Samsung Galaxy S25 vs. S25 FE: Wie gut ist die neue Fan Edition?

Samsungs neue Fan Edition 2025 ist da! Wie gut schneidet sie im Duell Galaxy S25 vs. S25 FE ab?

Produktbilder Samsung Galaxy S25 und Galaxy S25 FE, jeweils Vorder-, Rück- und Seitenansicht

Im Januar 2025 fand ein Event statt, bei dem Samsung die neue S25-Reihe präsentierte. Zu ihr gehört auch das Samsung Galaxy S25 als Standard-Flaggschiff des südkoreanischen Herstellers. Anfang September 2025 folgte dann die Vorstellung der neuen Fan Edition Samsung Galaxy S25 FE, die für kleineres Budget eine etwas abgespeckte Ausstattung bietet. Der große Vergleich Galaxy S25 vs. S25 FE zeigt Dir alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Samsung Galaxy S25 vs. S25 FE: das Wichtigste in Kürze

Du bist noch unsicher, ob das Galaxy S25 oder S25 FE Dein neues Handy werden soll? Das sind die wichtigsten Ergebnisse des Vergleichs:

  • Galaxy S25 mit stärkerer Performance, etwas besserer Kamera und kompakteren Maßen

  • Galaxy S25 FE mit größerem Display, stärkerer Performance und attraktiverem Preis
    Fan Edition S25 FE als Preis-Leistungs-Sieger


In der folgenden Tabelle findest Du alle technischen Daten des S25 vs. S25 FE von Samsung. Ein ausführlicher Vergleich der verschiedenen Ausstattungsmerkmale folgt im Anschluss.

AusstattungGalaxy S25Galaxy S25 FE
Größe146,9 x 70,5 x 7,2 mm161,3 x 76,6 x 7,4 mm
Display6,2 Zoll, bis 2.600 Nits6,7 Zoll, bis 1.900 Nits
Triple-Kamera50 MP + 12 MP + 10 MP50 MP + 12 MP + 8 MP
Frontkamera12 MP12 MP
ProzessorSnapdragon 8 EliteExynos 2400
Speicher128, 256, 512 GB + 12 GB RAM128, 256, 512 GB + 8 GB RAM
Akkuleistung4.000 mAh, 25 Watt4.900 mAh, 45 Watt

Samsung Galaxy S25 256 GB Icyblue

Ausstattung
Display
Performance
Online bestellbar
959.00

Größe und Design zeigen deutliche Unterschiede

Legst Du beide Samsung-Smartphones nebeneinander, wird sofort ein wichtiger Unterschied deutlich: die Gerätegröße. Das Galaxy S25 ist mit 146,9 x 70,5 x 7,2 Millimetern kompakter als das Galaxy S25 FE mit 161,3 x 76,6 x 7,4 Millimetern. Hinzu kommt ein Gewichtsunterschied, denn das S25 fällt mit 162 Gramm spürbar leichter aus als das S25 FE mit 190 Gramm. Beim Design sticht vor allem der breitere Rahmen um das Display des Galaxy S25 FE ins Auge.
Samsung Galaxy S25: 146,9 x 70,5 x 7,2 mm, 162 g
Samsung Galaxy S25 FE: 161,3 x 76,6 x 7,4 mm, 190 g

Die Displays beim Samsung S25 vs. S25 FE

Aufgrund der Abweichungen bei der Gerätegröße fallen auch die Displays der S25-Modelle unterschiedlich aus. Das kleinere Galaxy S25 hat ein 6,2 Zoll großes Dynamic AMOLED 2X Display mit einer Auflösung von 2.340 × 1.080 Pixeln. Beim Galaxy S25 FE misst das Display 6,7 Zoll. Es ist sowohl bei der Auflösung als auch bei der Spitzenhelligkeit etwas schwächer.
Samsung Galaxy S25: 6,2 Zoll, 2.340 x 1.080 Pixel, maximal 2.600 Nits
Samsung Galaxy S25 FE: 6,7 Zoll, 2.340 x 1.080 Pixel, maximal 1.900 Nits

Gibt es Unterschiede bei den Kameras des S25 vs. S25 FE?


Ein Vergleich beider Kamerasysteme bringt nur geringfügige Unterschiede zutage. In beiden Fällen erwartet Dich eine Triple-Kamera, deren Hauptlinse 50-Megapixel-Auflösung zu bieten hat. Die Ultraweitwinkelkamera löst beim S25 und S25 FE mit 12 MP auf. Lediglich die Telekamera ist beim Galaxy S25 FE mit 8 MP etwas schwächer als beim S25 mit 10 MP. Für Selfies nutzt Du bei beiden Geräten eine 12-MP-Frontkamera.

MerkmalGalaxy S25Galaxy S25 FE
KameratypTriple-KameraTriple-Kamera
Weitwinkelkamera50 MP50 MP
Ultraweitwinkel12 MP12 MP
Telekamera10 MP8 MP
Frontkamera12 MP12 MP

Performance des Galaxy S25 vs. S25 FE

Deutlicher fällt der Performance-Unterschied im Duell Samsung Galaxy S25 vs. S25 FE aus, denn das Standard-Flaggschiff hat mit dem Snapdragon 8 Elite von Qualcomm einen leistungsstarken Chip. Außerdem stehen für ihn 12-GB-Arbeitsspeicher bereit. Das Galaxy S25 FE muss sich hingegen mit 8-GB-Arbeitsspeicher begnügen und nutzt den markeneigenen Prozessor Exynos 2400. Wenn für Dich Performance das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines Smartphones ist, solltest Du daher lieber zum etwas teureren Galaxy S25 greifen.

  • Samsung Galaxy S25: starke Performance durch Achtkerner Snapdragon 8 Elite mit 12 GB RAM

  • Samsung Galaxy S25 FE: solide Performance durch Zehnkerner Exynos 2400 mit 8 GB RAM

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit beim S25 vs. S25 FE

Die Akkukapazität von 4.900 mAh des Galaxy S25 FE stellt eine Verbesserung zum Vorgängermodell Galaxy S24 FE dar. Außerdem ist sie besser als die 4.000 mAh beim Galaxy S25. Auch bei der Ladegeschwindigkeit hat die Fan Edition die Nase vorn, denn sie kannst Du mit bis zu 45 Watt laden. Das Galaxy S25 lässt sich hingegen mit maximal 25 Watt per Kabel und 15 Watt kabellos aufladen.

  • Samsung Galaxy S25: 4.000 mAh, bis 25 Watt

  • Samsung Galaxy S25 FE: 4.900 mAh, bis 45 Watt

Fazit zum Duell Samsung S25 vs. S25 FE

Mit der Fan Edition Galaxy S25 FE bietet Samsung ein Smartphone an, das mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis, einem 0,5 Zoll größeren Display und besserer Akkulaufzeit sowie höherer Ladegeschwindigkeit punktet. Für alle, die häufig sehr komplexe Anwendungen nutzen, bietet das Galaxy S25 als Flaggschiff allerdings eine stärkere Performance. Es ist außerdem mit einer etwas besseren Telekamera ausgestattet und hat kompaktere Gerätemaße.

FAQ zum S25 vs. S25 FE von Samsung

Wann kommt das S25 FE raus?

Die Präsentation des neuen Galaxy S25 FE fand Anfang September 2025 statt. Im Anschluss daran startete der Verkauf der beliebten Fan Edition.

Was ist der Unterschied zwischen FE und Normal?

Bei der Fan Edition fokussiert sich Samsung auf jene Ausstattungsmerkmale, die Kunden besonders wichtig sind. Es hat eine längere Akkulaufzeit, lässt sich schneller aufladen, bietet ein größeres Display und einen günstigeren Preis. Das Galaxy S25 kann hingegen bei der Auflösung der Triple-Kamera und der Performance mehr überzeugen.

Welches S25 ist das beste?

Das leistungsstärkste Modell der S25-Reihe von Samsung ist das Galaxy S25 Ultra. Beim Galaxy S25 handelt es sich um das Standard-Flaggschiff und das Galaxy S25 FE bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis der Modellreihe.

Was bedeutet FE Edition?

Das FE steht beim Galaxy S25 FE für „Fan Edition“. Es handelt sich hierbei um ein Modell, das dem Flaggschiff Galaxy S25 ähnelt, jedoch etwas günstiger erhältlich ist. Außerdem richtet sich die Ausstattung nach den bei Kunden besonders beliebten Funktionen und fällt in anderen Bereichen etwas schwächer aus.
Fotos: ©Samsung

Mia

Mia fragt immer als erste, was das neue Smartphone außer Telefonieren, Fotografieren und Musikabspielen noch kann. Gut so. Mehr als neue Technik und das Internet liebt Mia nur ihren kleinen Sohn.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Vergleich Android