Strahlungsarme Handys: Die Top 10 2023

Du suchst nach einem Smartphone mit niedrigem SAR-Wert? Die besten strahlungsarmen Handys findest du hier!

Smartphone-User halten ihre Geräte nebeneinander.

Beim Telefonieren, beim Surfen – jedes Handy sendet elektromagnetische Funkwellen aus, wenn es Daten sendet oder empfängt. Manche Menschen befürchten, dass diese vom Körper aufgenommene Handystrahlung ursächlich für diverse Krankheiten ist; die Wissenschaft ist sich diesbezüglich jedoch uneins.

Unabhängig davon kannst du im Alltag selbst den Einfluss von elektromagnetischen Wellen reduzieren – und zwar indem du bewusst zu einem strahlungsarmen Smartphone greifst. Wie viel Strahlung ein Handy abgibt, erfährst du über den sogenannten SAR-Wert – die spezifische Absorptionsrate. Je niedriger der SAR-Wert ist, umso weniger intensiv strahlt ein Handy.

Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO sollte der SAR-Wert den Grenzwert von 2 Watt pro Kilogramm (W/kg) nicht überschreiten. Dies tut auch keines der im Handel erhältlichen Geräte. Es gibt jedoch einige Handys, die sich durch einen besonders niedrigen SAR-Wert auszeichnen. Wir haben sie aufgespürt und stellen sie dir in unserer Bestenliste der strahlungsarmen Handys vor.

Platz 1: Samsung Galaxy A72

Du bevorzugst strahlungsarme Handys? Unser Tipp: Schnapp dir das Samsung Galaxy A72! Das preiswerte Midrange-Handy trumpft mit einem SAR-Wert von gerade mal 0,23 W/kg auf und produziert somit wie viele andere Samsung-Modelle eine verhältnismäßig geringe Menge an elektromagnetischen Funkwellen.

Abgesehen von dem niedrigen Strahlungswert gefällt uns das Galaxy A72 vor allem wegen seiner brillanten Darstellung. Das 6,7 Zoll große OLED-Display liefert ein messerscharfes, helles und kontrastreiches Bild ohne jeden Makel. Dazu besitzt das Samsung-Phone eine optisch stabilisierte Quad Cam mit Makro- und Telelinse und ist nach IP67 wasserdicht.

Platz 2: Sony Xperia 1 III

Mit einem SAR-Wert von 0,49 W/kg gehört auch das Sony Xperia 1 III zu den Top-Modellen mit geringem Strahlungsfaktor. Darüber hinaus hat das High-End-Modell aber noch viele weitere Vorzüge zu bieten. Insbesondere die Leistung des Snapdragon-888-Prozessors bewegt sich auf allerhöchstem Niveau. Apps laufen mit dem Chip extrem flott und 5G-Verbindungen sind ebenfalls möglich.

Zudem kommen auch Kamera-Enthusiasten voll auf ihre Kosten. Das Xperia 1 III verfügt nämlich über gleich drei moderne Linsen, darunter eine starke 12-MP-Weitwinkellinse, die mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet ist. Besonders viel Spaß macht die Cinema-Pro-App, dank der du hochkarätige Videoclips mit verschiedenen cineastischen Effekten aufnehmen kannst.

Sony Xperia 1 III 5G 256GB Violett

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
1159.00

Platz 3: Samsung Galaxy S20 FE 5G

Wenn du dir ein Handy mit möglichst wenig Strahlung zulegen möchtest, machst du mit dem Samsung Galaxy S20 FE alles richtig. Das Android-Phone erreicht einen SAR-Wert von 0,24 W/kg und bietet gleichzeitig tolle Oberklasse-Features, wie etwa einen spitzenmäßigen Acht-Kern-Chip von Qualcomm und eine leistungsstarke Dreifach-Kamera mit Teleobjektiv.

Darüber hinaus überzeugt das 5G-kompatible Samsung-Handy mit sehr langen Laufzeiten, die es nicht zuletzt seinem 4500 mAh starken Akku verdankt. Und nicht nur das: Die Batterie ist in sage und schreibe eineinhalb Stunden wieder komplett vollgeladen. Auch Wireless Charging ist mit der Fan Edition möglich.

Samsung Galaxy S20 FE 5G 128GB navy

Display
Performance
Kamera
Online bestellbar
699.00

Platz 4: Samsung Galaxy Note 10 und 10+

Das Samsung Galaxy Note 10 und das 10+ haben einen sehr niedrigen SAR-Wert von 0,19 W/kg (Note 10+) bzw. 0,21 W/kg (Note 10) und sind damit besonders strahlungsarm. Auch die Ausstattung der beiden Business-Phones kann sich sehen lassen.

Ein Triple-Kamera-System ermöglicht Schnappschüsse mit einer eindrucksvollen, realistischen Farbgebung; dank SpaceZoom fängst du weit entfernte Motive problemlos ein. Auch Liebhaber großer Bildschirme können sich freuen: Mit einem Display von 6,3 bzw. 6,8 Zoll sind das Note 10 und das Note 10+ nicht nur mit dem S-Pen gut bedienbar, sondern auch ganz klassisch mit den Fingern.

Der OLED-Screen sorgt außerdem für eine eindrucksvolle Bilddarstellung, die eine Freude fürs Auge ist. Einziges Manko ist die für ein solches Power-Gerät vergleichsweise geringe Akkukapazität: Das Note 10 hat eine Leistung von 3.500 mAh; das Note 10+ bietet immerhin 4.300 mAh.

Platz 5: Xiaomi Redmi Note 8T

Mit einem niedrigen SAR-Wert von 0,19 W/kg schafft es auch das Xiaomi Redmi Note 8T locker in unsere Bestenliste der strahlungsarmen Smartphones. Das Android-Handy ist zudem ein echtes Schnäppchen.

Für unter 200 Euro bietet das Redmi Note 8 T eine 48-MP-Quad-Kamera mit KI-Unterstützung, einen soliden 4.000-mAh-Akku sowie den starken Mittelklasse-Prozessor Snapdragon 665 von Qualcomm. Alles in allem handelt es sich bei dem strahlungsarmen Handy um ein rundes Gesamtpaket, mit dem Menschen auf ihre Kosten kommen, die nicht so viel Geld für ein Smartphone ausgeben möchten.

Platz 6: Samsung Galaxy A80

Das Samsung Galaxy A80 hat im Zuge der Veröffentlichung der neuen A-Serie von Samsung 2019 für Furore gesorgt. Vor allem das innovative, drehbare Kameramodul, mit dem man mit dem gleichen Kamera-Setup wie auf der Rückseite auch Selfies mit der Front machen kann, war ein echtes Highlight.

Außer mit diesem offensichtlichen Highlight glänzt das Mittelklasse-Smartphone Galaxy A80 aber auch mit einem niedrigen SAR-Wert. Lediglich 0,22 W/kg elektromagnetische Strahlung setzt das Gerät im Betrieb frei. Damit zählt es zu den besten strahlungsarmen Handys überhaupt und ist weit entfernt vom Grenzwert von 2 W/kg.

Platz 7: LG V40 ThinQ

Mit einem SAR-Wert von 0,32 W/kg ist die Handystrahlung, die das LG V40 ThinQ abgibt, vergleichsweise gering. Auch die Specs des 2019er-Modells können sich sehen lassen.

Das LG V40 ThinQ punktet mit einem QHD+-Display und einer hohen Bildschirmhelligkeit. Damit lässt sich das Handy auch bei strahlendem Sonnenschein gut bedienen. Für ordentliche Schnappschüsse sorgt die Triple-Cam auf der Rückseite des Smartphones.

Platz 8: Huawei P30

Auch ein Smartphone des chinesischen Unternehmens Huawei hat es in unsere Liste der besten strahlungsarmen Handys geschafft. Laut Tests des Bundesamtes für Strahlenschutz erreicht das Huawei P30 einen SAR-Wert von gerade einmal 0,33 W/kg; es gehört damit zu den Modellen mit der geringsten Handystrahlung überhaupt.

Anders sieht es da beim großen Bruder aus, dem Huawei P30 Pro: Das Pro-Modell der Serie schlägt mit einem SAR-Wert von 0,79 W/kg zu Buche. Wer auf die Pro-Ausstattung verzichten kann, sollte zugunsten eines niedrigen SAR-Werts daher besser zum Huawei P30 greifen.

Platz 9: Samsung Galaxy S20 5G

Die 5G-Variante des Samsung Galaxy S20 reiht sich ebenfalls in die Liste der besten strahlungsarmen Handys ein. Mit einem SAR-Wert von 0,38 W/kg ist die Handystrahlung, die von dem Gerät ausgeht, sehr niedrig; sie liegt weit unter dem maximalen Grenzwert von 2 W/kg.

Auch sonst ist das Samsung Galaxy S20 5G ein echtes Highlight: Eine starke Kameraausstattung, die sogar Videos in 8K ermöglicht, ein brillantes Display, der ausdauernde Akku und natürlich das verbaute 5G-Modul machen das strahlungsarme Handy auch in technischer Hinsicht zu einem der besten überhaupt.

Platz 10: Fairphone 3

Das wohl nachhaltigste Smartphone auf dem Markt Fairphone 3 liegt auch bei den strahlungsarmen Handys ganz weit vorn. Mit 0,39 W/kg gibt das Smartphone nur sehr wenig Handystrahlung ab. Zudem punktet es mit seinem modularen Aufbau: Akku, Display, Lautsprecher und so weiter lassen sich beim Fairphone 3 problemlos austauschen. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch Ressourcen.

Fazit: Die besten strahlungsarmen Smartphones

  • Jedes Handy sendet elektromagnetische Funkwellen aus, die vom Körper aufgenommen werden.

  • Der SAR-Wert (spezifische Absorptionsrate) gibt an, wie viel Strahlung ein Smartphone abgibt. Der Grenzwert für Handys liegt bei 2 W/kg.

  • Alle im Handel erhältlichen Geräte liegen unter dem Grenzwert.

  • Als besonders strahlungsarm haben sich die Handys von Samsung erwiesen.

  • Aber auch andere Hersteller bieten Handys an, die sich im Test als sehr strahlungsarm gezeigt haben.

Foto: ©Shutterstock/jakkaje879

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen