Samsung Galaxy S24 FE vs. S25 FE: Vergleich der Fan Edition
Was ist neu beim Galaxy S25 FE von Samsung und welche Gemeinsamkeiten hat es mit dem Galaxy S24 FE?
Was ist neu beim Galaxy S25 FE von Samsung und welche Gemeinsamkeiten hat es mit dem Galaxy S24 FE?
Im Oktober 2024 hat Samsung bei der letzten großen Präsentation des Jahres das Galaxy S24 FE vorgestellt. In diesem Jahr war der Smartphonehersteller aus Südkorea mit dem Release der Fan Edition etwas früher dran, denn das Galaxy S25 FE wurde bereits Anfang September vorgestellt. Wie groß sind die Änderungen zwischen den beiden Generationen und lohnt es sich, jetzt das neue Modell zu kaufen? Das erfährst Du im Vergleich Samsung Galaxy S24 FE vs. S25 FE.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Vergleich S24 FE vs. S25 FE siehst Du hier:
kompakteres Design und geringeres Gewicht beim Galaxy S25 FE
Samsung S25 FE mit etwas besserer Performance
höhere Akkukapazität und Ladegeschwindigkeit beim Galaxy S25 FE
In der Tabelle erhältst Du einen Überblick zu den technischen Daten des Galaxy S25 FE vs. S24 FE, bevor im Anschluss der ausführliche Vergleich folgt.
Merkmal | Galaxy S24 FE | Galaxy S25 FE |
---|---|---|
Größe | 162,1 x 77,4 x 8 mm, 213 g | 161,3 x 76,6 x 7,4 mm, 190 g |
Display | 6,7 Zoll, 2.340 x 1.080 Pixel, 1.900 Nits | 6,7 Zoll, 2.340 x 1.080 Pixel, 1.900 Nits |
Prozessor + RAM | Exynos 2400e, 8 GB RAM | Exynos 2400, 8 GB RAM |
Gerätespeicher | 128 oder 256 GB | 128, 256 oder 512 GB |
Akku | 4.700 mAh, 25 Watt | 4.900 mAh, 45 Watt |
Kamera | Triple-Kamera mit 50, 12, 8 MP | Triple-Kamera mit 50, 12, 8 MP |
Frontkamera | 10 MP | 12 MP |
Farben | Hellblau, Hellgrün, Hellgelb, Schwarz | Schwarz, Weiß, Dunkelblau, Icyblue |
Was typisch für die Fan Edition von Samsung ist, ist der etwas breitere Rahmen um das Display, als es bei anderen Modellen der Reihe Galaxy S25, wie beispielsweise dem Samsung Galaxy S25, der Fall ist. Verändert hat sich allerdings die Auswahl der Gerätefarben. Wurde das Galaxy S24 FE noch eher in dezenten Farbtönen wie Hellblau, Hellgrün, Hellgelb und dem klassischen Schwarz angeboten, erhältst Du das S25 FE in Dunkelblau, Icyblue, Weiß und Schwarz.
Gerätefarben Samsung Galaxy S24 FE: Schwarz, Hellgelb, Hellgrün, Hellblau
Gerätefarben Samsung Galaxy S25 FE: Schwarz, Weiß, Dunkelblau, Icyblue
beide Modelle: markant breiter Rahmen um das Display
Samsung hat dem Galaxy S25 FE eine Schlankheitskur verpasst, denn die neue Fan Edition ist sowohl in der Länge und Breite als auch in der Dicke kompakter als ihr Vorgänger. Daraus ergibt sich ein Gewichtsverlust von mehr als 20 Gramm auf nur noch 190 Gramm. Im Vergleich Galaxy S24 FE vs. S25 FE wirken sich das kompaktere Maß und geringere Gewicht positiv auf den Bedienkomfort des Galaxy S25 FE aus.
Samsung Galaxy S24 FE: 213 g, 162,1 x 77,4 x 8 mm
Samsung Galaxy S25 FE: 190 g, 161,3 x 76,6 x 7,4 mm
In ihrer Größe sind die beiden Displays des Galaxy S24 FE und S25 FE mit 6,7 Zoll identisch. Auch die Auflösung bleibt in der neuen Generation unverändert bei 2.340 x 1.080 Pixeln. Ebenso verhält es sich mit der Spitzenhelligkeit, die bei beiden Generationen 1.900 Nits beträgt. Im Displayduell Samsung Galaxy S24 FE vs. S25 FE gibt es daher keinen Sieger.
Displaygröße: 6,7 Zoll bei beiden Modellen
Displaytechnik: 2.340 x 1.080 Pixel Auflösung, 1.900 Nits Spitzenhelligkeit
Das Galaxy S25 FE wird von einem Exynos 2400 aus eigener Produktion von Samsung angetrieben. Im Galaxy S24 FE steckt der Prozessor Exynos 2400e. Er hat eine etwas niedrigere Taktung, woraus sich eine schwächere Performance ergibt. Mit jeweils 8 GB ist der Arbeitsspeicher bei beiden Generationen identisch.
Samsung Galaxy S24 FE: Exynos 2400e
Samsung Galaxy S25 FE: Exynos 2400
Bei der Triple-Kamera auf der Rückseite der beiden Generationen fallen außer dem Design keine Unterschiede auf. Sie bieten jeweils eine Hauptkamera mit 50-MP-Auflösung, eine 12 MP starke Ultraweitwinkelkamera und ein Teleobjektiv mit 8 MP. Ein Unterschied im Vergleich Samsung Galaxy S25 FE vs. S24 FE zeigt sich jedoch bei den Frontkameras für Selfies. Lag die Auflösung beim S24 FE noch bei 10 Megapixeln, steigt sie beim S25 FE auf 12 Megapixel.
Samsung Galaxy S24 FE: Triple-Kamera (50, 12, 8 MP), Frontkamera mit 10 MP
Samsung Galaxy S25 FE: Triple-Kamera (50, 12, 8 MP), Frontkamera mit 12 MP
Was die Akkus beim S24 FE vs. S25 FE von Samsung betrifft, hat die neue Fan Edition mehr zu bieten. Hier beträgt die Akkukapazität 4.900 mAh, statt der 4.700 mAh beim S24 FE. Zudem gibt es eine Steigerung der Ladegeschwindigkeit. Konntest Du das Galaxy S24 FE nur mit 25 Watt aufladen, ist das Laden per Kabel beim S25 FE sogar mit 45 Watt möglich. Somit bietet Dir das Samsung Galaxy S25 FE eine längere Akkulaufzeit und kürzere Ladezeit.
Samsung Galaxy S24 FE: 4.700 mAh, maximal 25 Watt
Samsung Galaxy S25 FE: 4.900 mAh, maximal 45 Watt
Im Vergleich zum Vorgängermodell hat das Galaxy S25 FE eine etwas stärkere Performance, eine höhere Auflösung bei der Telekamera, eine längere Akkulaufzeit und höhere Ladegeschwindigkeit. Es weist zudem kompaktere Maße auf und ist 23 Gramm leichter.
Das Galaxy S25 FE von Samsung ist Anfang September 2025 vorgestellt worden und seitdem erhältlich.
FE steht als Abkürzung für Fan Edition. Mit ihr ist ein Modell gemeint, das die besonderen Wünsche und Vorlieben der Kunden berücksichtigt und günstiger als das Flaggschiff angeboten wird.
Beim Galaxy S25 erwarten Dich ein besserer Prozessor, mehr Arbeitsspeicher, ein stärkerer Akku und umfangreichere KI-Funktionen.
Fotos: ©Samsung