Die aktuelle Samsung A-Reihe im Vergleich

Die neuen Modelle der Samsung A-Reihe sind erhältlich. Worin sie sich im Vergleich zu den anderen A-Modellen unterscheiden, erfährst Du hier.

Vergleich Samsung Galaxy A Reihe mit A16 5G, A17, A35, A36 5G und A56 5G

Technische Daten der Samsung Galaxy A-Reihe im Überblick

Was sind die besten Samsung A-Reihe-Modelle 2025?

In der Galaxy A-Reihe versammelt Samsung sowohl Einsteiger- als auch Mittelklasse-Modelle zwischen 200 und 500 Euro und liefert Dir Allround-Talente mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei der A-Reihe erwartet Dich:

  • Top-Preis-Leistung: Vom günstigen Einsteiger A17 bis zum starken A56 ist für jedes Budget etwas dabei.

  • Große Displays: 6,5–6,7 Zoll AMOLED mit bis zu 120 Hz für flüssiges Scrollen und Gaming.

  • Kamera-Power: Das A56 punktet mit Nightography und Bildstabilisierung. Perfekt für Fotos bei wenig Licht.

  • Starker Akku: 5.000 mAh in allen Modellen, dazu schnelles Laden mit bis zu 45 W.

Aber was können die einzelnen Samsung A-Modelle im Detail? freenet hat die Geräte für Dich genau unter die Lupe genommen. Im großen Samsung A-Reihen-Vergleich erfährst Du alles Wichtige.

ModellDisplaygröße / AuflösungKameraProzessorAkku
Samsung Galaxy A176,7 Zoll / 1.080 x 2.340 px50-MP-Hauptkamera, 2-MP-Makroobjektiv, 5-MP-TiefenobjektivExynos 13305.000 mAh
Samsung Galaxy A266,7 Zoll / 1.080 x 2.340 px50-MP-Hauptkamera, 2-MP-Makroobjektiv, 8-MP-UltraweitwinkelobjektivExynos 12805.000 mAh
Samsung Galaxy A366,7 Zoll / 1.080 x 2.340 px50-MP-Hauptkamera, 5-MP-Makroobjektiv, 8-MP-UltraweitwinkelobjektivSnapdragon 6 Gen 35.000 mAh
Samsung Galaxy A566,7 Zoll / 1.080 x 2.340 px50-MP-Hauptkamera, 5-MP-Makroobjektiv, 12-MP-UltraweitwinkelobjektivExynos 14805.000 mAh

Samsung Galaxy A17 5G 128 GB Black

Preis-/ Leistungsverhältnis
Ausstattung
Performance
Online bestellbar
229.00

Samsung Galaxy A36 5G 128 GB Awesome Black

Display
Preis-/ Leistungsverhältnis
Performance
Online bestellbar
359.00

Samsung Galaxy A56 5G 128 GB Awesome Olive

Design
Display
Akku
Online bestellbar
459.00

Samsung Galaxy A-Reihe: Displays und Design im Vergleich

Das Samsung Galaxy A17 kam als Nachfolger des Samsung Galaxy A16 auf den Markt und punktet mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Das A17 ist mit einem 6,7 Zoll großen Super AMOLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 90 Hertz liefert. Das Samsung Galaxy A36 und Samsung Galaxy A56 haben im Vergleich zum Galaxy A17 identisch große Displays mit gleicher Auflösung. Hier ist die Bildwiederholrate mit maximal 120 Hertz jedoch deutlich besser. Außerdem liegt der Wert für die Spitzenhelligkeit beim Samsung A36 und A56 bei 1.900 Nits, was die Displays bei Sonnenlicht besser ablesbar macht.

Displaygröße / AuflösungBildwiederholrateGewicht
Samsung Galaxy A176,7 Zoll / 1.080 x 2.340 pxbis 90 Hzca. 200 g
Samsung Galaxy A266,5 Zoll / 1.080 x 2.340 pxbis 120 Hz197 g
Samsung Galaxy A366,7 Zoll / 1.080 x 2.340 pxbis 120 Hz195 g
Samsung Galaxy A566,7 Zoll / 1.080 x 2.340 pxbis 120 Hz198 g

Das Design der vier Samsung A-Modelle unterscheidet sich kaum voneinander. Die Geräte weisen jeweils abgerundete Ecken auf. Die drei Kameralinsen auf der Rückseite sind bei jedem Modell senkrecht am linken Rand angeordnet und ragen nur dezent aus dem Gehäuse heraus.

Welche Farben gibt es bei der Samsung Galaxy A-Reihe?

Die Samsung Galaxy A-Reihe bietet eine breite Auswahl an Farben, damit Du Dein Smartphone passend zu Deinem Stil auswählen kannst. Egal, ob Du es klassisch oder auffällig magst – hier ist für jeden etwas dabei!

ModellFarben
Samsung Galaxy A17Blue, Black, Light Green, Silver
Samsung Galaxy A26Black, Blue, White, Green
Samsung Galaxy A36Awesome Lavender, Awesome Lime, Awesome Black, Awesome White
Samsung Galaxy A56Awesome Olive, Awesome Pink, Awesome Lightgray, Awesome Graphite

Samsung Galaxy A-Reihe: Die Kameras im Vergleich

Das neue Samsung Galaxy A17 verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera, ergänzt durch eine 2-MP-Makrokamera und eine 5-MP-Tiefenkamera. Das Galaxy A26 bietet ebenfalls eine 50-MP-Hauptkamera, kombiniert mit einer 2-MP-Makrokamera und einer 8-MP-Ultraweitwinkelkamera. Im Galaxy A36 findest Du eine 50-MP-Weitwinkelkamera, eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 5-MP-Makrokamera. Die Frontkamera des A17 und A26 hat eine Auflösung von 13 MP, während die des A36 12 MP aufweist.

Im Vergleich zu den A17- und A26-Modellen bietet das Galaxy A56 das fortschrittlichste Kamera-Setup. Die Hauptkamera und die Makrokamer weisen mit 50 bzw. 5 MP denselben Wert auf, während die Ultraweitwinkelkamera auf 8 MP verbessert wurde. Die Frontkamera des A56 bietet 12 MP und ist dank verbesserter HDR-Technologie und dem Nightography-Modus in der Lage, bei schlechten Lichtverhältnissen detailreicheSelfies zu erstellen. Zudem sorgen die optische und digitale Bildstabilisierung dafür, dass Du Videos in Top-Qualität aufnehmen kannst.

Hier findest Du nochmal alle wichtigen Infos zur Kamera im Überblick:

ModellRückseitige KamerasFrontkamera
Samsung Galaxy A1750-MP-Hauptkamera, 2-MP-Makrokamera, 5-MP-Tiefenkamera13 MP
Samsung Galaxy A2650-MP-Hauptkamera, 2-MP-Makrokamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera13 MP
Samsung Galaxy A3650-MP-Hauptkamera, 5-MP-Makrokamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera12 MP
Samsung Galaxy A5650-MP-Hauptkamera, 5-MP-Makrokamera, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera12 MP

Samsung A-Reihe: Welches Modell hat den besten Prozessor und Akku?

Alle aktuellen Galaxy A-Modelle sind mit leistungsstarken Achtkern-Prozessoren ausgestattet, die für eine flüssige Performance sorgen. Die Taktraten liegen dabei zwischen 2,4 und 2,75 GHz. Das Samsung Galaxy A17 setzt auf den Exynos 1330 Prozessor mit bis zu 2,4 GHz, während im Galaxy A26 der Exynos 1280 und im Galaxy A36 der Snapdragon 6 Gen 3 zum Einsatz kommen. Sie haben ebenfalls beide eine Taktrate von 2,4 GHz. Das Top-Modell Samsung Galaxy A56 hebt sich durch den__ Exynos 1480 Prozessor__ ab, der eine Taktrate von bis zu 2,75 GHz bietet und somit die beste Leistung in der Serie garantiert.

Während die Akkukapazität bei allen vier Modellen der Samsung Galaxy A-Reihe 5.000 mAh beträgt, unterscheiden sich die Geräte bei der Ladegeschwindigkeit deutlich voneinander. Das Galaxy A17 und A26 können mit maximal 25 Watt geladen werden. Für das Samsung A36 und A56 gibt es die Funktion Fast-Charging mit bis zu 45 Watt.

ModellProzessorAkkuSchnellladen
Samsung Galaxy A17Exynos 13305.000 mAh25 W
Samsung Galaxy A26Exynos 12805.000 mAh25 W
Samsung Galaxy A36Snapdragon 6 Gen 35.000 mAh45 W
Samsung Galaxy A56Exynos 14805.000 mAh45 W

Samsung A-Reihe: Speicher und Preise im Vergleich

Das Samsung Galaxy A17 und A26 bieten beide einen internen Speicher von 128 GB. In Bezug auf den Arbeitsspeicher gibt es jedoch Unterschiede: Das A17 ist mit 4 GB RAM ausgestattet, während das A26 sogar __6 GB RAM__schafft. Preislich liegt das Samsung Galaxy A17 im unteren Niveau und ist ab etwa 229 Euro zu erwerben, während das A26 ab 299 Euro zu kaufen ist.

Das Samsung Galaxy A36 ist in zwei Varianten verfügbar: entweder mit 128 GB internem Speicher und 6 GB RAM oder mit 256 GB internem Speicher und 8 GB RAM. Es ist ab 379 Euro erhältlich. Das A56 kommt ebenfalls mit 8 GB RAM und einem internen Speicher von 128 GB oder 256 GB und kostet ab 479 Euro. Zusätzlich bieten alle vier Modelle die praktische Möglichkeit, den Speicher ganz einfach per microSD-Karte auf bis zu 1 TB zu erweitern.

Samsung der A-Reihe: Häufig gestellte Fragen

Welches ist das beste Samsung der A-Reihe?

Das aktuelle Spitzenmodell der Samsung Galaxy A-Reihe ist das Galaxy A56: Es bietet ein 6,7-Zoll-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Die Triple-Kamera verfügt über 50, 12 und 5 Megapixel Auflösung. Die Frontkamera bietet ganze 32 MP und liefert so gute Selbstporträts. Als interner Speicher hast Du die Wahl zwischen 128 und 256 GB.

Was ist die A-Reihe von Samsung?

Die Samsung Galaxy A-Modelle bieten eine gute Ausstattung sowie eine solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Somit eignet sich die A-Reihe von Samsung für alle, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und auf der Suche nach einem Smartphone der Mittelklasse sind.

Welche Softwareversion haben die Samsung A-Modelle?

Die aktuellen Modelle der A-Reihe sind mit der neuesten Version von Android ausgestattet, in der Regel mit der Samsung-eigenen Benutzeroberfläche One UI. Dies sorgt für ein benutzerfreundliches Erlebnis mit zahlreichen Anpassungsoptionen und Sicherheitsupdates.

Sind die Samsung A-Modelle wasserdicht?

Die Wasserdichtigkeit der Samsung A-Modelle variiert je nach Modell. Die höherwertigen Modelle, wie das A36 und A56, sind nach IP67 zertifiziert, was bedeutet, dass sie staubdicht sind und bis zu 1 Meter tief für maximal 30 Minuten in Wasser getaucht werden können. Die unteren Modelle, wie das A25, A15 und A05, besitzen hingegen keine IP-Zertifizierung und sind daher nicht als staub- oder wasserdicht eingestuft.

Wie unterscheiden sich die Kameras des Galaxy A36 und A56?

Während die Hauptkamera mit 50 MP und die Makrokamera mit 5 MP bei beiden Modellen gleichwertig sind, unterscheidet sich die übrige Kameratechnik. Das Galaxy A56 bietet mit 12 MP Auflösung eine stärkere Ultraweitwinkelkamera. Auch die 12-MP-Frontkamera des Galaxy A56 ist deutlich besser als die 12-MP-Frontkamera des Galaxy A36. Grund dafür sind die verbesserten HDR-Funktionen, die für gestochen scharfe Selfies bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sorgen. Hinzu kommt der exklusiv beim A56 verfügbare Nightography-Modus, mit dem Fotos bei geringem Licht besser gelingen.

Was ist der Unterschied zwischen der A- und S-Serie von Samsung?

Bei den Modellen der Samsung Galaxy S-Baureihe handelt es sich um die Flaggschiff-Modelle des Herstellers. Sie bieten die neueste Technik, hochwertige Kamera-Setups sowie aktuelle Prozessoren. Auch viele KI-Funktionen, z.B. für die Bildbearbeitung, sind an Bord. Dagegen handelt es sich bei den A-Modellen um Mittelklasse-Handys, die für einen günstigeren Preis eine gute Ausstattung bieten.

Foto: ©Samsung

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Ratgeber