Die besten wasserdichten Handys in 2023

Den besten wasserdichten Handys macht selbst ein „kleiner Tauchgang“ nichts. Diese aktuellen Smartphones halten am besten dicht.

Eine Frau benutzt ihr Smartphone, während sie am Strand ist.

Du willst bei Regen einfach weiter telefonieren? Oder soll Dein Handy auch mal ein unfreiwilliges Bad überstehen? Kein Problem. Egal, was Deine Motive sind: freenet stellt Dir die aktuell besten wasserdichten Handys vor. Im Anschluss an unsere Bestenliste haben wir zudem ausführliche Informationen über wasserdichte Smartphones für Dich zusammengestellt.

Platz 1: Apple iPhone 13 Pro (Max)

Wenn Du wasserdichte Handys bevorzugst und gleichzeitig glühender Apple-Fan bist, empfehlen wir Dir das bei freenet erhältliche iPhone 13 Pro Max oder das iPhone 13 Pro. Beide Modelle sind IP68-zertifiziert und überstehen somit nicht nur einen ordentlichen Regenguss, sondern sogar kurze Tauchgänge. Zudem ist die Frontseite der beiden Geräte dank der Ceramic-Shield-Technologie besonders stabil.

Doch die beiden Premium-Smartphones sind nicht nur robust, sondern trumpfen auch durch herausragende Performance-Werte auf. Mit dem Apple A15 Bionic ist das iPhone 13 Pro Max ebenso wie das iPhone 13 Pro mit einem der besten Chipsätze ausgestattet, die derzeit zu kriegen sind. Der 5G-Prozessor bringt es in der Spitze auf 3,24 GHz und ist dabei ausgesprochen effizient.

iPhone 13 Pro 128GB Silber

Performance
Display
Kamera
Online bestellbar
1149.00

iPhone 13 Pro Max 128GB Silber

Kamera
Display
Performance
Online bestellbar
1249.00

Platz 2: Samsung Galaxy S23 Ultra

Den zweiten Platz im freenet-Ranking der besten wasserdichten Handys belegt das im Shop verfügbare Samsung Galaxy S23 Ultra, ein erstklassiges Android-Smartphone, das ebenfalls nach IP68 wasserdicht ist. Doch nicht nur das: Das Modell glänzt noch mit etlichen weiteren High-End-Features. So ist es beispielsweise mit einem brillanten 6,8-Zoll-Dynamic-AMOLED-Screen ausgestattet und verfügt über ein modernes Kamerasystem einschließlich doppeltem Teleobjektiv.

Darüber hinaus besitzt das Galaxy S23 Ultra als eines der besten wasserdichten Handys einen leistungsstarken Acht-Kern-Chipsatz aus eigenem Hause, der nicht nur ein flottes Arbeitstempo, sondern auch rasante 5G-Verbindungen für unterwegs ermöglicht. Mit dieser Ausstattung gehört das Samsung-Gerät zu den besten Oberklasse-Handys, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind.

Samsung Galaxy S23 Ultra 512 GB 5G Lavender

Performance
Akku
Kamera
Online bestellbar
1579.00

Platz 3: Google Pixel 7 Pro

Auch Google mischt in der Kategorie „Beste wasserdichte Handys“ kräftig mit. Das Pixel 7 Pro ist wie die Konkurrenzmodelle von Apple und Samsung IP68-zertifiziert und somit unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Staub. Damit eignet es sich auch ohne Weiteres als Outdoor-Handy.

Das Google Pixel 7 Pro ist auch auf unserer Liste der Top-Kamerahandys an zweiter Stelle zu finden. Und das mit Recht: Das Pixel 7 Pro brilliert mit einem Kamera-Setup bestehend aus drei Kameras, die im Praxistest vor allem durch grandiose KI-Funktionen überzeugt. Weiteres Highlight: Google garantiert Sicherheits-Updates für satte fünf Jahre. Somit kannst Du das wasserdichte Pixel-Phone getrost etwas länger nutzen.

Google Pixel 7a 128 GB Snow

Performance
Kamera
Display
Online bestellbar
509.00

Platz 4: Xiaomi 13 (Pro)

Erst seit Anfang März 2023 auf dem Markt und schon ein Star unserer Liste der besten wasserdichten Handys. Die im Shop erhältlichen Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro halten nicht nur dicht, sondern wissen auch sonst auf ganzer Linie zu überzeugen.

Genieße ein brillantes Display, eine tolle Hauptkamera und viel Rechenpower sowie einen starken Akku mit Schnellladefunktion, der sich sogar kabellos laden lässt. Die Basis-Variante der Serie brilliert ähnlich wie das Pro-Gerät mit einem gemeinsam mit Leica entwickelten Kamera-Setup sowie mit einem High-End-Prozessor.

Xiaomi 13 256 GB White

Performance
Bedienung
Preis-Leistung
Online bestellbar
999.90

Platz 4: iPhone 14

Das bei freenet erhältliche iPhone 14 kann ohne Weiteres mit (Süß-)Wasser in Berührung kommen, ohne dass es gleich Schaden nimmt. Das Gerät ist nämlich IP68-zertifiziert und hält somit auch einen 30-minütigen Tauchgang in 1,5 Metern Tiefe aus. Auch sonst erweist sich das Apple-Handy als äußerst robust. So ist das Display mit stabilem Ceramic Shield überzogen, um Kratzer und Risse zu verhindern.

Daneben überzeugt das iPhone 14 vor allem durch sein schnelles Arbeitstempo, lange Akkulaufzeiten und eine moderne Dual Cam, die sich aus einer Weitwinkel- und einer Ultraweitwinkellinse zusammensetzt. Beide Kameras knipsen mit zwölf MP und sorgen für detailreiche Fotos. Zudem lassen sich mit dem Kino-Modus effektvolle Video-Clips drehen.

iPhone 14 128 GB Midnight

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
759.00

Platz 6: Samsung Galaxy A34

Ein wasserdichtes Handy muss nicht automatisch viel kosten. Den sechsten Platz im freenet-Ranking der besten wasserdichten Handys belegt das Galaxy A34 von Samsung. Der koreanische Technologiekonzern schreibt damit seine bereits mit dem Samsung S5 begonnene Historie wasserdichter Smartphones eindrucksvoll fort.

Dank seiner Robustheit ist mit dem im Shop verfügbaren Samsung Galaxy A34 kein Weg zu weit und kein Berg zu hoch: Das neue Mittelklasse-Modell ist nach IP67 wasser- und staubgeschützt. Egal, ob im Nassen oder im Trockenen – Du brauchst Dir keine Sorgen über eventuelle Schäden zu machen. Das neue Einsteiger-Handy überzeugt im Vergleich zu Vorgängermodellen obendrein in puncto Display und Kamera – hier hat Samsung sich noch einmal ins Zeug gelegt. Fazit: Das Galaxy A34 ist eine exzellente Wahl für alle, die sich ein gutes wasserdichtes Handy zu einem moderaten Preis wünschen.

Platz 7: Sony Xperia 5 IV

Auch Sony gehört zu den Herstellern der besten wasserdichten Handys 2023. Mit dem  bei freenet verfügbaren Xperia 5 IV hat der japanische Hersteller ein erstklassiges Modell veröffentlicht, das mit einer guten Griffigkeit die Gefahr unfreiwilliger Abstürze verringert.

Nicht nur die Gorilla-Glass-Victus-Rückseite, sondern auch der Aluminiumrahmen sind schön matt und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Traditionell ist das neueste Gerät gemäß IP68-Zertifizierung wasserdicht. Außerdem hat Sony seinem Modell einen 5.000 mAh starken Akku spendiert, der Laufzeiten von mehr als zwölf Stunden ermöglicht – wohlgemerkt bei dauerhafter Online-Nutzung.

Platz 8: OnePlus 9 Pro

Auch dieses Top-Smartphone ist nicht nur wasserdicht, sondern weiß auch sonst auf ganzer Linie zu überzeugen. Genieße ein brillantes Display, eine tolle Haupt-Kamera und viel Rechenpower sowie einen starken Akku mit Schnellladefunktion, der sich sogar kabellos laden lässt.

Platz 9: Huawei P40 Pro

Im Gegensatz zu seinen günstigeren Geschwistern, ist das im Shop erhältliche Huawei P40 Pro nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt, weshalb es sich seinen Platz auf der Liste der besten wasserdichten Handys redlich verdient hat. Das Premium-Gerät ist außerdem ein echtes Kamerawunder, das selbst bei schlechteren Lichtverhältnissen mit scharfen Bildern und Nahaufnahmen überzeugt.

Ein Manko ist allerdings, dass infolge des US-Banns gegen den chinesischen Mobilfunkausstatter Google Apps nicht vorinstalliert sind und Du sie über Umwege aufs Smartphone laden musst.

Platz 10: LG Velvet 5G

Das LG Velvet 5G ist nicht nur äußert robust und unser Schlusslicht der besten wasserdichten Handys, es bewegt sich dank elegantem Design und komfortablem Handling auch am Puls der Zeit. Daneben punktet das samtig schimmernde LG-Smartphone mit einer Top-Ausstattung: etwa mit dem OLED-Display für gestochen scharfe Bildqualität, einer hochwertigen Triple-Kamera und glasklarem 3D-Sound.

Einziger Wermutstropfen: Die Akkulaufzeit fällt im Vergleich zu den anderen wasserdichten Handys in unserer Liste etwas kürzer aus. Allerdings lässt es sich bereits mit 9 Watt drahtlos laden.

Fazit: Wasserdichte Handys

  • Um herauszufinden, wie staub- und wasserdicht Dein Handy ist, solltest Du einen Blick auf den IP-Code des Modells werfen.

  • Die erste Ziffer der Zertifizierungsnummer gibt an, wie stark der Schutz gegen Staub und andere Fremdkörper ist, während die zweite den Schutzgrad gegen Wasser ausweist.

  • Mittlerweile sind viele neue Smartphones mindesten nach IP67 und IP68 staubdicht und gegen Wasser geschützt.

  • Eine uneingeschränkte Garantie bietet die Zertifizierung dennoch nicht.

  • Wenn doch mal etwas schief geht, hat freenet Tipps für Dich zusammengestellt, was zu tun ist, wenn Dein Handy ins Wasser gefallen ist.

Wasserdichte Handys: Häufig gestellte Fragen

Was sind IP-Schutzklassen?

Was das Galaxy S23 von Samsung und das iPhone 13 von Apple gemeinsam haben? Beide sind der Schutzklasse IP68 zugeordnet. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Die Abkürzung „IP“ steht für „International Protection Mark“. Dabei handelt es sich um eine Norm (DIN EN 60529), die von der Internationalen Elektronischen Kommission (IEC) verabschiedet wurde. Ihr Zweck ist es, den Schutzgrad von Geräten gegen Wasser und Staub vergleichbarer zu machen. Die Schutzklassen geben an, wie gut ein Gehäuse die Elektronik gegen Fremdkörper und Wasser schützt.

Wie wasserdicht ist mein Smartphone laut Schutzklasse?

Jede IP-Kennung endet mit einer zweistelligen Nummer. Die erste Ziffer verrät, wie resistent ein Handy gegen Staub und Fremdkörper einer bestimmten Größe ist. Die zweite Ziffer gibt an, wie wasserdicht ein Smartphone ist. Grundsätzlich gilt dabei: Je höher die Ziffer, desto besser ist Dein Handy gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt.

Bedeutung der ersten Ziffer der IP-Schutzklasse:

  • 0: Kein Schutz

  • 1: Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 50 Millimeter)

  • 2: Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 12,5 Millimeter)

  • 3: Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 2,5 Millimeter)

  • 4: Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 1,0 Millimeter)

  • 5: Schutz gegen Staub in schädigender Menge

  • 6: Schutz gegen Eindringen von Staub

Bedeutung der zweiten Ziffer der IP-Schutzklasse:

  • 0: Kein Schutz

  • 1: Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser

  • 2: Schutz gegen schräg fallendes Tropfwasser (Neigungswinkel bis 15°)

  • 3: Schutz gegen schräg fallendes Sprühwasser (Neigungswinkel bis 60°)

  • 4: Schutz gegen Spritzwasser von allen Seiten

  • 5: Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel

  • 6: Schutz gegen starkes Strahlwasser

  • 7: Schutz gegen temporäres Untertauchen

  • 8: Schutz gegen dauerndes Untertauchen

  • 9: Schutz gegen Wasser bei Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung

Wie wasserdicht sind wasserdichte Handys wirklich?

Hat Dein Handy die Schutzklasse IP67 oder IP68? Ist es in der Hosentasche verstaut, sollte es ein ausgekipptes Wasserglas oder einen heftigen Regenschauer durchaus überstehen. Wichtig zu wissen: Die Schutzklasse bezieht sich nur auf die Einwirkung von Frischwasser. Salz-, Chlor- sowie Seifenwasser und andere Flüssigkeiten können laut IP-Standard auch wasserdichte Smartphones schädigen.

Auf Unterwasserbilder im Pool oder Meer verzichtest Du also besser. Für solche Vorhaben empfiehlt es sich, wasserdichte Handyhüllen zu nutzen. Die Schutzhüllen bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein Handy nachträglich wasserdicht zu machen. Viele Modelle sind echte Allrounder und eignen sich sogar für verschiedene Smartphones.

Welche rechtliche Bedeutung hat die IP-Klassifizierung?

Dein Smartphone hat einen Wasserschaden? Auch wenn ein laut Hersteller wasserdichtes Handy dadurch beschädigt wurde, kommt dieser nicht grundsätzlich für die Reparatur oder ein Ersatzgerät auf. Insbesondere bei Selbstverschulden greift die Garantie des Herstellers in der Regel nicht. Die Gewährleistung ist außerdem oft an gewisse Bedingungen geknüpft. Lies Dir am besten die Herstellerhinweise durch.

Welche Rolle spielen die Testbedingungen und -geräte bei wasserdichten Handys?

Bedenke auch, dass bei der Einstufung der Handys in IP-Schutzklassen Laborbedingungen herrschen. Wie wasserdicht ein Smartphone ist, wird daher mit Leitungswasser und nicht etwa mit Cola getestet, wie sie auf zahlreichen auf dem Tisch liegenden Handys schon verschüttet wurde.

Ebenfalls wichtig: Die Labortests werden mit fabrikneuen Smartphones durchgeführt. Gebrauchte Geräte büßen mit der Zeit aber ihren Schutz ein, etwa durch abgenutzte Dichtungen oder Risse. Hat Dein Handy eine hohe IP-Schutzklasse, ist aber schon mehrere Jahre alt, solltest Du daher nicht ganz so sorglos damit umgehen.

Foto: ©Pexels

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen