Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser und nutzen Sie Javascript, um unsere Seite in vollem Umfang nutzen und von unseren günstigen Angeboten profitieren zu können.

×

Mein Shop
Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl oder/und einen Ort ein.

{{shc.shopData.name}}

{{shc.shopData.street}} {{shc.shopData.postal}} {{shc.shopData.city}}

Tel: {{shc.shopData.phone}}

Tel: {{shc.shopData.phone}}

Shop ändern Mehr Informationen zum Shop

Hilfe & Kontakt
{{auth.title}}
Menü
Schließen
Headline
iPhone Handyvergleich

Die beliebtesten iPhones im Vergleich

Mit dem iPhone hat Apple den Handy-Markt revolutioniert und gilt auch heute in vielen Bereichen als Vorreiter. Inzwischen hat Apple über eine Milliarde Geräte verkauft. Auch wenn die Kosten für ein iPhone im Vergleich zu Android-Handys recht hoch sind, schwärmen Apple-Fans von dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, dem Design sowie dem Betriebssystem iOS. Da iPhone nicht gleich iPhone ist, möchten wir Dir einige Modelle vorstellen und sie in unserem Apple-Handyvergleich gegenüberstellen - das iPhone XR, das iPhone SE (2nd Generation), das iPhone 11 und 11 Pro (Max) sowie die aktuellen Modelle iPhone 12 (mini) und iPhone 12 Pro (Max).

Apple iPhone 12 und 12 Pro: Die aktuellen Flaggschiffe stellen sich vor

iPhone 12 und 12 Pro

Mit etwas Verzögerung hat Apple im Oktober 2020 seine neue iPhone-Reihe vorgestellt. Dieses Mal gab es neben den beiden High-End-Modellen iPhone 12 Pro und Pro Max auch zwei etwas günstigere Geräte zu bestaunen, nämlich das iPhone 12 und iPhone 12 Mini. Aber richten wir unseren Blick in unserem Apple-Handyvergleich zunächst auf das iPhone 12 und 12 Pro.

iPhone 12 und 12 Pro Design

Aktuelle Technik trifft klassisches Design

Bei seinen 2020er-Modellen setzt Apple auf eine Kombination aus klassischen und modernen Designelementen. Der Edelstahlrahmen ist im Vergleich zu den iPhones der letzten Jahre nicht mehr abgerundet, sondern recht kantig. Alle iPhone-12-Modelle haben ein OLED-Display, das durch robustes Ceramic-Shield-Glas geschützt ist. Die schmalen Ränder bieten viel Bildschirmfläche; oben sitzt weiterhin eine Notch. Das iPhone 12 gibt es in fünf verschiedenen Farben: Schwarz, Weiß, Rot, Grün und Blau. Beim Gehäuse des iPhone 12 Pro geht’s im Vergleich dazu eleganter und matter zu: Du hast die Wahl zwischen einem iPhone 12 Pro in Silber, Graphit, Gold oder Pazifikblau.

iPhone 12 und Pro Prozessor

Neuer A14 Bionic Chip und 5G-Unterstützung

Das iPhone 12 sowie das iPhone 12 Pro sind auch in Bezug auf die Hardware exzellent ausgestattet. Der neue A14 Bionic 5 Nanometer Chip setzt im Vergleich zum Vorjahreschip A13 Bionic nochmal eins drauf – das bedeutet optimierte Beschleunigung, eine schnellere 16-Core Neural Engine und mehr Effizienz. Für Highspeed beim mobilen Surfen sorgen mehr 5G-Bänder als in jedem anderen Smartphone. Das iPhone 12 Pro ermöglicht eine Audiowiedergabe von bis zu 65 Stunden und ist damit genauso ausdauernd wie das Apple iPhone 12. Alle iPhone-12-Modelle lassen sich zudem kabellos und per Schnellladung zügig aufladen.

iPhone 12 und 12 Pro Kamera

Kamera mit High-End-Sensoren

Im Vergleich zum Vorjahres-iPhone hat die Kameraausstattung der Pro-Modelle ein Upgrade bekommen. Das iPhone 12 Pro ist mit einer Triple-Kamera ausgestattet und hat zusätzlich einen LiDAR-Sensor an Bord, der für eine präzise Tiefenmessung zwischen Kamera und Objekt und für Top Nachtaufnahmen sorgt. Im iPhone 12 hat Apple hingegen eine 12-MP-Dual-Kamera mit Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiv verbaut. Dank zahlreicher Features wie Smart HDR 3, dem starken Nachtmodus, Deep Fusion, Porträtlicht und optischer Bildstabilisierung gehören die Kameras des iPhone 12 und iPhone 12 Pro zu den besten, die Apple jemals entwickelt hat.

Apple iPhone 12 Pro Max: Das größte iPhone, das es je gab

iPhone 12 Pro Max

Die zwölfte iPhone-Generation hat auch für Liebhaber sehr großer Handys ein passendes Gerät zu bieten - das iPhone 12 Pro Max. Das High-End-Flaggschiff ist nicht nur das größte iPhone, das es jemals auf den Markt geschafft hat, sondern erwartungsgemäß auch das leistungsstärkste und ausdauerndste Modell der neuen Serie.

iPhone 12 Pro Max

Hochauflösender OLED-Bildschirm für eine kontraststarke Darstellung

Das iPhone 12 Pro Max hat ein 6,7 Zoll großes OLED-Display und ist damit im Vergleich zum iPhone 12 Pro um 0,6 Zoll größer. Darüber hinaus bietet der Bildschirm mit 2.778 x 1.284 Pixeln eine noch höhere Auflösung. In Sachen Design gibt es bis auf die Größe keinerlei Unterschiede zwischen dem Pro- und dem Pro-Max-Modell. Das iPhone 12 Pro Max hat genau wie das iPhone 12 Pro eine Glasrückseite sowie einen Edelstahlrahmen und ist in den Farben Silber, Graphit, Gold und Pazifikblau erhältlich. Aufgrund seiner Größe wiegt das iPhone 12 Pro Max mit 226 g im Vergleich zum iPhone 12 Pro mit 187 g jedoch deutlich mehr.

iPhone 12 Pro Max Prozessor

Mehr Ausdauer, 5G und der A14 Bionic Chip

Das iPhone 12 Pro Max ist mit dem aktuellen Hochleistungs-Chip A14 Bionic ausgestattet und verspricht genau wie die anderen Modelle der Serie eine Top Performance. Der A14 soll bis zu 50 Prozent schneller laufen als alle bisherigen Smartphone-Chips auf dem Markt und für noch mehr Batterieeffizienz sorgen. So soll der Akku des iPhone 12 Pro Max für eine Audiowiedergabe von bis zu 80 Stunden ausreichen - das sind im Vergleich zum iPhone 12 Pro etwa 15 Stunden mehr. Wie die anderen 12er-Modelle in unserem Apple-Handyvergleich ist das iPhone 12 Pro Max zudem 5G-fähig und mit dem Betriebssystem iOS 14 ausgestattet.

iPhone 12 Pro Max

Triple-Kamera mit LiDAR-Sensor für ultrascharfe Aufnahmen

Das Kamera-Setup des iPhone 12 Pro Max besteht aus einem Ultraweitwinkel-, einem Weitwinkel- und einem Teleobjektiv, die jeweils mit 12 MP auflösen. Für einen noch schnelleren Autofokus und perfekte Porträts im Nachtmodus sorgt der zusätzliche LiDAR-Sensor. Dieser arbeitet optimal mit dem A14 Bionic Chip zusammen und bringt so selbst kleinste Details aufs Foto. Die Deep-Fusion-Technologie sorgt zudem gemeinsam mit der Neural Engine dafür, dass Aufnahmen auch bei schwachem Licht bestens ausgeleuchtet sind. Um Selbstporträts ins optimale Licht zu rücken, sitzt vorne die 12-MP-TrueDepth-Kamera. Im Porträtmodus sind ultrascharfe Selfies mit und ohne Bokeh garantiert.

Apple iPhone 12 mini: Klein im Format, riesig in der Leistung

iPhone 12 mini

Als kleineres Pendant zum iPhone 12 gibt es in der 2020er-Serie von Apple erstmals eine Mini-Version einer Flaggschiffreihe. Das iPhone 12 mini ist ideal für all diejenigen, die ein kompaktes Handy für die Hosentasche suchen und lässt dennoch nichts an Leistung vermissen. Darüber hinaus ist es im Vergleich zu den anderen iPhones der Generation teilweise deutlich günstiger.

iPhone 12 mini Design

Kompakt, leicht, bunt: Das iPhone 12 mini überzeugt

Mit einer Displaydiagonalen von lediglich 5,4 Zoll ist das iPhone 12 mini im Vergleich zum 6,1 Zoll großen iPhone 12 deutlich kleiner und handlicher. Auf eine fortschrittliche Displaytechnologie musst Du dennoch nicht verzichten: Das iPhone 12 mini hat einen OLED-Screen, der mit 476 ppi im Vergleich zu den größeren iPhone-12-Modellen die größte Pixeldichte aufweist. Das iPhone 12 mini bringt nur 133 g auf die Waage und ist somit ein echtes Leichtgewicht in der Smartphone-Welt. Wer es farbenfroh mag, kommt mit dem Mini-Modell gleichermaßen auf seine Kosten: Das iPhone 12 mini gibt’s in den Farben Schwarz, Weiß, Rot, Blau und Grün.

iPhone 12 mini Prozessor

Kleines Performance-Wunder mit 5G

Das iPhone 12 mini muss sich auch in Sachen Leistung nicht hinter den anderen iPhones der zwölften Garde verstecken. Im Inneren werkelt derselbe Hochleistungsprozessor wie bei den anderen iPhone-12-Modellen. Zudem hat auch das iPhone 12 mini WLAN 6 und 5G an Bord. Ultraschnelles Surfen ist also problemlos möglich. Dank Bluetooth 5.0 und NFC ist das iPhone 12 mini auch in puncto drahtlose Technologien bestens ausgestattet, und natürlich musst Du auch auf kabelloses Laden und Schnellladen nicht verzichten. Mit einer Audiowiedergabezeit von bis zu 50 Stunden ist allerdings die Laufzeit im Vergleich zum iPhone 12 und 12 Pro (Max ) etwas geringer.

iPhone 12 mini Kamera

Dual-Kamera mit vielen Funktionen

Im Vergleich zum iPhone 12 Pro (Max) hat Apple im iPhone 12 mini eine Linse weniger verbaut. Statt einer Triple-Kamera besitzt das kompakte Modell eine Dual-Kamera mit einem 12-MP-Ultraweitwinkel- und einem 12-MP-Weitwinkelobejktiv. Damit verfügt es über dasselbe Setup wie das iPhone 12. Dank zahlreicher Einstellungsmöglichkeiten und Modi gelingen Schnappschüsse und sogar 4K-Videos sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Zu diesen zählen unter anderem der Porträtmodus, Smart HDR 3, Deep Fusion, der Nachtmodus, der True Tone Blitz oder das Porträtlicht. Auch tolle Selfies sind dank der 12-MP-TrueDepth-Frontkamera garantiert.

Apple iPhone 11 und 11 Pro (Max): Apples elfte Garde

iPhone 11 und 11 Pro (Max)

Kommen wir zunächst zu den iPhone-Modellen der elften Generation. Die beiden Flaggschiff-Geräte iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max sind im Vergleich zu den Vorjahres-iPhones gewohnheitsgemäß leistungsstärker und besser ausgestattet. Das iPhone 11 tritt hingegen die Nachfolgerschaft des iPhone XR an und punktet mit einer Top-Leistung zum günstigen Preis.

iPhone 11 und 11 Pro (Max) Display

Scharf, schärfer, iPhone - vom Display bis zum Design auf Pro geeicht

Im Vergleich zu den iPhones aus dem Vorjahr ändert sich bei den Display-Größen nichts: Das iPhone 11 Pro hat wie das XS einen 5,8-Zoll-Screen und wiegt 188 g, während das 11 Pro Max wie das XS Max ein 6,5-Zoll-Display besitzt und mit 226 g alles andere als ein Leichtgewicht ist. Das iPhone 11 liegt mit 6,1 Zoll und 194 g im Größenvergleich der iPhones genau dazwischen. Die Pro-Flaggschiffe sind mit einem Super Retina XDR Display (OLED) ausgestattet, das nach IP-68 zertifiziert ist. Beim iPhone 11 hat Apple LCD verbaut. Die Pro-Modelle sind aus Edelstahl und Glas und in den Farben Nachtgrün, Schwarz, Weiß und Gold erhältlich. Das iPhone 11 treibt’s bunter: Das Handy aus Aluminium und Glas gibt es in Violett, Grün, Gelb, Schwarz, Weiß und Rot.

iPhone 11 und Pro (Max) Prozessor

Ausdauernd und intelligent dank Hochleistungs-Chipsatz

Apple hat in seiner 11-Serie den High-End-Chip A13 Bionic mit Neural Engine und 4 GB RAM Arbeitsspeicher verbaut. Damit zählt das iPhone 11 zu den Smartphones mit der schnellsten CPU und GPU überhaupt. Mit seiner Leistungsstärke und Effizienz sorgt der Prozessor dafür, dass Face ID bis zu 30 Prozent schneller ist und das iPhone 11 Pro im Vergleich zum iPhone XS bis zu vier Stunden, das 11 Pro Max sogar fünf Stunden länger durchhält. Alle drei iPhones sind kabellos aufladbar und besitzen eine Schnellladefunktion. Zudem unterstützen die Geräte WLAN 6 und verfügen über Dolby Atmos. Die Pro-Modelle sind mit einem internen Speicher von 64, 256 und 512 GB erhältlich. Das iPhone 11 gibt es mit 64, 128 und 256 GB.

iPhone 11 und 11 Pro (Max) Kamera

Die Triple-Cam: Ein neues Zeitalter ist angebrochen

Mit dem iPhone 11 Pro (Max) hat es die langersehnte Triple-Kamera in ein Apple-Gerät geschafft. Im Vergleich zum Apple iPhone XS hat das 11 Pro eine Linse mehr an Bord: Zum 12-MP-Weitwinkel- und 12-MP-Teleobjektiv gesellt sich ein 12-MP-Ultraweitwinkelsensor. Zudem ist es nun möglich, Videos mit 4K und 60 fps (Bilder pro Sekunde) aufzunehmen und sie direkt auf dem iPhone zu bearbeiten. Die Frontkamera ermöglicht Selfie-Videos in Slow-Mo. Das günstigere iPhone 11 besitzt eine Dual-Kamera mit 12-MP- Weitwinkel- und 12-MP-Ultraweitwinkelsensor - im Vergleich zum iPhone XR hat Apple hier eine Linse mehr spendiert.

iPhone SE (2nd Generation): Der Nachfolger des beliebten 2016er-Modells

iPhone SE (2nd Generation)

Lange mussten sich Fans gedulden: Nun hat Apple endlich das iPhone SE der zweiten Generation auf den Markt gebracht. Das iPhone SE 2 glänzt mit dem beliebten Design des iPhone 8 und der CPU der iPhone-11-Modelle. Und das Beste ist: Das iPhone SE 2 ist mit einem Preis von unter 500 Euro im Vergleich zu anderen iPhones ein echtes Schnäppchen.

iPhone SE (2nd Generation) Display

True Tone Display im schlanken Gehäuse

Mit dem iPhone SE 2 geht es Apple im Größenvergleich mit aktuellen iPhones um einiges kleiner an. Das Retina HD-Display misst lediglich 4,7 Zoll mit einer Diagonalen von 11,94 cm. Damit kommen all diejenigen auf ihre Kosten, die der immensen Größe der Flaggschiffe nichts abgewinnen können. Mit einer Auflösung von 1.334 x 750 Pixel und einer Pixeldichte von 326 ppi ist der Bildschirm sehr kontraststark. Das Design des iPhone SE 2 erinnert an das iPhone 8: Bildschirmränder oben und unten, keine Notch und ein Home-Button. Das Leichtgewicht wiegt lediglich 148 g und ist in den Farben Schwarz, Weiß und Rot erhältlich.

iPhone SE (2nd Generation) Bionic-Chip

Mit dem A13 Bionic-Chip auf Flaggschiffkurs

Das iPhone SE 2 ist im Apple-Vergleich technisch auf dem neuesten Stand. Apple greift nämlich auf den gleichen Chipsatz zurück wie beim iPhone 11 - den A13 Bionic. Der Chip garantiert Dir eine flüssige Steuerung und sorgt für mehr Effizienz. Die Akkulaufzeit entspricht der des iPhone 8. So kannst Du nach Herstellerangaben bis zu 13 Stunden Videos abspielen und bis zu 40 Stunden Musik hören. Der Akku lässt sich in 30 Minuten zu 50 Prozent aufladen. Dank Bluetooth 5, NFC und WLAN 6 ist das iPhone SE 2 auch in Sachen Konnektivität up-to-date. Der Fingerabdrucksensor befindet sich wie beim iPhone 8 im Home-Button.

iPhone SE (2nd Generation) Smart HDR

Scharfe Foto- und Videoaufnahmen dank Smart HDR und 4K

Im Vergleich zum iPhone 11 und 11 Pro hat Apple in seinem Low-Budget-iPhone eine einfache Kamera verbaut. Mit dem 12-MP-Weitwinkelobjektiv, dem 5-fachen digitalen Zoom, einem optischen Bildstabilisator und Smart HDR schießt die Kamera Fotos in starker Qualität. Der LED True Tone Blitz sorgt für beste Fotoergebnisse auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Dank fortschrittlichem Porträtmodus und -licht gelingen Fotos mit Bokeh, High-Key-Mono- und diversen anderen Effekten. Videos nimmst Du in 4K mit wahlweise 24, 30 oder sogar 60 fps auf. Vorne sitzt außerdem eine 7-MP-Kamera, die Deine Selbstporträts ins richtige Licht rückt.

Apple iPhone XR: Braucht man mehr?

iPhone XR

Das XR wurde als vergleichsweise günstiges iPhone konzipiert und kann hinsichtlich seiner Ausstattung nicht ganz mit High-End-Geräten wie dem iPhone XS (Max) mithalten. Dennoch ist auch dieses Modell einen Blick wert. Denn das iPhone XR punktet mit bewährter Apple-Technik und einer Top-Leistung, sodass Du im Vergleich zum iPhone XS kaum Abstriche in Kauf nehmen musst.

iPhone XR Display

Der Paradiesvogel unter den iPhones

Das Liquid Retina HD Display des 6,1 Zoll-Riesen punktet mit einer überragenden Helligkeit und einer Diagonalen von 15,5 cm. Zwar musst Du im Vergleich zu Apples iPhone XS (Max) eine etwas geringere Auflösung in Kauf nehmen, aber dennoch überzeugt die Display-Darstellung mit einer überragenden Farbgebung und scharfen Kontrasten. Darüber hinaus dürfen sich Apple-Fans beim iPhone XR über sechs verschiedene Gehäusefarben freuen. Bei so viel Auswahl fällt die Entscheidung schwer. Für ein bisschen mehr Entscheidungshilfe, stellt Kilian in seinem Review alles zu Apples buntem Smartphone vor.

iPhone XR Akku

High-End-Ausstattung mit wenig Kompromissen

Die Leistung der zehnten iPhone-Generation ist wirklich beeindruckend – das gilt auch für das günstigere iPhone XR. Mit dem A12 hat auch das abgespeckte iPhone die neue Version des Bionic Chips an Bord und kann dem iPhone XS im direkten Vergleich damit das Wasser reichen. Insgesamt hat Apple den Rotstift sinnvoll eingesetzt und alle wichtigen Funktionen des XS auch im XR verbaut. Auf die drucksensitive Bedienung per 3D Touch musst Du beim XR allerdings verzichten. Dafür verfügt das XR über den bisher stärksten Akku eines Apple-Smartphones.

Ohne viel Schnickschnack: Alles, was eine Smartphone-Kamera braucht

Wenn man sich die Kameraausstattung anschaut, wird deutlich, wo Apple an der Preisschraube gedreht hat. Denn anders als bei den iPhone-XS-Modellen haben die Kalifornier beim iPhone XR keine Dual-Kamera, sondern nur eine einfache Linse verbaut. Trotzdem knipst das günstige iPhone XR fantastische Bilder und ist in der Lage, Videos in 4K und Superzeitlupe aufzunehmen. Der Preis für das XR ist zwar immer noch hoch angesetzt, aber für Apple ist er fast schon „günstig“. Wer ein neues iPhone möchte, sollte sich das iPhone XR also definitiv ansehen – findet auch Influencer Kilian und stellt das Gerät in seinem Video vor.

Fazit: Ein iPhone für jede Gelegenheit

Welches iPhone-Modell aus unserem Apple-Handyvergleich soll es sein? Was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, ist das iPhone SE der zweiten Generation sicher die beste Wahl. Es bietet eine moderne und leistungsstarke Hardware und ist bereits für unter 500 Euro zu haben. Im Vergleich zu den Flaggschiff-iPhones 12 Pro und 12 Pro Max sind auch das iPhone 12 und iPhone 12 mini relativ preiswert. Bei diesen kannst Du Dich auf den neuen A14 Bionic Chip, 5G sowie einen fulminanten OLED-Bildschirm freuen. Etwas teurer, dafür aber umso leistungsstärker sind hingegen die iPhone-12-Pro-Modelle, die mit der aktuell besten Technik punkten, die man in einem iPhone finden kann: eine Triple-Kamera mit LiDAR-Sensor, ein Display mit robustem Ceramic-Shield-Glas und intelligente 5G-Technologie für ultraschnelles mobiles Surfen.

Und wenn es doch ein iPhone aus der 2019er-Generation sein soll, liegt es an Dir, ob Dir ein kostenintensiveres, dafür aber besser ausgestattetes Pro-Modell gerade gut genug ist, oder ob das erschwinglichere iPhone 11 mit verschmerzbaren Abzügen bei Display und Kamera Deinen Ansprüchen nicht auch genügt. Auch wenn die elfte iPhone-Generation im Vergleich zu den neuen iPhone-12-Modellen in Sachen Technik nicht mehr ganz up to date ist, bekommst Du mit dem iPhone 11 Pro und dem Pro Max High-End-Geräte, die mit einer Top Ausstattung punkten.

Wähle Dein Wunsch-Smartphone
Weitere nützliche Artikel für Sie

Kundenbewertung

Zahlungsoption

Paypal Klarna Nachnahme
giropay Consors Finanz American Express

Lieferoption

DHL Filiale

Sicher Einkaufen

SSL-Verschlüsselung