Die besten Handys bis 200 Euro in 2025
Du suchst ein gutes Handy bis 200 €? freenet präsentiert Dir die besten Modelle für den kleinen Geldbeutel.
Du suchst ein gutes Handy bis 200 €? freenet präsentiert Dir die besten Modelle für den kleinen Geldbeutel.
Was macht ein gutes Handy für unter 200 Euro aus? Es bietet Dir eine Benutzererfahrung, die weit besser ist, als es sein Preis vermuten lässt. Ganz ohne Kompromisse geht es aber nicht – in der Preisklasse der besten Handys unter 200 Euro musst Du bereit sein, auf das ein oder andere Premium-Feature zu verzichten.
Die leistungsstärksten Prozessoren oder Funktionen wie 5G und 120-Hz-Displays kannst Du bei diesen Einsteiger-Handys eher nicht erwarten. Trotzdem wirst Du mit dieser Bestenliste überrascht sein, was ein Handy unter 200 Euro doch so alles kann.
Alle wichtigen Fakten zu günstigen Smartphones bis 200 Euro siehst Du hier:
geringer Preis von unter 200 Euro nur mit Leistungsabstrichen möglich
beste Handys unter 200 Euro: Samsung Galaxy A16, Realme 14x, Galaxy A15 und Xiaomi Poco M7
Bevor freenet Dir die einzelnen Handys unter 200 Euro ausführlich vorstellt, findest Du ihre Eckdaten hier in der Tabelle.
Modell | Display | Kamera (MP) | Akku (mAh) |
---|---|---|---|
Samsung Galaxy A16 | 6,7 Zoll | 50 + 5 + 2 | 5.000 |
Realme 14x | 6,67 Zoll | 50 | 5.000 |
Samsung Galaxy A15 | 6,5 Zoll | 50 + 5 + 2 | 5.000 |
Xiaomi Poco M7 | 6,67 Zoll | 50 + 2 | 5.110 |
HMD Pulse Pro | 6,65" IPS | 50 + 2 | 5.000 |
Motorola Moto G72 | 6,6" AMOLED | 108 + 8 + 2 | 5.000 |
Samsung Galaxy A13 | 6,6" | 50 + 5 + 2 + 2 | 5.000 |
HMD Pulse Pro | 6,65 Zoll | 50 + 2 | 5.000 |
Motorola Edge 30 Neo | 6,28" LCD | 64 + 13 | 4.000 |
Xiaomi Redmi Note 10 | 6,5" LCD | 48 + 2 + 2 | 5.000 |
Zwar lag die UVP des Galaxy A16 beim Erscheinen im Oktober 2024 über 200 Euro, mit dem Release des Nachfolgers fiel der Verkaufspreis jedoch unter 200 Euro. Mit seiner guten Basisausstattung bei Akku, Kamera und Performance führt das Galaxy A16 von Samsung das Ranking der besten Handys unter 200 Euro an. Die technische Ausstattung umfasst:
5.000 mAh Akku mit 16 Stunden Laufzeit
6,7 Zoll großes Display
Triple-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera
Achtkerner Exynos 1330 als Prozessor
Auch das Realme 14x hat als Handy unter 200 Euro einiges zu bieten. Sein 5.000 mAh starker Akku sorgt für eine lange Laufzeit und die vielen KI-Funktionen steigern den Nutzungskomfort. Außerdem ist es mit einem soliden Akku und bis zu 8 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Technisch erwarten Dich beim Realme 14x:
6,67 Zoll großes Display mit 120 Hz
50-MP-AI-Kamera
MediaTek Dimensity 6300 5G als Prozessor
viele KI-Funktionen
Ebenfalls ein gutes Handy bis 200 Euro ist das Samsung Galaxy A15, das der Vorgänger des Galaxy A16 ist. Für einen sehr attraktiven Preis erhältst Du hier ein Einsteiger-Smartphone mit Triple-Kamera, ausdauerndem Akku und ausreichender Performance für viele klassische Anwendungen. Die technischen Daten des Galaxy A15 von Samsung sind:
6,5 Zoll Display mit 90 Hz
Akku mit 5.000 mAh
Triple-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera
Selfie-Kamera mit 13 MP Auflösung
Ein Handy unter 200 Euro von Xiaomi ist das Poco M7, welches besonders mit seinem Akku überzeugt. Er kann mit bis zu 45 Watt innerhalb kurzer Zeit aufgeladen werden. Beeindruckend ist außerdem die Auflösung der Frontkamera mit 20 Megapixeln. Darüber hinaus bietet das Xiaomi Poco M7:
6,67 Zoll großes Display
MediaTek Dimensity 7025-Ultra als Prozessor
Dual-Kamera mit 50 + 2 MP
Akku mit 5.110 mAh und 45 Watt
Beim HMD Pulse Pro stechen das elegante Design und die überdurchschnittlich starke Kameraausstattung hervor. Dich erwartet hier eine Dual-Kamera, deren Hauptlinse mit 50 MP auflöst. Optimal für Selfies eignet sich die 50-MP-Frontkamera. Als gutes Handy unter 200 Euro bringt das HMD Pulse Pro außerdem diese Technik mit:
6,65 Zoll Display mit 90 Hz
5.000 mAh starker Akku
Prozessor UNISOC T606 mit 6 GB RAM
geringes Gewicht von 196 g
Auch Motorola ist mit dem Moto G72 in der Kategorie der besten Handys unter 200 Euro vertreten. Das Smartphone kommt mit einem großzügigen 6,6-Zoll-AMOLED-Display daher, das eine beeindruckende Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Dadurch erlebst Du besonders flüssige Animationen und schnelle Reaktionszeiten, ideal für ausgiebigen Medienkonsum und Gaming.
Die Kameraausstattung des Moto G72 überzeugt mit einer 108-MP-Hauptkamera, die detailreiche Fotos ermöglicht, ergänzt durch ein Weitwinkelobjektiv für vielfältige Aufnahmeoptionen. Unter der Haube arbeitet der Mediatek Helio G99, ein leistungsstarker Chipsatz, der für diese Preisklasse ein hervorragendes Nutzererlebnis garantiert. Der Prozessor wird von 6 GB RAM unterstützt, und der interne Speicher von 128 GB lässt sich bei Bedarf per Speicherkarte erweitern.
Das Moto G72 bringt zudem nützliche Features wie NFC mit, jedoch kein 5G. Der Akku ist mit 5.000 mAh ausdauernd und lädt mit einer Leistung von 33 Watt, sodass Du schnell wieder einsatzbereit bist. Durch die IP52-Zertifizierung ist das Gerät gegen Spritzwasser geschützt und wird ab Werk mit Android 12 ausgeliefert, was eine zeitgemäße Software-Performance gewährleistet.
Mit dem Galaxy A13 wirft Android-Riese Samsung ein weiteres, sehr überzeugendes Einsteiger-Handy in den Ring. Und auch dieses Modell besticht durch eine fantastische Ausdauer. Kein Wunder, schließlich wird das Gerät ebenfalls von einem monströsen 5.000-mAh-Akku angetrieben. Zudem werkelt der Exynos-850-Prozessor äußerst sparsam.
Auch die Vierfach-Kamera des Galaxy A13 liefert sehr ansprechende Ergebnisse. Neben einer lichtstarken 50-MP-Weitwinkellinse stehen Dir eine 5-MP-Ultraweitwinkellinse für besonders weite Motive, eine 2-MP-Makro- und eine 2-MP-Bokeh-Linse zur Verfügung. Vor allem die Hauptkamera knipst bei guten Lichtbedingungen überraschend detailreiche Snapshots.
Top: Das Display ist mit Gorilla Glass 5 überzogen und steckt somit auch den einen oder anderen Sturz locker weg. Bei all diesen Features ist ein Platz im Ranking „Beste Handys unter 200 Euro“ mehr als verdient.
Das Xiaomi Redmi Note 11S punktet mit seiner Leistung und Vielseitigkeit in der Mittelklasse. Angetrieben wird es vom MediaTek Helio 696-Prozessor, der für ein flüssiges Nutzungserlebnis sorgt und das Handy auch für anspruchsvollere Apps fit macht. Dir stehen je nach Modellvariante 6 GB oder 8 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung, was das Redmi Note 11S besonders attraktiv für User macht, die viele Apps nutzen oder häufiger Multitasking betreiben.
Ein Highlight des Redmi Note 11S ist die Quad-Kamera auf der Rückseite, die mit einer 64-MP-Hauptkamera ausgestattet ist. Der interne Speicher beträgt 64 GB und lässt sich auf bis zu 128 GB erweitern, damit Du genügend Platz für Fotos, Videos und Apps hast.
Das 6,43-Zoll-AMOLED-Display sorgt mit leuchtenden Farben für ein erstklassiges Seherlebnis, das in dieser Preisklasse nicht oft zu finden ist. Außerdem sorgt der große 5.000-mAh-Akku für eine ausdauernde Nutzung, was das Note 11S zu einem perfekten Begleiter im Alltag macht.
Das Motorola Edge 30 Neo überzeugt durch ein kompaktes Design und eine überraschend gute Ausstattung für diese Preisklasse. Das 6,28-Zoll-P-OLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz bietet ein brillantes, lebendiges Bild und eignet sich ideal für alle, die viel Wert auf eine hochwertige Darstellung legen. Der Snapdragon-695-Prozessor sorgt für eine starke Leistung, die auch anspruchsvolleren Anwendungen gewachsen ist, was in dieser Preisklasse selten ist.
Die Kamera des Edge 30 Neo besteht aus einer 64-MP-Hauptkamera und einer 13-MP-Ultraweitwinkellinse, die detailreiche und kontrastreiche Aufnahmen ermöglicht. Der 4.020-mAh-Akku hält zwar etwas kürzer als bei anderen Modellen dieser Liste, lässt sich jedoch dank der Schnellladefunktion im Handumdrehen wieder aufladen. Mit 128 GB internem Speicher bietet das Edge 30 Neo ausreichend Platz für Apps und Medien, was es zu einer rundum guten Wahl im Budget-Segment macht.
Das Xiaomi Redmi Note 10 bringt alles mit, was Du von einem anständigen Alltagshandy erwarten kannst. Besonders beeindruckend ist dabei die Akkuleistung. Dank einer Kapazität von sage und schreibe 5.000 mAh sorgt die verbaute Batterie bei einer moderaten Nutzung für lange Laufzeiten von bis zu zwei Tagen.
Weitere Pluspunkte sammelt das Redmi 10 mit seinem 6,5 Zoll großen LC-Display. Die Kontraste fallen zwar naturgemäß nicht ganz so stark aus wie bei einem OLED-Screen, doch dafür löst das Panel mit Full HD+ auf und beschert Dir somit ein knackscharfes Bild mit einer Pixeldichte von 405 ppi. Hinzu kommt eine vergleichsweise hohe Bildwiederholrate von 90 Hz.
Das Samsung Galaxy A16 ist derzeit das beste Handy für unter 200 Euro. Seine technische Ausstattung überzeugt mit einem 5.000 mAh starken Akku, der Triple-Kamera mit 50, 5 und 2 MP sowie dem 6,7 Zoll großen Display. Ebenfalls gute Handys bis 200 Euro sind das Samsung Galaxy A15, Realme 14x, HMD Pulse Pro und Xiaomi Poco M7.
Neben seinen Premium-Flaggschiffen hat der Branchen-Riese Samsung auch Handys unter 200 Euro zu bieten. Aktuell bestes Samsung-Handy unter 200 Euro ist das Galaxy A16 mit 6,7 Zoll Display, guter Triple-Kamera und einem 5.000 mAh Akku.
Einige Smartphones unter 200 Euro bieten ausreichend Leistung für Casual Games wie Candy Crush oder Clash of Clans. Für aufwendige Spiele wie PUBG oder Genshin Impact eignen sich jedoch eher Mittelklasse- oder High-End-Smartphones mit leistungsstärkeren Prozessoren und mehr RAM.
Ja, auch viele Smartphones unter 200 Euro sind inzwischen mit soliden Kameras ausgestattet. Während das Samsung Galaxy A16, Realme 14x und Xiaomi Poco M7 mit ihrer 50-MP-Hauptkamera punkten, bietet das HMD Pulse Pro zusätzlich sogar eine 50-MP-Frontkamera. Für den gelegentlichen Schnappschuss reicht die Bildqualität oft aus. Wer jedoch bei allen Lichtverhältnissen oder für professionelle Aufnahmen hohe Ansprüche an die Kamera hat, ist in der Regel mit teureren Modellen besser beraten.
Foto: ©CanvaPro, HMD, Samsung