Notfallkontakt auf dem iPhone hinzufügen

Mit dem iOS-Feature „Notruf SOS“ kannst du im Notfall ruckzuck deine Familie benachrichtigen – ganz automatisch.

Ein Mann mit einem iPhone in der Hand lehnt an einem Auto.

Wenn ein medizinischer Notfall eintritt, kommt es auf jede Sekunde an. Da trifft es sich sehr gut, dass Apple für seine Smartphones ein Feature entwickelt hat, mit dem du schnell und einfach Hilfe rufen kannst. Wir zeigen dir, wie die Funktion „Notruf SOS“ funktioniert und wie du im Handumdrehen einen Notfallkontakt auf deinem iPhone einrichtest.

Notfallkontakt beim iPhone einrichten: So funktioniert’s

Das Wichtigste gleich vorneweg: Du kannst auf das Feature nur dann zurückgreifen, wenn du ein iPhone 8 oder ein neueres Apple-Modell besitzt. Ist das der Fall, kannst du folgendermaßen einen Notfallkontakt auf deinem iPhone einrichten:

  1. Öffne die Health-App auf deinem iPhone.

  2. Tippe oben rechts auf dein Profilbild.

  3. Nun drückst du die Option „Notfallpass“.

  4. Als nächstes navigierst du zum Bereich „Notfallkontakte“ und tippst auf das grüne Plus-Symbol neben „Notfallkontakt“.

  5. Zu guter Letzt musst du nur noch den Namen der jeweiligen Person sowie alle erforderlichen Daten eingeben (z. B. die Handynummer des Kontakts). Du kannst auch mehrere Personen als Notfallkontakt hinterlegen. Wichtig: Informiere die Person darüber, dass du sie als Notfallkontakt ausgewählt hast, damit sie im Fall der Fälle nicht überrascht ist.

Wenn du mit deinem iPhone einen Notruf absetzt, werden deine Notfallkontakte künftig automatisch per SMS benachrichtigt. Außerdem können die jeweiligen Personen deinen aktuellen Standort verfolgen – auch dann, wenn die Funktion auf deinem iPhone deaktiviert ist. Diese spezielle SOS-Ortung ist für 24 Stunden aktiviert, wenn du sie nicht vorher ausschaltest.

Übrigens: Andere Nutzer – zum Beispiel Ersthelfer – können sich deine Notfallkontakte anzeigen lassen, wenn sie die Seitentaste fünfmal hintereinander drücken. Dies funktioniert auch dann, wenn das iPhone nicht entsperrt ist.

Notfallpass erstellen: Darum solltest du die Funktion nutzen

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du nicht nur einen Notfallkontakt auf deinem iPhone erstellen, sondern am besten auch einen digitalen Notfallpass anlegen. In diesem sind verschiedene Daten zusammengetragen, die dem Rettungsdienst bei der medizinischen Betreuung von Nutzen sein können, falls du zum Beispiel nach einem schweren Unfall nicht ansprechbar sein solltest.

In deinem persönlichen Notfallpass kannst du neben deinem Namen unter anderem Vorerkrankungen und medizinische Befunde, Allergien, deine Blutgruppe, dein Gewicht und deine Größe hinterlegen. Außerdem kannst du angeben, ob du regelmäßig bestimmte Medikamente einnimmst und wenn ja, welche das sind. Auch deine Notfallkontakte sind in dem Tool gespeichert.

Um einen Notfallpass anzulegen, öffnest du einfach die Health-App und tippst oben rechts auf dein Profilbild. Anschließend drückst du auf „Notfallpass“ und danach rechts oben auf „Bearbeiten“.

Dein iPhone ist schon so alt, dass du die praktische Notfallfunktion nicht nutzen kannst? Dann solltest du möglicherweise über ein Upgrade nachdenken. Wir empfehlen dir ein aktuelles Apple-Modell wie das iPhone 14 Pro oder das iPhone SE (2022).

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst auf deinem iPhone einen Notfallkontakt hinzufügen, der benachrichtigt wird, sobald du den Notruf wählst.

  • Die Person kann außerdem deinen aktuellen Standort verfolgen.

  • Über die Health-App auf deinem iPhone kannst du auch einen Notfallpass mit wichtigen Gesundheitsdaten erstellen.

Foto: ©Shutterstock/blackzheep

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
iPhone Ratgeber