Top Handys zwischen 5 & 5,5 Zoll in 2023
Handys zwischen 5 und 5,5 Zoll sind die goldene Mitte und sehr beliebt. Wir haben für euch die besten Geräte.
Handys zwischen 5 und 5,5 Zoll sind die goldene Mitte und sehr beliebt. Wir haben für euch die besten Geräte.
Worauf will man sich einigen? Die eine Hälfte möchte handliche Handys um die 4,6 Zoll ( Beste Handys bis 4,7 Zoll), die andere Hälfte will ein möglichst großes Display, um auch auf dem Smartphone YouTube oder Netflix schauen zu können ( beste Handys ab 5,5 Zoll).
Die goldene Mitte ist es, die beide Hälften vereint. Wir präsentieren deshalb die besten Handys mit einem Display zwischen 5 und 5,5 Zoll.
Wenn du eine Vorliebe für kompakte Smartphones bis 5,5 Zoll hast, können wir dir das iPhone 13 mini wärmstens empfehlen. Der OLED-Screen des Apple-Modells misst in der Diagonale 5,4 Zoll, und liefert ein kontrastreiches und farbenfrohes Bild ohne Makel. Zudem ist das Display mit dem hochmodernen Ceramic Shield überzogen und verkraftet somit auch den einen oder anderen Sturz.
Angetrieben wird das Gerät vom Apple A15 Bionic, einem flotten Sechs-Kern-Prozessor mit 5G-Modem. Da dieser extrem effizient unterwegs ist, genügt eine Akkukapazität von gerade mal 2227 mAh, um das Handy einen Tag lang am Laufen zu halten. Apropos Akku: Wie der Vorgänger lässt sich auch das iPhone 13 mini wieder via Magsafe kabellos laden.
Du legst bei deinen Smartphones großen Wert auf ein Top-Linsensystem? Dann wirst du an dem handlichen Apple-Modell deine Freude haben. Das Gerät ist nämlich mit einer grandiosen Dual Cam ausgestattet, dank der du bei allen Lichtbedingungen knackig scharfe Fotos knipsen kannst.
Du bevorzugst ein kompaktes Handy bis 5,5 Zoll? Dann könnte das iPhone 12 mini wie für dich geschaffen sein! Das Display des High-End-Modells misst in der Diagonale gerade mal 5,4 Zoll und ist mit einer Dicke von 7,4 mm angenehm schlank. Doch obwohl das Gerät so handlich ausfällt, punktet es mit geballter Rechenpower und maximaler Effizienz.
Aber nicht nur das – auch die Kameraqualität des iPhone 12 mini überzeugt auf ganzer Linie. Apple hat seinem Schützling eine grandiose Dual Cam spendiert, die sich aus einer optisch stabilisierten 12-MP-Weitwinkel- und einer 12-MP-Ultraweitwinkellinse zusammensetzt. Beide Kameras knipsen unabhängig von den vorherrschenden Lichtbedingungen hervorragende Bilder.
Darüber hinaus erhältst du eine unschlagbare Darstellung mit knackigen Kontrasten, hoher Farbabdeckung und beeindruckender Schärfe. Die hochmoderne OLED-Technologie macht’s möglich.
Die Silbermedaille im Ranking der besten 5,5-Zoll-Handys geht an das OnePlus 5. Das Oberklasse-Smartphone glänzt durch eine starke Performance, die es seinem unermüdlichen Prozessor zu verdanken hat. Hier hat sich OnePlus für den Qualcomm Snapdragon 835 entschieden, einen soliden Octa-Core-Chip, der mit bis zu 2,45 GHz taktet und jede deiner Apps mühelos zum Laufen bringt.
Mit einer Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll und einem Gewicht von 153 Gramm liegt der Allrounder aus China zudem wunderbar in der Hand. Dass das Gerät so leicht ist, überrascht allerdings nur bedingt, denn OnePlus hat sein einstiges Flaggschiff mit einem relativ kleinen 3300-mAh-Akku ausgestattet. Der hält aber selbst bei intensiver Nutzung gut elf Stunden durch – ein toller Wert.
Das Ulefone Armor 15 liegt dank einer Displaygröße von 5,45 Zoll nicht nur gut in der Hand, sondern eignet sich darüber hinaus auch perfekt als Outdoor-Handy. Der Hersteller hat seinem Flaggschiff nämlich ein extrarobustes Metallgehäuse spendiert, was zur Folge hat, dass das Gerät auch Stürze aus zwei Metern locker wegsteckt. Obendrein ist das Gerät nach IP68 wasserdicht.
Für die Performance sorgt der MediaTek Helio G35, ein achtkerniger Prozessor, der mit bis zu 2,3 GHz taktet. In Verbindung mit den 6 GB Arbeitsspeicher hat der Chip mehr als genug Power für Alltags-Apps wie Instagram, WhatsApp oder Google Maps. Lediglich bei rechenintensiven 3D-Games kommt die CPU etwas ins Schwitzen.
Dafür ist das Ulefone Armor 15 mit einem 6000 mAh starken Akku ausgestattet, der das Gerät extrem lange am Laufen hält. Gerade wenn du häufig unterwegs bist, ist diese Stärke Gold wert. Zudem steht dir eine solide Dual Cam zur Verfügung, mit der sich bei guten Lichtbedingungen überzeugende Fotos knipsen lassen.
Unter den besten Handys bis 5,5 Zoll tummelt sich auch das Huawei P10, ein exzellentes Oberklasse-Smartphone, dessen Stärken vor allem in der Darstellung liegen. Das verbaute 5,1-Zoll-Panel löst mit Full HD auf und sorgt somit für ein scharfes Bild ohne Makel. Im Hinblick auf das Linsen-Setup weiß vor allem die optisch stabilisierte 20-MP-Farbkamera zu überzeugen.
Darüber hinaus hat Huawei mit dem achtkernigen HiSilicon Kirin 960 auch einen leistungsstarken Chipsatz verbaut, der eine maximale Taktrate von 2,4 GHz erreicht und dadurch ein erstklassiges Arbeitstempo an den Tag legt. Da sieht man auch gerne drüber hinweg, dass es für den superschnellen 5G-Standard noch nicht ganz gereicht hat.
Tipp: Am Strand und im Badezimmer solltest du Vorsicht walten lassen. Das Huawei P10 ist nämlich nicht IP-zertifiziert und somit nicht wasserdicht.
Das Google Pixel 3 kommt im noch handlichen Format von 5,5 Zoll. Google verbaut hier ein OLED-Display ohne Notch im 18:9-Format, das mit FHD+ auflöst und mit einer klaren Farbwiedergabe besticht. Auch die Rückseite aus Glas liegt sehr gut in der Hand, wurde dafür extra bearbeitet. Insgesamt ist es rein optisch mehr als gelungen.
Der Akku könnte ein bisschen ausdauernder sein, dafür garantiert Google die schnellsten Updates und das für immerhin drei Jahre. Ein Pluspunkt ist die Kamera, auch wenn das Pixel 3 nur ein Objektiv besitzt. Das Zusammenspiel mit der Software ist jedoch optimal gelungen und die künstliche Intelligenz wird euch mächtig beeindrucken. Was die Performance angeht, sorgt der Snapdragon 845 für eine tadellose Leistung.
Auch Google darf von sich behaupten, ein exorbitant gutes Smartphone auf den Markt geworfen zu haben. Das Pixel 2 kommt zwar nur mit einen 5 Zoll FullHD-Display, kann diese kleine Schwäche aber mit anderen Vorteilen kompensieren. Da wäre zum Beispiel die unfassbar gute Kamera, die von DxOMark zum Testsieger gewählt wurde.
Dazu ist das Google Pixel 2 unglaublich schnell unterwegs, verfügt über einen guten Akku und auch das angesprochene Display bietet immerhin OLED-Technik und 443 ppi. Ein weiterer entscheidender Faktor ist das reine Android und die schnellen Updates – denn bei Google sitzt ihr natürlich direkt an der Quelle.
Auch wenn es beim iPhone 8 Plus im Vergleich zum Vorgänger optisch keine große Entwicklung gab, ist dieses Device eine Augenweide. Gerade die Rückseite aus Glas wirkt sehr edel und die Performance muss man einfach selber erlebt haben.
Das iPhone 8 Plus dürfte aktuell nicht zu schlagen sein, wenn es um die reine Geschwindigkeit geht. Bei der Doppelkamera hat Apple ebenfalls nachgelegt. Uns gefällt der Aufnahmemodus, bei dem 240 Bilder pro Sekunde in FullHD möglich sind. Das iPhone 8 Plus ist eine absolut runde Geschichte und wie bei Apple üblich, greifen Hard- und Software perfekt ineinander.
Auch das Galaxy XCover 5 schafft es in unser Ranking der besten Handys bis 5,5 Zoll. Das Samsung-Modell trumpft durch ein äußerst stabiles Gehäuse auf und hat darüber hinaus das IP68-Zertifikat verliehen bekommen. Somit geht das Gerät auch bei kurzen Tauchgängen nicht kaputt und erweist sich zudem als sehr robust gegenüber Staub und Dreck.
Pluspunkte sammelt das Galaxy XCover 5 ebenso in puncto Akkulaufzeit. Die Batteriekapazität von immerhin 3000 mAh und ein sparsamer Exynos-Chipsatz mit acht Kernen sind hier die entscheidenden Faktoren. Die Darstellung könnte zwar etwas schärfer sein, aber dafür ist das Modell mit dem 5,3-Zoll-Panel sehr handlich und bringt gerade mal 172 Gramm auf die Waage.
Gute Handys zwischen 5 und 5,5 Zoll findet man nicht gerade wie Sand im Meer. Doch es gibt sie noch – das Doro 8050 Plus ist der Beweis. Herzstück des Modells ist ganz klar der Akku, der trotz einer mickrigen Kapazität von nur 3000 mAh für grandiose Laufzeiten sorgt. Der genügsame Qualcomm-Chip, der mit maximal 1,3 GHz taktet, trägt ebenso zu der starken Ausdauer bei.
Darüber hinaus verfügt das Gerät mit dem 5,45 Zoll großen LCD-Screen über eine 13-MP-Weitwinkelkamera, mit der sich bei gutem Umgebungslicht passable Aufnahmen herstellen lassen. Für Videocalls und Selfies steht dir eine 5-MP-Frontkamera zur Verfügung.
Übrigens: Das Doro 8050 Plus eignet sich dank des einen oder anderen Special Features auch hervorragend für Best Ager. Mit dem SOS-Button, der sich auf der Rückseite des Geräts unter dem Kamera-Modul befindet, erreicht der Nutzer beispielsweise im Notfall eine vorher definierte Kontaktperson – und zwar innerhalb von Sekunden.