Die aktuelle Samsung A-Reihe im Vergleich
Seit Ende März sind die neuen Modelle der Samsung A-Reihe erhältlich. Worin sie sich unterscheiden, erfährst Du hier.
Seit Ende März sind die neuen Modelle der Samsung A-Reihe erhältlich. Worin sie sich unterscheiden, erfährst Du hier.
In der Galaxy A-Reihe versammelt Samsung sowohl Einsteiger- als auch Mittelklasse-Modelle zwischen 200 und 500 Euro. Dabei handelt es sich um Allround-Talente mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber was können die neuen Samsung A-Modelle? Wir bei freenet haben die Geräte für Dich genau unter die Lupe genommen. Im großen Samsung A-Reihen-Vergleich erfährst Du alles Wichtige über die Geräte.
Das Samsung Galaxy A14 verfügt über ein 6,6 Zoll großes Infinity-V-Display mit einer Auflösung von 2.408 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 90 Hertz. Das Samsung Galaxy A34 besitzt ebenfalls ein 6,6 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer geringfügig niedrigeren Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Dafür bietet das Display eine deutlich höhere Bildwiederholrate von 120 Hertz. Das Samsung Galaxy A54 ist mit seinem 6,4 Zoll großen Super-AMOLED-Display etwas kleiner als seine beiden Geschwister. Die Auflösung und die Bildwiederholrate sind jedoch mit dem A34 identisch.
Das Design der drei Samsung A-Modelle unterscheidet sich kaum voneinander. Die drei Geräte weisen jeweils abgerundete Ecken auf. Die drei Kameralinsen auf der Rückseite sind stets am linken Rand senkrecht übereinander angeordnet und ragen nur minimal aus dem Gehäuse heraus. Bei der Farbauswahl gibt es jedoch einige Unterschiede: Während sich die Farben beim A14 auf Limettengrün, Schwarz und Silber beschränken, stehen für das A34 neben Limettengrün und Silber auch Violett und Graphit zur Verfügung. Das A54 ist ebenfalls in vier Farbvarianten erhältlich, aber statt Silber setzt der Hersteller hier auf Weiß.
Das Kamerasetup des Samsung Galaxy A14 besteht aus einer Hauptkamera mit 50 Megapixeln sowie einer Makro- und Tiefenkamera mit jeweils 2 Megapixeln. Das Samsung Galaxy A34 verfügt über eine Weitwinkelkamera mit 48 Megapixeln, eine Ultra-Weitwinkelkamera mit 8 Megapixeln sowie eine Makrokamera mit 5 Megapixeln. Sowohl im A14 als auch im A34 ist eine Frontkamera mit jeweils 13 Megapixeln verbaut.
Im Vergleich mit dem A14 und dem A34 hat das Samsung Galaxy A54 in puncto Fotoqualität jedoch die Nase vorn. Das A54 besitzt eine Weitwinkelkamera mit 50 Megapixeln, eine Ultra-Weitwinkelkamera mit 12 Megapixeln sowie eine Makrokamera mit 5 Megapixeln. Die Frontkamera ist mit 32 Megapixeln ausgestattet. Zusätzlich ermöglicht Dir der Nightography-Modus, auch bei Nacht Deine schönsten Momente einzufangen, während ein VDIS und ein Weitwinkel-OIS Dich dabei unterstützen, Videos in hoher Qualität aufzunehmen.
Das Samsung Galaxy A14 verfügt über den MediaTek Dimensity 700 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate bis zu 2,2 Ghz. Im Samsung Galaxy A34 kommt dagegen der leistungsstärkere MediaTek Dimensity 1080 Prozessor mit ebenfalls acht Kernen und einer Taktrate bis zu 2,6 Ghz zum Einsatz. Damit steht dem ruckelfreien Gaming oder Serien-Stream nichts mehr im Wege. Im Galaxy A54 hat Samsung hingegen den hauseigenen Achtkern-Prozessor Exynos 1380 Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 2,4 Ghz verbaut.
Hinsichtlich der Akkuleistung liegen alle drei Modelle gleichauf: Sie verfügen jeweils über einen Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh. Das Samsung Galaxy A14 bietet dabei bereits eine Schnellladefunktion bis zu 15 Watt, während das A34 und das A54 mit maximal 25 Watt noch schneller wieder voll einsatzfähig sind.
Das Samsung Galaxy A14 ist ausschließlich mit 64 GB internem Speicher und 4 GB Arbeitsspeicher erhältlich und kostet 229 Euro. Das Samsung Galaxy A34 steht entweder mit 128 GB internem Speicher und 6 GB Arbeitsspeicher oder 256 GB internem Speicher sowie 8 GB Arbeitsspeicher zur Auswahl. Erstere Variante ist ab 389 Euro erhältlich, letztere Variante mit 256 GB Speicher für 459 Euro. Das A54 ist mit 8 GB Arbeitsspeicher und wahlweise mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher verfügbar. Letztere Variante kannst Du Dir ab einem Preis von 539 Euro sichern, die Version mit mehr Speicherplatz kostet immerhin noch 489 Euro.
Samsung Galaxy A14 | Samsung Galaxy A34 | Samsung Galaxy A54 | |
---|---|---|---|
Displaygröße | 6,6 Zoll | 6,6 Zoll | 6,4 Zoll |
Auflösung | 2.408 x 1.080 Pixel | 2.340 x 1.080 Pixel | 2.340 x 1.080 Pixel |
Bildwiederholrate | 90 Hz | 120 Hz | 120 Hz |
Gewicht | 201 g | 199 g | 202 g |
Abmessungen (HxBxT) | 167,7 x 78,0 x 9,1 mm | 161,3 x 78,1 x 8,2 mm | 158,2 x 76,7 x 8,2 mm |
Kamera | 50-MP-Weitwinkel-Kamera / 2-MP-Makrokamera/ 2-MP-Tiefenkamera | 50-MP-Weitwinkel-Kamera / 8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera / 5-MP-Makrokamera | 50-MP-Weitwinkel-Kamera / 12-MP-Ultra-Weitwinkelkamera / 5-MP-Makrokamera |
Frontkamera | 13 MP | 13 MP | 32 MP |
Prozessor | MediaTek Dimensity 700 | MediaTek Dimensity 1080 | Exynos 1380 |
5G | Ja | Ja | Ja |
RAM | 4 GB | 6 GB / 8 GB | 8 GB |
Interner Speicher | 64 GB | 128 GB /256 GB | 128 GB /256 GB |
Akkukapazität | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 5.000 mAh |
Betriebssystem | Android 13 | Android 13 | Android 13 |
Farben | Limettengrün, Schwarz, Silber | Limettengrün, Violett, Silber, Graphit | Limettengrün, Violett, Weiß, Graphit |
Preis | Ab 229 € | Ab 389 € | Ab 489 € |
Das Samsung Galaxy A54 verfügt mit 6,4 Zoll über das kleinste Display der drei Modelle. Das A14 und das A34 verfügen beide über 6,6 Zoll große Displays. Die Bildwiederholrate ist beim A14 mit 90 Hertz am niedrigsten, das A34 und das A54 bieten jeweils 120 Hertz.
Alle drei A-Modelle sind mit einem Triple-Kamerasetup ausgestattet. Das A54 sticht dabei mit den leistungsfähigsten Kameralinsen heraus.
In den drei Geräten hat Samsung verschiedene Prozessoren verbaut. Während im A14 und A34 jeweils ein MediaTek Dimensity Prozessor werkelt, ist das A54 mit einem hauseigenen Exynos 1380 Prozessor ausgestattet.
Alle drei neuen Modelle der Samsung A-Reihe verfügen über einen Akku mit einer Kapazität von jeweils 5.000 mAh. Während das A14 mit einer Schnellladefunktion von bis zu 15 Watt ausgestattet ist, ermöglicht das A34 und das A54 das Schnellladen bis maximal 25 Watt.
Das Samsung Galaxy A14 erweist sich mit 229 Euro als das kostengünstigste Modell. Allerdings bieten das A34 und das A54 mit maximal 459 Euro bzw. 539 Euro ebenfalls ein vergleichsweise gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.