Die besten Handys 2021

Unzählige Handys sind derzeit auf dem Markt. Wer soll da den Überblick behalten? Wir zeigen die besten Modelle 2021.

Eine Hand, die ein Smartphone hält.

Samsung, Apple und Co. haben in letzter Zeit zahlreiche hochkarätige Smartphones vorgelegt. Bei der Menge an hochklassigen Modellen wird es zunehmend schwierig, zu entscheiden, welches denn nun am besten abschneidet. Wir haben es gewagt und präsentieren dir hier die besten Handys, die du im Jahr 2021 kriegen kannst!

Unterstützend zu unserer Bestenliste stellen wir dir auch nochmal in einem Kaufguide-Video (Stand Mai '21) unsere Smartphone-Tipps für 2021 genauer vor.

Platz 1: Samsung Galaxy S21 Ultra

Die Premium-Version des brandaktuellen Flaggschiffs aus Südkorea überzeugt auf ganzer Linie und gehört zu den besten Handys 2021. Das 6,8 Zoll große AMOLED-Display sorgt mit einer Pixeldichte von 516 ppi für ein gestochen scharfes Bild und damit für ein Smartphone-Vergnügen der absoluten Extraklasse. Auch der maximale Helligkeitswert von 1500 Nits ist aller Ehren wert.

Ein ganz besonderes Special ist die adaptive Bildwiederholfrequenz, die je nach Bedarf zwischen 10 und 120 Hz liegt. Damit sparst du viel Akku, genießt aber trotzdem jederzeit eine flüssige Bedienung. Vor allem Gamer dürften dieses Feature zu schätzen wissen. Hobby-Fotografen können sich dagegen über eine leistungsstarke Quad-Cam mit 108-MP-Hauptsensor und zwei Telelinsen freuen.

Samsung Galaxy S21 Ultra 5G 128GB Phantom Black

Kamera
Display
Performance
Online bestellbar
1129.00

Der selbst entwickelte Prozessor Exynos 2100 trumpft indes nicht nur wegen seiner starken Performance groß auf – der Chip ist auch noch 5G-fähig. Das heißt, dass du überall dort, wo die Grundlagen dafür geschaffen wurden, auf rasend schnelles mobiles Internet zugreifen kannst.

Insgesamt liefert Samsung wieder mal ein starkes Gesamtpaket ab und zeigt, warum das Unternehmen seit Jahren den Smartphone-Markt dominiert.

Platz 2: Apple iPhone 12 Pro Max

Seit jeher steht Apple für unbändige Innovation und hohe Qualität – und das setzt sich auch bei der iPhone-12-Serie fort. Das iPhone 12 Pro Maxsammelt nicht zuletzt wegen seiner starken Triple-Cam Pluspunkte. Der Verbund aus 12-MP-Weitwinkel- und 12-MP-Ultraweitwinkellinse sorgt für tolle Fotos selbst bei ungünstigem Licht, die 12-MP-Telekamera beschert dir klasse Nahaufnahmen.

Aber auch die Darstellung ist nicht von schlechten Eltern: Das bombastische 6,7-Zoll-Display löst mit 2778 x 1284 Pixeln auf, woraus sich eine Pixeldichte von 458 ppi ergibt. Auch die Farb-, Kontrast- und Helligkeitswerte können sich sehen lassen.

Doch auch sonst hat das iPhone 12 Pro Max viel zu bieten. Im Inneren des Geräts arbeitet der A14 Bionic, ein Sechs-Kern-Prozessor allererster Güte, der zudem noch 5G-kompatibel ist. Ähnlich leistungsstark wie der Prozessor ist der Akku, der eine Kapazität von soliden 3687 mAh und damit ordentlich Power mitbringt.

iPhone 12 Pro Max 128GB pazifikblau

Kamera
Display
Performance
Online bestellbar
1109.00

Platz 3: OnePlus 9 Pro

Mit dem OnePlus 9 Pro hat der chinesische Hersteller im März ein weiteres exzellentes High-End-Smartphone vorgelegt, das es in unsere Liste der besten Smartphones 2021 geschafft hat. Dabei überzeugt vor allem die Dreifach-Kamera, die mit einem lichtempfindlichen 48-MP-Weitwinkelsensor, einer herausragenden Ultraweitwinkellinse und Teleoptik auftrumpft.

Natürlich bringt das OnePlus 9 Pro wie die meisten anderen aktuellen Oberklasse-Handys den superschnellen 5G-Standard mit. Und das ist nur eine der Finessen, die der verbaute Snapdragon-888-Chipsatz zu bieten hat. Denn der Octa-Core-Prozessor liefert darüber hinaus eine ungemein flotte Performance und arbeitet dabei vergleichsweise stromsparend.

Übrigens: Im Gegensatz zur Basic-Version des OnePlus 9 ist die Pro-Edition IP68-geprüft und damit äußerst robust gegenüber Feuchtigkeit. Dazu ist das Premium-Modell mit einem ebenso schnellen wie zuverlässigen Fingerabdrucksensor ausgestattet.

Platz 4: Apple iPhone 12

Das aktuelle Apple-Flaggschiff darf in unserem Ranking der besten Smartphones 2021 natürlich nicht fehlen. Prunkstück des iPhone 12 ist – wie so häufig bei Apple – das Kamera-Setup. Die Dual-Cam setzt sich aus einem optisch stabilisierten 12-MP-Weitwinkel- und einem 12-MP-Ultraweitwinkelsensor zusammen und liefert dir tolle Aufnahmen bei allen Lichtbedingungen.

iPhone 12 64GB schwarz

Kamera
Performance
Ausstattung
Online bestellbar
759.00

Auch im Hinblick auf die Performance hat sich Apple mal wieder nicht lumpen lassen. Der selbst entwickelte A14-Bionic-Chipsatz sorgt für ein extrem starkes Arbeitstempo, dank dem jede noch so rechenaufwendige App ohne Ruckler läuft. Der leistungsstärkste der sechs Kerne taktet mit nicht weniger als 3,1 GHz – ein absoluter Top-Wert.

Die einzige nennenswerte Schwäche ist die Bildwiederholrate, die bei lediglich 60 Hz liegt. Andere High-End-Modelle bringen es hier schon auf Werte von 90 Hz oder gar 120 Hz. Die Bildübergänge sind somit nicht ganz so geschmeidig wie beispielsweise beim Samsung Galaxy S21 Ultra. Allerdings sparst du mit der niedrigeren Rate jede Menge Strom.

Platz 5: OnePlus 9

Neben dem OnePlus 9 Pro schafft es auch das OnePlus 9 in die Top 5 unserer Bestenliste. Besonders die Darstellungsqualität des 6,5 Zoll großen OLED-Displays genügt allerhöchsten Ansprüchen. Das Bild ist nicht nur kontrastreich und farbenfroh, sondern auch noch extrem hell (bis zu 870 Nits) und scharf (Full HD+). Zudem kannst du die Bildwiederholrate manuell auf 120 Hz hochsetzen.

Dazu kommt ein überzeugendes Hasselblad-Linsensystem mit einer lichtempfindlichen 48-MP-Hauptkamera, einer 50-MP-Ultraweitwinkellinse und einem 2-MP-Makroobjektiv. Videos lassen sich mit 8K bei 30 Bildern pro Sekunde drehen, womit auch passionierte Filmemacher voll auf ihre Kosten kommen.

In puncto Rechenpower setzt OnePlus wie beim 9 Pro auf den Snapdragon-888-Chip aus dem Hause Qualcomm. Über mangelnde Power kannst du dich folglich nicht beklagen. Bei der Akkulaufzeit gibt es noch Luft nach oben, sofern du dich für die höhere 120-Hz-Bildwiederholfrequenz entscheidest. Bei einer Rate von 60 Hz hält die Batterie dagegen locker einen ganzen Tag durch.

Platz 6: Sony Xperia 5 III

Du hast eine Vorliebe für kompakte Smartphones? Dann wirst du dem Sony Xperia 5 III sicherlich nicht abgeneigt sein! Der neue Flaggschiff-Ableger des japanischen Herstellers hat eine Bildschirmdiagonale von nur 6 Zoll und ist gerade mal 8,2 mm dick. Zudem ist das Modell mit 169 Gramm alles andere als ein Schwergewicht.

Dennoch steckt in dem neuen Sony-Smartphone jede Menge Power. Das Display schafft eine Bildwiederholfrequenz von sagenhaften 120 Hz, der Snapdragon 888 sorgt für eine fulminante Rechenleistung und 5G ist ebenfalls mit an Bord. Des Weiteren besitzt das Xperia 5 III eine hochmoderne Telekamera mit verstellbarer Brennweite.

Platz 7: Apple iPhone 12 mini

Mit einer Bildschirmdiagonale von gerade mal 5,4 Zoll macht das iPhone 12 mini seinem Namen alle Ehre, doch das kompakte Apple-Smartphone kann durchaus mit den ganz Großen mithalten. Der hochmoderne OLED-Screen punktet mit überragenden Kontrasten und einer Pixeldichte von 476 ppi, womit dir eine ausgezeichnete Darstellung schon mal sicher ist.

iPhone 12 mini 64GB schwarz

Display
Performance
Kamera
Online bestellbar
658.00

Wie seine größeren Geschwister ist auch das iPhone 12 mini mit dem sechskernigen A14-Bionic-Chip ausgestattet, der für eine fulminante Power und rasante 5G-Verbindungen sorgt. Da der Prozessor recht effizient werkelt, sind auch die Akkulaufzeiten des Mini-iPhones sehr zufriedenstellend – trotz einer Batteriekapazität von nur 2227 mAh.

Was die Kamera angeht, gibt es keine Unterschiede zum iPhone 12: Neben einem 12-MP-Weitwinkelsensor mit optischem Bildstabilisator steht dir noch eine 12-MP-Ultraweitwinkel-Cam für besonders weite Motive zur Verfügung.

Platz 8: Xiaomi Poco X3

Mit dem Poco X3 hat Xiaomi einen echten Allrounder auf den Markt gebracht. Die Vierfach-Kamera mit ihrer 64-MP-Weitwinkellinse macht vor allem bei Tageslicht einen überraschend guten Job. Komplettiert wird das Setup von einer 13-MP-Ultraweitwinkellinse, einem 2-MP-Makro- und einem 2-MP-Tiefensensor.

Als Display kommt ein LCD zum Einsatz, der mit 2400 x 1080 Pixeln auflöst und somit eine solide Schärfe bietet. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz führt zu einem außerordentlich geschmeidigen Bildwechsel und auch das Scrollen wirkt wesentlich flüssiger als bei einer Rate von 60 oder 90 Hz. Gleichzeitig ist das Gerät dank einer Akkukapazität von sagenhaften 5160 mAh sehr ausdauernd.

Für eine passable Performance sorgt der Snapdragon 732G, ein achtkerniger Mittelklasse-Prozessor von Qualcomm, der mit bis zu 2,3 GHz taktet. Auf den neuen superschnellen 5G-Standard musst du beim Poco X3 leider verzichten.

Platz 9: Xiaomi Mi 11

Auch Xiaomi mischt wieder im Smartphone-Zirkus der ganz Großen mit und entert mit seinem neuen Flaggschiff unser Rankings. Dabei fällt rasch auf, dass das Modell kaum Schwächen hat. Wie andere Geräte in unserer Liste ist auch das Xiaomi Mi 11 mit einem Snapdragon 888 ausgestattet, womit eine Top-Performance und 5G-Verbindungen schon mal gewährleistet sind.

Xiaomi Mi 11 5G 256GB Horizon Blue

Performance
Kamera
Akku
Online bestellbar
789.00

Aber auch das Kamera-Setup mit seinem starken 108-MP-Weitwinkelsensor, Ultraweitwinkellinse und Tele-Makro-Objektiv kann sich sehen lassen. Zudem liefert das 6,8 Zoll große OLED-Panel ein kontrastreiches Bild mit einer überragenden Schärfe (Pixeldichte: 515 ppi).

Einzige Schwäche: Trotz einer Akkukapazität von 4600 mAh ist die Laufzeit nicht gerade rekordverdächtig. Praktisch ist hingegen, dass sich das Gerät kabellos laden lässt. Zudem sind die Ladezeiten relativ kurz.

Platz 10: Samsung Galaxy A72

Das Galaxy A72 sollte eigentlich die Mittelklasse der Südkoreaner verstärken, doch bei den hochkarätigen technischen Specs erscheint die Bezeichnung fast schon etwas unangebracht. Das Modell kann nämlich durchaus mit vielen aktuellen Top-Modellen mithalten und landet deshalb ebenfalls in unserer Liste der besten Smartphones 2021!

Samsung Galaxy A72 128 GB Awesome Black

Display
Kamera
Ausstattung
Online bestellbar
404.00

Vor allem die Darstellungsqualität hat es uns angetan: Dank Super-AMOLED-Technologie bietet das 6,7 Zoll große Panel ein grandioses Bild mit großem Kontrastreichtum, hoher Farbtiefe und fabelhaften Helligkeitswerten von bis zu 800 Nits. Dazu verfügt das Galaxy A72 über eine erstklassige Quad-Cam, die unter anderem eine 8-MP-Tele-Foto-Linse mit einschließt.

Und auch sonst ist das Samsung-Modell hervorragend ausgestattet. So besitzt das Gerät beispielsweise eine Klinkenbuchse für Kopfhörer und einen Speicherkarten-Slot. Im Gegensatz zum zeitgleich erschienenen Galaxy A52 ist das A72 allerdings nicht in einer 5G-Version erhältlich. Schade!

Tipp: Wenn du noch mehr über das Samsung-Schnäppchen erfahren möchtest, solltest du dir unseren ausführlichen Testbericht nicht entgehen lassen.

Platz 11: Google Pixel 4a 5G

Mit dem Google Pixel 4a 5G hat der Gigant aus dem Silicon Valley eine beeindruckende Neuauflage des Pixel 4a vorgelegt. Das kompakte 6,2-Zoll-OLED-Display überzeugt mit einer Pixeldichte von 413 ppi und beschert dir damit eine ausgezeichnete Schärfe. Dazu punktet das Modell mit einer Akkukapazität von 3880 mAh und dank dem Snapdragon 765G auch mit einer starken Performance.

Prunkstück des Pixel 4a 5G ist jedoch die Kamera. Hier setzt Google auf Klasse statt Masse: Während die Linsensysteme vieler Konkurrenten aus drei oder mehr Kameras bestehen, sind es beim Pixel 4a „nur“ zwei – ein optisch stabilisierter 12-MP-Hauptsensor- und eine 12-MP-Ultraweitwinkellinse. Die knipsen dafür aber mit hervorragender Qualität, und das nicht nur bei optimalen Lichtverhältnissen.

Google Pixel 4a (5G) 128GB just black

Kamera
Display
Preis-Leistung
Online bestellbar
499.00

Im Gegensatz zu vielen High-End-Smartphones ist das Google Pixel 4a sogar mit einer Klinkenbuchse ausgestattet, in die du deine Kopfhörer einstecken kannst. Mit dem Pixel 4a hat Google eindrucksvoll gezeigt, dass preisliche Mittelklasse nicht unbedingt gleichbedeutend sein muss mit mangelnder Qualität.

Platz 12: OnePlus 8 Pro

In den letzten Jahren hat sich OnePlus zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Samsung, Apple und Co. gemausert. Und diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr, denn qualitativ können die OnePlus-Modelle mit den Smartphones der etablierten Hersteller sehr gut mithalten. Bestes Beispiel ist das OnePlus 8 Pro.

Das Premium-Handy weiß nicht zuletzt dank seiner sensationellen Darstellung zu überzeugen. Der 6,8-Zoll-Screen bietet grandiose Helligkeitswerte und mit 513 ppi auch eine bärenstarke Pixeldichte. Hinzu kommt noch eine Bildwiederholrate von sage und schreibe 120 Hz – da ist eine geschmeidige Bedienung in jedem Fall garantiert.

Mit dem Snapdragon 865 von Qualcomm werkelt zudem ein Top-Prozessor im Inneren des Geräts. Der Octa-Core-Chip wird unterstützt von überragenden 12 GB Arbeitsspeicher. Da läuft selbst die rechenintensivste App wie ein Uhrwerk. Auch die Quad-Cam mit ihrem 48-MP-Hauptsensor und einer Telelinse samt dreifachem optischen Zoom macht einen klasse Job.

Platz 13: Sony Xperia 5 II

Kein Zweifel: Mit dem Xperia 5 II ist Sony mal wieder ein echter Coup gelungen. Das Modell ist mit einer Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll nicht nur angenehm handlich, sondern verfügt auch noch über eine beeindruckende Ausdauer: Mit seinen 4000 mAh bringt dich der Akku zuverlässig durch einen ganzen Tag, ohne dass du zum Ladekabel greifen musst.

Dazu hat Sony sein Vorzeigemodell mit einem 1A-Prozessor ausgestattet. Der achtkernige Snapdragon 865 aus dem Hause Qualcomm gehört zurecht zur Crème de la Crème der Smartphone-Chips und versorgt das Gerät mit ordentlich Rechenpower. Der Arbeitsspeicher von 8 GB trägt ebenfalls dazu bei, dass in puncto Performance keine Wünsche offen bleiben.

Aber auch bei der Kamera hat sich der japanische Tech-Riese nicht lumpen lassen. Das Xperia 5 II ist mit einer soliden Triple-Cam bestückt, die dir vor allem bei guten Lichtbedingungen hochwertige Aufnahmen liefert und dank Telekamera auch tolle Zoom-Fotos knipst. Bei Dämmerlicht empfiehlt sich zum Fotografieren ein Stativ, da die Bilder sonst verwackeln können – trotz Bildstabilisator.

Foto: ©Shutterstock/SFIO CRACHO

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen