Welcher Handytarif passt zu mir?

Welcher Handyvertrag darf’s sein? Wir bringen Licht in den Tarifedschungel und zeigen dir, wie du den richtigen findest.

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Die Suche nach einem neuen Handytarif ist gar nicht so einfach. Welcher Tarif passt zu deinem Nutzerverhalten? Wieviel Datenvolumen benötigst du? Lohnt sich ein neues Handy? Wir helfen dir, den passenden Handyvertrag zu finden.

Welche Art von Handyvertrag passt zu dir?

Grob lassen sich zwei Arten von Mobilfunktarif unterscheiden: Prepaid und Postpaid. Bei einem Prepaid-Tarif bezahlst du ein Guthaben, von dem die Kosten für deinen Verbrauch abgezogen werden, zum Beispiel für Datenvolumen, Telefonate, SMS oder Zusatzoptionen wie Allnet Flats. Da du nur das verbrauchen kannst, was du vorher aufgeladen hast, hast du bei Prepaid die volle Kostenkontrolle.

Ein weiterer Vorteil: Du hast keine monatliche Grundgebühr. Nutzt du dein Handy selten, zum Beispiel nur im Urlaub, ist ein Prepaid-Tarif sinnvoll. Keine Sorge: Ist das Guthaben verbraucht, lädst du es einfach wieder auf. Du bist trotzdem noch erreichbar und kannst den Notruf wählen.

Bei einem Postpaid-Tarif bekommst du einmal im Monat eine Rechnung. Neben der monatlichen Grundgebühr fallen Kosten für Datenvolumen, Telefonate und SMS an – entweder nach Einheiten, als Inklusivpakete oder in Form einer Flat. Ein Postpaid-Handyvertrag hat eine feste Laufzeit, meistens 24 Monate. Es gibt jedoch auch monatlich kündbare Tarife.

Welcher Netzanbieter ist der richtige?

In Deutschland gibt es drei Netzanbieter: Telekom (ehemals D1), Vodafone (ehemals D2) und Telefónica. Allzu groß sind die Unterschiede zwischen den drei Anbietern heutzutage nicht mehr. Gerade in den Ballungsräumen ist die Netzabdeckung ähnlich gut. Willst du auf Nummer sicher gehen, frage Freunde oder Kollegen, ob sie an wichtigen Orten guten Empfang haben, etwa bei dir Zuhause oder auf deinem Arbeitsplatz.

Übrigens: Bei freenet legst du dich nicht von vorneherein auf ein bestimmtes Netz fest. Bei uns findest du Smartphone-Tarife von allen drei großen Anbietern.

Wie viel Datenvolumen brauche ich?

Das Datenvolumen ist heutzutage die wichtigste Komponente bei der Frage, welcher Handyvertrag zu dir passt. Deinen Verbrauch einzuschätzen, ist gar nicht so einfach. Es kommt darauf an, wie du dein Smartphone nutzt. Eine E-Mail ohne Anhang zu empfangen oder zu versenden, benötigt beispielsweise weniger Datenvolumen als das Streamen eines Videos. Diese Nutzerkategorien sind eine gute Orientierung:

  • Wenignutzer: Du verwendest WhatsApp, googelst gelegentlich nach etwas, doch ansonsten bist du kaum online. Du hast oft ein WLAN-Netz zur Verfügung, zum Beispiel auf der Arbeit, an der Uni, bei deinen Freunden oder zuhause. In diesem Fall reicht ein Datenvolumen von 1 bis 4 GB.

  • Normalnutzer: Du hängst zwar nicht dauernd am Handy, doch es ist für dich ein täglicher Begleiter. Du googelst im Supermarkt fix nach Zutaten fürs Mittagessen oder checkst auf dem Nachhauseweg das Kinoprogramm, liest unterwegs die Nachrichten und schreibst WhatsApp und E-Mails? Dann kommst du mit 5 bis 10 GB pro Monat aus.

  • Vielnutzer: Du hast dein Handy immer griffbereit. Du hörst Musik, streamst Serien, postest regelmäßig bei Instagram, shoppst online und bist mit deinen Freunden über WhatsApp, Facebook und Co. in Kontakt? Tarife mit 11 bis 20 GB sind genau richtig für dich.

  • Profinutzer: Dein Handy ist dein wichtigstes Arbeitsgerät. Du wickelst deinen Alltag darüber ab und hast für alles eine App? Du lädst eigenen Content wie Videos und Fotos hoch und bist immer auf Achse? Smartphone-Tarife mit über 20 GB oder unbegrenztem Datenvolumen sind die beste Option für dich.

Hast du das Datenvolumen verbraucht, bedeutet das nicht, dass du gar nicht mehr mobil surfen kannst. Allerdings wird die Geschwindigkeit, mit der du im Netz unterwegs bist, deutlich verringert. Aber keine Panik: Oft kannst du kurzfristig Volumen dazubuchen.

Tipp: Es gibt immer mehr Mobilfunk-Tarife, die statt LTE-Geschwindigkeit superschnelles 5G-Internet anbieten. Um 5G nutzen zu können, brauchst du ein 5G-fähiges Smartphone. In unserer 5G-Handys-Bestenliste zeigen wir dir die besten Geräte.

Telefonate und SMS: Allnet Flat, Paket oder Abrechnung nach Einheiten?

Telefonieren und SMS spielen im Zeitalter von FaceTime und WhatsApp keine so große Rolle mehr. Es gibt drei Möglichkeiten, wie Telefonie und SMS im Tarif abgedeckt werden:

  • Telefongespräche und SMS werden nach verbrauchten Einheiten (vertelefonierte Minuten oder geschriebene SMS) abgerechnet.

  • Der Tarif enthält eine bestimmte Anzahl Freiminuten oder Frei-SMS. Sind diese verbraucht, wird nach verbrauchten Einheiten abgerechnet.

  • Der Tarif enthält eine Allnet Flat für Telefonate und/oder SMS. Für die Flat zahlst du einen monatlichen Pauschalpreis, alle Gespräche und/oder SMS in deutsche Fest- und Mobilfunknetze sind inklusive. Ausnahmen gibt es bei Sonderrufnummern.

Mittlerweile enthalten auch günstige Tarife Allnet Flats. Der Vorteil: Du brauchst keine Angst haben, wenn du in einem Monat ausnahmsweise mehr telefonierst oder simst. Die Kosten sind immer vom Tarif abgedeckt. Wenn du nur selten telefonierst oder SMS schreibst, ist die Abrechnung nach verbrauchten Einheiten oder Frei-Einheiten sinnvoll.

Tipp: Bei freenet gibt es einen Tarif-Finder. In der Tarifübersicht findest du ganz einfach heraus, welcher Tarif zu deinem Nutzungsverhalten passt.

Was kostest Telefonieren im Ausland?

Wenn du oft Zeit im Ausland verbringst, achte darauf, was du für die Handynutzung im Ausland ( Roaming) zahlst. Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2017 gilt:

  • Telefonate, SMS und Surfen innerhalb der EU: Wenn du dich in einem EU-Land aufhältst, gelten innerhalb des Landes oder nach Deutschland die gleichen Vertragskonditionen wie in Deutschland. Diese Regelung gilt nicht, wenn du von Deutschland aus ins EU-Ausland telefonierst.

  • Telefonate, SMS und Surfen außerhalb der EU: Befindest du dich nicht in einem EU-Land, gelten die „roam like at home“-Bedingungen wie innerhalb der EU nicht. Die Kosten hängen von deinem Tarif ab.

Für den Trip nach Thailand oder die Telefonate mit Familie oder Freunden, die im Ausland verweilen, brauchst du nicht unbedingt einen teuren Tarif. Buche einfach eine Roaming-Zusatzoption hinzu.

Mit oder ohne Handy?

Du entscheidest: Möchtest du einen Handyvertrag ohne Handy oder gönnst du dir ein neues Smartphone zum Tarif? freenet bietet dir eine große Auswahl an aktuellen Geräten – von Flaggschiffmodellen bis zu günstigen Mittelklassehandys. Auch ältere, günstigere Modelle wie das iPhone vom Vorjahr findest du bei uns.

Der Vorteil bei der Vertrags-Handy-Kombi: Du brauchst das Geld für das neue Gerät nicht auf einmal berappen. Zum Vertragsabschluss hast du eine geringe Einmalzahlung, die übrigen Kosten für das Device zahlst du in monatlichen Raten ab.

Zusammengefasst: In wenigen Schritten zum passenden Handyvertrag

  • Überlege, ob ein Prepaid- oder ein Postpaid-Tarif besser zu dir passt.

  • Denke darüber nach, welches Datenvolumen du benötigst. Surfst du wenig, normal, viel oder bist du gar ein Profinutzer?

  • Entscheide dich, wie Telefonie und SMS abgerechnet werden. Die Allnet Flat bietet den höchsten Komfort. Für Wenigtelefonierer und -simser sind Minuten- bzw. SMS-Pakete sinnvoll.

  • Überlege dir, ob du von Anfang an spezielle Auslandskonditionen benötigst oder ob du diese für deinen Urlaub gesondert dazubuchst.

  • Zum Abschluss musst du dich entscheiden, ob du dir ein neues Smartphone zu deinem Vertrag gönnst oder ob du einen Tarif ohne Handy abschließt.

Foto: ©Shutterstock/LDprod

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Ratgeber