Die besten Mittelklasse-Handys in 2023
Zuverlässig und gut ausgestattet: freenet präsentiert die besten Mittelklasse-Handys unter 500 Euro.
Zuverlässig und gut ausgestattet: freenet präsentiert die besten Mittelklasse-Handys unter 500 Euro.
Der Kauf eines neuen Smartphones steht an – doch beim Gedanken, 1.000 Euro für ein Handy auszugeben, wird dir schwindelig? Dann bist du nicht allein: Geräte, deren Kaufpreis zwischen 300 und 500 Euro liegt, sind nicht nur beliebt, sie bieten in der Regel auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Handy-Klassen. Wer auf die allerneuesten technischen Trends verzichten kann, ist in dieser Kategorie genau richtig.
Viele Mittelklasse-Handys können dabei locker mit Premium-Smartphones mithalten und bieten häufig sogar praktische Vorteile: Zum Beispiel liefern sie oftmals eine bessere Akkuleistung, einen erweiterbaren Speicher und die Möglichkeit eine Dual-Sim einzusetzen. Damit Du einen Überblick hast, was der Markt derzeit bietet, findest Du nachfolgend die freenet-Liste der besten Mittelklasse-Handys unter 500 Euro.
Den ersten Platz in der besten Mittelklasse-Handys belegt das seit März 2023 erhältliche Xiaomi 13 Lite, das eine Top-Leistung zu einem vernünftigen Preis bietet. Das Smartphone verfügt über ein 6,55 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Für die Performance sorgt der Achtkern-Prozessor Snapdragon 7 Gen 1 von Qualcomm mit einer Taktrate von bis zu 2,4 Ghz.
Das leistungsstarke Triple-Kamerasetup hat es zwar nicht unter die besten Kamerahandys 2023 geschafft, kann sich aber trotzdem mehr als sehen lassen. Es besteht aus einer Weitwinkel-Kamera mit 50 Megapixeln, einer Ultraweitwinkel-Kamera mit 8 Megapixeln und einer Makro-Kamera mit 2 Megapixeln. So steht Deiner Karriere als Hobbyfotograf nichts mehr im Wege. Angetrieben wird das Xiaomi 13 Lite von einem 4.500-mAh-Akku, der eine lange Betriebsdauer ermöglicht.
Die Silbermedaille in der Kategorie „Beste Mittelklasse-Handys“ geht an das iPhone SE (2022). Das Gerät überzeugt vor allem durch eine starke Prozessorleistung und lange Akkulaufzeiten. Beides ist dem kraftvollen Sechs-Kern-Chip A15 Bionic zu verdanken. Das gleiche Modell kam auch schon beim iPhone 13 zum Einsatz.
Darüber hinaus besitzt das iPhone SE (2022) eine solide 12-MP-Weitwinkelkamera mit Smart HDR-4-Technologie. Bei günstigen Lichtbedingungen gelingen Dir damit sehr ansprechende Fotos mit tollen Kontrasten und natürlich wirkenden Farben. Außerdem ist das Apple-Handy nach IP67 wasserdicht, was in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist.
Den dritten Podestplatz der besten Mittelklasse-Handys hat sich das seit Juli 2022 erhältliche Nothing Phone (1) ergattert. Neben einer soliden Akkuleistung punktet das gute Mittelklasse-Smartphone mit einer beeindruckenden Performance. Das 6,55 Zoll große OLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln liefert ein brillantes Bild mit starken Kontrasten und einer erstaunlich hohen Bildwiederholrate von 120 Hertz. Hinzu kommt eine 50-Megapixel-Hauptkamera, die ansprechende Fotos und Videos aufnimmt.
Akzente setzt das Nothing Phone aber vor allem durch seine Optik. Die gläserne Rückseite des Geräts ist durchsichtig, sodass Du einen Blick ins Innenleben werfen kannst. Außerdem ist der Rücken mit zahlreichen LED-Elementen bestückt, die Dich unter anderem über den aktuellen Akkustand und eingegangene Benachrichtigungen informieren. Wenn das mal nicht innovativ ist!
Wenn es um gute Mittelklasse-Handys geht, führt kein Weg an Samsung vorbei. Das beweist der südkoreanische Hersteller eindrucksvoll mit dem Samsung Galaxy A54 5G. Das leistungsstarke Mittelklasse-Smartphone überzeugt mit einem 6,4 Zoll großen Super-AMOLED-Display, das eine kontrastreiche Darstellung mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz bietet. Für die Performance sorgt der hauseigene Exynos 1380 Achtkern-Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 2,4 Ghz.
Die Triple-Kamera besteht aus einer Weitwinkel-Kamera mit 50 Megapixeln, einer Ultraweitwinkel-Kamera mit 12 Megapixeln und einer Makro-Kamera mit 5 Megapixeln. Zudem ermöglicht der Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh eine Schnellladefunktion von bis zu 25 Watt. Du bist angetan von der Leistung des A54? Wie das A54 im Vergleich zu anderen Modellen der Samsung-A-Reihe abschneidet, erfährst Du im entsprechenden Ratgeber.
Wenn Du ein gutes Mittelklasse-Handy mit 5G-Standard suchst, empfehlen wir Dir das seit September 2021 erhältliche Nokia X30. Das Gerät hat mit dem Snapdragon 695 nicht nur einen soliden Achtkern-Prozessor an Bord, sondern überzeugt auch durch eine makellose Darstellung. Hier setzt der Hersteller auf ein 6,43 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz, das tolle Kontraste und eine optimale Farbwiedergabe liefert.
Darüber hinaus ist das Nokia X30 mit einem 4.200-mAh-Akku ausgestattet, der zusätzlich eine Schnellladefunktion bis zu 33 Watt bietet. Zudem findest du auf der Rückseite eine moderne Dual Cam, bei der vor allem die 50-MP-Hauptlinse überzeugt. Selbst bei Dämmerlicht gelingen Dir mit diesem Kamerasetup noch sehr ansprechende Fotos.
Das Honor 50 5G ist eines der besten Mittelklasse-Handys, das Du dir gleichzeitig zu einem vernünftigen Preis sichern kannst. Das Gerät bietet eine ganze Reihe an Highlights, darunter eine leistungsstarke Quad-Kamera mit einem 108-MP-Hauptsensor. Daneben glänzt das Mittelklasse-Smartphone mit einem ausdauernden 4.300-mAh-Akku, der eine lange Laufzeit ermöglicht und eine Schnellladefunktion bis zu 66 Watt bietet.
Für eine makellose Darstellung sorgt ein 6,6 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Das Bild ist kontrastreich und auch die Farbdarstellung überzeugt auf ganzer Linie. Scrollvorgänge und Bildwechsel wirken dank einer hohen Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz sehr geschmeidig. Für die Performance sorgt der 5G-fähige Achtkern-Prozessor Snapdragon 778G von Qualcomm mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,4 Ghz.
Wenn Du ein gutes und leistungsfähiges Mittelklasse-Handy zum kleinen Preis suchst, empfehlen wir Dir das seit September 2022 erhältliche Nokia G60. Das Mittelklasse-Smartphone bietet ein gestochen scharfes 6,58-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln, das eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz erreicht. Dadurch erhältst Du eine ruckelfreie Darstellung und weiche Bildübergänge.
Damit Du mit einem der besten Mittelklasse-Handys auch schicke Snapshots knipsen kannst, hat Nokia gleich drei Kameralinsen springen lassen: eine 50-MP-Weitwinkellinse, eine 5-MP-Ultraweitwinkellinse sowie eine 2-MP-Tiefenkamera. Wenn die Lichtbedingungen stimmen, lassen sich mit diesem Kamerasetup sehr ansprechende Fotos und Videos aufnehmen.
Das seit April 2022 erhältliche Samsung Galaxy A33 5G zählt in unserer Liste der besten Mittelklasse-Handys zu den preisgünstigsten Modellen, aber bietet trotzdem eine gute Performance. Das Mittelklasse-Smartphone verfügt über ein 6,6 Zoll großes Super AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Samsung verbaut im Galaxy A33 5G den Mediatek Dimensity 1080 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 2,6 Ghz. Zudem stehen sowohl 128 GB interner Speicher als auch 6 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Die Quad-Kamera auf der Rückseite besteht aus einer Weitwinkelkamera mit 48 Megapixeln, einer Ultra-Weitwinkelkamera mit 8 Megapixeln sowie einer Makrokamera mit 5 Megapixeln. Zusätzlich überzeugt das Gerät mit einem leistungsstarken Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh und einer Schnellladefunktion von bis zu 25 Watt.