Samsung Galaxy A16 vs. Galaxy A17: die günstige Einsteigerklasse
Samsungs günstige Einsteiger-Smartphones Galaxy A16 vs. A17 im ausführlichen Vergleich von freenet.
Samsungs günstige Einsteiger-Smartphones Galaxy A16 vs. A17 im ausführlichen Vergleich von freenet.
Mit der Modellreihe Galaxy A bedient Samsung die Einsteiger- und Mittelklasse. Der nachfolgende Vergleich stellt das günstigste Modell aus dem Vorjahr, das Samsung Galaxy A16, dem Nachfolger Samsung Galaxy A17 aus dem August 2025 gegenüber. Welche Leistungssteigerungen gibt es und in welchen Bereichen setzt Samsung auf bewährte Technik? Mehr dazu erfährst Du im Duell Samsung Galaxy A16 vs. Galaxy A17 von freenet.
Die wichtigsten Ergebnisse des Vergleichs Galaxy A16 vs. A17 sind:
nur wenige Upgrades bei der neuen Generation Galaxy A17
Performance, Kamera, Akku und Display beim Galaxy A16 und A17 gleichwertig
Galaxy A17 mit etwas dünnerem Gehäuse und geringerem Gewicht
Hier in der Tabelle findest Du alle technischen Daten zum Samsung Galaxy A16 und A17 als schnelle Übersicht, bevor anschließend der ausführliche Vergleich folgt.
Merkmal | Galaxy A16 | Galaxy A17 |
---|---|---|
Größe | 77,9 x 164,4 x 7,9 mm | 77,9 x 164,4 x 7,5 mm |
Gewicht | 200 g | 192 g |
Display | 6,7 Zoll, 1.080 x 2.340 Pixel, 387 ppi, 90 Hz | 6,7 Zoll, 1.080 x 2.340 Pixel, 387 ppi, 90 Hz |
Kameras | Triple-Kamera (50 + 5 + 2 MP), 13-MP-Frontkamera | Triple-Kamera (50 + 5 + 2 MP), 13-MP-Frontkamera |
Prozessor | Samsung Exynos 1330 mit 4 oder 8 GB RAM | Samsung Exynos 1330 mit 4 oder 8 GB RAM |
Speicher | 128 oder 256 GB (erweiterbar) | 128 oder 256 GB (erweiterbar) |
Akku | 5.000 mAh, 25 Watt | 5.000 mAh, 25 Watt |
Schutzklasse | IP54 | IP54 |
KI | Gemini | Gemini |
Gerätefarben | Schwarz, Hellgrau, Light Green | Blau, Grau, Schwarz |
Während die Höhe von 164,4 Millimetern und die Breite von 77,9 Millimetern unverändert sind, überrascht das Galaxy A17 mit einem schlankeren Gehäuse. Es misst lediglich 7,5 statt 7,9 Millimeter. Dadurch reduziert sich auch das Gewicht von 200 auf 192 Gramm, was das Galaxy A17 handlicher macht. Für das Gehäuse wird in beiden Fällen Kunststoff verwendet. Die Farbauswahl beim Galaxy A16 umfasst Schwarz, Hellgrau und Light Green, während Du beim Galaxy A17 zwischen Blau, Grau und Schwarz wählen kannst.
Galaxy A16: 77,9 x 164,4 x 7,9 mm, 200 g, Schwarz, Hellgrau, Light Green
Galaxy A17: 77,9 x 164,4 x 7,5 mm, 192 g, Blau, Grau, Schwarz
Beim Displayvergleich des Samsung Galaxy A16 vs. Galaxy A17 fallen verschiedene Gemeinsamkeiten auf. Sie messen jeweils 6,7 Zoll und haben eine Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixeln. Das entspricht etwa 387 ppi, was für diese Preisklasse ein guter Wert ist. Außerdem haben die Displays der Einsteiger-Smartphones von Samsung eine statische Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz.
Lediglich kleine Designunterschiede zeigt der Modellvergleich bei der Kameraausstattung. Die beiden Smartphones haben eine Triple-Kamera auf der Rückseite. Neben einer 50-MP-Hauptkamera gehören auch eine Ultraweitwinkelkamera mit 5 MP und eine Telekamera mit 2 MP dazu. Für Selfies gibt es beim Galaxy A17 und A16 eine Frontkamera mit 13 MP Auflösung.
Eine identische Ausstattung bieten das Galaxy A16 und A17 auch hinsichtlich der Performance. In beiden steckt der Prozessor Exynos 1330, der aus eigener Entwicklung von Samsung stammt. Während er klassische Anwendungen meistert, stößt er bei anspruchsvollen Aufgaben wie dem Gaming oder gewissen KI-Funktionen an seine Grenzen. Das ist für ein derart günstiges Einsteigermodell jedoch üblich und daher kein Kritikpunkt.
Ebenfalls kein Upgrade gibt es bei den Speichervarianten des neuen Galaxy A17. Wie schon im Vorgängermodell stehen zwei Optionen zur Auswahl: 128 GB Gerätespeicher mit 4 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Gerätespeicher mit 8 GB Arbeitsspeicher. Du hast allerdings bei beiden Modellen die Möglichkeit, den Speicherplatz durch eine Speicherkarte zu vergrößern. Das geht jedoch nur, wenn Du keine zweite SIM-Karte nutzen möchtest, da nur ein Steckplatz vorhanden ist.
Gerätespeicher: 128 oder 256 GB (erweiterbar)
Arbeitsspeicher: 4 oder 8 GB RAM
Auch was die Leistung der Akkus und die Möglichkeiten zum Aufladen betrifft, geht Samsung beim Galaxy A17 den bereits vom Vorgängermodell bekannten Weg. Der Akku im Galaxy A17 hat eine Kapazität von 5.000 mAh und eine Laufzeit von rund 16 Stunden. Aufladen lassen sich beide Modelle mit maximal 25 Watt, wobei kabelloses Laden weder beim Galaxy A16 noch beim Galaxy A17 möglich ist.
Akkukapazität: 5.000 mAh
Laufzeit: rund 16 Stunden
Aufladen: nur per Kabel mit maximal 25 Watt
Das Galaxy A16 wird ab Werk mit Android 14 angeboten. Auf dem neueren Galaxy A17 ist bereits die Folgegeneration Android 15 installiert. Für beide Modelle stellt Samsung sechs Jahre lang Sicherheits-Updates und bis zu sechs große Updates für das Betriebssystem bereit. Auch KI ist auf den günstigen Einsteigermodellen nutzbar, da sie mit Gemini ausgestattet sind.
Ein Paukenschlag war die Vorstellung des Samsung Galaxy A17 nicht, denn seine technischen Werte unterscheiden sich kaum vom Vorjahresmodell Galaxy A16. Lediglich bei der Dicke und dem Gewicht des neuen Einsteigermodells fallen deutliche Unterschiede zum Vorgänger auf. Das Galaxy A17 ist etwas dünner und leichter, was für eine angenehmere Handhabung sorgt. Darüber hinaus bieten beide Smartphones eine für diese Preisklasse übliche Performance, eine Triple-Kamera, bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit und erhalten sechs Jahre lang Updates.
Samsung sichert zu, das Galaxy A16 sechs Jahre lang mit Sicherheits-Updates und mit bis zu sechs großen Updates für das Betriebssystem zu versorgen. Es wird folglich noch bis zum Jahr 2030 unterstützt.
Das Samsung Galaxy A17 ist seit Ende August 2025 erhältlich.
In ihrer technischen Ausstattung unterscheiden sich das Galaxy A16 und A17 kaum voneinander. Bevorzugst Du allerdings schlanke Smartphones, ist das etwas dünnere Galaxy A17 die bessere Wahl.
Samsung hat das Galaxy A16 im Oktober 2024 auf den Markt gebracht. Updates soll es bis zum Jahr 2030 erhalten.
Fotos: ©Samsung