Bitte lächeln: Die besten Kamerahandys 2025
Tolle Fotos schießen zu können, zählt zu den wichtigsten Kriterien beim Handykauf. freenet zeigt Dir, welche Handys 2025 die beste Kamera bieten.
Tolle Fotos schießen zu können, zählt zu den wichtigsten Kriterien beim Handykauf. freenet zeigt Dir, welche Handys 2025 die beste Kamera bieten.
Die neuesten Handymodelle vereinen hochauflösende Displays und leistungsfähige Prozessoren mit immer besseren Kamerasystemen. Vor allem die Handykamera gewinnt immer mehr an Bedeutung. Handyhersteller arbeiten auf Hochtouren daran, mit neuen Innovationen auf dem Gebiet zu punkten.
Ob Micro-Bild-Prozessor, Nano-Weitwinkelobjektiv oder Mehrfachzoom – viele Smartphones garantieren eine Bildqualität, die bisher hochwertigen Kompaktkameras vorbehalten war. Doch welches Handy hat die beste Kamera? freenet hat die Top 10 der Smartphones mit den besten Handykameras 2025 gekürt. Die folgende Tabelle bietet Dir einen praktischen Überblick:
Handymodell | Rückseitige Kamera | Frontkamera |
---|---|---|
Samsung Galaxy S25 Ultra | 200-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, 50-MP-Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom und 100x Space Zoom, 10-MP-Teleobjektiv mit 3x optischem Zoom | 12 MP |
Samsung Galaxy S24 Ultra | Quad-Kamera: 200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, zwei Teleobjektive mit 50 MP bzw. 10 MP | 12 MP |
Xiaomi 14 Ultra | Quad-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, zwei Teleobjektive mit jeweils 50 MP | 32 MP |
Honor Magic6 Pro | Triple-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, 180-MP-Periskop-Telefotokamera | 50 MP |
Google Pixel 9 Pro XL | Triple-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 48-MP-Telekamera | 42 MP |
iPhone 16 Pro Max | Triple-Kamera: 48-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 12-MP-Telekamera | 12 MP |
iPhone 16 Pro | Triple-Kamera: 48-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 12-MP-Telekamera | 12 MP |
Xiaomi 14 | Triple-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, 50-MP-Telekamera | 32 MP |
Xiaomi 14T Pro | Triple-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, 50-MP-Telekamera | 32 MP |
Samsung Galaxy Z Fold6 | Triple-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, 10-MP-Teleobjektiv | 10 MP + 4-MP-Under-Display-Kamera |
Das Samsung Galaxy S25 Ultra katapultiert die mobile Fotografie auf ein neues Niveau – mit einem Kamera-Setup, das keine Wünsche offen lässt. Die Hauptkamera beeindruckt mit satten 200 Megapixeln und sorgt für atemberaubende Detailtreue in jedem Shot. Angesichts der 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und der zwei Teleobjektive (50 MP und 10 MP) ist es ein Kinderspiel, Deine Lieblingsmomente festzuhalten. Übrigens, dank des 5-fachen optischen Zooms werden auch weit entfernte Objekte stechend scharf. Ein weiteres Highlight, insbesondere für Selfie-Liebhaber, ist die 12-MP-Frontkamera, die perfekte Selbstportraits liefert.
Doch das Galaxy S25 Ultra geht noch einen Schritt weiter. Die KI-gestützte Bildbearbeitung ermöglicht es, Bilder in Sekundenschnelle zu optimieren – sei es durch eine präzise Belichtungsanpassung oder das Entfernen störender Elemente im Hintergrund.
Das Kamera-Setup des Samsung Galaxy S25 Ultra im Detail:
Kamerafunktionen | Samsung Galaxy S25 Ultra |
---|---|
Kamerasystem Rückseite | 200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, zwei Teleobjektive (50 MP & 10 MP) – für jede Situation das perfekte Objektiv. |
Kamerasystem Frontseite | 12-MP-Frontkamera |
Videos | 8K-Videos |
Zoom | 5-fach optischer Zoom, 100x Space Zoom |
Besondere Kamera-Eigenschaften | Out-of-the-Cam-Funktion, Nightography mit Pixel-Binning, Expert RAW-Modus (verlustfreie Bildbearbeitung), Bildstabilisierung, KI-unterstützte Bildbearbeitung. |
Tipp: Wie die Kamerafunktionen im direkten Vergleich mit dem Vorgängermodell abschneiden, siehst du in unser Gegenüberstellung: Samsung S25 Ultra vs. S24 Ultra
Das Samsung Galaxy S24 Ultra bietet eine der derzeit besten Handykameras mit vier rückseitigen Linsen, darunter eine 200-MP-Hauptkamera für detailreiche Aufnahmen. Ergänzt wird das Setup durch eine 12-MP-Ultraweitwinkel- und zwei Teleobjektive (50 MP und 10 MP). Mit dem 5-fachen optischen Zoom erfasst Du weit entfernte Objekte problemlos. Eine 12-MP-Frontkamera sorgt für solide Selfies.
Zur Bildbearbeitung kannst Du bei diesem Modell auf KI-Unterstützung zurückgreifen. So gelingt Dir beispielsweise ein schnelles Optimieren bestehender Aufnahmen durch eine verbesserte Belichtung oder das Entfernen unerwünschter Objekte.
Das Kamera-Setup des Samsung Galaxy S24 Ultra im Detail:
Kamerafunktionen | Samsung Galaxy S24 Ultra |
---|---|
Kamerasystem Rückseite | 200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, zwei Teleobjektive (50 & 10 Megapixel) |
Kamerasystem Frontseite | 12-MP-Frontkamera |
Videos | 8K-Videos |
Zoom | 3-fach optischer Zoom |
Besondere Kamera-Eigenschaften | Out-of-the-cam-Funktion, Nightography mit Pixel-Binning, Expert RAW-Modus (verlustfreie Bildbearbeitung), Bildstabilisierung, KI-Unterstützung zur Bildbearbeitung |
Tipp: Auch mit dem Vorgängermodell Samsung Galaxy S23 Ultra schießt Du erstklassige Fotos. Du kannst es für einen etwas günstigeren Preis als das S24 Ultra kaufen. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Modellen kannst Du in unserem Vergleich “Galaxy S23 Ultra vs. S24 Ultra” nachlesen.
Auch das Xiaomi 14 Ultra wartet mit ganzen vier Linsen auf der Rückseite auf. Seit März 2024 ist das Premium-Smartphone des chinesischen Herstellers verfügbar und fällt direkt durch den mächtigen runden Kamerazylinder mit Leica-Schriftzug auf. Über jeweils 50 Megapixel verfügen sowohl Hauptkamera als auch Teleobjektiv, Periskop- und Ultraweitwinkelkamera. Komplettiert wird das Kamerapaket mit einer 32-MP-Selfiekamera – aktuell die Beste auf dem Markt.
Die hochwertigen Leica-Linsen und eine gute unterstützende Technik sorgen für gestochen scharfe Aufnahmen bei Tag und Nacht. Mit dem 120-fachen digitalen Zoom holst Du auch weit entfernte Objekte ohne Rauschen heran.
Mit diesem Kamera-Setup lassen sich exzellente Fotos schießen:
Kamerafunktionen | Xiaomi 14 Ultra |
---|---|
Kamerasystem Rückseite | 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Teleobjektiv, 50-MP-Periskop-Kamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera |
Kamerasystem Frontseite | 32-MP-Frontkamera |
Videos | 8K-Videos bei 30fps und 4K-Videos bei 24,30, 60 oder 120fps |
Zoom | 3-fach und 5-fach optischer Zoom |
Besondere Kamera-Eigenschaften | Leica Looks, 120-fach digitaler Zoom, Xiaomi ProFocus, 16-Bit-RAW-Modus (verlustfreie Bildbearbeitung), Bildstabilisierung |
16-Bit-RAW-Modus (verlustfreie Bildbearbeitung), Bildstabilisierung |
Das im Februar 2024 erschienene Honor Magic6 Pro glänzt mit einer leistungsstarken Triple-Kamera. Insbesondere seine Periskop-Telefotokamera weiß zu überzeugen: Mit 180 MP bleiben auch bei starkem Zoom alle Details gestochen scharf. Die selbstjustierende Blende der Hauptkamera sorgt für perfekte Bilder in jedem Moment. Auch die KI-Bewegungserkennungsaufnahme leistet ihren Beitrag dafür.
Der 5.6000 mAh starke Akku des Geräts macht lange Laufzeiten für ausführliche Foto-Sessions möglich. Und dank des Top-Performance-Prozessors Snapdragon 8 Gen 3 wird Dir für Bildbearbeitung und Co. die beste Leistung zur Verfügung gestellt.
Die Handykamera-Details des Honor Magic6 Pro:
Kamerafunktionen | Honor Magic6 Pro |
---|---|
Kamerasystem Rückseite | 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, 180-MP-Periskop-Telefotokamera |
Kamerasystem Frontseite | 50-MP-Frontkamera |
Videos | 4K-Videos |
Zoom | 2,5-fach optischer Zoom |
Besondere Kamera-Eigenschaften | Nachtaufnahme, Porträtmodus, Wasserzeichen, Zeitraffer, Slow Motion, Pro-Modus, KI-Unterstützung zur Bildbearbeitung |
Das Google Pixel 9 Pro XL, erhältlich seit August 2024, übertrifft mit seinem Kamera-Setup alle bisherigen Google-Smartphones. Drei leistungsstarke Rückseiten-Linsen liefern beeindruckende Bilder bei allen Lichtverhältnissen. Der 5-fach optische Zoom wird ergänzt durch die Frontkamera mit Autofokus für gestochen scharfe Selfies.
Der Tensor-G4-Prozessor mit KI-Unterstützung ermöglicht vielseitige Bildbearbeitung. Beleuchtung, Hintergrund und sogar die Position von Motiven lassen sich einfach per Tippen ändern. Besonders beeindruckend ist der Super-Resolution-Zoom, der bis zu 20-fachen Zoom bei Videoaufnahmen ermöglicht, und die 8K-Videoaufnahmen mit KI-Upscaling.
Das Kamera-Setup im Überblick:
Kamerafunktionen | Google Pixel 9 Pro XL |
---|---|
Kamerasystem Rückseite | 50-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 48-MP-Telekamera |
Kamerasystem Frontseite | 42-MP-Frontkamera |
Videos | 8K-Videos mit 30 fps |
Zoom | 5-fach optischer Zoom |
Besondere Kamera-Eigenschaften | Ultra HDR, Makrofokus, Bewegungsmodus, Real Tone, Nachtsichtmodus, Astrofotografie, Porträtbeleuchtung |
Tipp: Auch das Google Pixel 9 und das Google Pixel 9 Pro beeindrucken mit ihrer Kamera. Ein super Schnäppchen machst du mit dem Mittelklasse-Modell Google Pixel 8a.
Mit dem iPhone 16 Pro Max setzt Apple wieder einmal Maßstäbe im Bereich der Smartphone-Fotografie. Die Kamera des im September 2024 veröffentlichten Flaggschiffs bietet eine 48-MP-Hauptkamera sowie eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 12-MP-Telefotokamera. Mit einem 5-fachen optischen Zoom und einem neuen, verbesserten Bildstabilisierungsmodus liefert das iPhone 16 Pro Max gestochen scharfe Aufnahmen – auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, 4K-Videos mit bis zu 120 fps aufzunehmen, was vor allem für Videofilmer attraktiv ist.
Dank des neuen A18 Pro Chips und der fortschrittlichen KI-gestützten Bildverarbeitung sind Funktionen wie der Nachtmodus und Smart HDR 5 noch leistungsstärker. Die 3D-Videoaufnahme, eine exklusive Funktion der neuen iPhone-Generation, macht das iPhone 16 Pro Max zudem besonders spannend für alle, die immersive Videos kreieren möchten.
Kamera-Details des iPhone 16 Pro Max im Überblick:
Kamerafunktionen | iPhone 16 Pro Max |
---|---|
Kamerasystem Rückseite | 48-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 12-MP-Telefotokamera |
Kamerasystem Frontseite | 12-MP-TrueDepth-Kamera |
Videos | 4K-Videos mit bis zu 120 fps |
Zoom | 5-fach optischer Zoom, bis zu 25x digitaler Zoom |
Besondere Kamera-Eigenschaften | 3D-Videoaufnahme, Nachtmodus, Photonic Engine, Apple ProRAW |
Gleich zweimal in der Liste unter den besten Handykameras von freenet: Apple. Das seit September 2024 erhältliche iPhone 16 Pro weiß ebenfalls auf ganzer Linie zu überzeugen. Seine exzellente Triple-Cam wartet mit den verschiedensten Features auf. Die Hauptarbeit übernimmt eine 48-MP-Linse mit optischer Bildstabilisierung, die Dir bei allen Lichtbedingungen detailreiche Fotos liefert.
Die Telelinse und die bis zu 5-fache optische Vergrößerung geben auch Deinen Zoom-Fotos eine ansprechende Schärfe. Besonders stark ist außerdem die Videofunktion des iPhone 16 Pro. Mit dem Kinomodus verschiebt sich der Fokus automatisch auf das wichtigste Motiv in der Szene. Damit führt Apple hiermit zum ersten Mal die räumliche Videoaufnahme ein.
Alles Wichtige zu dem Smartphone mit einer der besten Handykameras im Überblick:
Kamerafunktionen | iPhone 16 Pro Max |
---|---|
Kamerasystem Rückseite | 48-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, 12-MP-Telefotokamera |
Kamerasystem Frontseite | 12-MP-TrueDepth-Kamera |
Videos | 4K-Videos mit 24, 25, 30 oder 60 fps |
Zoom | 5-fach optischer Zoom, bis zu 25x digitaler Zoom |
Besondere Kamera-Eigenschaften | Adaptiver True Tone Blitz, Photonic Engine, Nachtmodus, Makrofotos, Apple ProRAW, Serienbildmodus, Smart HDR 5 |
Das im Februar 2024 erschienene Xiaomi 14 ist bereits das zweite Xiaomi-Gerät auf der freenet-Liste der besten Handykameras 2025. Anders als sein größerer Bruder 14 Ultra weist es nur ein Triple-Kamera-System auf, das nichtsdestotrotz hochkarätige Aufnahmen liefert. Die Leica-Objektive sorgen für beeindruckende Helligkeit und Schärfe.
Der Light Fusion 900 Bildsensor verspricht eine erstklassige Rauschunterdrückung und einen hohen Dynamikbereich. Dank der eingebauten KI, der Bionic-Sennsing-Technologie, entstehen noch bessere Bilder. Denn die KI kann nicht nur Fotos optimieren, sondern im Vorfeld Szenen identifizieren.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
Kamerafunktionen | Xiaomi 14 |
---|---|
Kamerasystem Rückseite | 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, 50-MP-Telefotokamera |
Kamerasystem Frontseite | 32-MP-Selfiekamera |
Videos | 8K-Videos mit 24, 30 oder 60 fps |
Zoom | 3,2-fach optischer Zoom, |
Besondere Kamera-Eigenschaften | Leica Filter, Xiaomi ProFocus, Nachtmodus, Porträtmodus, HDR, AI-Wasserzeichen, RAW-Modus, Langzeitbelichtung, Zeitraffer, Zeitlupenvideo |
Das Xiaomi 14T Pro zählt zu den Smartphones mit der besten Kamera. In Zusammenarbeit mit Leica entwickelte Xiaomi ein Kamerasystem mit präzisen Objektiven und hohen Megapixel-Zahlen. Die HyperIOS-Stabilisierung sorgt für scharfe Aufnahmen in jeder Situation.
Der 1-Zoll-Sensor der Hauptkamera fängt mehr Licht ein, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen zu detailreichen Fotos führt. Mit dieser Top-Kamera erweist sich das Xiaomi 14T Pro als echtes Allroundtalent und gilt zurecht als eines der besten Kamera-Smartphones 2025.
Die wichtigsten Kamera-Fakten für Dich im Überblick:
Kamerafunktionen | Xiaomi 13 Pro |
---|---|
Kamerasystem Rückseite | 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Teleobjektiv, 50-MP-Ultraweitwinkel-Sensor |
Kamerasystem Frontseite | 32-MP-Selfiekamera |
Videos | 8K-Clips mit bis zu 60 fps |
Zoom | 3,2-fach optischer Zoom |
Besondere Kamera-Eigenschaften | Kamerasystem mit Leica entwickelt, neueste Stabilisierungstechnologie HyperIOS, 1-Zoll-Sensor der Hauptkamera, kultige Leica-Fotostile |
Das Samsung Galaxy Z Fold6 ist seit Juli 2024 auf dem Markt. Das faltbare Handy beeindruckt nicht nur mit seinem innovativen Design, seiner Schlankheit und seinem – verglichen mit dem Vorgänger – geringen Gewicht, sondern auch mit seinem Kamera-Setup. Es ist mit einer 50-MP-Weitwinkelkamera, einem 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv, das bis zu 20x Digitalzoom fähig ist, und einem 10-MP-Teleobjektiv ausgestattet. Damit ist eine bis zu 3-fach optische Vergrößerung möglich. Dir stehen nicht nur vielfältige hochwertige Aufnahmemodi zur Verfügung, sondern auch die Unterstützung der neuen Galaxy AI bei der Bildbearbeitung.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
Kamerafunktionen | Samsung Galaxy Z Fold6 |
---|---|
Kamerasystem Rückseite | 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, 10-MP-Teleobjektiv |
Kamerasystem Frontseite | 10-MP-Selfiekamera, 4-MP-Under-Display-Kamera |
Videos | 8K-Videos mit 30 fps |
Zoom | 3-fach optischer Zoom |
Besondere Kamera-Eigenschaften | Porträtmodus, Nachtmodus, Qualitätsoptimierung, Aufnahmevorschläge, Videostabilisierung, RAW-Format, Zeitlupe |
Zu den besten Handykameras 2025 gehören das Samsung Galaxy S25 Ultra, das Xiaomi 14 Ultra, das Honor Magic6 Pro, das Google Pixel 9 Pro XL, das iPhone 16 Pro Max und das iPhone 16 Pro. Besonders das Samsung Galaxy S25 Ultra sticht mit seiner beeindruckenden Quad-Kamera hervor, die eine 200-MP-Hauptkamera, ein Ultra-Weitwinkelobjektiv mit 50 MP und zwei Teleobjektive umfasst. Dieses Setup bietet eine hervorragende Leistung, die es etwas von der Konkurrenz abhebt. Doch auch die anderen Modelle bieten exzellente Kamerasysteme.
Das Samsung Galaxy S25 Ultra führt derzeit die Liste der besten Android-Kameras an. Es bietet ein unglaublich leistungsstarkes Kamera-Setup mit einer 200-MP-Hauptkamera, einem 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv sowie zwei Teleobjektiven mit 50 MP und 10 MP. Diese Kombination ermöglicht herausragende Detailtreue und Flexibilität bei verschiedenen Aufnahmebedingungen. Auch das Xiaomi 14 Ultra und das Honor Magic6 Pro bieten starke Kamera-Setups, jedoch setzt das S25 Ultra aufgrund seiner hohen Megapixelzahlen und vielfältigen Objektive neue Maßstäbe.
Wenn du ein gutes Kamerahandy zu einem günstigen Preis suchst, bieten die Modelle Samsung Galaxy S23 Ultra und iPhone 15 Pro Max weiterhin exzellente Kameratechnologie zu einem reduzierten Preis im Vergleich zu den neuesten Modellen. Auch das Google Pixel 8a überzeugt mit einer sehr guten Dual-Kamera, die gestochen scharfe Bilder liefert und preislich attraktiver ist als die High-End-Modelle.
Das Google Pixel 9 Pro XL ist besonders für Nachtaufnahmen geeignet. Dank des leistungsstarken Tensor-G4-Prozessors und des fortschrittlichen Nachtsichtmodus liefert es herausragende Ergebnisse bei schwachem Licht. Es sorgt dafür, dass Bilder in der Nacht brillant und detailreich bleiben – ein Highlight für Fotografen, die gerne bei Dunkelheit aufnehmen möchten.
Kamerahandys bieten heute eine beeindruckende Bildqualität, die mit hochwertigen Kompaktkameras konkurrieren kann. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Mehrfachzoom und spezialisierten Objektiven sind moderne Smartphones äußerst vielseitig und für viele Nutzer eine hervorragende Wahl. Spiegelreflexkameras und Profi-Kameras sind jedoch in bestimmten Bereichen, wie der manuellen Steuerung und der Sensorgröße, immer noch überlegen. Für den alltäglichen Einsatz und die schnelle Fotografie bieten Kamerahandys wie das Samsung Galaxy S25 Ultra und das Xiaomi 14 Ultra jedoch nahezu vergleichbare Ergebnisse.
Das Xiaomi 14 Ultra bietet den besten Zoom unter den Kamerahandys. Es ist mit einem 120-fach digitalen Zoom ausgestattet und kombiniert diesen mit einem 5-fach optischen Zoom. Das ermöglicht beeindruckend detailreiche Aufnahmen aus großer Entfernung, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Teleaufnahmen macht. Das Samsung Galaxy S25 Ultra bietet ebenfalls einen bemerkenswerten 5-fach optischen Zoom und einen 100x Space Zoom, was es zu einer starken Konkurrenz im Bereich der Telefotografie macht.
Foto: ©Samsung, Apple, Xiaomi, Sony, Google