Gaming-Handy-Bestenliste im Jahr 2023

Mobile Gaming ist im Trend, doch welches Gaming-Handy ist das Beste? Wir nehmen die Top-Smartphones unter die Lupe.

Handy vor einem Gaming-PC

Spielen ist eine ernste Sache – zumindest, wenn es um die Kür der besten Gaming-Handys geht! Welches Smartphone hat bei Display, Prozessor, Akku, Speicher und Co. die Nase vorn? Wie eng liegen die Konkurrenten beieinander? Du willst wissen, wer in unseren Augen auf den Thron gehört? Du bist der Boss! Wir legen direkt los.

Platz 1: Asus ROG Phone 6

Mit dem ROG Phone 6 hat Gaming-Spezialist Asus wieder einen echten Kracher aus dem Hut gezaubert. Ausgestattet mit dem Snapdragon 8+ Gen 1, hat das Modell einen der aktuell schnellsten Smartphone-Chips an Bord. Das hat zur Folge, dass all deine 3D-Games störungsfrei geladen werden. Satte 12 GB Arbeitsspeicher stehen dem Hochleistungsprozessor von Qualcomm zur Seite.

Darüber hinaus ist das Asus ROG Phone 6 mit einem monströsen 6000-mAh-Akku bestückt, der das Gerät mehr als 15 Stunden lang am Laufen hält. Und nicht nur das: Die Batterie ist nach gerade einmal einer Stunde wieder vollgeladen. Zudem beschert dir das 6,8 Zoll große Display dank einer 165-Hz-Rate ein grandioses Bild mit reichlich Kontrasten und bombastischen Helligkeitswerten.

Platz 2: Nubia RedMagic 7

Platz zwei in der Kategorie „Bestes Gaming-Handy“ geht an das Nubia RedMagic 7, ein wuchtiges High-End-Smartphone, das vor allem durch seine starke Performance überzeugt. Der kraftvolle Snapdragon-8-Gen-1-Prozessor von Qualcomm sorgt dafür, dass jedes noch so rechenintensive Game in Nullkommanichts ausgeführt wird. Unterstützung bekommt der Chip von satten 16 GB RAM.

Damit du das Gerät nicht alle paar Stunden aufladen musst, hat Nubia seinem Schützling einen soliden 4500-mAh-Akku spendiert. Der sorgt immerhin für eine Laufzeit von knapp 11 Stunden – wohlgemerkt bei dauerhafter Online-Nutzung. Zudem kommst du in den Genuss einer extrem hohen Bildwiederholrate von 165 Hz, wodurch die Darstellung ungemein flüssig und geschmeidig wirkt.

Features wie Schulter-Tasten und die besonders hochwertigen Stereo-Lautsprecher runden das gelungene Gesamtpaket ab.

Platz 3: Asus ROG Phone 5

Wenn du ein erstklassiges Gaming-Smartphone suchst, solltest du auf jeden Fall das Asus ROG Phone 5 in Betracht ziehen. Das 6,8 Zoll große OLED-Panel trumpft nicht nur mit einem hellen, kontrast- und farbreichen Bild auf, sondern hat auch noch eine sagenhafte 144-Hz-Bildwiederholrate in petto. Damit wirken die dargestellten Animationen ungemein dynamisch, weich und flüssig.

Prunkstück des Gaming-Handys ist aber der Prozessor: Hier hat sich Asus für den Qualcomm Snapdragon 888 und damit für das aktuelle Nonplusultra unter den Smartphone-Chips entschieden; stolze 16 GB Arbeitsspeicher kommen noch obendrauf. Da kann man sich über mangelnde Rechenpower kaum beschweren.

Apropos Power: Mit einer Kapazität von 6000 mAh bewegt sich auch der Akku auf einem absoluten Top-Level. Langanhaltendes Gaming-Vergnügen ist dir damit garantiert.

Platz 4: Samsung Galaxy Z Fold4

Das Samsung Galaxy Z Fold4 ist zwar kein Spiele-Smartphone im engeren Sinne, doch das Android-Handy hat so einige Features an Bord, die leidenschaftlichen Gamern entgegenkommen dürften. Zu diesen gehört nicht zuletzt der Faltmechanismus, durch den sich das Gerät im Handumdrehen zu einem Mini-Tablet mit 7,6-Zoll-Display transformiert.

Der OLED-Screen ist aber nicht nur unfassbar groß, sondern liefert auch ein spitzenmäßiges Bild. Erstklassige Kontraste, Helligkeitswerte von bis zu 1100 Nits, dazu eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hz – das Galaxy Z Fold4 lässt im Hinblick auf die Darstellung wirklich keine Wünsche offen.

Und auch in Sachen Prozessorleistung sammelt das Samsung-Foldable eifrig Pluspunkte: Mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 besitzt das Gerät einen kraftvollen Acht-Kern-Chip, der jedes 3D-Game mühelos zum Laufen bringt.

Samsung Galaxy Z Fold4 512 GB 5G Black

Display
Akku
Performance
Online bestellbar
1919.00

Platz 5: ASUS ROG Phone 3

16 GB RAM Arbeitsspeicher, ein übertakteter Snapdragon 865 Plus und ein 144-Hz-Display: Es kann nur einen geben! Der Nachfolger des Gaming-Handys ROG Phone 2 setzt noch einmal eine Schippe drauf und ist an Rechenkraft kaum zu überbieten. Die vierkernige Cortex A77 Mikroarchitektur bietet drei Kerne, die mit 2,42 GHz takten, und einen, der sogar mit 3,1 GHz taktet.

Aber nicht nur die leistungsstarke Hardware sticht ins Auge. Mit einer Akkulaufzeit von 6.000 mAh hat das Power-Handy genug Ausdauer, um selbst einen stundenlangen Gaming-Marathon mitzumachen, ohne dass ihm der Saft ausgeht, und zählt damit nicht umsonst zu einem der Top-Handys mit dem besten Akku. Dank der starken Bildwiederholrate des 6,59 Zoll großen Displays ist die Reaktionszeit des Smartphones ultraschnell.

Platz 6: Xiaomi Black Shark 4 Pro

Auch das Black Shark 4 Pro schafft es in die Top 10 unseres Rankings „Bestes Gaming-Smartphone“. Das Android-Handy von Hersteller Xiaomi überzeugt im Test vor allem durch einen brillanten 6,7-Zoll-AMOLED-Screen. Dank einer Frequenz von 144 Hz wirken alle Animationen extrem flüssig, zudem unterstützt das Panel HDR10+ Inhalte.

Damit du all deine Games ohne Ruckler und lange Ladezeiten genießen kannst, hat Xiaomi sein Gaming-Handy mit dem Snapdragon 888 ausgestattet, einem High-End-Prozessor von Chip-Riese Qualcomm. Die CPU taktet mit bis zu 2,84 GHz und liefert somit mehr als genug Power, um jedes noch so anspruchsvolle Spiel auszuführen.

Einen Extra-Punkt gibt es für die Schultertasten, die Xiaomi auf der rechten Seite des Geräts untergebracht hat. Die Buttons sorgen für besonders authentische Gaming-Vibes.

Platz 7: OnePlus 8 Pro

Auf den Punkt gebracht: Das China-Handy bietet starke Leistung, ein riesiges Display und rasend schnelle Ladezeiten. Game on!

Das 6,78-Zoll-Fluid Display löst mit 3.168 x 1.440 Pixeln bei einer Pixeldichte von 513 ppi auf. Dank HDR10+ und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz genießt du beim Surfen, Streamen und natürlich vor allem beim Spielen scharfe und kontraststarke Bilder, die extrem flüssig über das Display gleiten. Dabei sorgt nicht zuletzt die innovative MEMC-Technologie für absolut übergangslose Bewegungen.

Das kleine Kraftwerk im Inneren des 5G-Smartphones ist ein Qualcomm Snapdragon 865. Das SoC (System on a Chip) arbeitet rund 25 % schneller als der Vorgänger des Prozessor-Flaggschiffs. Die wahlweise 8 oder 12 Gigabyte Arbeitsspeicher reichen in Kombination vollkommen aus, um jedes aktuelle Game zu zocken.

Der ausdauernde Akku hat eine Nennleistung von 4.510 Milliamperestunden (mAh). Dank Warp Charge 30 lässt sich das Gaming-Handy zudem bequem kabellos aufladen. Stundenlanger Spielspaß ist damit garantiert! Du willst mehr wissen? Aber gern!

Platz 8: Oppo Find X3 Pro

Für grenzenloses Gaming-Vergnügen eignet sich auch das Oppo Find X3 Pro bestens. Das neue High-End-Smartphone aus China punktet vor allem mit einer exzellenten Darstellung: Die erhöhte Bildwiederholfrequenz von 120 Hz lässt Gamer-Herzen höherschlagen, aber auch die überragende 10-Bit-Farbtiefe und die Auflösung von 3216 x 1440 Pixeln sind nicht von schlechten Eltern.

Damit rechenintensive Games kein Problem für das Gerät darstellen, hat Oppo seinem Schützling einen leistungsstarken Snapdragon-888-Chipsatz von Qualcomm verpasst. Der Octa-Core-Prozessor sorgt für ein rasantes Arbeitstempo und werkelt dank 5-nm-Fertigungsverfahren auch noch sehr effizient. Das ist aber auch nötig, denn der Akku entpuppt sich nicht gerade als Marathonläufer.

Platz 9: iPhone 14 Pro Max

Apple ist nicht gerade als Hersteller von klassischen Gaming-Handys bekannt. Doch mit dem iPhone 14 Pro Max hat das Unternehmen ein Modell vorgelegt, das sich in jedem Fall für die eine oder andere Spiele-Session eignet. Neben dem ausdauernden Akku, der eine Kapazität von 4323 mAh besitzt, profitieren Zocker vor allem von dem kontrastreichen 120-Hz-Display.

Davon abgesehen performt das iPhone 14 Pro Max wie kaum ein zweites Handy. Der von Apple selbst entwickelte A16-Bionic-Chip erreicht eine Taktrate von 3,46 GHz und besticht außerdem durch eine fantastische Grafikleistung. Trotz dieser unbändigen Power arbeitet der Prozessor sehr effizient, was ebenfalls zu einer langen Akkulaufzeit beiträgt.

iPhone 14 Pro Max 256 GB Space Black

Kamera
Performance
Akku
Online bestellbar
1579.00

Platz 10: Lenovo Legion Phone Duel

In die Top 5 der besten aktuellen Gaming-Handys hat es auch das Lenovo Legion Phone Duel geschafft. Mit seinem 144-Hz-Display, 16 GB RAM und waschechten Schulter-Buttons bietet das Smartphone allerbeste Voraussetzungen für ausgiebige Gaming-Sessions. Der großzügige Flash-Speicher von 512 GB bietet dir zudem jede Menge Platz für deine Downloads.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist dagegen, dass die Bedienung grundsätzlich im Querformat erfolgt. Mit diesem Feature soll das Zocker-Feeling auch dann aufrechterhalten werden, wenn du gerade mal nicht am Gamen bist. Dafür punktet das Gerät mit Finessen wie einer Telefonie-Sperre. Die blockt Anrufe automatisch ab, wenn du dich aufs Zocken konzentrieren möchtest.

Foto: ©Shutterstock/Lukmanazis

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen