Die besten iPhone-Alternativen

Du suchst ein neues Smartphone abseits der Apple-Familie? freenet hat die besten iPhone-Alternativen zusammengestellt.

Vier Smartphones liegen auf einem Tisch

Seit Herbst 2022 sind die vier Modelle der iPhone-14-Generation auf dem Markt. Inzwischen haben einige andere Hersteller nachgezogen und ebenfalls leistungsfähige Flaggschiffe veröffentlicht. Im Folgenden hat freenet die besten iPhone-Alternativen für Dich herausgesucht und mit den aktuellen iPhone-14-Modellen verglichen.

Alternative zum iPhone 14: Das Samsung Galaxy S23

Das Apple iPhone 14 verfügt über ein 6,1 Zoll großes Super Retina OLED-Display mit einer Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 60 Hertz. Für die Performance sorgt der hauseigene Apple A15 Bionic-Chip, ein Sechskern-Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,23 GHz. Das Kamera-Setup besteht aus einer Weitwinkel-Kamera und einer Ultraweitwinkel-Kamera mit jeweils 12 Megapixeln. Das Gerät ist mit 6 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sowie wahlweise mit 128, 256 oder 512 GB internem Speicher erhältlich. Zudem verfügt das iPhone 14 über einen 3.279-mAh-Akku, der für eine lange Betriebsdauer sorgt.

Als iPhone-Alternative eignet sich das seit Februar 2023 erhältliche Samsung Galaxy S23. Das Android-Smartphone besitzt ebenfalls ein 6,1 Zoll großes Dynamic-AMOLED-Display mit einer etwas geringeren Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Dafür bietet es mit 120 Hertz die höhere Bildwiederholfrequenz. Die Rechenleistung liefert der Achtkern-Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von bis zu 3,36 GHz. Das Kamera-Setup besteht aus einer Weitwinkel-Linse mit 50 Megapixeln, einer Ultraweitwinkel-Linse mit 12 Megapixeln sowie einem Teleobjektiv mit 10 Megapixeln. Somit steht Deiner Karriere als Hobbyfotograf nichts mehr im Wege. Das Android-Gerät verfügt über 8 GB Arbeitsspeicher sowie wahlweise über 128 oder 256 GB internen Speicher. Der 3.900-mAh-Akku bietet zudem eine etwas höhere Kapazität als das iPhone 14.

Samsung Galaxy S23 256 GB 5G Cream

Display
Akku
Kamera
Online bestellbar
1009.00

Alternative zum iPhone 14 Plus: Das Xiaomi 13

Das Apple iPhone 14 Plus ist mit den gleichen technischen Features ausgestattet wie das Basismodell iPhone 14. Die Plus-Variante besitzt jedoch mit 6,7 Zoll das deutlich größere Super Retina OLED-Display, das eine Auflösung von 2.778 x 1.284 x Pixeln und eine Bildwiederholrate von 60 Hertz bietet. Während Prozessor, Kamera-Setup und Speicherauswahl mit dem iPhone 14 identisch sind, verfügt die Plus-Variante jedoch mit 4.325 mAh über die deutlich höhere Akkukapazität.

Das seit März 2023 erhältliche Xiaomi 13 stellt hier eine gute iPhone-Alternative dar. Das Android-Smartphone verfügt über ein 6,36 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Für die Rechenpower sorgt der Achtkern-Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von bis zu 3,2 GHz. Die Kameralinsen des Xiaomi 13 wurden in Zusammenarbeit mit dem Highend-Kamerahersteller Leica entwickelt. Somit stellt die Triple-Kamera eine Leica-Weitwinkel-Kamera mit IMX800-Sensor und 50 Megapixeln, eine Leica-Ultraweitwinkel-Kamera mit 12 Megapixeln sowie eine Leica-Telefoto-Kamera mit 10 Megapixeln zur Verfügung – damit nimmst Du auch bei schwierigen Lichtverhältnissen brillante Fotos und Videos auf. Das Android-Smartphone ist mit 8 GB Arbeitsspeicher sowie 256 GB internem Speicher ausgestattet. Zudem bietet das Xiaomi 13 mit 4.500 mAh eine etwas höhere Akkukapazität als das iPhone 14 Plus.

