Die besten Handys 2025: Top 10
Du bist unsicher, welches neue Smartphone Du Dir zulegen möchtest? freenet hat für Dich die besten Handys 2025 verglichen.
Du bist unsicher, welches neue Smartphone Du Dir zulegen möchtest? freenet hat für Dich die besten Handys 2025 verglichen.

Du bist auf der Suche nach dem besten Smartphone für 2025? Dann bist Du hier genau richtig! In dieser Liste haben wir die Top-10-Handys für Dich zusammengestellt, die nicht nur durch ihre technischen Daten, sondern auch durch ihre Leistung und Benutzererfahrung überzeugen. Egal, ob Du ein Fan von Apple, Samsung Motorola oder Xiaomi bist – wir helfen Dir, die perfekte Wahl zu treffen.
Du willst das beste Handy für Deine Bedürfnisse mit Top-Performance, herausragender Kamera und zukunftssicherer Ausstattung? Hier findest Du die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Spitzenreiter: Samsung Galaxy S25 Ultra
6,9 Zoll Quad-HD-Display, 200-MP-Kamera, Snapdragon 8 Gen 4 Prozessor. Dein freenet-Favorit für Leistung und Fotografie.
Preis-Leistungs-Hit: Xiaomi 15 Ultra mit Leica-Kamerasystem, 5.410 mAh Akku, Snapdragon Elite. Perfekt für Gaming und intensive Nutzung.
Akku-Powerpaket: Motorola edge 60 pro mit 6.000 mAh Akku, 12 GB RAM, Pantone-Farben im Display. Viel Leistung und Akkulaufzeit, ideal für Gaming und Arbeit.
KI-Experte: Google Pixel 10 Pro XL, Google Tensor G5 Prozessor und fortschrittliche KI-Funktionen. Perfekt für smarte Funktionen und viel Leistung.
Falt-Wunder: Samsung Galaxy Z Fold7
8-Zoll-Display, flexible Nutzung, unglaubliche Kamera-Funktionen. Perfekt für Technik-Enthusiasten.
Design-Ikone: Samsung Galaxy Z Flip7
Elegantes Design, 31 Stunden Akkulaufzeit. Ideal für Vielnutzer mit Style.
In der folgenden Tabelle findest Du alle relevanten technischen Daten der besten Handys 2025 im direkten Vergleich. Die ausführlichen Infos zu jedem Modell folgen darunter.
| Handy | Kamera | Akkukapazität | Prozessor |
|---|---|---|---|
| Samsung Galaxy S25 Ultra | Quad-Kamera mit 200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Frontkamera | 5.000 mAh | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 4 |
| Xiaomi 15 Ultra | Quad-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera, 32-MP-Frontkamera | 5.410 mAh | Qualcomm Snapdragon 8 Elite Mobile Platform |
| Motorola Edge 60 Pro | Vierfach-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Frontkamera | 6.000 mAh | MediaTek Dimensity 8350 Extreme |
| Apple iPhone 17 Pro Max | Triple-Kamera mit 48-MP-Hauptkamera, 18-MP-Frontkamera | 5.088 mAh | Bionic A19 Pro |
| Google Pixel 10 Pro XL | Triple-Kamera mit 50-MP-Weitwinkelkamera, 42-MP-Frontkamera | 5.200 mAh | Google Tensor G5 |
| Apple iPhone 16 Pro Max | Triple-Kamera mit 48-MP-Hauptkamera, 12-MP-Frontkamera | 4.676 mAh | Bionic A18 Pro |
| Xiaomi 15 | Triple-Kamera: 50/50/50 MP, Selfie-Kamera 32 MP | 5.240 mAh | Snapdragon 8 Elite |
| Google Pixel 10 | Triple-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Teleobjektiv (5-fach optischer Zoom) | 4.700 mAh | Google Tensor G5 |
| Samsung Galaxy Z Fold7 | Triple-Kamera (200 MP + 12 MP + 10 MP), Dual-Frontkamera (10 + 10 MP) | 4.400 mAh | Snapdragon 8 Elite |
| Samsung Galaxy Z Flip7 | Dual-Kamera (50 MP + 12 MP), 10-MP-Frontkamera | 4.300 mAh | Exynos 2500 |

Das Samsung Galaxy S25 Ultra (seit Januar 2025 erhältlich) hebt die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz auf ein neues Level. Live-Übersetzungen, Infos ohne App-Wechsel oder KI-gestützte Bearbeitung: Das S25 Ultra erledigt vieles automatisch im Hintergrund und spart Zeit im Alltag.
Die 200-MP-Hauptkamera und der neue Snapdragon 8 Gen 4 sorgen für erstklassige Fotos und schnelle Performance. Selbst bei wenig Licht liefert es scharfe Aufnahmen und einen starken Zoom – und zählt damit zu den Samsung-Handys mit der besten Kamera. Dank 5.000-mAh-Akku hält das S25 Ultra problemlos einen ganzen Tag durch. Denkst Du bereits darüber nach, Dir das beste Handy 2025, das Samsung Galaxy S25 Ultra zuzulegen?
Hier sind die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
Großzügiges 6,9 Zoll Dynamic AMOLED-Display
Vielseitige Quad-Kamera mit einer 200-MP-Hauptlinse, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und zwei Teleobjektiven (50 MP und 10 MP)
Lange Akkulaufzeit
Schnell und leistungsstark mit dem Snapdragon 8 Gen 4 Prozessor
Scharfe Quad-HD+-Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln
Intelligente Galaxy AI-Funktionen
Wasserfest nach IP68-Zertifizierung
Das Samsung Galaxy S25 Ultra bietet Dir noch mehr Innovation, außergewöhnliche Fotografie und eine unbeschreibliche Leistung im Vergleich zu seinem Vorgänger.

Das Xiaomi 15 Ultra zählt zu den aktuell besten Smartphones. Das Quad-Kamerasystem von Leica liefert professionelle Aufnahmen – die vier Linsen der rückseitigen Kamera lösen mit 50/50/50/200 MP auf. Besonders stark ist die 200-MP-Periskop-Telekamera. Auch die Frontkamera ist mit 32 MP gut bestückt.
Für Leistung sorgt der Snapdragon 8 Elite, unterstützt von 16 GB Arbeitsspeicher. Damit eignet sich das Gerät auch für anspruchsvolles Gaming. Ein 3D-Dual-Channel-IceLoop-Kühlsystem verhindert Überhitzung und hält die Performance stabil.
Der Akku bietet 5.410 mAh und lässt sich mit 90 Watt schnell laden. Das 6,73-Zoll-Display erreicht 522 ppi und eine Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits.
Die technischen Daten im Überblick:
6,73 großes 2k-AMOLED-Display mit 3.200 Nits Spitzenhelligkeit
Leica-Quadkamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkellinse, 50-MP-Telekamera mit - Floating-Technologie, 200-MP-Persikop-Telekamera
32-MP-Frontkamera
Leistungsstarker Snapdragon Elite 8 Prozessor mit 16 GB RAM
Effizientes 3D-Dual-Channel-IceLoop-System
Großzügiger Akku mit 5.410 mAh Kapazität
512 GB oder 1 TB interner Speicherplatz
HyperAI für zahlreiche KI-Funktionen

Das Motorola Edge 60 Pro verbindet auffälliges Design mit viel Power. Das 6,67-Zoll-Super-HD-Display und die Pantone™-Farben wirken modern und hochwertig. Im Inneren arbeitet der MediaTek Dimensity 8350 Extreme-Chip mit bis zu 12 GB RAM – ideal für Gaming, Multitasking und 4K-Videos.
Für Fotos gibt es ein Quad-Kamera-Setup mit einer 50-MP-Hauptkamera (Sony LYTIA™-Sensor) sowie Ultraweitwinkel, Tele- und Tiefensensor. Die 50-MP-Frontkamera sorgt für klare Selfies.
Alltagstauglich wird es durch den 6.000-mAh-Akku mit 90W-TurboPower™, der in kurzer Zeit lädt. Dazu kommen robuste Materialien, Wasserschutz und smarte Funktionen wie Circle to Search. Ein starkes Gesamtpaket – und eines der besten Smartphones 2025.
Die technischen Daten im Überblick:
6,67" Super-HD-Display mit Pantone™-zertifizierten Farben
MediaTek Dimensity 8350 Extreme-Chip mit bis zu 12 GB RAM
Quad-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera (Sony LYTIA™-Sensor)
50-MP-Frontkamera für hochauflösende Selfies
Moto AI zur Optimierung von Fotos, Videos und Nutzererlebnis
6.000-mAh-Akku mit 90W-TurboPower™-Schnellladung
Robustes, wasserabweisendes Gehäuse nach Militärstandard
Google-Funktionen wie Circle to Search & Gemini Live

Das Google Pixel 10 Pro XL gehört zweifellos zu den besten Handys auf dem Markt und bietet mit seinem leistungsstarken Google Tensor G5 Prozessor eine beeindruckende Performance. Es ist speziell auf KI-basierte Funktionen optimiert, die das Nutzererlebnis durch smarte Assistenz und schnelle Verarbeitung verbessern. Das 6,8 Zoll große LTPO OLED-Display mit einer 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für eine unglaublich flüssige Darstellung und eine herausragende visuelle Erfahrung. Der Akku mit 5.200 mAh ermöglicht eine lange Laufzeit und unterstützt superschnelles Laden mit 45W. Das Pixel 10 Pro XL ist zudem IP68-zertifiziert und widerstandsfähig gegen Wasser und Staub, was es zu einem äußerst robusten Gerät macht. Es ist mit bis zu 1 TB Speicher und 16 GB RAM für alle Ansprüche bestens ausgestattet.
Hier sind die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
6,8 Zoll LTPO OLED-Display, 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Darstellungen
Google Tensor G5 Prozessor für herausragende Leistung und KI-Funktionen
5.200 mAh Akku mit 45W Schnellladen für schnelle Ladezeiten
IP68 Staub- und Wasserschutz für extra Robustheit
Bis zu 1 TB Speicher und 16 GB RAM für maximale Leistung und Platz
48-MP-Telekamera mit 5-fachem optischen Zoom und 100-fachem Pro-Resolution-Zoom
42-MP-Frontkamera für beeindruckende Selfies und 4K-Videoaufnahmen
8K-Videoaufnahme bei 30 fps für professionelle Videografie

Das iPhone 17 Pro Max ist seit September 2025 auf dem Markt. Es bietet Spitzenleistung mit dem A19 Pro Chip und einer 48-MP-Pro-Fusion-Kamera. Das 6,7-Zoll-Super Retina XDR-Display sorgt für brillante Farben, und mit bis zu 37 Stunden Videowiedergabe hält der Akku den ganzen Tag. Schnellladen via USB-C und die zusätzliche Akkufunktion MagSafe machen das Laden bequem.
Die wichtigsten Features im Überblick:
6,9 Zoll Super Retina XDR Display mit 2868 x 1320 Pixeln, bis zu 3.000 Nits Helligkeit, HDR10+ und Dolby Vision
A19 Pro Chip mit 6-Core CPU und 6-Core GPU für exzellente Leistung
48-MP-Pro-Fusion-Hauptkamera mit ƒ/1.78 Blende, optischer Bildstabilisierung und 100 % Focus Pixeln
12-MP-Telekamera mit 2x optischem Zoom und Ultraweitwinkelkamera
Bis zu 40x digitaler Zoom und ProRAW für professionelle Fotografie
18-MP-Frontkamera mit Center Stage und 4K Dolby Vision Videoaufnahmen
Bis zu 37 Stunden Video-Wiedergabe und 50 % Aufladung in 20 Minuten
5G, Wi-Fi 7 und Bluetooth 6 für ultraschnelle Verbindungen
IP68 Wasserschutz (bis 6 Meter für 30 Minuten) und Staubschutz
Das iPhone 17 Pro Max bietet Dir die perfekte Kombination aus Leistung, Fotografie und Design. Perfekt für alle, die nach einem Gerät suchen, das keine Wünsche offenlässt.

