Die besten Handys 2019

Wir werfen einen Blick auf die besten Smartphones des Jahres 2019. Erfahrt bei uns, welche Geräte sich wirklich lohnen.

Die besten Smartphones 2019: Apple, Huawei, Samsung und Co.

Das Jahr 2019 ist vorbei und wir wollen einen Blick auf die Handys von Apple, Samsung, Huawei, Sony und den anderen Herstellern werfen, die in diesem Jahr vorgestellt wurden. Wir haben unsere zehn Favoriten rausgesucht, die wir Euch in einer Bestenliste präsentieren möchten. Hier sind also die zehn besten Smartphones 2019.

Natürlich haben wir für Euch auch die Bestenliste der besten Handys aus dem Jahr 2018 und eine Übersicht über die besten Smartphones vorbereitet, die Ihr aktuell auf dem Markt bekommen könnt. Ihr sucht die beste Smartphone-Kamera? Auch hier haben wir eine Bestenliste erstellt, in der neben den Android-Geräten auch iOS vertreten ist.

Platz 1: iPhone 11 Pro

Es wäre ein Wunder, wenn Apple mit dem iPhone 11 Pro nicht in der Liste der besten Handys 2019 vertreten wäre. Denn das neueste iPhone ist wirklich ein unfassbar gutes Gerät. Optisch gab es keine Sprünge, aber das muss bei diesem zeitlosen Design auch nicht sein. Einen großen Anteil hat der A13 Bionic, denn es handelt es sich um den besten Prozessor auf dem Markt.

Apple iPhone 11 Pro 64GB Space Grau

Performance
Kamera
Display
Online bestellbar
949.00

Alle Rädchen greifen perfekt ineinander und das 5,8 Zoll große OLED-Panel ist eine Augenweide. Blickwinkel, Schärfe, Farben – es passt alles zusammen. Das Arbeitstempo ist überragend und der Akku bringt Euch wirklich über einen Tag. Bleibt die Kamera, die selbst in der Nacht gute Bilder liefert und das iPhone 11 Pro zu einem der besten Handys 2019 in unserer Bestenliste macht.

Platz 2: Samsung Galaxy S10+

Das Samsung Galaxy S10 Plus ist ein unfassbar gutes Handy und auch wenn der Preis relativ hoch angesetzt ist, punktet es mit einer unglaublichen Ausstattung. Dazu die gebogenen Ränder, die minimale Aussparung für die Frontkamera und das überragende 6,4 Zoll große OLED-Panel mit QHD+ Auflösung in 19:9.

Samsung verbaut beim Samsung Galaxy einen unfassbar schnellen Fingerabdrucksensor und auch die Gesichtserkennung ist top. Der Exynos 9820 harmoniert prächtig mit den 12 GB RAM, der 4.100 mAh Akku zeigt sich solide und der interne Speicher beträgt maximal 1 TB.

Grandios performt die Dreifach-Kamera, mit der ihr 4K-Videos drehen könnt. Der Rest der Ausstattung ist mehr als umfangreich und Bixby redet euch mit Spitznamen an, wenn ihr möchtet. Insgesamt das wohl kompletteste Paket auf dem Markt.

Platz 3: Huawei P30 Pro

Das P30 Pro bekommt aktuelle Updates und damit ist es auch bei uns noch sehr interessant. Die Qualität der Huawei-Handys ist unbestritten gut. Rein optisch sind die Farbverläufe eine Augenweide. Der 6,5 Zoll OLED-Bildschirm steht Samsung in nichts nach, auch wenn das P30 Pro nur FullHD+ bietet. Bei VR-Anwendungen fällt es auf, ansonsten nicht.

Der optische Fingerabdrucksensor liegt unter dem Bildschirm und dort liegt auch der Lautsprecher, der dem Handy einen guten Klang beim Telefonieren verleiht. Ihr sucht ein Handy mit guter Kamera? Die ist hier das Highlight, denn sie bietet einen fünffachen optischen und zehnfachen digitalen Zoom. Angetrieben wird das P30 Pro vom Kirin 980 und bei der weiteren Ausstattung fehlt lediglich der Klinken-Anschluss.

Platz 4: Samsung Galaxy Note 10

Samsung hat neben dem S10 noch das Galaxy Note im Angebot. Während die Plus-Variante sehr groß ist, liegt das normale Note 10 mit den 6,3 Zoll sehr gut in der Hand und bietet einen Bildschirm-Anteil von starken 92 Prozent. Dieser bietet FullHD auf einem Seitenverhältnis von 19:9. Könnte schärfer sein, muss es aber nicht zwingend. Denn so hält die 3.400 mAh-Batterie länger durch.

Auch sonst gibt es beim Galaxy Note Highlights ohne Ende. Der S Pen fungiert nun als Fernbedienung sowie Selbstauslöser, der Exynos 9825 liefert Bestwerte und die Triple-Kamera überzeugte nicht nur die Tester von DxOMark – Videos können gar in HDR10+ aufgenommen werden. Wie bei Samsung üblich, ist die Ausstattung des Note 10 insgesamt fantastisch.

Platz 5: OnePlus 7T Pro

Das OnePlus 7T Pro ist im Vergleich zum Vorgänger nicht mit den ganz großen Unterschieden auf die Welt gekommen, wir nehmen aber dieses Gerät als Referenzmodell. Das 6,67 Zoll große OLED-Panel kommt ganz ohne Notch aus und löst mit 3.120 x 1.440 Pixel auf. Beeindruckend ist auch die Bildwiederholrate von 90 Hertz – das macht Spaß.

Dank der gewölbten Glasfläche wirkt es sehr elegant und mit dem Snapdragon 855 Plus ist das OnePlus 7T Pro eine Rennmaschine. Der Speicher mit seinen 256 GB ist leider nicht erweiterbar, dafür kommt es ab Werk mit Android 10. Interessant ist die Frontkamera, die aus dem Gehäuse fährt. Die Hauptkamera nimmt es spielend leicht mit der Konkurrenz auf und ein weiteres Plus ist die starke Batterie.

Platz 6: Google Pixel 4

Die Meinungen beim Google Pixel 4 gehen auseinander. Wir finden, dass es definitiv eins der besten Smartphones 2019 ist. Zunächst ist es mit dem 5,7 Zoll Display unglaublich handlich. FullHD+ reicht komplett aus und die Bildwiederholrate liegt bei 90 Hz und das merkt man! Der Snapdragon 855 sorgt für die Performance und hier passt alles.

Ja, die Displayränder sind größer, als bei der Konkurrenz. Allerdings liegt dort auch ein Radar und beim Pixel 4 ist es möglich, per Gestensteuerung zu agieren. Das ist noch nicht ganz ausgereift, aber wird immer besser. Dazu gibt es nun eine Dual-Kamera, die Euch die Sterne fotografieren lässt. Einzig die Laufzeit könnte wirklich besser sein. Ansonsten ist das Pixel ein Top-Smartphone.

Platz 7: Huawei P30

Das Huawei P30 ist eine wirkliche Schönheit und gehört zweifelsfrei in diese Handy-Bestenliste. Die Farben beeindrucken beim ersten Anblick und das Smartphone sieht insgesamt sehr edel aus. 6,1 Zoll misst das OLED-Panel und Kontrast sowie Schärfe überzeugen trotz "nur" FullHD+. Ränder sind kaum zu finden, deswegen verzichtet Huawei hier auf 3D Scan oder auch einen Lautsprecher.

Der Kirin 980 sorgt für eine großartige Performance, dem P30 stehen ansonsten 6 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Viel Wert wurde einmal mehr auf die Triple Kamera gelegt, Weitwinkel- und Makroaufnahmen sind natürlich möglich – dazu gibt es einen fünffachen digitalen Zoom. Im Vergleich zur Konkurrenz kann auch der 3.650 mAh Akku überzeugen.

Platz 8: Xiaomi Mi 9 (T Pro)

Einen Haken gibt es immer und beim Xiaomi Mi 9T Pro ist es das Fehlen einer IP-Zertifizierung, der Speicher ist nicht erweiterbar und es gibt kein kabelloses Laden. Wenn ihr nun noch dabei seid, gibt es das volle Programm! Denn beim Mi 9T Pro finden wir ein OLED Display ohne Notch – der ausfahrbaren Frontkamera sei Dank.

Auf den 6,39 Zoll gibt es ansonsten eine FullHD+ Auflösung, das Display zeigt sich ausgesprochen hell. Insgesamt bekommt ihr fast 92 Prozent Display. Mit dabei ist der Snapdragon 855 mit 6 GB RAM, Android 10 sollte auch bald dabei sein und es gibt sogar einen Klinken-Anschluss. Die Batterie bietet 4.000 mAh und die Smartphone-Kamera liegt im oberen Mittelfeld.

Platz 9: Sony Xperia 5

Man hätte sich ob des Bildschirms auch für das Xperia 1 entscheiden können, doch insgesamt macht das Xperia 5 (auch ob des Preises) die bessere Figur. Das 21:9-Format fällt sofort ins Auge und das Sony-Smartphone liegt wirklich fantastisch in der Hand. Es fühlt sich trotz des 6,1 Zoll OLED Panels an wie ein Handy der Kompakt-Klasse.

Die Front überzeugt gerade bei Kinofilmen, aber auch ansonsten gibt es wenig Grund für Meckereien. Die Performance stimmt, der Snapdragon 855 bekommt 6 GB RAM zur Seite gestellt. Die Stereo Lautsprecher liefern ab, der 3.140 mAh Akku bringt euch über den Tag und die Kamera ist endlich auch im oberen Mittelfeld angekommen.

Platz 10: LG G8s ThinQ

Auch LG gehört nicht mehr zu den Big Playern und das ist sehr schade. Denn das LG G8s ThinQ ist ein ganz hervorragendes Smartphone. Es ist sehr dünn, flach und sieht sehr schick aus. Das 6,2 Zoll OLED-Display überzeugt mit perfekter Bilddarstellung, bietet dabei leider nur FullHD. Im Vergleich mit der Konkurrenz könnte es also etwas besser sein.

Wen das nicht stört, der bekommt dafür eins der schnellsten Smartphones auf dem Markt und auch hier ist der Snapdragon 855 (mit 6 GB RAM) verbaut. Das LG G8s ThinQ bietet eine komplette Ausstattung und verzichtet dabei nicht auf die Klinke. Die Frontkamera erlaubt sogar eine Gestensteuerung und die Kamera ist mehr als solide, aber nicht auf dem Niveau des iPhone 11 Pro.

Platz 11: Asus ROG Phone 2

Auf dem zehnten Rang der besten Smartphones 2019 liegt das Asus ROG Phone 2. Im Grunde ist es ein Gaming Phone, liefert aber absolut beeindruckende Argumente. Das 6,59 Zoll große OLED-Display löst mit FullHD+ auf und ein absolutes Highlight ist die Bildwiederholrate von 120 Hz - das ist einmalig. Natürlich ist es klobiger, als die "normalen" Geräte, dafür wird zum Beispiel viel Wert auf den Sound gelegt.

Schnell ist das Asus ROG Phone 2 und setzt dabei auf den Snapdragon 855 Plus mit 12 GB RAM. Das Smartphone ist derart vollgestopft mit High End, dass es eine Lüftungsschlitz integriert, um die Wärme abzuleiten. Der Akku bietet 6.000 mAh und wer insgesamt maximale Leistung möchte, kann hier zuschlagen. Die Kamera steht nicht im Fokus, liefert dennoch zufriedenstellende Ergebnisse.

Was gibt es sonst noch?

Natürlich bleiben einige Smartphones auf der Strecke, die aber zumindest eine Erwähnung in der Liste der besten Smartphones 2019 verdient haben. Da wäre zum Beispiel das ZTE Axon 10 Pro mit seinem sehr guten Akku, dem überzeugenden OLED-Display und einer Leistung, mit der man sich nicht hinter der Konkurrenz verstecken muss.

Das gilt auch für das Honor 20 Pro, bei dem leider auf ein OLED-Display verzichtet wurde. Ein insgesamt sehr überzeugendes Smartphone, das definitiv einen Blick wert ist. Welches Smartphone fehlt euch und wer sollte eurer Meinung nach auf Rang eins liegen? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen