Die besten Outdoor-Handys 2023
Harte Schale, moderner Kern: freenet zeigt Dir, welche Geräte zu den besten Outdoor-Handys gehören, die mit Leistung zu überzeugen wissen.
Harte Schale, moderner Kern: freenet zeigt Dir, welche Geräte zu den besten Outdoor-Handys gehören, die mit Leistung zu überzeugen wissen.
Outdoor-Handys müssen mehr können als ein gewöhnliches Smartphone. Wer viel in der Natur unterwegs ist, gerne wandert, klettert, mit dem Mountainbike fährt oder einfach berufsbedingt sein Handy nicht wie ein rohes Ei behandeln kann, sucht ein stabiles, aber dennoch leistungsstarkes Smartphone. Die besten Outdoor-Handys vereinen deshalb die neuesten technischen Raffinessen und einen hohen Schutz vor Feuchtigkeit und Erschütterungen.
Wenn auch Du auf der Suche nach einem Smartphone bist, das diese Voraussetzungen erfüllt, hat freenet gute Neuigkeiten. Nachfolgend findest Du die besten Outdoor-Handys, die der Markt aktuell zu bieten hat. So bist Du auch auf der Baustelle, dem Hindernispfad oder dem Campingplatz immer erreichbar.
Wenn Du für Deinen nächsten Camping-Trip ein robustes Smartphone suchst, bist Du mit dem Galaxy XCover 6 Pro von Samsung bestens beraten, denn das Gerät erweist sich im Test als äußerst stabiles Outdoor-Handy: Es ist gemäß IP68-Schutzklasse wasser- und staubdicht und sogar MIL-STD-810G zertifiziert. Heißt: Das Handy verkraftet auch extreme Temperaturen und niedrigen Luftdruck.
Hinzu kommt ein 4.050 mAh starker Akku, der Laufzeiten von ein bis zwei Tagen ermöglicht und sich sogar auswechseln lässt. Diesen Luxus bieten heutzutage die wenigsten Handys. Wenn Du mal für einige Tage unterwegs bist, kannst Du somit einfach einen Ersatz-Akku mitnehmen, um die Laufzeit zu verlängern. Top: Mit dem Snapdragon 778G werkelt auch ein flotter Chip in dem Gerät.
Mit dem hochkarätigen XR20 hat Nokia Mitte 2021 sein bislang bestes Outdoor-Handy auf den Markt gebracht. Das wuchtige Modell überzeugt durch einen erstklassigen 4.630-mAh-Akku, der nicht nur lange durchhält, sondern sich auch noch drahtlos aufladen lässt. Gerade in der freien Natur erweist sich letzterer Faktor als extrem praktisch.
Damit Du bei Deinen Abenteuern auch im Dunkeln jederzeit den vollen Durchblick hast, ist das Nokia XR20 mit einer hellen und regulierbaren Taschenlampe ausgestattet. Mit dieser kannst Du in Notsituationen über die SOS-Funktion sogar Morsezeichen absetzen. Das kann wahrlich nicht jedes Smartphone bieten. Für den Fall der Fälle steht Dir sogar ein programmierbarer Notruf-Button zur Verfügung. Zudem ist das Gerät nach IP68 gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt.
Gute Outdoor-Handys gibt es nicht gerade in rauen Mengen. Doch wenn es einen Hersteller gibt, der in diesem Segment zuverlässig Top-Modelle abliefert, dann ist es Caterpillar. Das S62 Pro glänzt mit einigen herausragenden Features, die Dir bei Deiner nächsten Trekking-Tour zugutekommen, darunter eine Walkie-Talkie-Funktion und eine integrierte Wärmebildkamera.
Davon abgesehen kommt das Gerät mit einem 4.000 mAh starken Akku, der bei gemäßigter Nutzung gut und gerne zwei Tage durchhält. Beim Prozessor handelt es sich um den Snapdragon 660 von Qualcomm, einen Acht-Kern-Chip, der immerhin mit bis zu 2,2 GHz taktet. Damit lassen sich alle Alltags-Apps ruckelfrei bedienen. Staub- und wasserdicht nach IP68 ist das Outdoor-Modell ebenfalls.
Platz vier in der Kategorie „Beste Outdoor-Handys“ geht an das Ulefone Power Armor 13. Das Android-Phone hat ein echtes Alleinstellungsmerkmal, denn in dem Gerät werkelt ein Monster-Akku, der eine Kapazität von sage und schreibe 13.200 mAh besitzt. Das hat zwar zur Folge, dass das Modell fast ein halbes Kilo auf die Waage bringt, doch immerhin sorgt der Akku für starke Laufzeiten.
Wie es sich für ein Outdoor-Smartphone gehört, ist das Ulefone Power Armor 13 auch extrem widerstandsfähig. Das Gerät ist von einer dicken Gummischicht umgeben, die für einen zuverlässigen Schutz bei Stürzen sorgt. Zudem ist das Modell nach IP68 staub- und wasserdicht. Somit kannst Du es ohne weiteres auch zu Deinem nächsten Kajak- oder Rafting-Trip mitnehmen.
Das chinesische Ulefone Armor 7 setzt Maßstäbe, wenn es um Outdoor-Handys geht. Das Smartphone verbindet Widerstandsfähigkeit mit spannenden und modernen Features. Der 5.500 mAh starke Akku stellt sicher, dass Du zu jeder Zeit den Helio P90 Prozessor mit einem Speicher von 128 GB und acht GB RAM genießen kannst.
Im Test überzeugt das Outdoor-Handy mit einem 6,3 Zoll-Full-HD-Display und vielen nützlichen Sensoren, zum Beispiel für die Messung der Herzfrequenz oder einen Kompass. Mit der ultrascharfen Triple-Kamera (48 MP + 16 MP + 8 MP) kannst Du zudem jedes Highlight Deines Geländeausflugs festhalten.
Der Hersteller konzipierte das seit Februar 2023 erhältliche Samsung Galaxy S23 Plus zwar nicht als spezielles Outdoor-Handy, es bringt aber alle wichtigen Funktionen mit, die bei einem Abenteurer-Smartphone nicht fehlen dürfen. Dazu gehört in erster Linie der 4.700-mAh-Akku, der im Vergleich zum Vorgängermodell S22 Plus noch längere Laufzeiten zur Verfügung stellen kann. So geht Dir bei ausgedehnten Wanderungen oder Campingtrips nicht so schnell der Saft aus.
Darüber hinaus ist das Samsung Galaxy S23 Plus IP68-zertifiziert. Damit sind weder Regenschauer noch kurze Tauchgänge ein Problem für das High-End-Smartphone. Das 6,6-Zoll-Display ist mit bruchsicherem und kratzfestem Gorilla Glas Victus 2 vor Beschädigungen durch Stürze geschützt. Zur Stabilität und Widerstandsfähigkeit des S23 Plus trägt zudem der robuste Rahmen aus Aluminium bei.
Das Xperia 10 IV von Sony hat mit dem Snapdragon 695 von Qualcomm nicht nur einen sehr soliden Octa-Core-Prozessor an Bord, sondern glänzt auch mit einem 5.000-mAh-Akku. Bei moderater Nutzung sind mit dieser pfundigen Batterie durchaus Laufzeiten von bis zu zwei Tagen drin. Damit zählt das Xperia 10 IV zu einem der Smartphones mit der besten Ausdauer.
Auch sonst kann sich die Ausstattung des Sony-Modells sehen lassen. Ein Speicherkarten-Slot und eine Klinkenbuchse sind ebenso an Bord wie Bluetooth 5.1, NFC und eine Gesichtserkennungsfunktion. Wasserdicht ist das preiswerte Gerät obendrein.
Ebenfalls aus China stammt das Doogee S95 Pro. Zwar verfügt das stabile Smartphone nicht über den Militärstandard MIL-STD 810G, es lässt ansonsten aber kaum Wünsche offen. So bietet es beispielsweise einen starken Speicher mit 128 GB und sechs GB RAM und einen Akku mit beeindruckenden 5.150 mAh. Die Triple-Kamera (48 MP + 2 x 8 MP) sorgt für gestochen scharfe Bilder.
Geschützt wird diese starke Performance durch einen Rahmen aus Titan und Gummiecken, die auch bei Erschütterungen das Schlimmste verhindern. So ist das Doogee S95 Pro ein technisch überzeugendes und sturzsicheres Handy.
Auch bei dem Xiaomi 13 Pro handelt es sich nicht um ein klassisches Outdoor-Handy. Doch dank diverser Features eignet sich auch dieses Smartphone für das nächste Festival oder den kommenden Camping-Trip. So ist das Modell zum einen dank IP68-Zertifizierung gegen Wasser und Staub geschützt. Zum anderen sorgt das Gorilla Glass auf dem 6,7-Zoll-Display dafür, das Stürze dem 13 Pro nichts ausmachen.
Das Xiaomi 13 Pro ist mit einem 4.820-mAh-Akku ausgestattet und bietet Dir somit extra lange Laufzeiten. Dank der 120 Watt Schnellladefunktion ist das Smartphone des chinesischen Herstellers auch blitzschnell wieder aufgeladen. Und für Deine Schnappschüsse oder Naturaufnahmen auf Deinem Camping-Trip steht Dir ein in Zusammenarbeit mit Leica entwickeltes Triple-Kamera-System zur Verfügung.
Wenn Du Dein Smartphone auf eine actionreiche Kajak-Tour mitnehmen willst, ist im Normalfall äußerste Vorsicht angesagt. Nicht so mit dem Galaxy Xcover 5, einem der robustesten Outdoor-Handys. Im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones überzeugt das Modell vor allem durch ein extra dickes Kunststoff-Gehäuse, das sich als zuverlässiger Schutz erweist.
Natürlich ist das gute Stück auch IP68-zertifiziert und somit staub- und wasserdicht. Sogar ein 30-minütiger Tauchgang in einer Tiefe von 1,5 Metern soll laut Hersteller problemlos möglich sein. Zudem lässt sich das Display mit Handschuhen bedienen, womit das Galaxy Xcover 5 perfekt als Begleiter bei Skitouren und beim Schlittenfahren geeignet ist.
Der Akku besitzt zwar eine vergleichsweise geringe Kapazität von nur 3.000 mAh, lässt sich aber kabellos aufladen und bei Bedarf austauschen. Gute Nachricht für Sparfüchse: Das Samsung Galaxy Xcover 5 ist in der Regel für unter 300 Euro zu haben.
Es gibt diverse Hersteller, die gute Outdoor-Handys auf dem Markt anbieten. Dazu gehören Ulefone mit dem Power Armor 13 und dem Armour 7 sowie das S62 Pro von Caterpillar. Doch auch der Branchen-Primus Samsung kann mit den Modellen Xcover 6 Pro sowie dem Xcover 5 robuste Outdoor-Handys zur Verfügung stellen.
Outdoor-Handys zeichnet aus, dass sie besonders robust sind. So verfügen sie über spezielle Sicherheitszertifizierungen und sind beispielsweise gegen Wasser und Staub geschützt. Darüber hinaus sind viele Outdoor-Handys, wie beispielsweise das CAT S62 Pro, mit nützlichen Features wie einer Wärmebildkamera, einem Kompass oder anderen Werkzeugen ausgestattet. Zudem sollten diese Smartphones einen starken Akku besitzen und sich möglichst kabellos laden lassen.
Foto: ©Unsplash/Spencer Backman