Das iPhone 16 Pro Max ist seit September 2024 verfügbar und bietet mit seinem 6,9 Zoll LTPO Super Retina XDR-Display und dem leistungsstarken A18 Bionic Chip erstklassige Performance und brillante Bildqualität. Die 48-MP-Hauptkamera sowie das Dreifachkamera-System liefern auch bei schwachem Licht beeindruckende Aufnahmen. Der Akku hält bis zu 20 Stunden bei Videowiedergabe, und das Gerät ist nach IP68 wasserdicht. Dank der erweiterten Zoom-Funktionen und Dynamic Island bietet es ein noch besseres Nutzungserlebnis im Vergleich zum iPhone 16 Pro.
Hier gibt’s das Wichtigste auf einen Blick:
6,9 Zoll LTPO Super Retina XDR-Display mit 2.796 x 1.290 Pixeln
48 MP Hauptkamera + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Teleobjektiv
A18 Bionic Chip für schnelle Leistung
Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe
Photonic Engine für bessere Low-Light-Aufnahmen
Dynamic Island für intuitive Steuerung
Face ID & Touch ID für sichere Anmeldung
IP68-Wasserschutz (bis 6 Meter Tiefe)
5.000 mAh Akku für längere Laufzeiten
Verbesserte Zoom-Funktionen für entfernte Motive
Pro Max Modell mit größerem Display und Akku im Vergleich zum iPhone 16 Pro

Das Xiaomi 15, erhältlich seit März 2025, beeindruckt mit einem 6,36-Zoll-Display, einer Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits und einer variablen Bildwiederholrate bis 120 Hz. Angetrieben vom Snapdragon 8 Elite und 12 GB RAM liefert es starke Leistung, während die Leica Triple-Kamera mit 50-MP-Linsen herausragende Fotos liefert. Mit einer 32-MP-Frontkamera, einem 5.240 mAh Akku (bis zu 25 Stunden Videowiedergabe) und HyperCharge (90 Watt) ist es auch in Sachen Ladegeschwindigkeit unschlagbar. Xiaomi Hyper AI bringt zahlreiche intelligente Funktionen.
Technische Daten in der Übersicht:
6,36 Zoll Display mit einer Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits für beste Sichtbarkeit, auch bei direkter Sonneneinstrahlung
Variable Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz für flüssige Darstellungen und optimierte Energieeffizienz
Snapdragon 8 Elite Prozessor sorgt für hohe Leistung bei allen Anwendungen, unterstützt von 12 GB RAM
5.240-mAh-Akku, der bis zu 25 Stunden Videowiedergabe ermöglicht
90 Watt HyperCharge für ultraschnelles Aufladen des Akkus
Leica Triple-Kamera-System mit 50-MP-Weitwinkel, 50-MP-Telelinse und 50-MP-Ultraweitwinkel für erstklassige Fotografie
32-MP-Frontkamera für gestochen scharfe Selfies bei allen Lichtverhältnissen
Xiaomi Hyper AI bietet Funktionen wie intelligente Fotografie-Optimierung, Übersetzungsfunktionen, KI-Schreibfunktion und Spracherkennung
KI-unterstützte Fotografie für bessere Aufnahmen bei wenig Licht und detailliertere Bilder

Das Google Pixel 10, vorgestellt im August 2025, bietet mit dem Google Tensor G5 Prozessor und 16 GB RAM herausragende Leistung und Multitasking-Fähigkeiten. Das 6,3 Zoll OLED-Display mit 1.280 x 2.856 Pixeln und variabler Bildwiederholrate sorgt für exzellente Bildqualität. Die Triple-Kamera mit einer 50-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel und 48-MP-Teleobjektiv ermöglicht Fotos in Top-Qualität. Der 4.700 mAh Akku bietet eine lange Laufzeit und lässt sich mit 30 W schnell aufladen. Mit IP68-Zertifizierung ist das Pixel 10 zudem staub- und wasserdicht.
Hauptmerkmale auf einen Blick:
6,3 Zoll OLED-Display mit 1.280 x 2.856 Pixeln und variabler Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz
Triple-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 48-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom
Google Tensor G5 Prozessor mit 16 GB RAM
4.700-mAh-Akku mit 30 W Schnellladen
Wasserdicht und staubgeschützt nach IP68
IP68-Zertifizierung für Staub- und Wasserschutz
Verfügbar in Speicheroptionen von 128 GB und 256 GB

Das faltbare Samsung Galaxy Z Fold 7 beeindruckt mit zwei Dynamic AMOLED 2x-Displays: einem 8-Zoll-großen Hauptdisplay und einem 6,5-Zoll-Frontdisplay, beide mit 2.600 Nits Spitzenhelligkeit und einer adaptiven Bildwiederholrate von 120 Hz. Der Snapdragon 8 Elite Prozessor und bis zu 16 GB RAM sorgen für herausragende Leistung. Der 4.400 mAh Akku bietet bis zu 24 Stunden Videowiedergabe und lässt sich mit 25 W schnell aufladen. Mit der 200-MP-Hauptkamera und zwei 10-MP-Frontkameras liefert das Z Fold 7 gestochen scharfe Fotos und Selfies. Es ist zudem IP48-zertifiziert.
Alle Fakten auf einen Blick:
6,5 bzw. 8 Zoll Dynamic AMOLED Displays
Triple-Kamera (200 MP + 12 MP + 10 MP) und 2 Frontkameras (10 MP + 10 MP) mit bis zu 120 Hz adaptiver Bildschirmrate
4.400 mAh Akku mit 25 W Schnellladung für bis zu 24 Stunden Videowiedergabe
Snapdragon 8 Elite Prozessor mit 12 GB RAM (256 GB und 512 GB Speicher) oder 16 GB RAM (1 TB Speicher) für anspruchsvolles Gaming und Multitasking
Interner Speicher 256 GB (12 GB RAM) / 512 GB (12 GB RAM) / 1 TB (16 GB RAM)
IP-48-Zertifizierung

Das Samsung Galaxy Z Flip7, seit Juli 2025 erhältlich, überzeugt mit dem Exynos 2500 Prozessor und 12 GB RAM. Der 4.300 mAh Akku ermöglicht bis zu 31 Stunden Videowiedergabe. Das 6,9-Zoll Dynamic AMOLED 2x-Display bietet 2.600 Nits Helligkeit, während das 4,1-Zoll Super AMOLED-Frontdisplay auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleibt. Die 50-MP-Hauptkamera und 12-MP-Ultraweitwinkelkamera liefern hochwertige Fotoaufnahmen, unterstützt durch KI-Funktionen wie Superstabil-Videostabilisierung. Das Z Flip7 ist zudem IP48-zertifiziert.
Die wichtigsten Daten im Überblick:
6,9 Zoll Dynamic AMOLED 2x-Display mit 2.600 Nits Helligkeit und 400 ppi Pixeldichte
4,1 Zoll Super AMOLED-Frontdisplay mit 2.600 Nits Helligkeit für klare Sicht bei direkter Sonneneinstrahlung
Exynos 2500 Prozessor mit 10 Kernen (Deca Core) und 12 GB RAM für starke Leistung
4.300 mAh Akku mit bis zu 31 Stunden Videowiedergabe
Dual-Kamera: 50-MP-Hauptkamera und 12-MP-Ultraweitwinkelkamera; 10-MP-Frontkamera
KI-Funktionen wie Qualitätsoptimierung, Superstabil-Videostabilisierung und Bewegungsaufnahmen
IP48-Zertifizierung für Schutz vor Staub und Wasser
Zu den herausragendsten Handys 2025 zählen das Samsung Galaxy S25 Ultra, das Xiaomi 15 Ultra, das Motorola Edge 60 Pro, das Google Pixel 10 Pro XL, das Sony Xperia 1 VII, das Apple iPhone 17 Pro Max, das Apple iPhone 16 Pro Max, das Xiaomi 15, das Samsung Galaxy Z Fold7, das Samsung Galaxy Z Flip7 und das das Google Pixel 10.
In diesem Jahr haben viele spannende Smartphone-Modelle das Licht der Welt erblickt oder kommen noch auf den Markt. Die aktuellen Top-Smartphones auf dem Markt sind das Samsung Galaxy S25 Ultra, das Xiaomi 15 Ultra, das Motorola Edge 60 Pro, das Google Pixel 10 Pro XL, die Modelle iPhone 17 Pro Max und iPhone 16 Pro Max sowie das Samsung Galaxy S25 Edge, Z Fold7 und Z Flip7. Diese Modelle bieten Spitzenleistung in Sachen Kamera und Prozessor.
Das Google Pixel 10 bietet für den Preis eines Mittelklasse-Smartphones eine erstklassige Leistung und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Aktuell bleibt Samsung auch 2025 der führende Hersteller, dicht gefolgt von Apple und Xiaomi. vivo und OPPO teilen sich den vierten Platz, während Marken wie Huawei und TRANSSION in aufstrebenden Märkten weiterhin beachtliches Wachstum verzeichnen.
©Foto: Apple, Samsung, Google Pixel, Xiaomi, Motorola