Die besten Handys unter 200 Euro in 2023
Wenn du ein gutes Handy für wenig Geld suchst, empfehlen wir dir unsere Bestenliste der Handys für unter 200 Euro.
Wenn du ein gutes Handy für wenig Geld suchst, empfehlen wir dir unsere Bestenliste der Handys für unter 200 Euro.
Was macht ein gutes Handy für wenig Geld aus? Es bietet dir eine Benutzererfahrung, die weit besser ist, als es sein Preis vermuten lassen würde. Ganz ohne Kompromisse geht es aber nicht – in der Preisklasse der besten Smartphones unter 200 Euro musst du bereit sein, auf ein paar Dinge zu verzichten.
Die leistungsstärksten Prozessoren oder Funktionen wie 5G und 120-Hz-Displays kannst du bei diesen Einsteiger-Handys eher nicht erwarten. Trotzdem wirst du mit unserer Bestenliste überrascht sein, was ein Handy unter 200 Euro doch so alles kann.
Xiaomi hat sich mittlerweile zu einem der führenden Android-Marken aufgeschwungen. Und das ist nicht wirklich überraschend, denn der chinesische Hersteller bringt nicht nur ausgezeichnete High-End-Smartphones auf den Markt, sondern auch erstklassige Budget-Handys wie das Redmi 10.
Das Xiaomi-Schnäppchen bringt alles mit, was man von einem anständigen Alltagshandy erwartet. Besonders beeindruckend ist dabei die Akkuleistung. Dank einer Kapazität von sage und schreibe 5000 mAh sorgt die verbaute Batterie bei einer moderaten Nutzung für lange Laufzeiten von bis zu zwei Tagen.
Weitere Pluspunkte sammelt das Redmi 10 mit seinem 6,5 Zoll großen LC-Display. Die Kontraste fallen zwar naturgemäß nicht ganz so stark aus wie bei einem OLED-Screen, doch dafür löst das Panel mit Full HD+ auf und beschert dir somit ein knackscharfes Bild mit einer Pixeldichte von 405 ppi. Hinzu kommt eine vergleichsweise hohe Bildwiederholrate von 90 Hz.
Mit dem Galaxy A13 wirft auch Android-Riese Samsung ein sehr überzeugendes Einsteiger-Handy in den Ring. Und wie das Xiaomi Redmi 10 besticht auch dieses Modell durch eine fantastische Ausdauer. Kein Wunder, schließlich wird das Gerät ebenfalls von einem monströsen 5000-mAh-Akku angetrieben. Zudem werkelt der Exynos-850-Prozessor äußerst sparsam.
Auch die Vierfach-Kamera des Galaxy A13 liefert sehr ansprechende Ergebnisse. Neben einer lichtstarken 50-MP-Weitwinkellinse stehen dir eine 5-MP-Ultraweitwinkellinse für besonders weite Motive, eine 2-MP-Makro- und eine 2-MP-Bokeh-Linse zur Verfügung. Vor allem die Hauptkamera knipst bei guten Lichtbedingungen überraschend detailreiche Snapshots.
Top: Das Display ist mit Gorilla Glass 5 überzogen und steckt somit auch den einen oder anderen Sturz locker weg. Bei all diesen Features ist der zweite Platz in unserem Ranking „Beste Smartphones unter 200 Euro“ mehr als verdient.
Du suchst gute Handys für unter 200 Euro? Dann lohnt es sich in jedem Fall, das Nokia G21 ins Visier zu nehmen. Das Einsteiger-Modell der finnischen Kult-Marke ist nicht nur hervorragend verarbeitet, sondern trumpft auch mit einer hohen Bildwiederholfrequenz von 90 Hz auf. Damit lässt es sich gleich viel flüssiger scrollen und auch die Bildübergänge wirken angenehm weich.
Für den einen oder anderen Schnappschuss hat Nokia eine Quad Cam mit einer 50-MP-Weitwinkellinse verbaut. Diese sorgt bei guten Lichtbedingungen für ordentliche Fotos mit authentischen Farben. Lediglich in puncto Schärfe ist noch Luft nach oben.
Übrigens: Falls dir die vorgegebene Speicherkapazität von 64 GB nicht ausreicht, kannst du diese mithilfe einer microSD erweitern. Zudem hat Nokia seinem Budget-Smartphone einen Schacht für eine zweite SIM-Karte spendiert.
Viel Leistung für wenig Geld. Das Redmi Note 9S von Xiaomi landet mehr als verdient in unserer Liste der besten Handys unter 200 Euro. Das günstige Touchhandy ist ein echter Allrounder mit einer guten Leistung und einer atemberaubenden Akkulaufzeit.
Der kapazitätsstarke Akku mit 5.020 mAh verleiht dem Xiaomi Redmi Note 9S eine Laufzeit von bis zu 20 Stunden! Einziges Manko: Das Display könnte ein bisschen mehr Kontrast zeigen.
Das günstige Touchhandy Samsung Galaxy A11 verfügt über ein 6,4-Zoll-Display und drei Kameras: eine 13-MP-Hauptkamera, eine 5-MP-Weitwinkelkamera und eine 2-MP-Tiefenkamera.
Auch bei der Akkulaufzeit enttäuscht das Smartphone nicht, schließlich bietet es einen großen 4.000-mAh-Akku. Sparfüchse, die auf der Suche nach einem Handy für 200 Euro sind, sollten das Galaxy A11 im Auge behalten. Schau dir hier weitere Smartphones von Samsung an.
Das Nokia 7.2 reiht sich in die Liste der guten Handys für wenig Geld ein, auch wenn es derzeit noch knapp über 200 Euro kostet. Der geringe Aufpreis lohnt sich aber. Warum? Dank seines glatten, abgerundeten Designs und der lichtbrechenden Verglasung auf der Rückseite sticht das Nokia 7.2 vor allem optisch aus der Konkurrenz heraus.
Das Innenleben des Nokia 7.2 entspricht dem Standard in dieser Preisklasse - was sich allerdings auch in der Leistung des günstigen Touchhandys widerspiegelt. Als Betriebssystem wurde das Nokia nun auch verspätet auf Android 10 upgedatet. Die Handykamera verfügt über eine Triple-Cam mit 48-MP-Hauptkamera, 5-MP-Tiefensensor und eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera. Auch das Nokia 5.3 gibt es bei uns mittlerweile für unter 200 Euro.
Wenn du ein knappes Budget hast, ist das Xiaomi Redmi Note 9 eine gute Wahl. Das Smartphone erfüllt die wichtigsten Kriterien für ein Handy unter 200 Euro: 6,53 Zoll großes IPS-Display, 13 MP-Frontkamera sowie eine Akkukapazität von 5.020 mAh.
Das Xiaomi Redmi Note 9 ist auf der Rückseite mit einer Quad-Cam mit 48-MP-Hauptkamera, Ultraweitwinkel-, Makro- und Bokeh-Linse ausgestattet. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und besteht den optischen Test mit Bravour. Vor Fingerabdrücken ist das Redmi Note 9 dennoch nicht gefeit. Mit einer Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixeln werden Darstellungen auf dem Display zudem in einem starken Kontrastverhältnis und überzeugender Farbgebung dargestellt.
Wenn dein Hauptanliegen für ein Handy unter 200 Euro die Akkulaufzeit ist, sollte deine Wahl auf das Moto G8 Power fallen. Standardmäßig mit Android 10 ausgestattet, verfügt das Moto G8 Power über eine gute Akkuleistung sowie eine solide Kamera mit Ultraweitwinkel, optischem Zoom und Makrolinse. Sogar der Mittelklasse Prozessor Snapdragon 665 von Qualcomm ist an Bord.
Abstriche musst du bei diesem günstigen Touchhandy beim WLAN machen: Für unter 200 Euro bekommst du mit diesem Handy kein 5-GHz-Band. Auch wenn das Smartphone nicht wasserdicht ist und keine Kopfhörer im Lieferumfang enthalten sind, liegst du mit dem Moto G8 Power dennoch vollkommen richtig, wenn du auf der Suche nach einem echten Schnäppchen-Handy bist.
Foto: ©Samsung/Xiaomi/Motorola/Nokia