Notruf mit dem iPhone absetzen
Wir zeigen dir, wie du mit deinem iPhone in Windeseile einen Notruf absetzt – und welche zusätzlichen Features es gibt.
Wir zeigen dir, wie du mit deinem iPhone in Windeseile einen Notruf absetzt – und welche zusätzlichen Features es gibt.
In kaum einer Situation sind Smartphones so wichtig und praktisch wie in einer Notlage. Kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, Bränden oder kriminellen Delikten, ist schnelle Hilfe unabdingbar. Zum Glück hat sich Apple ein ausgeklügeltes System einfallen lassen, damit du im Nu reagieren kannst. Hier erfährst du, wie du die Notruffunktion an deinem iPhone aktivieren kannst.
Du bist in eine Notlage geraten? Jetzt heißt es: Nerven bewahren und schnell handeln! Damit das gelingt, musst du als iPhone-Besitzer zuerst wissen: Die Vorgehensweise beim Absetzen eines Notrufs unterscheidet sich je nachdem, welches iPhone-Modell du besitzt.
Wenn du ein iPhone 8 oder ein neueres Apple-Smartphone besitzt, funktioniert das Notruf-Feature folgendermaßen:
Halte den Button an der Seite des Geräts und die Lautstärketasten gleichzeitig gedrückt, bis auf dem Bildschirm ein Schieberegler mit dem Zusatz „Notruf SOS“ angezeigt wird.
Um den Notruf abzusetzen, ziehst du den Schieberegler.
Solltest du den Schieberegler nicht ziehen, aber weiterhin die Taste an der Seite und die Lautstärke-Buttons gedrückt halten, erscheint ein Countdown, der von einem Signalton begleitet wird. Wenn du die Tasten nach Ablauf der Zeit immer noch gedrückt hältst, setzt das Gerät automatisch einen Notruf ab.
Falls du die Notruffunktion an einem iPhone 7 oder einem älteren Modell aktivieren möchtest, gestaltet sich das Prozedere ein bisschen anders.
Zunächst drückst du die Ein-/Aus-Taste an der Seite schnell fünfmal nacheinander.
Im Anschluss wird dir ein Schieberegler mit dem Zusatz „Notruf SOS“ angezeigt. Wenn du den Schieberegler ziehst, setzt das Gerät einen Notruf ab.
Du willst einen Notruf mit deinem iPhone absetzen, aber der Sperrbildschirm ist aktiviert? Kein Problem! Das Notruf-Feature funktioniert auch dann, wenn das Gerät nicht entsperrt ist.
Es gibt noch weitere praktische Features für Notsituationen. So kannst du in deinem iPhone beispielsweise auch Notfallkontakte speichern. Diese erhalten nach dem Absetzen eines Notrufs automatisch eine SMS und werden zudem über deinen aktuellen Standort informiert. Sollte deine Standort-Funktion ausgeschaltet sein, wird sie bei einem Notruf automatisch aktiviert.
Um die Notfallkontakte auszuwählen, öffnest du die Health-App auf deinem iPhone. Wähle unten rechts den „Notfallpass“, drücke anschließend auf „Bearbeiten“ und dann auf das Plus-Symbol unter „Notfallkontakte“. Nun kannst du die gewünschten Personen auswählen, die in einer Notlage eine Textnachricht bekommen sollen.
In der Health-App kannst du auch noch weitere Informationen hinterlegen, die bei einem Notfall – vor allem bei etwaigen Vorerkrankungen – möglicherweise relevant sind. Dazu gehören zum Beispiel Alter, Gewicht, Größe, Blutgruppe oder Medikamente, die du regelmäßig einnimmst. Die Informationen lassen sich bei einem Notfall vom Rettungsdienst einsehen. Ob und welche Angaben du hier machst, ist natürlich deine Entscheidung.
In den Einstellungen deines iPhones kannst du zudem unter „Notruf SOS“ weitere Einstellungen vornehmen. Beispielsweise kannst du aktivieren, dass bei fünfmaligem Tippen der Seitentaste automatisch ein Notruf abgesetzt wird – ohne dass du zusätzlich einen Schiebregler ziehen musst.
Wenn du mit deinem iPhone SOS funken willst und ein 8er- oder ein neueres Modell besitzt, hältst du die Seiten- und die Lautstärketaste gleichzeitig gedrückt, bis ein Schieberegler erscheint. Diesen musst du nur noch ziehen.
Bei einem iPhone 7 oder einem älteren Modell drückst du die Seitentaste in kurzen Abständen fünfmal hintereinander. Anschließend wird dir ebenfalls ein Schieberegler angezeigt, den du nur noch zu ziehen brauchst.
Über die Health-App und in den iPhone-Einstellungen kannst du weitere praktische Notfall-Features aktivieren.
Foto: ©Shutterstock/ymgerman