Android 16: Was bringt das große Update?
Finde bei freenet heraus, welche neuen Funktionen das Android 16 Update bringt, welche Smartphones es erhalten und wie Du Dein Gerät einfach auf die neueste Version aktualisieren kannst!
Finde bei freenet heraus, welche neuen Funktionen das Android 16 Update bringt, welche Smartphones es erhalten und wie Du Dein Gerät einfach auf die neueste Version aktualisieren kannst!
Seit Juni 2025 ist Android 16, auch bekannt als HyperOS 3.0, offiziell verfügbar. Zuerst wird das Update auf den Google Pixel-Smartphones ausgerollt, aber auch Hersteller wie Samsung und Xiaomi haben damit begonnen, ihre Modelle mit Android 16 zu versorgen. Weitere Marken folgen bald. Das große Update bringt viele Verbesserungen und neue Funktionen, die das Nutzererlebnis auf Android-Smartphones noch vielseitiger gestalten. Bei freenet erfährst Du alles, was Du über das Android Update wissen musst!
Verfügbarkeit: Android 16 ist seit Juni 2025 verfügbar und wird in Phasen ausgerollt.
Erste Geräte mit dem Update: Google Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9a und weitere Pixel-Modelle, Samsung Galaxy Z Flip 7 und Xiaomi 15.
Wichtige neue Features: Material 3 Expressive Design, Live Updates, Smarter Benachrichtigungs-Management.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen: KI-gestützter Schutz vor Betrügern, Erweiterter Sicherheitsmodus
Android 15 | Android 16 | |
---|---|---|
Erscheinungsdatum | Oktober 2024 (Pixel), Anfang 2025 (weitere Geräte) | Juni 2025 (Pixel), Sommer 2025 (weitere Geräte) |
Leistungsoptimierung | Einführung von 16-KB-Speicherseiten zur besseren Systemleistung; Kompatibilitätsmodus für ältere 4-KB-Apps | Weitere Performance-Verbesserungen; optimierte Schnelleinstellungen für mehr Bedienkomfort |
Privatsphäre & Sicherheit | Erweiterter Datenschutz mit KI-Schutz; Theft Detection Lock | Verbesserte Privacy Sandbox; Google Play Protect Pflicht; eingeschränkter Zugriff während Anrufen |
Benutzeroberfläche | Verbesserte UI für große und faltbare Bildschirme | Material 3 Expressive Design mit lebendigen Farben, Animationen und haptischem Feedback |
Multitasking | App-Paare und schneller Splitscreen für Tablets & Foldables | Verbesserte Multitasking-Optionen mit optimierter Bedienung auf Tablets und Foldables |
Benachrichtigungen | Erweiterter Drittanbieterzugriff; verbesserter PDF-Editor | Motion-Foto-Funktion; Night Mode API für Drittanbieter; hybride Auto-Belichtung |
Kamera & Medien | Basisdatenschutz | Erweiterter Datenschutz mit KI |
KI-Funktionen | Integration smarter Texteingaben und UI-Anpassungen | Weiterentwickelte KI für Live Updates und automatische Systemanpassungen |
Android 16 wurde im Juni 2025 veröffentlicht und bringt neben einem modernen Design zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen:
Material 3 Expressive – das neue Look & Feel: Mit Android 16 führt Google das Material 3 Expressive Design ein. Dieses bringt intensivere, anpassbare Farben, sanfte Animationen und haptisches Feedback. Auch die Benachrichtigungsleiste bekommt einen Unschärfeeffekt für mehr Tiefe, und die Schnelleinstellungen werden flexibler: Du kannst Kachelgrößen anpassen und hast neue Schalter für WLAN und Bluetooth.
Live Updates: Android 16 zeigt wichtige Informationen von Apps live auf Deinem Bildschirm an. Ob Navigation oder Lieferstatus – so hast Du alle Infos immer im Blick, ohne die App extra öffnen zu müssen.
Battery Health: Neu ist die Funktion Battery Health, die Dir zeigt, wie fit Dein Akku ist, inklusive Lebensdauer und Produktionsdatum. Aktuell funktioniert das vor allem auf neueren Pixel-Modellen, weitere Gerätehersteller könnten folgen.
Widgets zurück auf dem Sperrbildschirm: Endlich kannst Du Widgets auch wieder auf dem Sperrbildschirm nutzen – natürlich nur mit Entsperrungsschutz.
Hintergründe mit Effekten: Android 16 ermöglicht es Dir, Deine Hintergrundbilder individueller zu gestalten – inklusive neuer visueller Effekte wie animiertem Regen direkt auf dem Startbildschirm.
Verbesserte Gesundheitsdatenverwaltung mit Health Connect: Android 16 unterstützt den Austausch medizinischer Daten im FHIR-Standard, wobei Apps immer Deine Zustimmung benötigen.
Kamera- und Medien-Features: Android 16 bringt standardisierte Motion-Fotos, eine API zur automatischen Aktivierung des Nachtmodus in Drittanbieter-Apps und eine verbesserte Steuerung von Belichtung, Farbtemperatur und Farbstich für Videos.
Smarter Umgang mit Benachrichtigungen: Die neue Notification Cooldown-Funktion dämpft die Lautstärke ähnlicher Benachrichtigungen bei hoher Frequenz, um Dich vor Spam zu schützen, ohne wichtige Anrufe oder Alarme zu beeinträchtigen.
Zusätzlich gibt es wichtige Sicherheitsfunktionen, die Du nach dem Update aktivieren solltest:
Erweiterten Sicherheitsmodus: Der neue "Erweiterte Sicherheitsmodus" bietet eine Reihe von Schutzmaßnahmen, wie das Deaktivieren von USB-Datenübertragungen bei gesperrtem Gerät und die Blockierung unsicherer Netzwerke.
KI-gestützter Schutz vor Betrügern: Android 16 nutzt KI, um verdächtige Anrufe und SMS zu erkennen und schützt Dich vor betrügerischen Handlungen, indem es bestimmte Aktionen blockiert.
Intelligenter Sperrbildschirm-Schutz:
Sensible Benachrichtigungen, wie OTPs und SMS von Bank-Apps, werden auf dem Sperrbildschirm automatisch verborgen, wenn die KI dies für notwendig hält.
Hinweis: Diese Funktionen gelten für die von Google ausgelieferte Android-16-Version, können jedoch je nach Hersteller variieren.
Die ersten Android-16-Updates erhalten natürlich die Pixel-Smartphones:
Pixel Fold, 9 Pro Fold
Pixel 8, 8 Pro, 8a
Pixel 7, 7 Pro, 7a
Pixel 6, 6 Pro, 6a
Die Pixel 10-Serie wird voraussichtlich direkt mit Android 16 ausgeliefert.
Die ersten Geräte, die die stabile Version von One UI 8 erhalten, sind das Galaxy Z Fold 7, das Galaxy Z Flip 7 sowie das Galaxy Z Flip 7 FE, die bereits mit dieser Version ausgeliefert werden. Für die Galaxy S25-Serie ist ein Rollout im August 2025 geplant, während ältere Modelle wie die Galaxy S24-Serie sowie das Galaxy Z Fold 6 und Galaxy Z Flip 6 voraussichtlich im Spätsommer 2025 folgen werden.
Zu den unterstützten Smartphones und Tablets gehören unter anderem:
Galaxy S-Serie: Galaxy S25-Serie, S24-Serie, S23-Serie und S22-Serie
Galaxy Z Flip und Fold: Galaxy Z Flip 6, Flip 5, Flip 4, Fold 6, Fold 5, Fold 4
Galaxy A-Serie: Galaxy A16, A36, A56 und weitere A-Modelle mit 4-Jahres-Update-Versprechen
Galaxy Tab-Serie: Galaxy Tab S8, Tab S8+, Tab S8 Ultra
Diese Liste ist noch nicht endgültig und es ist gut möglich, dass manche Geräte das Update früher erhalten als andere.
Xiaomi hat bereits mit der Verteilung von Android 16 in Form von HyperOS 3.0 begonnen. Die ersten Geräte, die die stabile Version erhalten haben, sind das Xiaomi 15, das Xiaomi 14T Pro und das Redmi K70 Ultra. Diese Modelle wurden bereits mit HyperOS 3.0 ausgeliefert oder haben das Update erhalten. Für andere Modelle ist der Rollout für die kommenden Wochen geplant.
Zu den unterstützten Smartphones gehören unter anderem:
Auch die Hersteller Honor, Motorola und Fairphone sind Teil der Android-16-Runde und versorgen ihre wichtigsten Modelle mit dem neuen Betriebssystem.
Honor:
Honor bringt Android 16 auf seine aktuellen High-End-Modelle:
Honor Magic 7 Pro
Honor Magic 6 Pro
Motorola:
Motorola setzt bei seinen Flaggschiffen und Mittelklasse-Geräten auf Android 16 und erweitert damit die Update-Versorgung für viele Nutzer. Voraussichtlich erhalten folgende Modelle das Update:
Motorola Edge 60-Serie
Moto G-Reihe, darunter die Modelle Motorola G35, G45, G55, G75, G85
Motorola Razr 50 (Ultra), Motorola Razr 60 (Ultra)
Fairphone:
Für das Fairphone 5 und den Vorgänger Fairphone 4 verspricht das Unternehmen fünf Jahre lang Android-Vollversionen und langfristigen Support.
Öffne die Einstellungen: Zahnradsymbol in der App-Übersicht.
Navigiere zu „System“ oder „Über das Telefon/Tablet“.
Wähle „Softwareupdate“ oder „Systemupdate“: Suche nach verfügbaren Updates.
Installiere das Update: Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp: Falls es Probleme gibt, starte Dein Gerät neu oder lade das Update manuell über Deinen PC, sofern Dein Smartphone diese Option unterstützt.
Android 16 bringt viele praktische Features, Sicherheitsverbesserungen und eine optimierte Nutzererfahrung. Gerade wenn Du ein Pixel-, Samsung- oder Xiaomi-Gerät hast, lohnt sich das Update schnell. Überprüfe regelmäßig, ob für Dein Smartphone ein Update bereitsteht – so bleibt Dein Gerät sicher, schnell und auf dem neuesten Stand.
Die aktuelle Android-Version ist Android 16, offiziell bekannt als HyperOS 3.0. Google veröffentlichte die stabile Version am 10. Juni 2025 . Android 16 ist die sechzehnte Hauptversion des mobilen Betriebssystems und bringt zahlreiche Neuerungen in den Bereichen Sicherheit, Benutzererfahrung und Produktivität.
Das variiert je nach Hersteller. Google bietet bis zu 7 Jahre, Samsung ähnlich lange Supportzeiten.
Um die Verfügbarkeit von Android Updates zu prüfen, öffnest Du die Einstellungen auf Deinem Smartphone, wählst den Punkt „Sicherheit & Datenschutz“ aus und tippst dann auf „System & Updates“.
Hersteller passen Android für verschiedene Geräte an, das braucht Zeit.
Für die im Jahr 2018 erschienene Version Android 9 gibt es keinen Support mehr. In einigen Fällen ist ein Update auf eine neuere Version möglich.
Foto: ©Android