Handys mit bestem Empfang 2023
Voll auf Empfang: Diese Bestenliste präsentiert Dir die Handys mit bestem Empfang.
Voll auf Empfang: Diese Bestenliste präsentiert Dir die Handys mit bestem Empfang.
Ein Handy mit gutem Empfang zeichnet sich dadurch aus, dass Du es nahezu überall in vollem Umfang Deines Tarifes nutzen und dich auf eine hervorragende Klangqualität beim Telefonieren verlassen kannst. Dabei kommt es nicht nur auf das nur auf das Handynetz an: Bei gutem Empfang spielen auch die Nutzereigenschaften Deines Handys eine wichtige Rolle.
Du bist der Meinung, dass Dich ein guter Empfang komplett vor Funklöchern schützt? Dies ist leider nicht ganz richtig. Doch es gibt eine Möglichkeit, wie Du Deinen Smartphone-Empfang verbesserst - mit diesen Handys. Im folgenden Vergleich stellt freenet Dir die derzeit beliebtesten Handys mit bestem Empfang vor.
Du bist auf der Suche nach Handys mit sehr gutem Empfang? Dann empfehlen ist das iPhone 14 Pro Max eine gute Wahl. Das aktuelle Apple-Flaggschiff unterstützt alle wichtigen Frequenzbänder und ist somit das ideale Modell, wenn Du Wert auf eine gute Anrufqualität legst. Doch das ist nicht der einzige Vorzug, den das Premium-Smartphone mitbringt.
Als echtes Highlight erweist sich beispielsweise der 5G-kompatible A16-Bionic-Chip, dessen stärkster Kern mit überragenden 3,46 GHz taktet. Gleichzeitig werkelt der Prozessor extrem effizient und spart Dir somit jede Menge Akku. Außerdem verfügt das iPhone 14 Pro Max über eine hochmoderne Dreifach-Kamera mit optischem Bildstabilisator, Teleobjektiv und verbesserter Software.
Tipp: Falls Du kompaktere Handys favorisierst, kannst du dich stattdessen auch für das kleinere iPhone 14 Pro (6,1 Zoll) entscheiden.
Das Google Pixel 7 Pro gilt als eines der besten Android-Handys, die im Jahr 2022 erschienen sind. Es punktet nicht nur mit einem ausgezeichneten Empfang, sondern unterstützt auch alle wichtigen Funkstandards, darunter 5G und Wi-Fi 6. Zudem hat das Modell eine starke Triple Cam mit einem optisch stabilisierten 50-MP-Hauptsensor an Bord, der selbst bei Schwachlicht schöne Bilder knipst.
Was die Performance betrifft, profitierst Du vom neuen Tensor G2, einem 5G-fähigen Acht-Kern-Chip, der auch die anspruchsvollsten Apps mühelos ausführt und dabei vergleichsweise sparsam agiert. Top: Google versorgt alle Nutzer seines Pixel-Handys fünf Jahre lang mit Sicherheits-Updates und drei Jahre lang mit OS-Updates. Das kann kein anderer Android-Hersteller von sich behaupten.
In der Bestenliste der Handys mit bestem Empfang überzeugt auch Xiaomi: Das 13 Pro ist aber nicht nur in dieser Hinsicht als absolutes Spitzenmodell. Auch die Performance des Android-Phones ist allererste Sahne. Und das ist kaum überraschend, schließlich verbaute Xiaomi mit dem Snapdragon 8 Gen 2 einen der schnellsten Smartphone-Chips überhaupt. Dieser arbeitet zudem energiesparender als die Vorgängergeneration und stellt somit längere Akkulaufzeit zur Verfügung.
Das Xiaomi 13 Pro punktet zudem mit seinem 6,7-Zoll-Display, das Dir eine Helligkeit von bis zu 1.900 Nits sowie eine hervorragende Bildauflösung und Farbbrillanz bietet. Die Kamera dieses Handys mit gutem Empfang wurde zusammen mit Leica entwickelt und knipst einzigartige Fotos in einer Auflösung von 50 MP.
Das Samsung Galaxy S23 Ultra trumpft mit einer besonders guten Sendeleistung und einer ausgezeichneten Sprachqualität auf. Dieses Handy mit sehr gutem Empfang arbeitet ebenfalls mit dem Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, der mobiles Gaming mit flüssigen Grafiken sowie einen schnellen Wechsel zwischen all Deinen Apps garantiert. Das 6,8-Zoll-Display des Samsung Galaxy S23 Ultra überzeugt mit einer Quad-HD+-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hz.
Auf der Rückseite des Smartphones sind gleich vier Kameras verbaut, die Hauptkamera ermöglicht Dir mit einer Auflösung von 200 MP gestochen scharfe Aufnahmen. Darüber hinaus bietet Dir das Samsung S23 Ultra die „out-of-the-cam“-Funktion: Noch bevor Du den Auslöser betätigst, entscheidet die KI, welche Einstellung für helle und scharfe Aufnahmen sorgt. Und auch im Dunkeln schießt das S23 Ultra Fotos und Videos mit Tiefe und Detailreichtum – dank der „Nightography“-Funktion.
Das iPhone 13 Pro Max ist mit einem knackig scharfen 6,7-Zoll-OLED-Screen und einer bombastischen Triple Cam samt Teleoptik ausgestattet. Davon abgesehen sammelt das Premium-Modell aber auch dicke Pluspunkte aufgrund des erstklassigen Empfangs und der hohen Flexibilität in Sachen Konnektivität. So unterstützt das Apple-Handy neben LTE auch den 5G-Standard und WiFi 6.
Außerdem punktet das iPhone 13 Pro Max mit einer beeindruckenden Grafikleistung und einem sagenhaften Arbeitstempo. Die maximale Taktrate des achtkernigen A15-Bionic-Chips liegt bei 3,24 GHz – keine CPU in der Welt der Smartphone-Prozessoren kann da mithalten. Der Chipsatz arbeitet zudem sehr sparsam, ein Umstand, der zu extrem langen Akkulaufzeiten führt.
Du bist auf der Suche nach Handys mit sehr gutem Empfang? Dann machst du mit dem Google Pixel 6 Pro alles richtig. Das stylische Android-Smartphone mit dem 5G-kompatiblen Tensor-Chip liefert nicht nur in Sachen Verbindungsqualität Top-Werte, sondern tritt auch mit bärenstarken KI-Skills und einer tollen Rechenleistung in Erscheinung.
Darüber hinaus besitzt das Google Pixel 6 Pro ein hervorragendes Kamera-Setup, das unter anderem mit einer optisch stabilisierten Weitwinkellinse und einer 48-MP-Telelinse glänzt. Dank dieser grandiosen Ausstattung gelingen dir mit dem Premium-Smartphone besonders hochwertige, scharfe und detailreiche Aufnahmen ohne jeden Makel.
Ein High-End-Smartphone, das sich sehen (und hören) lässt! Denn wer viel Wert auf Telefonklang und Freisprechqualität setzt, liegt mit dem Huwaei Mate 20 Pro genau richtig.
Dass das Smartphone des chinesischen Handy-Herstellers keine normalen Speicherkarten akzeptiert, ist daher verschmerzbar. Dafür punktet sein Innenleben mit einer UMTS-Übertragungsrate von 384 Kilobit pro Sekunde.
Den achten Platz im Vergleich der Handys mit bestem Empfang hat das Samsung Galaxy Note 9 seinem rekordverdächtigen LTE CAT 18 zu verdanken. Bei optimalen Bedingungen kann das Samsung Galaxy Note 9 eine Datenübertragung von 1.200 MB/s erreichen – in deutschen Mobilfunknetzen sind aktuell nur LTEs mit 500 MB/s erlaubt.
Trotzdem kommt das Samsung Galaxy Note 9 auf bis zu 600 Mbps. Sonstige Vorzüge: der dazugehörige Samsung S Pen, ein Stift, der das Surfen auf dem 6,4 Zoll großen Display erleichtert.
Obwohl das Samsung Galaxy S10e die kleine Schwester des Galaxy S10 ist, muss sich das Mitteklasse-Smartphone nicht hinter seinem Vorgänger verstecken. Ganz im Gegenteil – denn was die Empfangsleistung betrifft, wird das Galaxy S10e sogar als mindestens genauso gut bewertet. Dafür sorgt das integrierte LTE CAT 30.
Bei anderen Features – zum Beispiel der Displaygröße und der Handykamera – musst Du mit diesem Modell aus der Samsung-Reihe jedoch Abstriche machen. Dafür ist das Samsung Galaxy S10e dementsprechend günstiger.
Die Ausstattung des Sony Experia Z5 lässt sich sehen: 5,2 großes Full HD IPS-Display und 23-Megapixel-Kamera. Weniger gut soll das Sony Xperia Z5 hinsichtlich Akkulaufzeit abschneiden, dafür kann es wiederum mit seiner tadellosen Empfangsqualität punkten: Dem LTE-Mobilfunk (4G) und bis seinen zu 2600 MHz sei Dank.
Platz eins in der Bestenliste der Handys mit bestem Empfang belegt das Apple iPhone 14 Pro Max. Das Premium-Smartphone unterstützt alle wichtigen Frequenzbänder und bietet somit stets eine gute Anrufqualität. Hinzu kommt der 5G-kompatible A16-Bionic-Chip. Dieser ist nicht nur leistungsstark, sondern auch effizient, was für lange Akkulaufzeiten sorgt.
Bei schlechtem Empfang hilft es zunächst einmal, den Standort zu wechseln. Stelle dich beispielsweise an ein Fenster, solltest du in einem geschlossenen Raum telefonieren. Zudem solltest Du bereits bei der Auswahl deines Mobilfunkanbieters auf die Netzabdeckung achten. Alternativ kannst Du GMS als Übertragungsmodus oder Wifi zum Telefonieren nutzen. Zudem ist es hilfreich, unnötige Apps zu deinstallieren und regelmäßige Software-Updates durchzuführen.
Ja, denn Handys verfügen über unterschiedlich gute Sende- und Empfangsleistungen. Für eine gute Sprachqualität ist zudem entscheidend, ob Du 3G- oder LTE-Empfang nutzt.
©Foto: Brett Jordan | Unsplash