbst bei minimaler Beleuchtung.
Pro | Contra |
---|---|
+ Handlichkeit | - keine Telelinse |
+ 12-MP-Hauptkamera (13mm, f/2.4), 12-MP-Ultraweitwinkellinse (26mm f/1.6) | - kein ProRAW-Format |
+ Kino-Modus für Videoaufnahmen | - Updates nötig |
+ gute Akkukapazität |
Du möchtest die Fotofunktionen eines modernen iPhones nutzen, hast aber nur ein kleines Budget zur Verfügung? Das seit März 2022 erhältliche iPhone SE mag auf den ersten Blick wie ein schlichtes Smartphone erscheinen, aber lass Dich nicht von seinem zurückhaltenden Äußeren täuschen.
Die Hauptkamera, die auf einem 12-Megapixel-Sensor basiert, ist im Vergleich der iPhone-Kameras ein echter Gewinner. Da es sich um denselben Sensor handelt, der auch in einigen der Top-iPhones verwendet wird, kannst Du Dich auf eine erstklassige Bildqualität verlassen. Obwohl es nur eine einzige Kamera gibt, bietet das iPhone SE eine beeindruckende Detailgenauigkeit.
Außerdem ist die Benutzerfreundlichkeit der Kamera des iPhone SE ein echter Pluspunkt. Die Kamera-App ist intuitiv und einfach zu bedienen, mit klar gekennzeichneten Modi und Einstellungen. Egal, ob Du ein erfahrener Fotograf oder ein Anfänger bist, Du wirst die Freiheit schätzen, schnell und einfach großartige Fotos aufnehmen zu können.
Pro | Contra |
---|---|
+ exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis | - keine Tele- bzw. Ultraweitwinkellinse |
+ 12-MP-Hauptkamera (f/1.8) | - kein ProRAW-Format |
+ 5G | - Updates nötig |
+ exzellente Geschwindigkeit |
Mit jeder neuen Generation von iPhones setzt Apple den Standard höher. Stand Juni 2023 ist das iPhone mit der besten Kamera ganz klar das iPhone 14 Pro (Max) oder das iPhone 13 Pro (Max).
Auf die Frage nach dem besten Kamera-iPhone gibt es im Jahr 2023 eine klare Empfehlung: das iPhone 14 Pro Max mit seinen Spitzenfunktionen. Das Premium-Modell ist mit drei hochmodernen Linsen ausgestattet, die allesamt über einen eigenen Autofokus verfügen.
Foto: ©Pexels