Xiaomi 13 256 GB Black

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
999.90

Alternative zum iPhone 14 Pro: Das Samsung Galaxy S23+

Das Apple iPhone 14 Pro ist mit einem 6,1 Zoll großen Super Retina OLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 2.556 x 1.179 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet. Für die Rechenleistung sorgt der Apple A16 Bionic-Chip, ein Sechskern-Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,46 GHz. An Speicherplatz stehen 6 GB RAM sowie wahlweise 128, 256, 512 GB oder sogar 1 TB zur Verfügung. Das Kamera-Setup besteht aus einer Weitwinkel-Kamera mit 48 Megapixeln sowie einer Ultraweitwinkel-Kamera und einer Telefoto-Kamera mit jeweils 12 Megapixeln. Angetrieben wird das Apple-Smartphone durch einen 3.200 mAh-Akku.

Als Alternative zum iPhone 14 Pro bietet sich das seit Februar 2023 erhältliche Samsung Galaxy S23+ an. Das Android-Gerät verfügt über ein 6,6 Zoll großes Dynamic-AMOLED-Display mit einer etwas geringeren Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln als beim iPhone 14 Pro und einer Bildwiederholrate von ebenfalls 120 Hertz. Für die Rechenpower sorgt der Achtkern-Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von bis zu 3,36 GHz. Das Kamera-Setup besteht wie beim Galaxy S23 aus einer Weitwinkel-Linse mit 50 Megapixeln, einer Ultraweitwinkel-Linse mit 12 Megapixeln sowie einem Teleobjektiv mit 10 Megapixeln. Das Smartphone verfügt über 8 GB Arbeitsspeicher sowie wahlweise über 256 oder 512 GB internen Speicher. Zudem bietet der Akku mit 4.700 mAh eine deutlich höhere Kapazität als beim iPhone 14 Pro und lässt sich damit als leistungsstarke iPhone-Alternative sehen.

Samsung Galaxy S23 Ultra 256 GB 5G Green

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
1399.00

Alternative zum iPhone 14 Pro Max: Das Xiaomi 13 Pro

Das Apple iPhone 14 Pro Max besitzt ein 6,7 Zoll großes Super Retina OLED-Display mit einer Auflösung von 2.796 x 1.290 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Wie beim iPhone 14 Pro sorgt der Apple A16 Bionic-Chip für die Rechenpower. Ebenso stehen wieder 6 GB RAM sowie wahlweise 128, 256, 512 GB oder sogar 1 TB an internem Speicher zur Auswahl. Das Kamera-Setup ist ebenfalls identisch mit der Pro-Variante. Die Akkukapazität fällt beim iPhone 14 Pro Max mit 4.323 mAh jedoch deutlich höher aus.

Das seit März 2023 erhältliche Xiaomi 13 Pro empfiehlt sich hier als gute Alternative zum iPhone 14 Pro Max. Das Android-Smartphone ist mit einem 6,73 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das eine deutlich höhere Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet. Für die Rechenpower sorgt der Achtkern-Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von bis zu 3,2 GHz. Zusätzlich stehen 12 GB RAM sowie 256 GB interner Speicher zur Verfügung. Gute Nachrichten für alle Hobby-Fotografen: Auch das Kamera-Setup der iPhone-Alternative punktet mit einer Leica-Weitwinkel-Kamera, einer Leica-Ultraweitwinkel-Kamera sowie einer Leica-Telefoto-Kamera mit jeweils 50 Megapixeln. Zudem bietet das Xiaomi 13 Pro mit 4.820 mAh eine noch höhere Akkukapazität als das iPhone 14 Pro Max.

Xiaomi 13 Pro 256 GB Ceramic Black

Kamera
Display
Performance
Online bestellbar
1299.90

Häufig gestellte Fragen zu iPhone-Alternativen

Welche Smartphones eignen sich als Alternative zum iPhone?

Als Alternativen für die aktuellen iPhone-14-Modelle eignen sich das Samsung Galaxy S23, das S23+ sowie das Xiaomi 13 und das 13 Pro.

Wer sind die Konkurrenten von Apple?

Zu den Konkurrenten von Apple zählen unter anderem die Smartphone-Hersteller Samsung, Xiaomi, Nokia, Google und Sony.

Mia

Mia fragt immer als erste, was das neue Smartphone außer Telefonieren, Fotografieren und Musikabspielen noch kann. Gut so. Mehr als neue Technik und das Internet liebt Mia nur ihren kleinen Sohn.

Alle Artikel aufrufen