Die besten Einsteiger-Handys in 2023

Auf der Suche nach einem guten und günstigen Einsteiger-Handy? Unsere Bestenliste verrät dir unsere Favoriten.

Smartphones werden von Armen in den Himmel gestreckt.

Ein Handy muss nicht immer ein Supercomputer im Taschenformat sein. Vielen reichen solide Einsteiger-Handys mit Basics wie einer guten Kamera, einer ordentlichen Performance, starker Akkuleistung und einfacher Handhabung. Das alles in schickem Design und von möglichst hoher Qualität.

Wenn du günstige Einsteiger-Handys ohne Vertrag und mit einer passablen Kamera suchst, die ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, hilft dir unsere Übersicht über die besten Einsteiger-Handys im Test.

Platz 1: Xiaomi Redmi Note 11

Das Xiaomi Redmi Note 11 ist für uns die klare Nummer eins unter den aktuellen Low-Budget-Handys. Während die meisten Modelle in dieser Kategorie „nur“ mit einem LCD ausgestattet sind, kommst du bei dem Preiskracher aus China in den Genuss eines waschechten OLED-Displays. Heißt: Kontraste satt, knackige Schärfe und freshe Farben.

Darüber hinaus liefert das Xiaomi Redmi Note 11 den Beweis, dass es sich bei Einsteiger-Smartphones nicht automatisch um schwerfällige Plastikboliden handeln muss. Das Gerät erreicht dank dem Snapdragon-660-Prozessor von Qualcomm ein ordentliches Tempo und werkelt dabei überaus effizient. Ein Arbeitsspeicher von 6 GB kommt noch obendrauf.

Du suchst ein Smartphone, dem nicht alle paar Stunden der Saft ausgeht? Dann ist das Redmi Note 11 wie für dich gemacht. Der Akku besitzt eine Kapazität von 5000 mAh und sorgt so für lange Laufzeiten von ein bis zwei Tagen – je nachdem, wie häufig du das Gerät nutzt. Auch die Ladezeiten sind hervorragend: In weniger als eineinhalb Stunden ist der Akku komplett vollgeladen.

Platz 2: Nokia G60

Das Nokia G60 hat alles, was ein alltagstaugliches Smartphone mitbringen muss. Es besitzt eine moderne Triple Cam mit einer lichtempfindlichen 50-MP-Weitwinkellinse, einen wuchtigen 4500-mAh-Akku für lange Laufzeiten und ein solides 6,6-Zoll-Display, das aufgrund der hohen 120-Hz-Frequenz jederzeit für ein flüssiges Bild sorgt.

Zudem sorgt der Snapdragon-695-Chip von Qualcomm für eine ordentliche Performance. WhatsApp, Instagram und Co. werden dank einer maximalen Taktfrequenz von 2,2 GHz zügig geladen und auch die Grafikleistung kann sich sehen lassen. Last but not least kommt der Prozessor mit einem integrierten 5G-Modem, sodass du auch unterwegs mit Highspeed surfen kannst.

Nokia G60 5G Black

Akku
Nachhaltigkeit
Preis-Leistungs-Verhältnis
Online bestellbar
349.00

Platz 3: Xiaomi Redmi Note 9

Das Redmi Note 9 von Xiaomi punktet mit einer langen Akkulaufzeit und einem 6,53 Zoll großen HD-Display. Der Akku beeindruckt mit 5020 mAh, einer Schnellladezeit von 65 Minuten und langer Ausdauer: Bis zu 16 Stunden schafft das Note 9 im Akku-Test bei Hochleistung.

Äußerlich macht das Redmi Note 9 mit seiner mattglänzenden Gorillaglas-Hülle – wahlweise in Grau, Türkis oder Weiß – einiges her. Der dynamische Octa-Core-Prozessor sorgt selbst bei intensivem Gaming oder Streaming für eine makellose Leistung. Internen Speicher und RAM gibt es beim Redmi Note 9 in den Versionen 64 GB ROM + 3 GB RAM und 128 GB ROM + 4 GB RAM.

Kameratechnisch erfüllt das Redmi Note 9 alles, was man von einem Einsteiger-Handy erwarten kann. Das 48-MP-Hauptobjektiv, das 5-MP-Makro-Objektiv sowie die Porträt- und Selfie-Modi sorgen für hochwertige Snapshots.

Platz 4: Samsung Galaxy A13

Dass Samsung nicht nur grandiose Oberklasse-Handys, sondern auch erstklassige Smartphones für Einsteiger entwickelt, ist kein Geheimnis. Mit dem Galaxy A13 legen die Südkoreaner ein weiteres sehr solides Schnäppchen-Modell vor – und wie seine Vorgänger überzeugt auch dieses vor allem durch seine Ausdauer. Die pfundige 5000-mAh-Batterie hält in der Regel mehr als einen Tag durch.

Platz drei verdient sich das Galaxy A13 aber auch wegen seines Displays. Der TFT-Screen glänzt durch eine Full-HD+ Auflösung und beschert dir somit ein knackscharfes Bild. Dazu steht dir mit der Quad Cam auf der Rückseite ein anständiges Linsensystem zur Verfügung, mit dem du bei gutem Licht tolle Snapshots schießen kannst. Der 50-MP-Hauptsensor macht dabei einen besonders guten Eindruck.

Auch auf die CPU ist im Großen und Ganzen Verlass. Hier setzt Samsung auf den selbst entwickelten Exynos 850, einen passablen Acht-Kern-Chip mit einer maximalen Taktrate von 2 GHz. Für mobiles Gaming reicht das zwar nicht aus, doch Messenger- und Social-Media-Apps rockt der Prozessor allemal.

Samsung Galaxy A13 64G Black

Preis-Leistungs-Verhältnis
Akku
Kamera
Online bestellbar
169.00

Platz 5: Apple iPhone SE 2

Das iPhone SE 2 ist die Neuauflage von Apples Einsteiger-Handy und gehört zu den besten Handys bis 4,7 Zoll. Das SE 2 lockt mit dem superschnellen A13-Bionic-Chip, der auch im iPhone 11 atemberaubend performt.

Dazu kommen der beliebte Home-Button mit Touch-ID, kabelloses Laden, Wasserfestigkeit, ein Federgewicht von 148 Gramm und 64 GB bzw. 128 GB interner Speicher. An Farben stehen Schwarz, Weiß und Rot zur Auswahl.

Snapshots knipst du mit einer 12-MP-Single-Kamera und einer 7-MP-Frontkamera. Videos nimmst du in 4K auf, indem du die Kamerataste hältst. HDR-Mehrfachbelichtung passt dazu automatisch die Helligkeit an. Der Akku schneidet mit 1821 mAh und einer Ausdauer von rund sieben Stunden bei intensiver Nutzung zwar eher durchschnittlich ab, doch das lässt sich bei dem Preis verschmerzen.

Mehr zum iPhone SE 2 erfährst du in unserem ausführlichen Testbericht.

Platz 6: Samsung Galaxy A41

Wenn du ein solides Einsteiger-Handy suchst, können wir dir das Galaxy A41 von Tech-Gigant Samsung ans Herz legen. Das preiswerte Modell punktet mit einem hochmodernen, 6,1 Zoll großen Super-AMOLED-Screen, der nicht nur grandiose Kontraste, sondern dank Full-HD+-Auflösung auch noch eine brillante Schärfe bietet.

Darüber hinaus ist das Galaxy A41 mit einer überraschend starken Dreifach-Kamera ausgestattet. Der 48-MP-Hauptsensor knipst trotz fehlendem Bildstabilisator detailreiche Fotos und genügt insgesamt betrachtet durchaus höheren Ansprüchen.

Schwächen offenbart die Weitwinkellinse lediglich bei Dunkelheit und Nahaufnahmen. Für hochwertige Zoom-Fotos hätte es eine Telelinse gebraucht, doch die sind in diesem Preissegment natürlich nicht üblich. Dafür verfügt das Galaxy A41 über eine 8-MP-Ultraweitwinkellinse mit 123-Grad-Winkel und einen 5-MP-Tiefensensor.

Auch sonst kann man über die Ausstattung des Einsteiger-Smartphones nicht meckern. Der achtkernige MT6768-Helio-P65-Chipsatz von MediaTek sorgt für ein passables Arbeitstempo; zudem sind Features wie ein Fingerabdrucksensor, NFC und ein Slot für eine microSD-Karte an Bord.

Platz 7: Xiaomi Mi 10T Lite

Du suchst Einsteiger-Smartphones mit tadelloser Qualität? Dann könnte das Xiaomi Mi 10T Lite das perfekte Match für dich sein! Das stylische Schnäppchen aus Fernost bietet trotz IPS-Display eine ansprechende Darstellung mit knackiger Schärfe. Auch dank einer Bildwiederholrate von 120 Hz und Helligkeitswerten von mehr als 500 Candela macht das Daddeln gleich viel mehr Spaß.

Als größte Stärke des Xiaomi-Modells entpuppt sich jedoch der wuchtige 4820-mAh-Akku. Der hält das Gerät locker einen oder sogar zwei Tage am Laufen – allerdings nur, wenn du die Refresh Rate auf 60 Hz herunterstellst. Mit dem Snapdragon 750 von Qualcomm hat das Mi 10T Lite zudem einen leistungsstarken Acht-Kern-Prozessor an Bord. Ruckler oder Hänger bleiben da die Ausnahme.

Platz 8: Nokia G21

Auf der Suche nach preiswerten Einsteiger-Handys? Wie wäre es mit dem Nokia G21? Das Modell mit dem 6,5 Zoll großen LCD-Screen kostet weniger als 200 Euro und bietet einige beeindruckende Features, wie etwa eine Refresh Rate von 90 Hz. Die verhältnismäßig hohe Frequenz führt zu einer besonders flüssigen, geschmeidigen Bedienung ohne die Spur eines Rucklers.

Größte Stärke des Nokia-Preiskrachers ist allerdings die Akkuleistung. Laufzeiten von zwei Tagen sind dank der fulminanten Batteriekapazität von 5050 mAh ohne weiteres möglich. Auch der sparsame Unisoc-Tiger-T606-Prozessor trägt seinen Teil zu dieser überdurchschnittlichen Ausdauer bei.

Nokia G21 64GB Nordic Blue

Display
Ausstattung
Kamera
Online bestellbar
189.00

Platz 9: Honor 50 Lite

Wenn es um gute und günstige Einsteiger-Smartphones geht, ist das Honor 50 Lite eine hervorragende Wahl. Vor allem das 6,7 Zoll große LC-Display liefert eine beeindruckende Leistung ab: Kontraste und Farbdarstellung sind absolut zufriedenstellend und auch die Schärfe fällt angesichts einer Pixeldichte von 393 ppi sehr solide aus.

Darüber hinaus ist das Honor 50 Lite mit einem erstaunlich starken Akku ausgestattet. Die Kapazität der Batterie liegt bei anständigen 4300 mAh – genug, um das Handy zumindest einen ganzen Tag am Laufen zu halten. Doch nicht nur die Laufzeiten sind überzeugend, sondern auch die Ladezeiten. Mit dem mitgelieferten 66-W-Schnellladenetzteil ist der Akku in nicht einmal einer Stunde wieder voll.

Platz 10: Nokia G50

Gute Einsteiger-Smartphones gibt’s nicht gerade wie Sand am Meer, doch auf Routinier Nokia ist nach all den Jahren natürlich immer noch Verlass. Das zeigt der finnische Hersteller mit dem G50, einem sehr ordentlichen Budget-Modell, das nicht zuletzt mit einem ausdauernden 5000-mAh-Akku punktet. Der verbaute Snapdragon-480-Chip versorgt dich sogar mit flotten 5G-Verbindungen.

Auch Hobby-Fotografen kommen auf ihre Kosten. Mit der Dreifach-Knipse auf der Rückseite lassen sich bei Tageslicht durchaus ansehnliche Snapshots knipsen, vor allem die 48-MP-Weitwinkelkamera macht einen passablen Job. Nur bei Nahaufnahmen offenbart das Nokia-Modell Schwächen: Da das Gerät weder Tele- noch Makrolinse besitzt, fallen Zoom-Fotos recht unscharf aus.

Nokia G50 Ocean Blue

Preis-Leistungs-Verhältnis
Akku
Performance
Online bestellbar
199.00

Übrigens: Einsteiger-Handys eignen sich für Personen jeder Altersgruppe. Je nach Vorkenntnissen bieten sich jedoch für Kinder oder Senioren speziell für sie entwickelte Handys an. Mit einem Kinderhandy oder Seniorenhandy finden sowohl Jung als auch Alt den Weg in die Smartphone-Welt.

Foto: ©Shutterstock/Sergey Nivens

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen