Das beste Handy mit langer Akkulaufzeit 2025

Du willst ein Top-Handy? Aber vor allem ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit? Hier findest Du die Handys mit bestem Akku.

DR: Bestenliste Smartphones mit großem Akku_Header Image

Früher war alles besser? Nicht ganz. Aber die guten alten Handys von Nokia und Co. hielten (zumindest gefühlt) eine ganze Woche durch, bevor sie an die Ladestation mussten. Bei den aktuellen Smartphones sieht das natürlich anders aus – vor allem aufgrund großer Displays, aufwendiger Multimedia-Anwendungen und ihrem Leistungshunger.
Doch welche Modelle halten trotzdem noch vergleichsweise lange beim Gaming, Streamen und Surfen durch? Die Antwort liefert diese Liste der Handys mit bestem Akku!

Das beste Handy mit langer Akkulaufzeit 2025: Das Wichtigste in Kürze

Du möchtest ein Smartphone mit hervorragender Akkulaufzeit? Hier sind die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Maximale Ausdauer: Handys mit hoher Akkukapazität, wie das Xiaomi 15 Ultra (5.410 mAh) und das Google Pixel 10 Pro XL (5.200 mAh), ermöglichen bis zu 25 Stunden Video-Streaming, was perfekt für Nutzer ist, die viel unterwegs sind oder lange Zeit ohne Lademöglichkeit auskommen müssen. Beide Geräte bieten mit ihrer Akkukapazität mehr als genug Ausdauer.

  • Alltagshelden: Auch Geräte wie das und das Sony Xperia 5 V (5.000 mAh) oder das __Samsung Galaxy S25 Ultra (5.000 mAh), bieten dank effizienter Prozessoren und optimierter Software beeindruckende Laufzeiten. Perfekt für Deinen Alltag, auch mit intensiver Nutzung.

  • Blitzschnelles Aufladen: Schnelllade-Technologien sind bei den besten Akkugeräten unverzichtbar. Modelle wie das Xiaomi 15 Ultra mit 90W HyperCharge und das Samsung Galaxy Z Fold7 mit 45W Schnellladung bieten blitzschnelles Aufladen, sodass Du weniger Zeit an der Steckdose verbringen musst.

In der folgenden Tabelle findest Du alle relevanten Akkudaten der besten Smartphones 2025 im direkten Vergleich – die ausführlichen Infos zu jedem Modell folgen darunter.

ModellAkkukapazitätProzessorDisplay
Xiaomi 15 Ultra5.410 mAhSnapdragon 8 Elite Mobile Platform6,73 Zoll AMOLED, 120 Hz
Xiaomi 155.240 mAhSnapdragon 8 Elite Mobile Platform6,36 Zoll AMOLED, 120 Hz
Google Pixel 10 Pro XL5.200 mAhGoogle Tensor G56,8 Zoll Super Actua OLED, 120 Hz
Samsung Galaxy Z Fold74.400 mAhSnapdragon 8 Elite8 und 6,5 Zoll, 120 Hz
Samsung Galaxy S25 Ultra5.000 mAhQualcomm Snapdragon 8 Elite6,9 Zoll Dynamic AMOLED, 120 Hz
iPhone 16 Pro Max4.676 mAhA17 Pro6,9 Zoll OLED, 120 Hz
Samsung Galaxy Z Flip74.300 mAhSamsung Exynos 25006,9 und 4,1 Zoll, 120 Hz
Sony Xperia 5 V5.000 mAhSnapdragon 8 Gen 26,1 Zoll OLED, 120 Hz
Google Pixel 10 Pro4.870 mAhGoogle Tensor G56,3 Zoll Super Actua OLED, 120 Hz

Was steckt hinter Angaben wie Akkulaufzeit, Nutzungsdauer und Bildschirmzeiten?

Die Angaben wie geschätzte Nutzungsdauer und Bildschirmzeiten basieren auf Herstellerangaben und beziehen sich auf die typischen Nutzungsbedingungen und Einstellungen, um zu demonstrieren, wie lange Dein Handy unter Alltagsbedingungen halten kann. Hier werden Surfen, Streaming und die Verwendung von Apps berücksichtigt, um zu schätzen, wie lange Dein Handy funktionieren kann, bevor Du es wieder aufladen musst.

  • Bildschirmzeit bezieht sich auf die Zeit, in der Dein Bildschirm des Geräts tatsächlich in Benutzung ist.

  • Nutzungsdauer hingegen beschreibt die gesamte Zeit, die der Akku bei normaler Nutzung des Geräts durchhält.

Typische Handyanwendungen im Alltag, die die Akkulaufzeit beeinflussen:

  • Surfen im Internet

  • Streaming von Videos und Musik

  • Soziale Medien und Messaging-Apps

  • Telefonieren und SMS:

  • Apps, Kalender, E-Mail und Kamera

Deine tatsächliche Akkulaufzeit wird jedoch je nach Deinen spezifischen Gewohnheiten, den verwendeten Apps, den Netzwerkbedingungen und den Einstellungen Deines Geräts wie Bildschirmhelligkeit und Aktivierung von Energiesparmodi variieren.

Tipps, worauf Du achten kannst, wenn Du ein Handy mit einem leistungsstarken Akku möchtest:

TippBeschreibung
Akkukapazität (mAh)Wähle ein Handy mit einer hohen Milliamperestunden (mAh)-Zahl. Je höher die Zahl, desto größer ist die Kapazität des Akkus und Laufzeit des Handys.
EnergieeffizienzAchte auf Geräte mit energieeffizienten Prozessoren und Displays. Diese verbrauchen den größten Teil der Energie.
Optimierte SoftwareWähle ein Smartphone mit gut optimierter Software, das regelmäßige Updates des Betriebssystems erhält.
LadegeschwindigkeitSchnellladefunktionen können sehr praktisch sein, besonders wenn Du oft unterwegs bist und nicht viel Zeit zum Aufladen hast.

Platz 1: Xiaomi 15 Ultra


Das Flaggschiffmodell Xiaomi 15 Ultra hat ordentlich Power unter der Haube. Nicht nur der Akku mit einer Kapazität von 5.410 mAh überzeugt. Auch der neue Snapdragon 8 Elite Prozessor mit einem Arbeitsspeicher von 16 RAM zeigt sich äußerst leistungsstark. Mit dieser Kombi aus effizientem Prozessor und mächtigem Akku erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten. Der Hersteller gibt an, dass sogar bis zu 25 Stunden Video-Streaming möglich sind.
Zudem hat es ein sehr energiesparendes WQHD+-Display mit einer Größe von 6,73 Zoll. Die adaptive Helligkeit verbraucht nur wenig Akku und ermöglicht so die langen Akkulaufzeiten. Gleichzeitig spart es nicht an der maximalen Helligkeit von 3.200 Nits.

Das Aufladen des Handys mit starkem Akku geht auch sehr schnell. Hier bietet das Xiaomi 15 Ultra zwei Schnellladeoptionen an:

  • 90W HyperCharge

  • 80W Wireless HyperCharge

Insgesamt ist das Smartphone perfekt für Menschen, die entweder gerne Gamen, unterwegs Streamen oder lange Zeit ihr Gerät nicht laden möchten oder können.

Xiaomi 15 Ultra 512 GB Dual SIM Black

Display
Kamera
Bedienung
Online bestellbar
1499.90

Platz 2: Xiaomi 15


Das Xiaomi 15 beeindruckt mit einer Akkukapazität von 5.240 mAh bei einer Displaygröße von 6,36 Zoll AMOLED. Dabei ist das Display ebenso wie beim Spitzenmodell Xiaomi 15 Ultra mit 3.200 Nits maximaler Helligkeit ausgestattet.
Der leistungsstarke Prozessor, der Snapdragon 8 Elite, überzeugt mit einem Arbeitsspeicher von 12 RAM. Damit lässt sich bereits das ein oder andere Spiel hervorragend auf dem Smartphone nutzen.
Um den Akku brauchst Du Dir dabei wenig Sorgen zu machen, denn der soll laut Herstellerangaben bis zu 25 Stunden Video-Streaming mit nur einer Ladung ermöglichen. Das ist nicht zuletzt dem Prozessor und dem effizienten AI-Ökosystem zu verdanken.

Xiaomi 15 512 GB Dual SIM Green

Display
Ausstattung
Performance
Online bestellbar
1099.90

Platz 3: Google Pixel 10 Pro XL


Ein freenet-Favorit, der durch seine starke Leistung und Kamera überzeugt, ist das Google Pixel 10 Pro XL. Bei diesem Gerät beträgt die Akkukapazität 5.200 mAh und ermöglicht Dir laut Herstellerangabe eine Nutzung von bis zu einem Tag. Mit einer Ladekapazität von 45 Watt kannst Du den Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufladen. Zudem unterstützt das Pixel 10 Pro XL kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt und bietet die Wireless PowerShare-Funktion, mit der Du auch andere Geräte kabellos aufladen kannst. Praktischer gehts kaum!

Das Google Pixel 10 Pro XL ist außerdem mit einem 6,8 Zoll Super Actua OLED-Display ausgestattet, das eine QHD+ Auflösung bietet. Für eine starke Performance sorgt der Google Tensor G5 Prozessor in Kombination mit 16 GB RAM. Die Kamera des Pixel 10 Pro XL umfasst eine 50-MP-Hauptkamera, eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 48-MP-Telekamera mit 5-fachem optischen Zoom, während die 42-MP-Frontkamera gestochen scharfe Selfies garantiert.

Platz 4: Samsung Galaxy Z Fold7

Ein Handy mit langer Akkulaufzeit, das Du aufklappen kannst, ist das Samsung Galaxy Z Fold7. Bei diesem Foldable beträgt die Akkukapazität 4.400 mAh und ermöglicht laut Herstellerangabe eine Videowiedergabe von maximal 24 Stunden. Mit einer Ladekapazität von 25 Watt lässt es sich innerhalb von knapp 90 Minuten vollständig aufladen. Außerdem besteht die Möglichkeit des kabellosen Ladens und die Funktion Wireless PowerShare ist beim Samsung Galaxy Z Fold7 ebenfalls vorhanden.

Neben dem starken Akku hat das Galaxy Z Fold7 von Samsung gleich zwei Displays zu bieten: ein Hauptdisplay mit 8 Zoll sowie ein Außendisplay mit 6,5 Zoll. Die starke Performance kommt vom eingesetzten Snapdragon 8 Elite und den 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher. Ebenfalls vorhanden ist eine Triple-Kamera mit starker 200-MP-Weitwinkelkamera, 10-MP-Telekamera und 12-MP-Ultraweitwinkelkamera. Die beiden Frontkameras mit ihren 10 MP Auflösung stehen für Selfies zur Verfügung.

Platz 5: Samsung Galaxy S25 Ultra

Das seit Januar 2025 erhältliche Samsung Galaxy S25 Ultra hat wie sein Vorgänger eine Akkukapazität von 5.000 mAh. Innerhalb von 68 Minuten lässt er sich mit maximal 45 Watt vollständig aufladen. Es unterstützt sowohl Schnell- als auch induktives Laden sowie einen Wireless Power Share. In ihm steckt ein leistungsstarker Prozessor, der Qualcomm Snapdragon 8 Elite mit 12 GB RAM. Dank seiner effizienten 8 Kerne sind Laufzeiten von bis zu 95 Stunden Musikwiedergabe möglich. Die reine LTE-Internetnutzung wird mit 28 Stunden angegeben, während Du Videos bis zu 31 Stunden am Stück anschauen kannst. Somit ist selbst bei intensiver Nutzung ausreichend Akku vorhanden.

Das ist bei einem 6,9 Zoll großen Dynamic AMOLED Display mit punktueller Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits beeindruckend. Dieses kommt mit einer Bildwiederholungsrate von maximal 120 Hertz. Der neue Prozessor unterstützt zudem die vier Kameras sowie die zahlreichen Kamera-KI-Funktionen, wie:

  • Szeneoptimierung

  • Aufnahmevorschläge

  • Superstabil-Videostabilisierung

Das macht es zu einem der besten Kamerahandys auf dem Markt.

Samsung Galaxy S25 Ultra 256 GB Titanium Gray

Performance
Kamera
Akku
Online bestellbar
1449.00

Platz 6: iPhone 16 Pro Max

Das seit September 2024 erhältliche iPhone 16 Pro Max ist das neue Premium-Flaggschiff von Apple. Auf dem Papier stehen bei diesem Modell zwar „nur“ 4.676 mAh Akkukapazität, der Hersteller verspricht dennoch bis zu 33 Stunden Videowiedergabe. Somit kannst Du mit diesem Smartphone problemlos Filme streamen, wozu auch das 6,9-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.868 x 1.320 Pixeln seinen Teil beiträgt. Es überzeugt nicht nur mit starken Kontrasten, sondern stellt auch eine dynamische Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bereit.

Eine Besonderheit des iPhone 16 Pro Max ist das verwendete Material, denn das neue Apple Pro-Modell besteht aus besonders robustem Titan in Raumfahrt-Qualität. Somit ist dieses Handy mit bestem Akku besonders langlebig. Das 16 Pro Max steht Dir in den folgenden Farbvarianten zur Verfügung:

  • Titan Natur

  • Titan Wüstensand

  • Titan Weiß

  • Titan Schwarz

Auch das Kamera-Setup des Premium-Modells kann überzeugen: So verfügt es auf seiner Rückseite über eine hochauflösende Triple-Cam. Diese besteht aus einer lichtempfindlichen 48-MP-Hauptkamera, die auch bei schwachen Lichtverhältnissen detailreiche Fotos schießt. Darüber hinaus gehören eine Ultraweitwinkellinse mit Makro-Funktion sowie eine optisch stabilisierte Telelinse zur Ausstattung des iPhone 16 Pro Max.

Apple iPhone 16 Pro Max 256 GB Titan Weiß

Performance
Kamera
Speicher
Online bestellbar
1349.00

Platz 7: Samsung Galaxy Z Flip7

Eine lange Akkulaufzeit bietet auch das Galaxy Z Flip7 von Samsung. In ihm steckt ein Akku mit 4.300 mAh Kapazität, welcher aufgrund der optimalen Energieeffizienz des Foldables bis zu 31 Stunden Laufzeit bei Videowiedergabe erreicht. Das Aufladen ist mit 25 Watt möglich, wodurch eine vollständige Akkuladung rund 90 Minuten dauert. Kabelloses Laden ist ebenso möglich, wie das Aufladen anderer Geräte über das Galaxy Z Flip7 durch die Funktion Wireless PowerShare.

Neben dem starken Akku bietet Dir das Galaxy Z Flip7 aus dem Hause Samsung als Foldable eine praktische Bedienung. Zusammengeklappt begeistert es mit seinem handlichen Maß und Du kannst das 4,1 Zoll große Außendisplay nutzen. Aufgeklappt steht Dir ein 6,9 Zoll messendes Hauptdisplay zur Verfügung. Eine Dual-Kamera mit 50 und 12 MP Auflösung sowie eine 10-MP-Selfiekamera stehen für die Fotografie bereit. Die Performance wird vom Exynos 2500, einem Prozessor von Samsung, bereitgestellt.

Platz 8: Sony Xperia 5 V

Das nächste Modell der Bestenliste „Handys mit bestem Akku“ bietet Dir ebenfalls eine Akkukapazität von 5.000 mAh. Auch das Sony Xperia 5 V arbeitet mit dem neuen, energiesparenden Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, der zu längeren Laufzeiten beiträgt. So ermöglicht Dir das Smartphone problemlos schnelles Multitasking und flüssiges Mobile Gaming. Wenn Dir einmal der Saft ausgegangen ist, kannst Du den Akku mit bis zu 30 Watt wieder aufladen.

Videos und andere Inhalte kannst Du gestochen scharf auf dem 6,1 Zoll großen OLED-Display mit einer Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixeln ansehen. Dank der Bildwiederholrate von 120 Hertz macht das Videostreaming mit dem Sony Xperia 5 V besonders viel Spaß.

Das Handy mit bestem Akku von Sony steht Dir in diversen Farbtönen zur Verfügung: Du hast die Wahl zwischen Blau, Schwarz oder Silber. Auf der Rückseite hat das Modell zwei übereinander angeordnete Kameralinsen zu bieten: Eine Weitwinkelkamera mit 48 Megapixeln und eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln Auflösung.

Sony Xperia 5 V 128 GB Blau

Performance
Kamera
Display
Online bestellbar
979.00

Platz 9: Google Pixel 10 Pro


Das Google Pixel 10 Pro ist ein echtes Kraftpaket mit herausragender Leistung und einer starken Kamera. Der Akku dieses Smartphones hat eine beeindruckende Kapazität von 4.870 mAh, sodass Du problemlos durch den Tag kommst. Mit einer Ladekapazität von 30 Watt ist der Akku in rund 90 Minuten komplett aufgeladen. Auch kabelloses Laden wird unterstützt, und mit der praktischen Wireless PowerShare-Funktion kannst Du andere Geräte direkt vom Pixel 10 Pro aufladen.

Das 6,3 Zoll Super Actua OLED-Display bietet Dir gestochen scharfe QHD+ Auflösung und sorgt für brillante Farben und klare Kontraste. Angetrieben von dem Google Tensor G5 Prozessor und 16 GB RAM, bietet das Pixel 10 Pro eine rasante Performance – perfekt für Multitasking und anspruchsvolle Apps. Mit der Kamera-Ausstattung des Google Pixel 10 Pro bist Du bestens gerüstet: Die __50-MP-Hauptkamera, eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie eine 48-MP-Telekamera mit 5-fach optischen Zoom garantieren Dir fantastische Fotos und Videos. Die 42-MP-Frontkamera sorgt zudem für großartige Selfies und klare Videoanrufe.

Google Pixel 10 Pro 256 GB Jade

Akku
Ausstattung
Display
Online bestellbar
1199.00

Handys mit bestem Akku: Häufig gestellte Fragen

Wie heißt das Handy mit dem besten Akku?

Zu den Handys mit dem besten Akku gehören Spitzenmodelle wie das Xiaomi 15 Ultra, Xiaomi 15, Google Pixel 10 Pro XL, Samsung Galaxy S25 Ultra und das Sony Xperia 5 V mit jeweils 5.000 mAh oder mehr Akkukapazität. Eine lange Ausdauer haben aber auch das Samsung Galaxy Z Fold7, iPhone 16 Pro Max, Google Pixel 9 Pro und Samsung Galaxy Z Flip7.

Wer hat den besseren Akku – Samsung oder iPhone?

Im Vergleich der aktuellen Top-Modelle, dem iPhone 16 Pro Max und dem Samsung Galaxy S25 Ultra, hat das Samsung-Modell knapp die Nase vorn: Es verfügt über einen 5.000-mAh-Akku, das Apple-Modell kommt auf eine Akkukapazität von 4.422 mAh. Weitere Samsung-Handys mit ausdauerndem Akku sind die beiden Foldables Samsung Galaxy Z Fold7 und Samsung Galaxy Z Flip7.

Welches Handy bietet die beste Balance zwischen Akkulaufzeit und Kameraqualität?

Das Google Pixel 9 Pro bietet eine hervorragende Balance zwischen Akkulaufzeit und Kameraqualität. Mit einem 4.700 mAh Akku und einer leistungsstarken Triple-Kamera, die einen 50-MP-Weitwinkel-, einen 48-MP-Ultraweitwinkel- und einen 48-MP-Teleobjektiv enthält, ist es ideal für Nutzer, die sowohl eine lange Akkulaufzeit als auch erstklassige Fotografie möchten.

Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Handys optimieren?

Um die Akkulaufzeit zu optimieren, kannst Du Helligkeitseinstellungen anpassen, unnötige Apps im Hintergrund schließen und den Energiesparmodus aktivieren.

Wie kann ich die Lebensdauer meines Handy-Akkus verlängern?

Um die Lebensdauer Deines Akkus zu verlängern, solltest Du extreme Temperaturen vermeiden, regelmäßige Software-Updates durchführen und den Akku nicht ständig auf 100 % oder unter 20 % entladen.

Sind Handys mit größeren Akkus immer besser?

Nicht unbedingt. Ein größeres Akku-Volumen kann zwar zu längeren Laufzeiten führen, jedoch spielen auch die Effizienz des Prozessors, die Optimierung der Software und das Display eine Rolle. Manchmal kann ein kleinerer Akku in einem effizienteren Gerät eine bessere Leistung bieten.

Foto: Canva | charliepix

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Apple Samsung Xiaomi Sony