Die besten Business-Smartphones in 2023
Welches Smartphone eignet sich am besten als mobiles Büro? Wir verraten es dir!
Welches Smartphone eignet sich am besten als mobiles Büro? Wir verraten es dir!
Wer sich ein Business-Smartphone zulegt, der sollte unbedingt darauf achten, dass das Gerät bestimmte Anforderungen erfüllt. Es sollte nicht nur robust und leistungsstark, sondern auch sicher sein – vor allem, wenn sich sensible Kundendaten darauf befinden. Lange Laufzeiten sollten ebenfalls ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Wir stellen dir die fünf besten Business-Handys vor.
Wenn du ein top ausgestattetes Business-Smartphone suchst, ist das Samsung Galaxy Z Fold4 ohne Wenn und Aber zu empfehlen. Der Hauptscreen des faltbaren Handys misst satte 7,6 Zoll und bietet eine kontrast- und farbenreiche Darstellung mit 120-Hz-Frequenz. Somit eignet sich das Display hervorragend zum Arbeiten.
Damit du bei Videocalls auch den großen Innenscreen nutzen kannst, hat Samsung im Hauptpanel eine 4-MP-Under-Display-Cam untergebracht. Eine klassische 10-MP-Frontkamera befindet sich zudem auf der Vorderseite. Top: Neben einer überragenden Prozessorleistung und schnellen 5G-Verbindungen glänzt das innovative Foldable mit langen Akkulaufzeiten von gut 10 Stunden.
Mit dem Galaxy S22 Ultra hat Samsung das ultimative Business-Smartphone auf den Markt gebracht. Das Modell ist mit einem großen 6,8-Zoll-Display samt optionaler 120-Hz-Frequenz ausgestattet und kann in Verbindung mit dem S Pen genutzt werden. Dadurch lässt es sich unterwegs besonders angenehm arbeiten.
Auch in Sachen Rechenpower weiß das Samsung Galaxy S22 Ultra zu überzeugen. Der Exynos-2200-Chip bringt jede App mühelos zum Laufen. Selbstverständlich ist das Gerät auch IP68-zertifiziert und somit wasserdicht. Ein Fingerabdrucksensor sorgt außerdem für maximale Sicherheit vor Fremdzugriffen.
Auch das iPhone 13 Pro Max eignet sich bestens als Business-Smartphone. Der verbaute A15-Bionic-Chip sorgt nicht nur für eine überragende Performance und flottes 5G, sondern besticht auch durch ein hohes Maß an Effizienz. Das hat zur Folge, dass der Akku mehr als 13 Stunden durchhält – selbst bei intensiver Nutzung. Im stressigen Arbeitsalltag ist diese Eigenschaft natürlich Gold wert.
Darüber hinaus erweist sich das Premium-Handy von Apple als überaus sicher. Malware hat beim iPhone 13 Pro Max kaum eine Chance, was darauf zurückzuführen ist, dass jede Anwendung im App Store gründlich gecheckt wird. Zudem verfügt das Gerät über einen großzügigen und kontrastreichen 6,7-Zoll-OLED-Screen, der das Beantworten deiner geschäftlichen Mails deutlich erleichtert.
Die Displays von Smartphones sind in den vergangenen Jahren allgemein deutlich gewachsen, doch um mit bestimmten Business-Tools arbeiten zu können, sind die Screens von vielen Handys dann doch zu klein.
Diese Problematik kannst du mit dem Samsung Galaxy Z Fold3 elegant lösen, denn wie der Name schon andeutet, lässt sich das Gerät aufklappen. Dadurch verwandelt sich das Smartphone in ein waschechtes Mini-Tablet mit 7,6 Zoll Bildschirmdiagonale. Top: Das OLED-Panel lässt sich sogar mit dem S Pen bedienen.
Auch sonst überzeugt das Galaxy Z Fold3 auf ganzer Linie. Mit dem Snapdragon 888 hat Samsung einen leistungsstarken und gleichzeitig sparsamen Chipsatz springen lassen, der dich zudem mit flotter 5G-Konnektivität versorgt. Ein Fingerabdrucksensor ist ebenfalls mit an Bord.
Auch das iPhone 14 Pro eignet sich perfekt als Business-Handy. Dabei besticht das hochmoderne Apple-Modell vor allem durch ein erstklassiges OLED-Display. Der Screen erreicht im Freien einen Helligkeitswert von bis zu 2000 Nits, sodass du sämtliche Bildschirminhalte auch bei strahlendem Sonnenschein problemlos erkennen kannst.
Damit jede deiner Business-Apps ohne Verzögerung ausgeführt wird, braucht es natürlich auch einen leistungsstarken Prozessor. Da trifft es sich sehr gut, dass mit dem Apple A16 Bionic eine echte Rakete im Inneren des Geräts werkelt. Mit seiner Sechs-Kern-CPU sorgt der 5G-kompatible Chip für ein schnelles Arbeitstempo und punktet dabei mit einer extrem hohen Energieeffizienz.
Das OnePlus 9 Pro) bietet alle wichtigen Features, die ein solides Business-Smartphone mitbringen muss. Das Arbeitstempo bewegt sich dank dem Qualcomm Snapdragon 888 auf absolutem Top-Niveau und die Akkulaufzeiten stehen dem in nichts nach. Dazu besitzt das Modell ein knackscharfes OLED-Display mit 120-Hz-Rate. Scrollvorgänge wirken dadurch besonders weich.
Kleinere Spritzunfälle und kurze Tauchgänge können dem OnePlus 9 Pro nichts anhaben, denn das Gerät ist nach IP68 wasserdicht. Stöße sind aufgrund des robusten Alurahmens und Gorilla Glass ebenfalls kein Problem. Ein weiterer Vorteil: Da das Modell Dual-SIM-fähig ist, kannst du es nicht nur als Geschäfts-, sondern gleichzeitig auch als Privathandy verwenden.
Du bevorzugst ein solides Geschäftshandy für unter 400 Euro? Dann haben wir einen echten Geheimtipp für dich: das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G. Mit seinem knapp 6,7 Zoll großen, kontrastreichen OLED-Panel bietet das Gerät optimale Voraussetzungen für mobiles Arbeiten. Der Screen löst in Full HD+ auf und punktet zudem mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.
Damit du das Gerät nicht alle paar Stunden aufladen musst, hat Xiaomi seinem Mittelklasse-Modell einen wuchtigen 5000-mAh-Akku spendiert. Das hat zur Folge, dass die Batterie trotz der hohen Refresh Rate locker einen ganzen Tag lang durchhält. Und sollte der Akku doch mal leer sein, ist das gute Stück dank des 67-W-Schnellladegeräts ruckzuck wieder voll.
Auch die weitere Ausstattung des Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G kann sich sehen lassen. Eine Dual-SIM-Funktion, Bluetooth 5.2 und NFC sind ebenso an Bord wie ein Fingerabdrucksensor. Der Gerätespeicher von 64 oder 128 GB ist erweiterbar.
Foto: ©Shutterstock/SFIO CRACHO