iPhone 16e vs. Samsung Galaxy S25 FE: Budget-Flaggschiffe im Duell
Bietet Apples iPhone 16e oder Samsungs Galaxy S25 FE die bessere Ausstattung? Entdecke die Antwort im freenet-Vergleich!
Bietet Apples iPhone 16e oder Samsungs Galaxy S25 FE die bessere Ausstattung? Entdecke die Antwort im freenet-Vergleich!
Seit dem Frühjahr 2025 ist das iPhone 16e als Apples neue Mittelklasse und Nachfolger des iPhone SE Gen. 3 erhältlich. Samsung hat im Herbst ebenfalls ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse präsentiert, nämlich das Galaxy S25 FE. Welches Modell hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und wo liegen die jeweiligen Stärken? Das findest Du hier im großen Vergleich iPhone 16e vs. S25 FE heraus.
Ein erstes Fazit zum Vergleich Galaxy S25 FE vs. iPhone 16e zeigen diese Fakten:
Samsungs Galaxy S25 FE mit besserem Display, längerer Akkulaufzeit und besserer Kameratechnik
Apples iPhone 16e mit kompakteren Maßen, schnellerer Performance und mehr Speicheroptionen
beide Modelle mit umfangreichen KI-Features und langen Updates
Die folgende Tabelle liefert einen Überblick über die technischen Daten der Smartphones, bevor ein ausführlicher Vergleich des iPhone 16e vs. S25 FE folgt:
Merkmal | iPhone 16e | Galaxy S25 FE |
---|---|---|
Markteinführung | Februar 2025 | September 2025 |
Maße + Gewicht | 146,7 × 71,5 × 7,8 mm, 167 g | 161,3 × 76,6 × 7,4 mm, 190 g |
Display | 6,1 Zoll, 60 Hz | 6,7 Zoll, 60 – 120 Hz |
Prozessor | A18 Chip (Apple) | Exynos 2400 (Samsung) |
Arbeitsspeicher | 8 GB RAM | 8 GB RAM |
Gerätespeicher | 128, 256 oder 512 GB | 128 oder 256 GB |
Akkukapazität | 4.000 mAh | 4.900 mAh |
Kamera (Rückseite) | 48 MP Fusion-Kamera | Triple-Kamera mit 50 + 12 + 8 MP |
Frontkamera | 12 MP | 12 MP |
Betriebssystem | iOS 18 | Android 16 |
KI-Funktionen | Apple Intelligence | Galaxy AI |
Gerätefarben | Schwarz, Weiß | Icyblue, Navy, Schwarz |
Beim Design bleiben beide Hersteller ihren Standards treu und sorgen mit hochwertigen Materialien für ein elegantes Aussehen des iPhone 16e und Galaxy S25 FE. Allerdings fallen die Smartphones unterschiedlich groß aus. Mit 146,7 x 71,5 Millimetern ist das iPhone 16e sehr kompakt. Das Galaxy S25 FE misst hingegen 161,3 x 76,6 Millimeter und ist mit 190 Gramm spürbar schwerer.
iPhone 16e: 146,7 x 71,5 x 7,8 mm, 167 g, Farben Schwarz und Weiß
Galaxy S25 FE: 161,3 x 76,6 x 7,4 mm, 190 g, Farben Icyblue, Navy und Schwarz
Während das Design beim Vergleich iPhone 16e vs. Galaxy S25 FE Geschmackssache ist, zeigt der Displayvergleich technische Unterschiede. Hier gewinnt klar das Galaxy S25 FE. Es hat einerseits mit 6,7 Zoll das größere Display, andererseits mit variablen 60 bis 120 Hertz und 1.900 Nits bessere Werte bei der Bildwiederholfrequenz und Helligkeit. Apple setzt beim iPhone 16e auf Ceramic Shield, Samsung beim Galaxy S25 FE auf Gorilla Glass Victus 2.
iPhone 16e: 6,1 Zoll, 1.170 x 2.532 Pixel, 60 Hz, 1.200 Nits
Galaxy S25 FE: 6,7 Zoll, 1.080 x 2.340 Pixel, 60 bis 120 Hz, 1.900 Nits
Möchtest Du möglichst vielseitige Möglichkeiten zur Fotografie bei einem Smartphone haben, geht der Punkt im Kameravergleich des iPhone 16e vs. S25 FE an die Fan Edition von Samsung. Sie ist mit einer Triple-Kamera ausgestattet und hat sowohl einen Bildstabilisator als auch einen dreifachen optischen Zoom. Apples iPhone 16e muss hingegen mit einer 48-Megapixel-starken Fusion-Kamera auskommen. Die Auflösung der Frontkameras liegt in beiden Fällen bei 12 Megapixeln.
iPhone 16e: 48-MP-Fusion Kamera, 12-MP-Frontkamera
Galaxy S25 FE: 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, 8-MP-Telekamera, 12-MP-Frontkamera
Das iPhone 16e ist mit dem leistungsstarken A18 Chip bestückt und nutzt 8 GB Arbeitsspeicher. Demgegenüber steht der Prozessor Exynos 2400 mit ebenfalls 8 GB RAM im Galaxy S25 FE. Da das Budget-iPhone eine etwas bessere Performance bietet, geht der Punkt im Prozessorvergleich S25 FE vs. iPhone 16e an Apple. Hier hast Du übrigens auch mehr Speichervarianten zur Auswahl, denn neben 128 und 256 GB wird außerdem ein Modell mit 512 GB Gerätespeicher angeboten.
iPhone 16e: A18 Chip von Apple, 8 GB RAM, 128 bis 512 GB
Galaxy S25 FE: Exynos 2400 von Samsung, 8 GB RAM, 128 oder 256 GB
Auch was die Akkuleistung betrifft, gibt es im Duell iPhone 16e vs. S25 FE einen klaren Sieger, nämlich die Fan Edition von Samsung. Das Galaxy S25 FE hat einerseits mit 4.900 mAh die größere Akkukapazität und längere Laufzeit, andererseits lässt es sich mit bis zu 45 Watt schneller aufladen. Innerhalb von 30 Minuten erreichst Du hierbei eine Aufladung auf etwa 65 Prozent. Apples iPhone 16e hat hingegen eine Akkukapazität von rund 4.000 mAh und eine maximale Ladeleistung von 20 Watt.
iPhone 16e: 4.000 mAh, bis 20 Watt, kabelloses Laden möglich
Galaxy S25 FE: 4.900 mAh, bis 45 Watt, kabelloses Laden möglich
Ein grundlegender Unterschied zwischen Samsung und Apple, der sich auch im Vergleich Samsung S25 FE vs. iPhone 16e zeigt, ist die verwendete Software. Samsung hat das Galaxy S25 FE mit Android 16 als Betriebssystem ausgestattet und bietet umfangreiche KI-Funktionen durch Galaxy AI. Apple nutzt auf dem iPhone 16e hingegen das eigene Betriebssystem iOS 18 und stellt KI-Funktionen über Apple Intelligence bereit.
iPhone 16e: iOS 18, Apple Intelligence
Galaxy S25 FE: Android 16, Galaxy AI
Das Samsung Galaxy S25 FE eignet sich für Dich, wenn Du:
ein großes Display bevorzugst
eine lange Akkulaufzeit und hohe Ladegeschwindigkeit haben möchtest
gerne sehr unterschiedliche Situationen fotografierst
lange Updates für Dein Smartphone erhalten möchtest
Mit dem iPhone 16e liegst Du richtig, wenn Du:
Dir ein kompaktes Gerätemaß wünschst
Wert auf eine sehr gute Performance legst
hohe Sicherheitsstandards haben möchtest
einen großen Gerätespeicher benötigst
Anhand der technischen Ausstattung lässt sich das Samsung Galaxy S25 FE mit dem iPhone 16e von Apple vergleichen. Es bietet in vielen Bereichen eine gleichwertige oder etwas bessere Technik und ist nur geringfügig teurer als das iPhone 16e.
Sowohl preislich als auch im Bezug auf die technische Ausstattung sind das Samsung Galaxy S25 FE, das Xiaomi 15T und das Google Pixel 9a mit dem iPhone 16e vergleichbar.
Smartphones von Apple und Samsung haben ihre eigenen Stärken. Legst Du großen Wert auf Sicherheit, eine gute Performance und schätzt den Apple-Kosmos, bietet sich das iPhone als Smartphone für Dich an. Das Samsung S25 kommt infrage, wenn Dir Akkulaufzeit, umfangreiche Fotomöglichkeiten und ein großes Display wichtig sind.
Die Fan Edition Galaxy S25 FE von Samsung ist Anfang September 2025 auf dem europäischen Markt erschienen.
Fotos: ©Apple, ©Samsung