Handys mit bestem Empfang 2025

Voll auf Empfang: Diese Bestenliste präsentiert Dir die Handys mit bestem Empfang.

Produktbilder iPhone 16 Pro Max,  iPhone 16 Pro, Samsung Galaxy S25 Ultra, Xiaomi 15, jeweils Vorder- und Rückseite

Die Top-Ten der Handys mit bestem Empfang in der Übersicht

Ein Handy mit gutem Empfang ist entscheidend, um in jeder Umgebung telefonieren oder im Internet surfen zu können. Unsere Bestenliste zeigt Dir die Top-Smartphones 2025, die in Sachen Empfangsqualität herausstechen. Natürlich kommt es dabei auch auf das Handynetz an.

Du bist der Meinung, dass Dich ein guter Empfang komplett vor Funklöchern schützt? Dies ist leider nicht ganz richtig. Doch es gibt eine Möglichkeit, wie Du Deinen Smartphone-Empfang verbesserst – mit diesen Handys. Im folgenden Vergleich stellt freenet Dir die derzeit beliebtesten Handys mit bestem Empfang vor, die dank modernster Technik eine hervorragende Konnektivität in allen Netzen bieten.

Einen schnellen Überblick über die Handys mit bestem Empfang erhältst Du hier:

ModellUnterstützte FrequenzbänderProzessorBesondere Empfangstechnologien
iPhone 16 Pro MaxAlle wichtigen Frequenzbänder für 5G/4G/3G/2GA18 ProWiFi 7, 5G mit Qualcomm X75 Modem
Xiaomi 15Alle wichtigen Frequenzbänder für 5G/4G/3G/2GSnapdragon 8 EliteWi‑Fi 7, Snapdragon X80 5G Modem-RF System mit 6-Antennen-Design für besseren Empfang
iPhone 16 ProAlle wichtigen Frequenzbänder für 5G/4G/3G/2GA18 ProWiFi 7, 5G mit Qualcomm X75 Modem
Samsung Galaxy S25 UltraBreites 5G/4G/ FrequenzspektrumSnapdragon 8 EliteWiFi 7, Tri-Band, Wi-Fi Direct, hohe Sendeleistung
Samsung Galaxy S25 PlusBreites 5G/4G/ FrequenzspektrumSnapdragon 8 EliteWiFi 7, Tri-Band, Wi-Fi Direct, hohe Sendeleistung
Google Pixel 10 Probreites Frequenzspektrum mit 5G, 4G/LTETensor G5WiFi 7, KI-optimierte Verbindung
Xiaomi 14 T ProAlle wichtigen Frequenzbänder für 5G/4G/3G/2GSnapdragon 8 Gen 3WiFi 6 und WiFi 7 kompatibel
Google Pixel 9 ProAlle wichtigen Frequenzbänder für 5G/4G/3G/2GTensor G4WiFi 7, 5G mit Qualcomm X75 Modem, UWB, Dual GNSS
Sony Xperia 1 VI5G, 4G/LTESnapdragon 8 Gen 3WiFi und WiFi 7 kompatibel
Google Pixel 10breites Frequenzspektrum mit 5G, 4G/LTETensor G5WiFi 6, KI-optimierte Verbindung

Platz 1: iPhone 16 Pro Max

Du suchst nach dem besten Empfang und einem Riesen-Display? Dann schnapp Dir das iPhone 16 Pro Max! Mit 6,9 Zoll und dem A18 Pro-Chip bekommst Du nicht nur Speed, sondern auch ultra-starke 5G-Konnektivität dank Qualcomm X75. Ob Du in der Stadt oder auf dem Land bist – dank seiner fortschrittlichen Empfangstechnologie bleibst Du überall gut verbunden. Die fortschrittliche Kamera und Akkulaufzeit setzen neue Maßstäbe.

Bester Empfang? Details des iPhone 16 Pro Max:

FunktionBeschreibung
FrequenzbandunterstützungVolle Kompatibilität mit allen Netzwerken
5G-Modem-ChipQualcomm X75 für optimale 5G-Verbindungen
WiFi-KompatibilitätWiFi 7 für ultraschnelles Internet
Kamera48MP Fusion-Sensor, 5x Zoom, 4K120fps Videos

Apple iPhone 16 Pro Max 256 GB Titan Weiß

Performance
Kamera
Speicher
Online bestellbar
1349.00

Platz 2: Xiaomi 15

Das Xiaomi 15 ist für einen besonders guten Empfang konzipiert. Dafür sorgt nicht zuletzt das darin verbaute Snapdragon-X80-5G-Modem-RF-System. Dies verfügt über ein 6-Antennen-Design, das die 5G-Leistung des Smartphones deutlich verbessert. Zum Vergleich: In vielen anderen Smartphones ist bisher eine 4-Antennen-Architektur verbaut. Außerdem spendiert Xiaomi dem Xiaomi 15 einen Xiaomi Surge T1S Tuner. Dieser ermöglicht ein flüssiges und zuverlässiges Kommunikationserlebnis über mehrere Netzwerktypen hinweg. Dazu gehören zellulare Datennetzwerke (für Internetzugang und mobile Kommunikation), Wi-Fi-Netzwerke (für lokale drahtlose Internetverbindungen), Bluetooth (für die Verbindung mit drahtlosen Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Peripheriegeräten) und GPS (für Standortbestimmung und Navigation).

Die Gründe für den Top-Empfang des Xiaomi 15 auf einen Blick:

FunktionBeschreibung
FrequenzbandunterstützungBreites Frequenzspektrum für 2G, 3G, 4G/LTE und 5G
5G-ModemLeistungsstarkes Snapdragon-X80-5G-Modem-RF-System für beste 5G-Verbindungen
WiFi 7Unterstützung des aktuellen WiFi 6 und WiFi 7 Standards für höchste WLAN-Geschwindigkeiten
Mehrere AntennenIntelligente Antennenarchitektur mit sechs Antennen für besseren Empfang
Leistungsstarker ProzessorSnapdragon 8 Elite sorgt für reibungslose Netzwerkleistung
Netzwerk-SwitchingNahtloses Wechseln zwischen Mobilfunk- und WLAN-Verbindungen
Software-OptimierungAlgorithmen zur Optimierung der Konnektivität für stabilere Verbindungen
EnergieeffizienzEffiziente Antennentechnik sorgt für längere Akkulaufzeit im Netzbetrieb
KI-UnterstützungDatengestützte Telefonie dank AI Intelligent Communication

Platz 3: iPhone 16 Pro

Brauchst Du ein topaktuelles handliches Handy mit mega Empfang? Dann ist das iPhone 16 Pro in kompakter Form genau Dein Ding! Mit seinem 6,3-Zoll-Display und dem superflinken A18 Pro-Chip hast Du immer schnelle 5G- und WiFi 7-Verbindungen – egal wo Du bist. Der neue Kamerasensor sorgt für gestochen scharfe Fotos, egal ob Weitwinkel oder Zoom.

Details zum Empfang des iPhone 16 Pro:

FunktionBeschreibung
Frequenzbandunterstützung5G, 4G, 3G und 2G – überall erreichbar
5G-Modem-ChipQualcomm X75 für maximalen Speed
WiFi-KompatibilitätWiFi 7 für blitzschnelles Surfen
Kamera48MP Fusion-Sensor, 5x Teleobjektiv, 4K120fps Videos

Apple iPhone 16 Pro 256 GB Titan Wüstensand

Ausstattung
Kamera
Akku
Online bestellbar
1329.00

Platz 4: Samsung Galaxy S25 Ultra

Das brandneue Samsung Galaxy S25 Ultra liefert Dir nicht nur Top-Performance, sondern auch einen Empfang, der selbst in schwachen Netzbereichen punktet. Dank des Snapdragon 8 Elite Prozessors hast Du zusätzlich auch beim Gaming und App-Wechsel blitzschnelle Reaktionszeiten – ganz ohne Ruckeln. Doch nicht nur unter der Haube beeindruckt das Galaxy S25 Ultra, auch das 6,8-Zoll-Display lässt kaum Wünsche offen. Mit einer Pixeldichte von 505 ppi erstrahlt jedes Detail auf dem Bildschirm in absoluter Brillanz. Und das Beste? Die adaptive Bildwiederholrate passt sich automatisch an, bis zu 120 Hz, um alles superflüssig darzustellen – perfekt für Games, Videos und jede andere Art von Unterhaltung.

Dank innovativer Technologien hast Du mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra immer Top-Empfang:

MerkmalBeschreibung
BreitbandantennenUnterstützt alle gängigen Frequenzbänder für 2G, 3G, 4G/LTE und 5G weltweit.
5G-ModemDer neue 5G-Chip garantiert schnelle Datenverbindungen und ein verbessertes Netzmanagement.
WiFi 7Mit WiFi 7 bietet das S25 Ultra Top-WLAN-Geschwindigkeiten.
Intelligente AntennentechnologieMit mehreren Antennen und einer adaptiven Signalverarbeitung sorgt das Galaxy S25 Ultra für besten Empfang, selbst in schwierigen Umgebungen.
Hohe SendeleistungOptimiert für stabile Verbindungen, selbst in Gebieten mit schwachem Empfang oder in Gebäuden.
Nahtloses Netzwerk-SwitchingSchnell und problemlos zwischen mobilen Netzwerken und WLAN wechseln.
Leistungsstarker ProzessorDer Snapdragon 8 Elite sorgt für maximale Effizienz bei der Netzwerkverbindung und optimiert das Nutzungserlebnis.
Optimierte SoftwareDie neue Software-Priorisierung sorgt dafür, dass Anrufe und Streams immer die höchste Netzwerk-Priorität erhalten.
EnergieeffizienzDie leistungsstarke Antennentechnologie sorgt für eine optimierte Akkulaufzeit, selbst bei intensiver Nutzung.
KI-FunktionenSmarte KI-Funktionen wie Videostabilisierung, Bildnachbearbeitung oder Nightography-Technologie vereinfachen die Nutzung für Dich.

Samsung Galaxy S25 Ultra 256 GB Titanium Gray

Akku
Ausstattung
Preis/Leistung
Online bestellbar
1449.00

Platz 5: Samsung Galaxy S25 Plus

Ein weiteres neues Samsung-Modell hat es in unsere Liste der Handys mit dem besten Empfang 2025 geschafft: Das Samsung Galaxy S25 Plus bietet Dir herausragenden Empfang – auch in schwachen Netzbereichen. Mit intelligenter Antennentechnologie und 5G-Kompatibilität bleibst Du immer stabil verbunden, egal, wo Du bist.
Der Snapdragon 8 Elite Prozessor sorgt auch hier für blitzschnelle Leistung, und das 6,7-Zoll Dynamic AMOLED 2X Display liefert mit 120 Hz eine flüssige Darstellung. Die 50-MP-Hauptkamera und Nightography-Technologie garantieren außerdem tolle Fotos, selbst bei wenig Licht.
Ein echtes Power-Paket für alle, die stets besten Empfang und schnelle Performance wollen!

FunktionBeschreibung
5G-KompatibilitätSuperschnelle 5G-Verbindungen für reibungsloses Streaming und flüssige Downloads.
Intelligente AntennentechnologieOptimiert den Empfang, auch in schwachen Netzbereichen.
SignalverbesserungVerbesserte Empfangsqualität dank fortschrittlicher Signalverstärkung.
Netzwerk-SwitchingNahtloser Wechsel zwischen Mobilfunk und WLAN für eine stabile Verbindung.
IP68-ZertifizierungSchutz vor Staub und Wasser, ideal für jedes Abenteuer.
KI-basierte OptimierungAutomatische Anpassung der Netzwerkprioritäten für bessere Anruf- und Internetqualität.

Samsung Galaxy S25+ 512 GB Mint

Preis-/ Leistungsverhältnis
Akku
Display
Online bestellbar
1269.00

Platz 6: Google Pixel 10 Pro


In der Liste der Handys mit bestem Empfang darf auch das Google Pixel 10 Pro nicht fehlen. Neben der Unterstützung aller wichtigen Frequenzbänder und einem starken 5G-Modem sorgen KI-basierte Funktionen dafür, dass Du stets das beste Netz nutzt. Egal, ob per WLAN zu Hause oder über das 5G-Netz unterwegs, mit dem Pixel 10 Pro hast Du nahezu überall Empfang. Auch darüber hinaus begeistert das Flaggschiff mit seinem Chip Tensor G5, einer starken Triple-Kamera und einem ausdauernden Akku für mehr als 24 Stunden Laufzeit.

Mit dieser modernen Technik sorgt Google für optimalen Empfang beim Pixel 10 Pro:

FunktionBeschreibung
FrequenzbandunterstützungUnterstützung der wichtigsten Frequenzbänder 5G und 4G/LTE
5G-ModemModerner 5G-Modem-Chip sorgt für schnelle Verbindung.
WiFi-KompatibilitätPixel 10 Pro bietet durch WiFi 7 optimale WLAN-Geschwindigkeit.
Netzwerk-SwitchingPixel 10 Pro wechselt nahtlos zwischen Mobilfunk- und WLAN-Verbindungen.
KI-basierte OptimierungKI-Algorithmen priorisieren Sprachanrufe und Videostreams.

Google Pixel 10 Pro 256 GB Jade

Akku
Ausstattung
Display
Online bestellbar
1199.00

Platz 7: Xiaomi 14T Pro

In der Bestenliste der Handys mit bestem Empfang überzeugt auch Xiaomi: Das  14T Proist nicht nur in dieser Hinsicht ein Spitzenmodell. Auch die Performance dieses Android-Phones ist erstklassig. Das Snapdragon 8 Gen 3 sorgt für einen der schnellsten Smartphone-Chips überhaupt, der zudem energieeffizienter als die Vorgängergeneration arbeitet und somit eine längere Akkulaufzeit bietet.

Mit dem Xiaomi 14T Pro den besten Netzempfang haben:

FunktionBeschreibung
FrequenzbandunterstützungBreites Frequenzspektrum für 2G, 3G, 4G/LTE und 5G.
5G-ModemLeistungsstarker 5G-Modem-Chip für blitzschnelle 5G-Verbindungen.
WiFi 7 readyBereit für den kommenden WiFi 7 Standard.
Mehrere AntennenIntelligente Antennenarchitektur mit mehreren Antennen für besseren Empfang.
Robustes GehäusedesignGlasrückseite für exzellente Signaldurchlässigkeit.
Leistungsstarker ProzessorSnapdragon 8 Gen 3 sorgt für reibungslose Netzwerkleistung.
Netzwerk-SwitchingNahtloses Wechseln zwischen Mobilfunk- und WLAN-Verbindungen.
Software-OptimierungAlgorithmen zur Optimierung der Konnektivität für stabilere Verbindungen.
EnergieeffizienzEffiziente Antennentechnik sorgt für längere Akkulaufzeit im Netzbetrieb.

Das Xiaomi 14T Pro punktet zudem mit seinem 6,67-Zoll-Display, das eine Helligkeit von bis zu 1.900 Nits bietet und eine hervorragende Bildauflösung sowie Farbbrillanz liefert. Die Kamera des Handys wurde zusammen mit Leica entwickelt und bietet beeindruckende 50-MP-Aufnahmen für einzigartige Fotos.

Xiaomi 14T Pro 512 GB Titan Blue

Online bestellbar
899.90

Platz 8: Apple iPhone 14 Pro Max

Das iPhone 14 Pro Max ist mit einem knackig scharfen 6,7-Zoll-OLED-Screen und einer bombastischen Triple Cam samt Teleoptik ausgestattet. Davon abgesehen sammelt das Premium-Modell aber auch dicke Pluspunkte aufgrund des erstklassigen Empfangs und der hohen Flexibilität in Sachen Konnektivität. So unterstützt das Apple-Handy neben LTE auch den 5G-Standard und WiFi 6.

So sichert die das iPhone 14 Pro Max den besten Netzempfang:

FunktionBeschreibung
FrequenzbandunterstützungUnterstützung aller wichtigen Frequenzbänder für 4G/LTE, 5G und 2G/3G
5G-ModemLeistungsstarker 5G-Modem-Chip für schnelle 5G-Verbindungen
WiFi 6Unterstützung des aktuellen WiFi 6 Standards für höchste WLAN-Geschwindigkeiten
Mehrere AntennenIntelligente Antennenarchitektur mit mehreren Antennen für optimalen Empfang
Robustes GehäusedesignEdelstahlrahmen und Glasrückseite für gute Signaldurchlässigkeit
Software-OptimierungAlgorithmen zur Optimierung der Netzwerkverbindung und Konnektivität
Moderne FunkstandardsUnterstützung von 4x4 MIMO, 256-QAM etc. für beste Funkleistung
Netzwerk-SwitchingNahtloses Wechseln zwischen Mobilfunk- und WLAN-Verbindungen
Leistungsstarker ProzessorA16 Bionic Chip für reibungslose Netzwerkleistung

Im Inneren des iPhone 14 Pro Max steckt ein leistungsstarker Achtkern-Prozessor, der hauseigene A16-Bionic, der Dir superschnelle Datenverbindungen garantiert. Der Chip verleiht der Pro-Max-Version eine ordentliche Portion Power und arbeitet sehr effizient. Der 4.373-mAh-Akku hält daher selbst bei intensiver Nutzung lange durch.

iPhone 14 Pro Max 256 GB Silver

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
1579.00

Platz 9: Google Pixel 10

Das Pixel 10 ist Googles Flaggschiff aus dem Jahr 2025 und sorgt mit seiner ausgereiften Technik dafür, dass Du überall guten Empfang hast. Ein kleiner Nachteil gegenüber dem Pixel 10 Pro ist allerdings, dass nur WiFi 6E statt WiFi 7 unterstützt wird. Trotzdem kann das Google Pixel 10 mit dem Chip Tensor G5, einem 4.970 mAh starken Akku, dem 6,3 Zoll großen Display und seiner Triple-Kamera auch abseits des guten Empfangs punkten.
Für guten Empfang beim Pixel 10 sorgt Google durch diese technische Ausstattung:

FunktionBeschreibung
FrequenzbandunterstützungUnterstützung der wichtigsten Frequenzbänder 5G und 4G/LTE
5G-ModemSchnelle Verbindung wird durch modernen 5G-Chip sichergestellt.
WiFi-KompatibilitätUnterstützt wird Wi-Fi 6E für eine stabile WLAN-Geschwindigkeit.
Netzwerk-SwitchingNahtloser Wechsel zwischen WLAN- und Mobilfunkverbindung verhindert Empfangslücken.
KI-basierte OptimierungKI-Algorithmen priorisieren Sprachanrufe und Videostreams.

Google Pixel 10 256 GB Obsidian

Preis-/ Leistungsverhältnis
Design
Ausstattung
Online bestellbar
999.00

Platz 10: Sony Xperia 1 VI

Mit dem Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm hat das Sony Xperia 1 VI eine echte Rakete an Bord. Und der achtkernige Chipsatz sorgt nicht nur für eine flotte Performance, sondern ist auch noch 5G-kompatibel. Der Akku hält bei normaler Nutzung stolze 17 Stunden durch, die Ausstattung ist gespickt mit modernen Technologien wie WiFi 6E und bietet eine tadellose Empfangsqualität.

Mit dem Sony Xperia 1 VI vom besten Netz profitieren:

FunktionBeschreibung
5G-ModemLeistungsstarker 5G-Modem-Chip für schnelle 5G-Verbindungen
WiFi 6EUnterstützung des neuen WiFi 6E Standards im 6GHz-Band
Mehrere AntennenIntelligente Antennenarchitektur mit mehreren Antennen
Robustes GehäusedesignGehäuse für gute Signaldurchlässigkeit
Moderne FunkstandardsUnterstützung von 4x4 MIMO etc. für beste Funkleistung
Leistungsstarker ProzessorSnapdragon 8 Gen 2 für reibungslose Netzwerkleistung
Software-OptimierungAlgorithmen zur Optimierung der Konnektivität

Auch sonst hat das Xperia 1 VI alles parat, was man von einem exzellenten Oberklasse-Modell erwarten würde. Das 6,5 Zoll große 120-Hz-Display liefert ein wunderbar kontrastreiches Bild mit ordentlich Schärfe; zudem findest Du auf der Rückseite eine Dreifach-Cam, die unter anderem einen lichtempfindlichen 52-MP-Hauptsensor und ein optisch stabilisiertes Teleobjektiv umfasst.

Sony Xperia 1 VI Dual SIM Schwarz

Display
Performance
Akku
Online bestellbar
1369.00

Handy mit dem besten Empfang: Häufig gestellte Fragen

Welches Handy bietet den besten Empfang?

Platz eins in der Bestenliste der Handys mit bestem Empfang belegt das Apple iPhone 16 Pro Max. Es unterstützt alle wichtigen Frequenzbänder und bietet hervorragende Anrufqualität. Der 5G-kompatible A18 Pro Chip sorgt für hohe Leistung und Effizienz, während WiFi 7 und fortschrittliche Antennenarchitektur optimalen Empfang gewährleisten. Aber auch das Xiaomi 15 und das Samsung Galaxy S25 Ultra sind Spitzenkandidaten für Top-Verbindung.

Was tun für besseren Empfang beim Handy?

Bei schlechtem Empfang hilft es zunächst einmal, den Standort zu wechseln. Stelle Dich beispielsweise an ein Fenster, solltest Du in einem geschlossenen Raum telefonieren. Zudem solltest Du bereits bei der Auswahl Deines Mobilfunkanbieters auf die Netzabdeckung achten. Alternativ kannst Du GMS als Übertragungsmodus oder WiFi zum Telefonieren nutzen. Zudem ist es hilfreich, unnötige Apps zu deinstallieren und regelmäßige Software-Updates durchzuführen.

Haben Handys unterschiedlich guten Empfang?

Ja, denn Handys verfügen über unterschiedlich gute Sende- und Empfangsleistungen. Für eine gute Sprachqualität ist zudem entscheidend, ob Du 5G- oder LTE-Empfang nutzt.

Was heißt breites Frequenzspektrum beim Handy?

Ein breites Frequenzspektrum bei einem Smartphone bezieht sich darauf, dass das Handy eine große Bandbreite an verschiedenen Frequenzbändern für die Mobilfunknetze unterstützt. Mobilfunknetze wie 2G, 3G, 4G/LTE und 5G nutzen jeweils unterschiedliche Frequenzbereiche. Innerhalb dieser Mobilfunkstandards gibt es zudem weitere Aufteilungen in spezifische Frequenzbänder, die je nach Land und Mobilfunkanbieter variieren.

Was heißt hohe Sendeleistung bei einem Handy?

Eine hohe Sendeleistung bei einem Handy bezieht sich auf die maximale Leistung, mit der das Handy Funksignale aussendet. Diese Maximalleistung wird aber nur unter sehr schlechten Empfangsbedingungen kurzzeitig erreicht, zum Beispiel bei großer Entfernung zur Basisstation oder Abschirmung durch Gebäude. Das Handy passt seine Sendeleistung automatisch an und sendet nur mit der minimal erforderlichen Leistung für eine stabile Verbindung. Je besser der Empfang, desto niedriger ist die vom Handy benötigte Sendeleistung.

Was ist eine KI-optimierte Verbindung?

Eine KI-optimierte Verbindung bezieht sich auf die Fähigkeit von Smartphones, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) eine bestmögliche Netzwerkverbindung herzustellen und aufrechtzuerhalten. Die KI analysiert in Echtzeit Signalstärke, Netzwerkauslastung, Interferenzen etc. und wählt das optimale Netzwerk (WiFi, 4G, 5G) und die besten Funkfrequenzen aus. Durch Erkennen von Verbindungsabbrüchen oder Leistungseinbußen kann nahtlos zwischen Netzwerken und Frequenzbändern gewechselt werden. Sprachanrufe oder Videostreams erhalten automatisch Vorrang.

©Foto: Apple, Samsung, Google, Sony

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Xiaomi Apple iOS Android