Xiaomi 15 vs. 15T: der große Vergleich
Was unterscheidet das neue Xiaomi 15T vom Flaggschiff Xiaomi 15? Entdecke die Details im großen Vergleich von freenet!
Was unterscheidet das neue Xiaomi 15T vom Flaggschiff Xiaomi 15? Entdecke die Details im großen Vergleich von freenet!
Im März 2025 hat Xiaomi das Flaggschiff Xiaomi 15 auf den Markt gebracht. Rund ein halbes Jahr später folgte Ende September die Präsentation des Xiaomi 15T. Während das Flaggschiff auf maximale Leistung setzt, überzeugt die T-Version mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Welche Unterschiede es bei der technischen Ausstattung gibt und zu wem welches Modell besser passt, erfährst Du hier im umfangreichen Vergleich Xiaomi 15 vs. 15T.
Das sind die wichtigsten Fakten zum Vergleich Xiaomi 15 vs. 15T in Kürze:
Xiaomi 15 kompakter und mit hochwertigerer Technik bei Kamera und Prozessor
Xiaomi 15T durch größeres Display und besseren Akku ideal für Gaming und Streaming
Preis-Leistungs-Sieg für das Xiaomi 15T
Bevor Du gleich den ausführlichen Vergleich des Xiaomi 15T vs. 15 nachlesen kannst, zeigt Dir diese Tabelle alle technischen Daten im Überblick.
Merkmal | Xiaomi 15 | Xiaomi 15T |
---|---|---|
Verkaufsstart | März 2025 | September 2025 |
Maße + Gewicht | 152,3 × 71,2 × 8,08 mm, 191 g | 163,2 × 78 × 7,5 mm, 194 g |
Display | 6,36 Zoll, 2.670 × 1.200 Pixel | 6,83 Zoll, 2.772 × 1.280 Pixel |
Kamera Rückseite | Triple-Kamera (50 + 50 + 50 MP) | Triple-Kamera (50 + 12 + 50 MP) |
Kamera Vorderseite | 32 MP | 32 MP |
Prozessor + RAM | Snapdragon 8 Elite, 12 GB RAM | MediaTek Dimensity 8400 Ultra, 12 GB RAM |
Gerätespeicher | 256 oder 512 GB | 256 oder 512 GB |
Akkukapazität | 5.240 mAh | 5.500 mAh |
Gerätefarben | Schwarz, Grau, Grün, Silber | Schwarz, Grau, Roségold |
In ihrem Design unterscheiden sich das Xiaomi 15 und 15T kaum voneinander. Allerdings gibt es einen deutlichen Größenunterschied. Das Xiaomi 15 ist kompakter und mit 191 Gramm etwas leichter. Dafür fällt das Xiaomi 15T mit 7,5 Millimetern dünner aus und wiegt trotz sichtbaren Größenunterschieds nur drei Gramm mehr. Letzteres erhältst Du in den Farben Schwarz, Grau und Roségold. Beim Xiaomi 15 stehen neben Schwarz und Grau auch Grün und Silber zur Auswahl.
Xiaomi 15: kompakte 152,3 x 71,2 x 8,08 Millimeter groß und 191 Gramm schwer
Xiaomi 15T: dünnes Gehäuse mit 163,2 x 78 x 7,5 Millimetern und 194 Gramm
Die unterschiedlichen Gerätemaße führen zu einem Größenunterschied bei den Displays im Vergleich Xiaomi 15T vs. 15. Besonders großzügig ist das Display des Xiaomi 15T mit 6,83 Zoll und einer Auflösung von 2.772 x 1.280 Pixeln. Demgegenüber steht ein 6,36-Zoll messendes Display beim Xiaomi 15, das eine Auflösung von 2.670 x 1.200 Pixeln hat. Beide Modelle ermöglichen durch eine Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits eine gute Ablesbarkeit bei Sonnenlicht sowie eine flüssige Wiedergabe dank 120 Hertz Bildwiederholfrequenz. Streamst Du gerne Videos oder verbringst viel Zeit mit Gaming, bietet sich das größere Display des Xiaomi 15T für Dich an.
Xiaomi 15: 6,36 Zoll, 1 bis 120 Hz, 3.200 Nits Spitzenhelligkeit
Xiaomi 15T: 6,83 Zoll, Bildwiederholfrequenz bis 120 Hz, maximal 3.200 Nits
Mit einem Arbeitsspeicher von jeweils 12 GB Größe enden bereits die Gemeinsamkeiten der Prozessortechnik beim Xiaomi 15 vs. 15T. Das ältere Flaggschiff setzt auf den Spitzenchip Snapdragon 8 Elite, der aus der Produktion von Qualcomm stammt. Er überzeugt mit seiner rasanten Performance bei allen Anwendungen. Beim Xiaomi 15T setzt der Hersteller hingegen auf den MediaTek Dimensity 8400 Ultra, der eine optimale Verknüpfung mit Hyper AI bietet und dadurch die Grundlage für umfangreiche KI-Features schafft.
Xiaomi 15: Prozessor Snapdragon 8 Elite von Qualcomm, 12 GB RAM
Xiaomi 15T: Prozessor Dimensity 8400 Ultra von MediaTek, 12 GB RAM
Sowohl für die Kameraausstattung beim Xiaomi 15 als auch beim Xiaomi 15T gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Linsenhersteller Leica. Falls Du Dich für Fotografie begeisterst, erhältst Du beim Xiaomi 15 mit dem Light Fusion 900 Sensor und einer 50-MP-Ultraweitwinkelkamera die hochwertigere Technik. Das Xiaomi 15T nutzt den etwas schwächeren Light Fusion 800 Sensor und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, bietet dafür jedoch mehr KI-Funktionen beim Fotografieren. Die technischen Daten der Kameras beim Xiaomi 15 vs. 15T sind:
Xiaomi 15: 32-MP-Frontkamera, 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, 50-MP-Telekamera
Xiaomi 15T: 32-MP-Frontkamera, 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, 50-MP-Telekamera
Den Sieg des Akkuvergleichs teilen sich das Xiaomi 15 und 15T, denn beide Modelle haben ihre eigene Stärke. Legst Du besonderen Wert auf eine lange Akkulaufzeit, hat Dir das Xiaomi 15T mit 5.500 mAh eine höhere Kapazität und dadurch längere Laufzeit zu bieten. Das Flaggschiff Xiaomi 15 überzeugt hingegen bei der Ladegeschwindigkeit. Im Schnelllademodus sind bis zu 90 Watt möglich, kabellos immerhin noch 50 Watt. Das neuere Xiaomi 15T lässt sich hingegen nur per Kabel und mit maximal 67 Watt aufladen.
Xiaomi 15: 5.240 mAh, Schnellladen mit 90 Watt, kabellos Laden mit 50 Watt
Xiaomi 15T: 5.500 mAh, Schnellladen mit 67 Watt
Zwischen dem Xiaomi 15 und 15T gibt es einige Unterschiede, die sich in erster Linie auf die Leistung und den KI-Funktionsumfang beziehen. Das Xiaomi 15 bietet sich als Flaggschiff an, wenn Dir Leistung, eine hochwertige Kameratechnik sowie ein kompaktes Maß bei Smartphones wichtig sind. Mit dem Xiaomi 15T bist Du hingegen gut ausgestattet, wenn Dein Fokus auf einem großen Display für Streaming und Gaming sowie einer langen Akkulaufzeit liegt, oder Du besonders auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem Smartphone achtest.
In Europa ist das Xiaomi 15T seit Ende September 2025 in drei Gerätefarben und zwei Speichervarianten erhältlich. Das Xiaomi 15 ist rund ein halbes Jahr früher im März 2025 erschienen.
Während das Xiaomi 15 als Flaggschiff eine erstklassige Performance abliefert, kompaktere Maße hat und mit hochwertiger Kameratechnik begeistert, liegen die Stärken des Xiaomi 15T bei der Ausdauer des Akkus, der Größe des Displays und dem Umfang der KI-Features.
Beim Xiaomi 15 handelt es sich um das Folgemodell des Xiaomi 14 mit verbesserter Kameratechnik, stabilerem Displayglas, einem besseren Akku und stärkerer Performance durch eine neue Chipgeneration.
Bezogen auf die technischen Werte ist die Kameraausstattung beim Xiaomi 15 hochwertiger, was sich in erster Linie bei der Ultraweitwinkelkamera zeigt. Allerdings kann das Xiaomi 15T mit neuen KI-Funktionen bei der Fotografie punkten.
Fotos: ©Xiaomi