Die besten wasserdichten Handys in 2025
Du suchst nach den besten wasserdichten Handys für Deinen Outdoor-Trip oder Sommerurlaub? freenet zeigt Dir die Top-Modelle!
Du suchst nach den besten wasserdichten Handys für Deinen Outdoor-Trip oder Sommerurlaub? freenet zeigt Dir die Top-Modelle!
Bei Regen einfach weiter telefonieren? Mit wasserdichten Handys kein Problem. Die besten Modelle 2025 bieten erstklassige IP-Schutzklassen und widerstandsfähige Gehäuse. An der Spitze steht das Nokia XR21 mit IP69-Zertifizierung und robuster MIL-STD-810H-Zertifizierung, ideal für extreme Bedingungen. Weitere Top-Modelle sind das Cat S62 Pro und das Doogee V Max Pro, die mit IP69 und extrem großen Akkus punkten. Auch iPhone 16 Pro Max und Samsung Galaxy S25 Ultra bieten starken Wasserschutz (IP68) sowie beeindruckende Leistung und Akkukapazität.
freenet stellt Dir die aktuell besten wasserdichten Handys in der Übersicht vor, die auch einmal ein unfreiwilliges Bad überstehen:
Modell | Wasserdichtigkeit | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Nokia XR21 | IP69 | MIL-STD-810H Zertifizierung, 5G Unterstützung, 3 Jahre Betriebssystem-Updates bis Android 15, 4.800 mAh Kapazität. |
Cat S62 Pro | IP69 | Extrem robust, übersteht Stürze aus 1,8 Metern Höhe, Gorilla-Glas 6, robustes Aluminiumgehäuse, 4.000 mAh Akku. |
Doogee V Max Pro | IP69 | MIL-STD-810H Zertifizierung, Nachtsichtkamera, 22.000 mAh Akku |
iPhone 16 Pro Max | IP68 | Titanrahmen, Ceramic Shield 2.0, leistungsstarker 4.467 mAh Akku |
Samsung Galaxy S25 Ultra | IP68 | Quad-Kamera, 5.000 mAh Akku |
Google Pixel 9 Pro XL | IP68 | 7 Jahre Sicherheits-Updates, grandiose KI-Funktionen, 3 Kameras, 5.060 mAh Akku. |
Samsung Galaxy Z Fold7 | IP48 | Foldable, 8-Zoll-Hauptdisplay, Akku mit 4.400 mAh |
Motorola Edge 60 Fusion | IP69 | 5.200 mAh, TurboLaden mit 68 Watt, Quad-Kamera |
Samsung Galaxy S25 Edge | IP68 | Sehr schlankes Design, 3.900 mAh Akku |
Samsung Galaxy Z Flip7 | IP48 | Foldable, Akku mit 4.300 mAh |
Jede IP-Kennung endet mit einer zweistelligen Nummer. Die erste Ziffer verrät, wie resistent ein Handy gegen Staub und Fremdkörper einer bestimmten Größe ist. Die zweite Ziffer gibt an, wie wasserdicht ein Smartphone ist. Grundsätzlich gilt dabei: Je höher die Ziffer, desto besser ist Dein Handy gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt.
Bedeutung der ersten Ziffer der IP-Schutzklasse:
0: Kein Schutz
1: Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 50 Millimeter)
2: Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 12,5 Millimeter)
3: Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 2,5 Millimeter)
4: Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 1,0 Millimeter)
5: Schutz gegen Staub in schädigender Menge
6: Schutz gegen Eindringen von Staub
Bedeutung der zweiten Ziffer der IP-Schutzklasse:
0: Kein Schutz
1: Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
2: Schutz gegen schräg fallendes Tropfwasser (Neigungswinkel bis 15°)
3: Schutz gegen schräg fallendes Sprühwasser (Neigungswinkel bis 60°)
4: Schutz gegen Spritzwasser von allen Seiten
5: Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel
6: Schutz gegen starkes Strahlwasser
7: Schutz gegen temporäres Untertauchen
8: Schutz gegen dauerndes Untertauchen
9: Schutz gegen Wasser bei Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung
Das Nokia XR21 führt unsere Liste der wasserdichten Handys an. Mit seiner IP69-Zertifizierung ist es nicht nur vor Wasser geschützt, sondern hält auch Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung stand. Diese hohe Schutzklasse ist ideal für extreme Bedingungen. Darüber hinaus verfügt das Outdoor-Smartphone über eine MIL-STD-810H Zertifizierung, die dem Gerät zusätzliche Robustheit verleiht.
Es übersteht Stürze und Vibrationen, hohe sowie niedrige Temperaturen und ist gegen Staub bestens gerüstet. Das macht das Nokia XR21 zu einem der widerstandsfähigsten Smartphones auf dem Markt. Mit seinem 4800 mAh Akku und der Unterstützung für 5G bietet es zudem modernste Technik.
Daten des Nokia XR21 im Überblick:
Kriterium | Details |
---|---|
Wasserschutz-Zertifizierung | IP69 und MIL-STD-810H |
Display | 6,49 Zoll LCD |
Akkukapazität | 4.800 mAh |
Prozessor | Snapdragon 695 5G |
Kamera unter Wasser nutzbar | ja |
Besonderheiten | sehr kompakt und leicht |
Das Cat S62 Pro ist ebenfalls ein Outdoor-Handy mit IP69-Zertifizierung. Es ist extrem robust und kann sogar aus 1,8 Metern Höhe auf Beton fallen, ohne Schaden zu nehmen. Mit seinem 5,7-Zoll-Display, Gorilla-Glas 6 und einem robusten Aluminiumgehäuse ist es ideal für den Einsatz auf Baustellen geeignet. Das Cat S62 Pro bietet leistungsstarke Funktionen in einem extrem robusten und widerstandsfähigen Gehäuse.
Daten des Cat S62 Pro im Überblick:
Kriterium | Details |
---|---|
Wasserschutz-Zertifizierung | IP69 und MIL-STD-810H |
Display | 5,7 Zoll FHD+ |
Akkukapazität | 4.000 mAh |
Prozessor | Snapdragon 660 |
Kamera unter Wasser nutzbar | ja |
Besonderheiten | Wärmebildkamera |
Das Doogee V Max Pro ist ein Smartphone für alle Outdoor-Fans, denn mit der IP69K-Zertifizierung erweist sich das Gehäuse als besonders robust und wasserdicht. Darüber hinaus hat es auch die Zertifizierung MIL-STD-810H nach Militärstandards. Beeindruckend ist zudem der 22.000 mAh starke Akku, welcher Deinem Smartphone Power für mehrere Tage liefert. Für das Aufladen des Doogee V Max Pro musst Du allerdings etwas Zeit mitbringen, denn die maximal 33 Watt Ladegeschwindigkeit bedeuten bei diesem extrem großen Akku rund vier Stunden Ladedauer.
Es hat außerdem ein 6,58 Zoll großes Display aus sehr robustem und kratzfestem Corning Gorilla Glass 7. Auch für die Fotografie ist das Doogee V Max Pro bestens geeignet. Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 108 Megapixeln und nachts kannst Du mit der 20-MP-Nachtsichtkamera Fotos machen.
Daten des Doogee V Max Pro im Überblick:
Kriterium | Details |
---|---|
Wasserschutz-Zertifizierung | IP69K und MIL-STD-810H |
Display | 6,58 Zoll FHD+ |
Akkukapazität | 22.000 mAh |
Prozessor | Dimensity 7050 |
Kamera unter Wasser nutzbar | ja |
Besonderheiten | Nachtsichtkamera |
Die iPhone 16-Reihe bietet Dir die perfekte Kombination aus Wasserschutz und Leistung und ist mit IP68 ausgezeichnet. Sowohl im iPhone 16 Pro als auch im iPhone 16 Pro Max ist der neue hauseigene Apple A18 Pro Prozessor verbaut, der mit der Konkurrenz mehr als mithalten kann. Auch die Akkukapazität ist ausgezeichnet.
Der Rahmen des Smartphones wird aus Titan in Raumfahrt-Qualität gefertigt, wodurch es stabil und leicht ist. Zusätzlichen Schutz gewährt die Vorderseite aus Ceramic Shield, die stabiler als Glas ist. Mit dieser Ausstattung ist das iPhone 16 Pro Max eines der besten Oberklasse-Handys, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind.
Daten des iPhone 16 Pro Max im Überblick:
Kriterium | Details |
---|---|
Wasserschutz-Zertifizierung | IP68 |
Display | 6,7-Zoll Super Retina XDR |
Akkukapazität | 4.686 mAh |
Prozessor | A18 |
Kamera unter Wasser nutzbar | ja, besser mit Schutzhülle |
Besonderheiten | zusätzliche Kamerataste |
Tipp: Auch die Handys der iPhone 15-Reihe können ohne Weiteres mit (Süß-)Wasser in Berührung kommen, ohne dass sie gleich Schaden nehmen. Die Geräte sind ebenfalls IP68-zertifiziert. Besonders die Modelle iPhone 15 Pro und Pro Max erweisen sich als äußerst robust. So ist das Display mit einem stabilen Ceramic Shield überzogen, um Kratzer und Risse zu verhindern.
Mit der IP68-Zertifizierung gehört das Samsung Galaxy S25 Ultra zu den besten wasserdichten Handys aus dem Segment der Top-Modelle. Kurzes Untertauchen oder bis zu 30 Minuten unter Wasser schaden der hochmodernen Technik im Inneren des Gehäuses nicht. Der starke Akku mit 5.000 mAh macht es zum perfekten Begleiter für einen Tag im Freibad, am Badesee oder Strand. Auch die Performance kann sich durch den Spitzen-Chip Snapdragon 8 Elite sehen lassen.
Für gelegentliche Unterwasserfotos kannst Du das Galaxy S25 Ultra von Samsung ebenfalls verwenden. Mit der Quad-Kamera gelingen erstklassige Fotos dank hoher Auflösung und KI-gestützter Bildoptimierung. Ihre Hauptkamera hat eine Auflösung von 200 MP. Deine Aufnahmen schaust Du Dir anschließend auf einem sehr hellen und kontrastreichen Display mit einer Größe von 6,9 Zoll an.
Daten des Samsung Galaxy S25 Ultra im Überblick:
Kriterium | Details |
---|---|
Wasserschutz-Zertifizierung | IP68 |
Display | 6,9 Zoll Quad HD+ |
Akkukapazität | 5.000 mAh |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite |
Kamera unter Wasser nutzbar | ja, besser mit Schutzhülle |
Besonderheiten | großes Display, robuste Materialien, viele KI-Features |
Auch Google mischt in der Kategorie „Beste wasserdichte Handys“ kräftig mit. Das Pixel 9 Pro XL ist wie die Konkurrenzmodelle von Apple und Samsung IP68-zertifiziert und somit unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Staub.
Das Pixel 9 Pro XL brilliert mit einem Kamera-Setup bestehend aus drei Kameras, die im Praxistest vor allem durch grandiose KI-Funktionen überzeugen. Weiteres Highlight: Google garantiert Sicherheits-Updates für satte sieben Jahre. Somit kannst Du das wasserdichte Pixel-Phone getrost etwas länger nutzen.
Daten des Google Pixel 9 Pro XL im Überblick:
Kriterium | Details |
---|---|
Wasserschutz-Zertifizierung | IP68 |
Display | 6,73 Zoll, sehr hell |
Akkukapazität | 5.050 mAh |
Prozessor | Google Tensor G4 |
Kamera unter Wasser nutzbar | ja, besser mit Schutzhülle |
Besonderheiten | Triple-Kamera mit KI-Funktionen |
Übrigens: Das Google Pixel 8a ist zwar etwas weniger leistungsfähig und wasserdicht als das Google Pixel 8 Pro, performt aber weiterhin gut und hat eine IP67-Zertifizierung.
Dass auch ein klappbares Handy wasserdicht sein kann, zeigt Samsung mit dem Galaxy Z Fold7. Das Foldable hat die Schutzklasse IP48, was einen Schutz vor Eintauchen in Wasser für maximal 30 Minuten in bis zu 1,5 Meter Tiefe bedeutet. Falls Dir das Galaxy Z Fold7 ins Waschbecken fällt oder Du mit ihm in einen starken Regenschauer gerätst, ist das also kein Problem. Der Staubschutz fällt etwas geringer als bei klassischen Smartphones aus und besteht nur für Fremdkörper ab einem Millimeter Größe. Praktisch für einen langen Tag am Badesee, Strand oder im Freibad ist der Akku mit seiner Kapazität von 4.400 mAh. Er erlaubt nach Angaben von Samsung bis zu 24 Stunden Videowiedergabezeit.
Die weitere Ausstattung des Samsung Galaxy Z Fold7 macht es ebenfalls zum praktischen Begleiter für unterwegs. Im zusammengeklappten Zustand nutzt Du ein 6,5 Zoll großes Display und hast aufgeklappt sogar Zugriff auf ein 8 Zoll großes Hauptdisplay. Mit der Triple-Kamera lassen sich unterwegs Fotos machen und die notwendige Performance kommt von Qualcomms Prozessor Snapdragon 8 Elite.
Kriterium | Details |
---|---|
Wasserschutz-Zertifizierung | IP48 |
Displays | 6,5 und 8 Zoll |
Akkukapazität | 4.400 mAh |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite for Galaxy |
Kamera unter Wasser nutzbar | Ja, mit Schutzhülle |
Besonderheiten | Foldable mit zwei Displays |
Wasserdichte Handys findest Du auch im Sortiment der Mittelklasse, wie das Motorola Edge 60 Fusion beweist. Es hat die besonders hohe IP69-Zertifizierung, wodurch es nicht nur Eintauchen in Wasser, sondern auch Kontakt mit Hochdruckstrahlen und heißem Wasser schadlos übersteht. Das Motorola-Smartphone eignet sich deshalb hervorragend für alle, die viel Zeit im Freien verbringen und die Natur gerne mit allen Sinnen erleben.
Dass Dir während eines Tags am Strand nicht die Power beim Motorola Edge 60 Fusion ausgeht, stellt der 5.200 mAh starke Akku sicher. Ein weiterer Pluspunkt von ihm ist die Ladegeschwindigkeit, denn beim Turbo-Laden sind bis zu 68 Watt möglich. Hinzu kommt, dass sich das Display durch 4.500 Nits Spitzenhelligkeit auch bei Sonnenlicht problemlos ablesen lässt. Auch die Performance überzeugt mit dem Prozessor MediaTek Dimensity 7300.
Daten des Motorola Edge 60 Fusion im Überblick:
Kriterium | Details |
---|---|
Wasserschutz-Zertifizierung | IP69 |
Display | 6,67 Zoll Quad-Curved |
Akkukapazität | 5.200 mAh |
Prozessor | MediaTek Dimensity 7300 |
Kamera unter Wasser nutzbar | ja |
Besonderheiten | Turbo-Laden mit 68 Watt |
Ein wasserdichtes Handy muss nicht klobig und schwer sein. Das beweist das Samsung Galaxy S25 Edge mit einer Gehäusedicke von nur 5,8 Millimetern. Es hat die Schutzklasse IP68, was ein Untertauchen in Wasser für maximal 30 Minuten und in bis zu 1,5 Meter Tiefe erlaubt. Möchtest Du allerdings längere Zeit Unterwasserfotos machen oder das Samsung-Smartphone im Pool, Freibad oder Meer benutzen, solltest Du es mit einer wasserdichten Schutzhülle verwenden. Fotos macht das Galaxy S25 Edge übrigens mit einer Dual-Kamera, deren Hauptlinse 200 MP Auflösung, einen Autofokus und optischen Bildstabilisator hat.
Das Display des Samsung Galaxy S25 Edge misst 6,7 Zoll und als Prozessor kommt das aktuelle Spitzenmodell von Qualcomm, der Snapdragon 8 Elite, zum Einsatz. Platzbedingte Abstriche musst Du beim Akku des Galaxy S25 Edge in Kauf nehmen, denn seine Kapazität liegt bei lediglich 3.900 Watt. Dank der hohen Energieeffizienz sind damit allerdings bis zu 24 Stunden Videowiedergabe möglich.
Daten des Samsung Galaxy S25 Edge im Überblick:
Kriterium | Details |
---|---|
Wasserschutz-Zertifizierung | IP68 |
Display | 6,7 Zoll Quad HD+ |
Akkukapazität | 3.900 mAh |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite |
Kamera unter Wasser nutzbar | ja, besser mit Schutzhülle |
Besonderheiten | sehr dünnes Gehäuse und geringes Gewicht |
Ein weiteres wasserdichtes Handy zum Aufklappen ist das Galaxy Z Flip7 von Samsung. Auch dieses Klapphandy erfüllt die Kriterien der Schutzklasse IP48, was es bei temporärem Untertauchen in Wasser vor Schäden schützt. Ebenso wie beim Galaxy Z Fold7 besteht ein Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern, die mindestens einen Millimeter groß sind. Der Akku im Galaxy Z Flip7 mit seiner Kapazität von 4.300 mAh lässt Dich bis zu 31 Stunden Videos auf dem Gerät anschauen.
Die beiden Displays des Samsung Galaxy Z Flip7 haben eine Größe von 4,1 und 6,9 Zoll. Außerdem setzt Samsung bei diesem Foldable auf einen Prozessor aus eigener Entwicklung, nämlich den Samsung Exynos 2500. Für ihn stehen 12 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Der Gerätespeicher hat eine Größe von 256 oder 512 GB, je nach Modellvariante. Damit Du die schönen Momente am Strand oder im Freibad auf Fotos festhalten kannst, ist das Galaxy Z Flip7 mit einer Dual-Kamera ausgestattet, deren Hauptkamera mit 50 MP und Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP auflösen.
Überblick zur technischen Ausstattung des Galaxy Z Flip7:
Kriterium | Details |
---|---|
Wasserschutz-Zertifizierung | IP48 |
Displays | 4,1 und 6,9 Zoll |
Akkukapazität | 4.300 mAh |
Prozessor | Samsung Exynos 2500 |
Kamera unter Wasser nutzbar | Ja, mit Schutzhülle |
Besonderheiten | Klapphandy mit zwei Displays |
Auch top-aktuelle 5G-Smartphones werden mittlerweile nach IP67 und IP68 gegen Staub und Wasser geschützt. Wie staub- und wasserdicht Dein Handy ist, findest Du durch einen Blick auf den IP-Code heraus.
Die erste Ziffer der Zertifizierungsnummer gibt an, wie stark der Schutz gegen Staub und andere Fremdkörper ist, während die zweite den Schutzgrad gegen Wasser ausweist.
IP48: Schutz gegen Fremdkörper ab 1 mm Größe und bei dauerhaftem Untertauchen in Wasser
IP67: Schutz gegen Eindringen von Staub und gegen temporäres Untertauchen
IP68: Schutz gegen Eindringen von Staub und gegen dauerndes Untertauchen
Eine uneingeschränkte Garantie bietet die Zertifizierung dennoch nicht. Wenn doch mal etwas schiefgeht, hat freenet Tipps für Dich zusammengestellt, was zu tun ist, wenn Dein Handy ins Wasser gefallen ist.
Die Abkürzung „IP“ steht für „International Protection Mark“. Dabei handelt es sich um eine Norm (DIN EN 60529), die von der Internationalen Elektronischen Kommission (IEC) verabschiedet wurde. Ihr Zweck ist es, den Schutzgrad von Geräten gegen Wasser und Staub vergleichbarer zu machen. Die Schutzklassen geben an, wie gut ein Gehäuse die Elektronik gegen Fremdkörper und Wasser schützt.
Die Wasserdichtigkeit Deines Smartphones hängt von der angegebenen IP-Schutzklasse ab. Beispielsweise bietet IP67 vollständigen Staubschutz und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen in bis zu ein Meter tiefem Wasser für bis zu 30 Minuten. IP68 erweitert dies auf dauerhaftes Untertauchen, typischerweise bis zu 1,5 Meter für 30 Minuten, während IP69 zusätzlichen Schutz gegen Hochdruck- und Dampfstrahlen bietet.
Wasserdichte Smartphones überstehen Berührungen mit Wasser, sollten aber nicht für Unterwasserfotografie genutzt werden. Für extra Schutz empfehlen sich wasserdichte Handyhüllen. Diese bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein Smartphone nachträglich wasserdicht zu machen. Sie eignen sich besonders für Abenteuer, bei denen das Handy auch im Wasser sicher sein muss.
Obwohl wasserdichte Handys mit IP68- oder IP69-Zertifizierungen gegen Frischwasser resistent sind, wird die Nutzung in Salzwasser nicht empfohlen. Salzwasser kann die Dichtungen und Anschlüsse des Handys schädigen. Es ist ratsam, eine spezielle Schutzhülle zu verwenden, wenn Du das Gerät im Meer verwenden möchtest.
Dein Smartphone hat einen Wasserschaden? Auch wenn ein laut Hersteller wasserdichtes Handy dadurch beschädigt wurde, kommt dieser nicht grundsätzlich für die Reparatur oder ein Ersatzgerät auf. Insbesondere bei Selbstverschulden greift die Garantie des Herstellers in der Regel nicht. Die Gewährleistung ist außerdem oft an gewisse Bedingungen geknüpft. Lies Dir am besten die Herstellerhinweise durch.
Bei der Einstufung der Handys in IP-Schutzklassen herrschen Laborbedingungen. Wie wasserdicht ein Smartphone ist, wird nur mit Leitungswasser und nicht etwa mit Cola oder Meerwasser getestet. Ebenfalls wichtig: Die Labortests werden mit fabrikneuen Smartphones durchgeführt. Gebrauchte Geräte büßen mit der Zeit aber ihren Schutz ein, etwa durch abgenutzte Dichtungen oder Risse.
Die Wasserdichtigkeit eines Smartphones kann mit der Zeit abnehmen, vor allem wenn das Gerät häufig Stößen oder extremen Temperaturen ausgesetzt wird. Dichtungen und Schutzmechanismen können verschleißen. Daher sollte man ein wasserdichtes Handy, das bereits einige Jahre in Gebrauch ist, mit Vorsicht behandeln und nicht mehr den vollen Schutz erwarten.
Foto: ©Unsplash|Igor Rodrigues, Apple, Samsung, Google