Die besten Outdoor-Handys 2025

Harte Schale, moderner Kern: freenet zeigt Dir, welche Geräte zu den besten Outdoor-Handys gehören und mit Leistung wie Robustheit überzeugen.

Mann fotografiert Bäume vor kahlen Felsen im Hintergrund

Outdoor-Handys müssen mehr können als ein gewöhnliches Smartphone. Wer viel in der Natur unterwegs ist, gerne wandert, klettert, mit dem Mountainbike fährt oder einfach berufsbedingt sein Handy nicht wie ein rohes Ei behandeln kann, sucht ein stabiles, aber dennoch leistungsstarkes Smartphone. Die besten Outdoor-Handys vereinen deshalb die neuesten technischen Raffinessen mit einem hohen Schutz vor Feuchtigkeit und Erschütterungen.

Wenn auch Du auf der Suche nach einem Smartphone bist, das diese Voraussetzungen erfüllt, hat freenet gute Neuigkeiten. Nachfolgend findest Du die besten Outdoor-Handys, die der Markt aktuell zu bieten hat. So bist Du auch auf der Baustelle, dem Hindernispfad oder dem Campingplatz immer erreichbar.

Das Wichtigste zu Outdoor-Handys 2025 in Kürze

Möchtest Du Dir einen schnellen Überblick über die besten Outdoor-Handys verschaffen, sind das die wichtigsten Fakten:

  • Gute Outdoor-Handys haben die Schutzklasse IP68 oder höher und sind robust gebaut.

  • Lange Akkulaufzeiten, helle Displays und besondere Features spielen bei Handys für den Outdoorbereich ebenfalls eine wichtige Rolle.

  • Die aktuell besten Outdoor-Handys sind das Doogee V Max Plus, Ulefone Armor 28 Ultra Thermal und Samsung Galaxy XCover 7 Pro.
    Einen kurzen Überblick zur Ausstattung findest Du in der Tabelle, bevor anschließend eine ausführliche Vorstellung der Modelle folgt.

Outdoor-Handys 2025 im Überblick

Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die besten Handys für den Outdoor-Gebrauch 2025.

Outdoor-HandySchutzklasseAkkukapazitätBesondere Funktionen für den Outdoor-Einsatz
Doogee V Max PlusIP69K und MIL-STD-810H22.000 mAhNachtsichtkamera mit 20 MP, robustes Gehäuse
Ulefone Armor 28 Ultra ThermalIP6910.600 mAhWärmebild- und Nachtsichtkamera
Samsung Galaxy XCover 7 ProIP68 + MIL STD 810H4.350 mAhaustauschbarer Akku, robustes Kunststoffgehäuse
Nokia XR21IP684.800 mAhrobust, Taschenlampe, SOS-Funktion
Blackview Fort 1IP69K + MIL STD 810H10.000 mAhSprachsteuerung, mit Handschuhen bedienbar, extrem robust
Motorola Edge 60IP695.200 mAhDisplay aus Corning Gorilla Glass 7i2, Temperaturbereich von –20 bis 60 °C
Doogee Fire 3 ProIP688.350 mAhkompaktes + robustes Gehäuse mit nur 290 g
Samsung Galaxy S25 UltraIP685.000 mAhTitanium-Rahmen und Corning Gorilla Armor 2
Sony Xperia 1 VIIP685.000 mAhGorilla Glas Victus
Samsung Galaxy Xcover 7IP684.050 mAhextra dickes Gehäuse, Bedienung mit Handschuhen möglich

Platz 1: Doogee V Max Plus

Ein speziell für den Outdoor-Einsatz entwickeltes Smartphone ist das Doogee V Max Plus. Es hat eine Zertifizierung nach IP69K und wurde nach dem Militärstandard MIL-STD-810H getestet. Das bedeutet, es ist vor Wasser und Staub geschützt. Darüber hinaus besteht auch ein Schutz vor Hochdruck- und Dampfstrahlen sowie heißem Wasser und Stößen. Mit diesen Merkmalen eignet sich das Doogee V Max Plus bestens für Extremsportler, Abenteurer und Trekkingfans.

Damit Dir unterwegs nicht der Saft bei Deinem Outdoor-Handy ausgeht, ist der Doogee V Max Plus mit einem 22.000 mAh Akku ausgestattet. Mit einer Ladekapazität von 33 Watt dauert das vollständige Aufladen des Smartphones mehrere Stunden. Allerdings reicht eine komplette Akkuladung für mehrere Tage.

Als Prozessor kommt im Doogee V Max Plus der MediaTek Dimensity 7050 mit 16 GB RAM zum Einsatz. Das Display misst 6,58 Zoll und hat eine Bildwiederholrate von maximal 120 Hertz. Auch eine Kameraausstattung ist selbstverständlich an Bord. Sie besteht aus einer 200-MP-Hauptkamera, einer 20-MP-Nachtsichtkamera und einer 8-MP-Makrokamera. Selfies machst Du mit der 32 MP starken Frontkamera.

Platz 2: Ulefone Armor 28 Ultra Thermal

Zu den besten Outdoor-Smartphones kann auch das Ulefone Armor 28 Ultra Thermal gezählt werden. Es erfüllt nicht nur die Schutzklasse IP69, sondern bietet auch praktische Funktionen wie eine Wärmebildkamera und eine 64 Megapixel starke Nachtsichtkamera. Mit einer Kapazität von 10.600 mAh ist der Akku extrem langlebig und auch die Performance kann sich durch den Prozessor Dimensity 9300+ sehen lassen.

Die wichtigsten Daten zum Ulefone Armor 28 Ultra Thermal:

  • Schutzklasse IP69

  • 10.600-mAh-Akku

  • Prozessor Dimensity 9300+ von MediaTek

  • 6,7 Zoll Display mit 120 Hz + Zusatzdisplay

  • 64-MP-Nachtsichtkamera

Platz 3: Samsung Galaxy XCover 7 Pro

Eines der derzeit besten Outdoor-Handys stammt von Samsung und ist das Modell Galaxy XCover 7 Pro. Praktisch bei diesem Samsung Outdoor-Handy ist die Tatsache, dass Du den Akku einfach austauschen kannst und dadurch unabhängiger von einer Stromversorgung bist. Das 6,6 Zoll große Display des Galaxy XCover 7 Pro bietet eine optimale Ablesbarkeit auch im Freien. Außerdem ist das Outdoor-Handy von Samsung mit nur 240 Gramm sehr leicht und handlich.

Die wichtigsten Daten zum Samsung Galaxy XCover 7 Pro:

  • Schutzklassen IP68 + MIL STD 810H

  • 4.350-mAh-Akku

  • 6,6 Zoll Display mit 120 Hz

  • Prozessor Snapdragon 7s Gen 3 mit 6 GB RAM

  • 50-MP-Hauptkamera, 13-MP-Frontkamera

Platz 4: Nokia XR21

Mit dem hochkarätigen XR21 hat Nokia 2023 sein bislang bestes Outdoor-Handy auf den Markt gebracht. Das wuchtige Modell überzeugt durch einen erstklassigen 4.800-mAh-Akku, der nicht nur lange durchhält, sondern sich auch noch drahtlos aufladen lässt. Gerade in der freien Natur erweist sich letzterer Faktor als extrem praktisch. Gegen Stürze ist das Smartphone ebenfalls gewappnet: Das Gehäuse aus aufprallgeschütztem Polycarbonat schützt das Handy vor Aufprallschäden aus bis zu 1,8 Metern Höhe.

Damit Du bei Deinen Abenteuern auch im Dunkeln jederzeit den vollen Durchblick hast, ist das Nokia XR21 mit einer hellen und regulierbaren Taschenlampe ausgestattet. Mit dieser kannst Du in Notsituationen über die SOS-Funktion sogar das Morsezeichen “SOS” absetzen. Das kann wahrlich nicht jedes Smartphone bieten. Für den Fall der Fälle steht Dir sogar ein programmierbarer Notruf-Button zur Verfügung. Zudem ist das Gerät nach IP68 gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt.

Platz 5: Blackview Fort 1

Zu den besten Outdoor-Handys aus dem niedrigen Preisbereich gehört das Blackview Fort 1. Es erfüllt sowohl die Schutzklasse IP69K als auch den Militärstandard 810H, was es zu einem extrem robusten Begleiter für Deine Outdoor-Abenteuer macht. Der große Akku mit 10.000 mAh Kapazität liefert Energie für bis zu 45 Stunden Musikwiedergabe oder 42 Stunden Telefonie. Zudem gehören der Achtkerner Unisoc T615, eine Dual-Kamera und ein 6,56 Zoll großes Display zur technischen Ausstattung des Blackview Fort 1.

Die wichtigsten Daten zum Blackview Fort 1:

  • Schutzklassen IP69K und MIL STD 810H

  • 10.000 mAh Akku

  • 6,56 Zoll Display mit 90 Hz

  • Prozessor Unisoc T615

  • Hauptkamera mit 16 MP, Tiefensensor mit 2 MP, Frontkamera mit 8 MP

Platz 6: Motorola Edge 60

Unter den besten Outdoor-Handys befinden sich auch Modelle, die auf den ersten Blick wie ein klassisches Smartphone wirken. Das Motorola Edge 60 kombiniert beispielsweise ein elegantes Gerätedesign mit hoher Widerstandsfähigkeit. Mit einer IP69-Zertifizierung ist es vor Wasser, Staub, Hochdruckstrahlen und heißem Wasser geschützt. Du kannst es in einem Temperaturbereich von –20 bis 60 °C nutzen, und sein Display besteht aus dem sehr robusten Corning Gorilla Glass 7i2.

Wichtig für ein gutes Outdoor-Handy ist allerdings auch der Akku. Hier punktet das Motorola Edge 60 mit einem 5.200 mAh starken Modell, dessen Power für mehr als einen Tag reicht. Ist der Akku leer, kannst Du das Outdoor-Handy von Motorola mit 68 Watt im TurboPower-Modus aufladen. Bereits nach wenigen Minuten Ladezeit reicht der Akkustand wieder für viele Stunden.

Neben diesen Vorteilen für den Einsatz in extremen Umgebungen bietet das Motorola Edge 60 ein gutes Gesamtpaket bei der technischen Ausstattung. Mit dem MediaTek Dimensity 7300 und 12 GB Arbeitsspeicher laufen Anwendungen flüssig. Das Display misst 6,67 Zoll und ist mit einer Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits bestens für sonnige Tage geeignet. Die Triple-Kamera besteht aus einer 50-MP-Hauptkamera, einer 50-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 10-MP-Telekamera. Hinzu kommt die 50 MP starke Frontkamera für Deine Selfies.

Platz 7: Doogee Fire 3 Pro

Ein handliches Leichtgewicht unter den Outdoor-Handys ist das Doogee Fire 3 Pro mit nur 290 Gramm. Obendrein ist es preislich im Bereich der Einsteiger-Smartphones angesiedelt und daher attraktiv für preisbewusste Outdoor-Fans. Mit der Schutzklasse IP68 und seinem stabilen Gehäuse hält es den Widrigkeiten eines Außeneinsatzes stand. Für eine lange Laufzeit des Doogee Fire 3 Pro sorgt der 8.350 mAh Akku.

Die wichtigsten Daten zum Doogee Fire 3 Pro:

  • Schutzklasse IP68

  • 8.350 mAh starker Akku

  • 5,5 Zoll Display

  • Prozessor Unisoc T7200 mit 4 GB RAM

  • 16-MP-Hauptkamera, 8-MP-Frontkamera

Platz 8: Samsung Galaxy S25 Ultra


Suchst Du einen Kompromiss aus leistungsstarkem High-End-Smartphone mit Outdoor-Tauglichkeit, lohnt sich ein Blick auf das Samsung Galaxy S25 Ultra. Es ist mit einem Rahmen aus stabilem Titanium und Corning Gorilla Armor 2 ausgestattet. Außerdem besitzt es eine IP68-Zertifizierung. Mit dem 5.000 mAh Akku hast Du genügend Power für einen Ausflug in die Natur, einen Tag auf der Baustelle oder andere Outdoor-Erlebnisse.

Machst Du unterwegs gerne Fotos, ist das Galaxy S25 Ultra für Dich ebenfalls die ideale Wahl. Die Quadkamera setzt sich aus einer 200-MP-Weitwinkelkamera, einer 50-MP-Ultraweitwinkellinse, einer 50-MP-Telelinse und einer zweiten 10-MP-Telelinse zusammen. Für Selfies gibt es eine Frontkamera mit 12 MP beim Samsung Galaxy S25 Ultra. Für eine starke Performance sorgen der Snapdragon 8 Elite als Prozessor und 12 GB Arbeitsspeicher.

Samsung Galaxy S25 Ultra 256 GB Titanium Gray

Performance
Kamera
Akku
Online bestellbar
1449.00

Platz 9: Sony Xperia 1 VI

Das Xperia 1 VI von Sony hat mit dem Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm nicht nur einen sehr soliden und energieffizienten Octa-Core-Prozessor an Bord, sondern glänzt auch mit einem 5.000-mAh-Akku. Bei moderater Nutzung sind mit dieser starken Batterie Laufzeiten von bis zu zwei Tagen drin. Damit zählt das Xperia 1 VI zu einem der Smartphones mit der besten Ausdauer und das bei leichten 192 Gramm.

Auch sonst kann sich die Ausstattung des Sony-Modells sehen lassen: So verfügt das Xperia 1 VI über eine Dual-Kamera mit 48 und 8,3 Megapixeln Auflösung. So kannst Du bei Deinen Outdoor-Aktivitäten hervorragende Schnappschüsse machen. Für Deine Aufnahmen stehen Dir insgesamt 256 GB Speicherplatz zur Verfügung. Mit der IP68-Zertifizierung ist das Modell zudem wasser- und staubdicht; das Display ist dank Gorilla Glass Victus vor Beschädigungen geschützt.

Platz 10: Samsung Galaxy Xcover 7

Wenn Du Dein Smartphone auf eine actionreiche Kajak-Tour mitnehmen willst, ist im Normalfall äußerste Vorsicht angesagt. Nicht so mit dem Galaxy Xcover 7, einem der robustesten Outdoor-Handys. Im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones überzeugt das Modell vor allem durch ein extra dickes Kunststoff-Gehäuse, das sich als zuverlässiger Schutz erweist.

Natürlich ist das gute Stück auch IP68-zertifiziert und somit staub- und wasserdicht. Sogar ein 30-minütiger Tauchgang in einer Tiefe von 1,5 Metern soll laut Hersteller problemlos möglich sein. Zudem lässt sich das Display mit Handschuhen bedienen, womit das Galaxy Xcover 7 perfekt als Begleiter bei Skitouren und beim Schlittenfahren geeignet ist.

Der Akku besitzt zwar eine vergleichsweise geringe Kapazität von nur 4.050 mAh, lässt sich aber  kabellos aufladen und bei Bedarf austauschen. Gute Nachricht für Sparfüchse: Das Samsung Galaxy Xcover 7 ist in der Regel für unter 360 Euro zu haben.

Samsung Galaxy Xcover7 128 GB Dual SIM Black

Ausstattung
Akku
Performance
Online bestellbar
339.00

FAQ

Was ist das beste Outdoor-Handy?

Es gibt diverse Hersteller, die gute Outdoor-Handys auf dem Markt anbieten. Zu ihnen zählen das Doogee V Max Plus, Ulefone Armor 28 Ultra Thermal, Caterpillar S62 Pro, Blackview Fort 1 und Doogee Fire 3 Pro. Doch auch klassische Smartphone-Hersteller bieten gute Outdoor-Handys, wie das Motorola Edge 60 oder Samsung Galaxy Xcover 7.

Welches Handy ist am besten für Outdoor geeignet?

Outdoor-Handys zeichnet aus, dass sie besonders robust sind. So verfügen sie über spezielle Sicherheitszertifizierungen und sind beispielsweise gegen Wasser und Staub geschützt. Darüber hinaus sind viele Outdoor-Handys, wie beispielsweise das CAT S62 Pro, mit nützlichen Features wie einer Wärmebildkamera, einem Kompass oder anderen Werkzeugen ausgestattet. Neben klassischen Outdoor-Handys wie dem Doogee V Max Plus, Doogee Fire 3 Pro, Blackview Fort 1 und Ulefone Armor 28 Ultra Thermal bieten bekannte Hersteller Smartphones an, die für Outdoor-Abenteuer geeignet sind. Zu ihnen gehören das Samsung Galaxy Xcover 7 und Motorola Edge 60.

Für wen eignen sich Outdoor Handys?

Aufgrund ihrer Robustheit eignen sich Outdoor-Handys für jeden, der viel Zeit in der Natur oder schwierigen Umgebungen verbringt. Trekkingfans, Extremsportler, Abenteurer und Personen auf Baustellen profitieren besonders von den Vorteilen eines Outdoor-Smartphones.

Foto: © Unsplash| Jamie Street, Pexels (Vanessa Garcia), Samsung

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Tipps Ratgeber Android Samsung