Die besten kleinen Smartphones in 2023

Du willst ein kleines Smartphone, in dem viel Power steckt? Dann schau dir unsere Liste der kompakten Handys an.

Zwei Hände halten Handys in verschiedenen Größen.

Große Smartphones liegen in Zeiten von Streaming, Video-Chat und Instagram im Trend. Doch was tun, wenn du auf der Suche nach einem kompakten Smartphone bist? Ist ein gutes kleines Smartphone überhaupt noch zu kriegen?

Kurz gesagt: Ja. Obwohl die Auswahl begrenzt ist, gibt es kleine Giganten. Wir haben dir unsere Favoriten in einer Bestenliste zusammengestellt.

Platz 1: iPhone 13 mini

Wenn es um kleine Smartphones geht, macht Apple keiner was vor. Das hat der US-Hersteller mit dem iPhone 13 mini einmal mehr bewiesen. Gerade in puncto Darstellung bewegt sich das kompakte Modell mit dem 5,4 Zoll großen Display auf einem extrem hohen Niveau, sowohl die Kontraste als auch die Schärfe sind 1A. Hier zahlt es sich aus, dass Apple auf ein OLED-Panel setzt.

Auch bei der Performance setzt das iPhone 13 mini neue Maßstäbe. Der selbst entwickelte A15 Bionic besteht zwar nur aus sechs Kernen, doch die haben es leistungstechnisch in sich. Apps und Games laufen jederzeit flüssig; zudem arbeitet der Prozessor sehr effizient, was zur Folge hat, dass der Akku länger durchhält. Last but not least unterstützt der SoC den neuen 5G-Standard.

Du favorisierst ein kleines Handy mit guter Kamera? Dann hast du Glück: Das iPhone 13 mini ist mit einer hochmodernen Dual Cam ausgestattet, die dir grandiose Aufnahmen beschert. Neben einem 12-MP-Weitwinkelsensor mit Sensorshift-Stabilisierung steht dir ein 12-MP-Ultraweitwinkelsensor für größere Bildausschnitte zur Verfügung. 4K-Videos lassen sich mit 60 fps aufnehmen.

iPhone 13 mini 128GB Grün

Akku
Kamera
Preis-Leistung
Online bestellbar
799.00

Platz 2: iPhone SE 3

Wer sich Apple-Qualität zum moderaten Preis wünscht und kleine Smartphones bevorzugt, der ist mit dem iPhone SE 3 bestens beraten. Das preiswerte Smartphone misst gerade mal 138,4 × 67,3 × 7,3 Millimeter und ist somit unschlagbar handlich. Dazu ist es mit dem altehrwürdigen Home-Button ausgestattet – ein Feature, das bei den Apple-Flaggschiffen längst nicht mehr zu finden ist.

Das Display fällt folgerichtig recht klein aus: 4,7 Zoll misst der LCD-Bildschirm in der Diagonale. Damit zählt das iPhone SE 3 aktuell zu den besten kompaktesten Smartphones. Dennoch strotzt es nur so vor Power. Apple hat sich in Sachen Prozessor für den hauseigenen A15 Bionic entschieden. Der High-End-Chip sorgt für eine erstklassige Rechenpower und arbeitet dazu noch extrem effizient.

Letzteres hat zur Folge, dass auch der Akku des kleinen Apple-Wunders verhältnismäßig lange durchhält. Darüber hinaus verfügt das iPhone SE 3 über eine sehr solide Weitwinkelkamera. Vor allem die neuartige Smart HDR 4-Technologie bewirkt in puncto Farben und Kontraste wahre Wunder – selbst bei Dämmerlicht.

iPhone SE 3rd generation 64GB Polarstern

Performance
Kamera
Ausstattung
Online bestellbar
519.00

Platz 3: Apple iPhone SE 2

Das iPhone SE 2 ist nicht nur ein kompaktes, sondern auch ein günstiges iPhone. Für ein kleines Smartphone der oberen Mittelklasse überzeugt es mit einem 4,7-Zoll-HD-LC-Display und dem Apple-eigenen A13-Bionic-Chip. Der A13 sorgt auch im iPhone 11 für maximale Performance und ist das beste Argument für das SE 2.

Weitere Pluspunkte sind die 12-MP-Hauptkamera, eine 7-MP-Frontkamera, 4K-Videos per Knopfdruck und die intelligente HDR-Mehrfachbelichtung.

Das SE gibt’s mit 64 GB oder 128 GB ROM in den Farben Schwarz, Weiß und Rot. Der Akku hält bei Höchstleistung 7 Stunden durch. Ein beeindruckendes, sehr kleines Handy, das in der Oberliga spielt. Zum vollständigen Test gelangst du hier.

Apple iPhone SE (2nd generation) 64GB schwarz

Display
Kamera
Ausstattung
Online bestellbar
458.00

Platz 4: Sony Xperia XZ2 Compact

Auch das Sony Xperia XZ2 Compact spielt in der oberen Klasse – das kleine Handy liefert im Test eine gelungene Performance ab. Ganz oben auf der Pro-Liste stehen der um 400 GB erweiterbare 64-GB-Speicher, der Snapdragon 845 Quad-Core-Prozessor und die 19-MP-Hauptkamera mit HD-Zeitlupen und 4K-Videos.

Das 5-Zoll-Full-HD+-Display sitzt in einem Gehäuse im „Ambient Flow“-Design und ist so schick wie zeitlos. Das Gerät liegt mit 168 Gramm angenehm ausbalanciert in der Hand. Der Bildschirm ermöglicht dir das Abspielen hochauflösender Filme; Streaming ist zudem in HDR-Qualität möglich.

Bemerkenswert für ein solch kleines Handy ist die Soundqualität, ermöglicht durch High-Resolution-Audio und S-Force-Front-Surround.

Platz 5: Samsung Galaxy Z Flip3

Kleine Handys müssen zwangsläufig kleine Displays haben? Denkste! Mit dem Galaxy Z Flip3 zeigt Samsung, dass es auch anders gehen kann. Das innovative Modell lässt sich nämlich zuklappen und ist dann nur noch 8,8 cm lang. Im ausgeklappten Zustand misst das Gerät dagegen 16,6 cm, bietet einen großzügigen 6,7-Zoll-Screen und lässt sich wie ein herkömmliches Smartphone nutzen.

Das Galaxy Z Flip3 ist aber nicht nur überaus praktisch, sondern hat auch in technischer Sicht viel zu bieten. So verfügt das Samsung-Modell etwa über ein hochauflösendes 120-Hz-Display, ist nach IPX8 wasserdicht und lässt sich kabellos laden. Angetrieben wird es vom Snapdragon 888, einem der schnellsten Chips, die derzeit auf dem Markt zu kriegen sind. 5G ist natürlich ebenfalls mit an Bord.

Samsung Galaxy Z Flip3 5G 128GB Phantom Black

Ausstattung
Display
Performance
Online bestellbar
989.00

Platz 6: iPhone 12 mini

Mit seinem brillanten 5,4 Zoll Super Retina XDR OLED-Display reiht sich das iPhone 12 mini nahtlos in unser Ranking der besten kleinen Smartphones ein. Das Modell ist Teil des seit dem 23. Oktober 2020 erhältlichen iPhone-12-Quartetts. Die Mini-Variante des 5G-Ensembles ist 7,4 Millimeter schlank und 135 Gramm leicht.

Dank perfekt aufeinander abgestimmter Hard- und Software arbeitet das iPhone 12 mini schnell und effizient. Somit reicht der 2.227 mAh Lithium-Ionen-Akku auch für Dauernutzer vollkommen aus. Ein A14 Bionic Sechskernprozessor und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher sorgen für viel Dampf unter der Haube. Beim internen Speicher wählst du zwischen 64, 128 und 256 Gigabyte. Ein microSD-Slot ist nicht vorhanden.

Natürlich ist auch wieder ein tolles Kamerasystem an Bord. Mit der 12-Megapixel-Dual-Cam des wirst du viel Freude haben. Insgesamt gilt auch beim iPhone 12 mini die Devise: klein, aber fein! Alles Weitere liest du in unserem ausführlichen Test zum iPhone 12!

iPhone 12 mini 64GB schwarz

Design
Performance
Preis/Leistung
Online bestellbar
658.00

Platz 7: Google Pixel 5

Wenn du ein kleines Handy mit sehr guter Kamera suchst und kein Freund von Apple-Modellen bist, führt am Google Pixel 5 kein Weg vorbei. Das kompakte Gerät ist mit einem 6 Zoll großen, hellen OLED-Display bestückt, das nicht nur großartige Kontraste bietet, sondern ebenfalls eine beeindruckende Schärfe mitbringt.

Beim Linsensystem setzt Google auf eine Dual Cam, die sich aus einem optisch stabilisierten Weitwinkel- und einer Ultraweitwinkellinse zusammensetzt. Beide Kameras knipsen mit 12 MP und zaubern tolle Resultate mit hohem Detailgrad – sogar bei Schwachlicht. Da kann man auch mal darüber hinwegsehen, dass wieder mal keine Telelinse zum Setup gehört.

Die Bronzemedaille verpasst das Pixel 5 wegen der Performance. Der 5G-fähige Snapdragon-765-Chipsatz von Qualcomm legt zwar ein solides Arbeitstempo an den Tag und führt deine Apps ohne Ruckler aus. An den Bionic-Prozessor von Apple kommt der Chip aber nicht heran.

Platz 8: Google Pixel 4a

Auch das Pixel 4a von Google schafft es in unser Ranking „Beste kleine Smartphones“. Das preiswerte Modell ist mit einem hellen, kontrastreichen 5,8-Zoll-OLED-Panel ausgestattet, womit dir eine astreine Darstellung garantiert ist. Dank Full-HD+ Auflösung kann man auch in Sachen Schärfe nicht meckern.

Überraschend gut schneidet das Pixel 4a bei der Akkuleistung ab – trotz einer mickrigen Batteriekapazität von gerade mal 3080 mAh. Laufzeiten von einem Tag oder mehr sind mit dem Google-Handy locker drin. Das hängt zum einen mit diversen Software-Optimierungen zusammen, die Google vorgenommen hat.

Zum anderen ist der verbaute Chipsatz – ein Snapdragon 765 der Marke Qualcomm – vergleichsweise sparsam unterwegs. Der Acht-Kern-Prozessor pusht aber nicht nur den Akku zu Höchstleistungen, sondern sorgt auch für ein rasantes Arbeitstempo. Zudem kann das Gerät auf einen üppigen Arbeitsspeicher von 6 GB zurückgreifen.

Google Pixel 4a (5G) 128GB just black

Display
Performance
Kamera
Online bestellbar
499.00

Platz 9: Asus Zenfone 8

Auch das Zenfone 8 von Asus schafft es in die Top 5 der besten Smartphones mit kleinem Display. Wegen seiner fulminanten Rechenpower, der hohen Bildwiederholrate von 120 Hz und der extrem langen Akkulaufzeiten ist das Modell prädestiniert fürs Gaming – und damit auch entsprechend beliebt in der Szene.

Aber nicht nur leidenschaftliche Zocker werden an dem High-End-Kracher Gefallen finden. Mit seinem 5,9 Zoll großen OLED-Panel ist das Zenfone 8 auch ideal für all diejenigen, die keine klobigen Knüppel mit sich herumtragen möchten, sondern ein handliches Smartphone bevorzugen. Eine messerscharfe Darstellung mit fabelhaften Kontrasten kommt noch obendrauf.

Abstriche macht Asus lediglich bei der Kamera. Zwar leistet die Dual-Cam bei Tageslicht gute Arbeit. Bei schwachem Licht nimmt die Fotoqualität allerdings spürbar ab.

Platz 10: Sony Xperia 10 III

Du hast eine Vorliebe für kleine Smartphones, die wenig kosten? Dann könnte das Sony Xperia 10 III die optimale Wahl für dich sein. Das moderne 6-Zoll-OLED-Display besticht etwa durch eine hohe Pixeldichte von 459 ppi und sorgt zudem für satte Kontraste. Das 21:9-Seitenverhältnis kommt dir vor allem dann zugute, wenn du dir auf deinem Smartphone hin und wieder einen Spielfilm ansiehst.

Einen Pluspunkt gibt’s zudem für die 8-MP-Telelinse, dank der du zumindest bei Tageslicht sehr ansehnliche Nahaufnahmen erhältst. Bei schwacher Beleuchtung offenbart der Sensor – wie auch der Rest des Kamera-Setups – hingegen die eine oder andere Schwäche. Hier zeigt sich deutlich, dass das Xperia 10 III eben kein Oberklasse-Handy ist.

Ansonsten hat Sony sein handliches Budget-Modell bemerkenswert gut ausgestattet. Ein ausdauernder 4500-mAh-Akku ist ebenso mit an Bord wie ein Fingerabdrucksensor und eine Klinkenbuchse. Last but not least ist das Xperia 10 III nach IP68 staub- und wasserdicht.

Sony Xperia 10 III 5G 128GB Schwarz

Performance
Kamera
Display
Online bestellbar
409.00

Platz 11: Samsung Galaxy S10e

Das Samsung Galaxy S10e ist ein überzeugender Vertreter der S10-Modelle. Als kompaktes Mittelklasse-Smartphone reicht es mit einem 5,8-Zoll-Display, 435 ppi und einem hohen Kontrastreichtum locker an die Displayqualität eines iPhones heran. Die 16-MP-Superweitwinkelkamera, die 12-MP-Hauptkamera und die 10-MP-Frontkamera erfüllen alle Fotowünsche.

Das Infinity-O-Display mit AMOLED-Technologie bietet ein beeindruckendes Flatscreen-Feeling. Weitere Gimmicks sind kabelloses Laden und Wireless PowerSharing. Der Akku hält 9 Stunden und ist in 30 Minuten zu 50 Prozent aufgeladen.

Fazit: Ein überzeugendes kompaktes Smartphone, wenn du ein kleines Handy mit guter Kamera suchst.

Platz 12: Google Pixel 3a

Auch das Pixel 3a ist perfekt für alle, die ein kleines Handy mit hervorragender Kamera suchen. Die 12,2-MP-Hauptkamera ist identisch mit der, die im Pixel 3 verbaut ist; sie zählt dank leistungsstarker Kamera-Software zu einer der besten Smartphone-Kameras überhaupt – inklusive Nachtsichtfunktion, Super-Res-Zoom und mehr Bildschärfe durch „Pixel Shift“.

Das 5,6-Zoll-OLED-Display bietet Full HD+ und überdurchschnittliche 441 ppi. Der Prozessor Snapdragon 670 liefert eine solide, stabile Performance und der interne Speicher liegt bei 64 GB. Der Akku ist per 15-Minuten-Schnellladung wieder 7 Stunden lang fit; voll aufgeladen hält er rund 14 Stunden.

Platz 13: Xiaomi Redmi Go

Wer bei Xiaomi zuallererst an Smartphones im Großformat denkt, sollte sich das Redmi Go anschauen. Mit einem 5-Zoll-LC-Display, HD-Auflösung und 294 ppi lässt das Budget-Handy für unter 100 Euro die Konkurrenz in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hinter sich.

Abstriche musst du beim internen Speicher mit 8 GB, der 8-MP-Hauptkamera und der mäßigen Performance des Prozessors Qualcomm Snapdragon 425 machen. Der Akku hält mit 8 Stunden bei normaler Nutzung gut durch; er braucht jedoch bis zu 3 Stunden, damit er voll aufgeladen ist.

Betrachtet man jedoch sein Federgewicht von 137 Gramm, den Preis und das hervorragende Display, lässt sich das Redmi Go guten Gewissens zu den besten leichten, kleinen Handys zählen.

Weitere kompakte Geräte findest du in unserer Bestenliste der Smartphones zwischen 5 und 5,5 Zoll und der Handys bis 4,7 Zoll.

Foto: ©Shutterstock/A. Aleksandravicius

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen