Smartphone Bestenliste 2023: Top 10

Du bist unsicher, welches neue Smartphone Du Dir zulegen solltest? freenet hat die besten Handys 2023 für Dich miteinander verglichen.

Ansicht verschiedener Modelle der besten Handys.

Ob Apple, Samsung oder Xiaomi – jedes Jahr versuchen sich die Smartphone-Hersteller gegenseitig zu übertrumpfen und das beste Handy auf den Markt zu bringen. Du siehst den Wald vor lauter Top-Smartphones nicht mehr? Unsere Handy-Bestenliste gibt Aufschluss.

Bestenlisten-Handy mit beeindruckender Leistung: Apple iPhone 14 Pro Max

Das iPhone 14 Pro Max überzeugt mit einem Top-Datenblatt. Das leistungsstärkste Gerät der neuesten Apple-Reihe ist seit dem 16. September 2022 erhältlich und kommt mit einer Reihe an Features zu Dir. Mit einer Displaydiagonale von 6,7 Zoll und einer stattlichen Länge von 16 Zentimetern hast Du auf dem Bildschirm stets alles im Blick und kannst Dich obendrein über tolle Kontraste freuen. Die lichtempfindliche 48-MP-Weitwinkelkamera steht dem natürlich in nichts nach und ermöglicht es Dir, selbst bei Nacht phänomenale Fotos zu schießen. Aber auch die weiteren Features wie Akku, Speicher und Co. überzeugen, weshalb das bei freenet im Shop erhältliche iPhone 14 Pro Max zu den besten Handys des Jahres zählt. Die Vor- und Nachteile findest Du hier im Überblick:

ProContra
+ Leistung (schneller A16-Bionic-Prozessor)- Gewicht
+ Akku (4.323 mAh für extrem lange Laufzeit)- eingeschränkte Handlichkeit
+ Display (6,7 Zoll Retina-XDR-Display mit 120 Hertz- kein Klinkenstecker
+ Kamera (3-fach Kamera mit 48-MP-Hauptkamera)- hoher Kaufpreis
+ wasserdicht nach IP68

iPhone 14 Pro Max 256 GB Deep Purple

Akku
Performance
Speicher
Online bestellbar
1579.00

Bestes Handy der Samsung-Reihe 2023: Samsung Galaxy S23 Ultra

Erst Anfang Februar 2023 brachte Samsung seine neue S23-Reihe auf den Markt. Flaggschiff der Serie bildet das Galaxy S23 Ultra mit seinen technischen Daten. Im Vergleich zu seinen Geschwistern überzeugen vor allem der Speicher und der Akku des Geräts. Du kannst bis zu zwölf GB Arbeitsspeicher sowie 512 GB internem Speicher wählen und hast somit genug Platz für Deine Lieblingsapps und -fotos. Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor sorgt für ein flüssiges Nutzererlebnis und macht das Gerät obendrein zu einem der besten Handys auf dem Markt. Du überlegst bereits, Dir das Samsung Galaxy S23 Ultra zu kaufen? Hier gibt’s das Wichtigste auf einen Blick:

ProContra
+ Display (6,8 Zoll Dynamic-AMOLED)- hohes Gewicht
+ Kamera (4 Kameras, 200 MP Hauptkamera)- Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Prozessor (Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor)- durchschnittliche Ladegeschwindigkeit
+ Akku (Li-Ionen-Akku mit 5.000 mAh)
+ Integrierter S-Pen

Samsung Galaxy S23 Ultra 512 GB 5G Lavender

Akku
Speicher
Kamera
Online bestellbar
1579.00

Bestes Smartphone mit gestochen scharfer Kamera: Google Pixel 7 Pro

Das Google Pixel 7 Pro hat sich nicht nur seinen Platz unter den besten Handys 2023, sondern auch auf unserer Liste der Top-Kamerahandys gesichert. Und das mit Recht: Das Pixel 7 Pro glänzt mit einem Kamera-Setup bestehend aus drei Linsen. Damit kannst Du sowohl bei Dunkelheit gestochen scharfe Bilder als auch Videos in 4K-Qualität aufnehmen. Aber selbstverständlich erhält das Smartphone nicht nur aufgrund seiner Kameraleistung einen Platz auf dem Treppchen der Handy-Bestenliste. Die weiteren Funktionen und Features sprechen ebenfalls für sich und machen das Google Pixel 7 Pro zu einer guten Kaufoption:

ProContra
+ Display (6,7 Zoll LTPO-OLED)- kein Speicherkartenschlitz
+ Prozessor (Google-Tensor-G2-Prozessor)- kein Kopfhöreranschluss
+ Akku (5.000 mAh)
+ Kamera (50-Megapixel Triple-Kamera und 10,8 MP Frontkamera)
+ Titan-M2-Sicherheitschip

Google Pixel 7 Pro 128 GB Snow

Display
Kamera
Akku
Online bestellbar
899.00

Bestes Handy für Hobby-Gamer und -Fotografen: Xiaomi 13 Pro

Erst seit Anfang März 2023 auf dem Markt und schon einer der Stars unseres großen Handyvergleichs: Das Xiaomi 13 Pro und seine überzeugenden Funktionen. Das Gerät vereint ein schlichtes Design mit ordentlicher Leistung. Ähnlich wie bei anderen aktuellen Android-Geräten verbaute Xiaomi in seinem Flaggschiff der 13er-Serie einen Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, der selbst Gaming ohne Ruckeln ermöglicht. Aber auch das 6,73 Zoll große AMOLED-Display mit einer ausgezeichneten Bildauflösung, das Kamerasystem und die hohe Akkukapazität gehören zu den Stärken des Geräts. Zu den Schwächen zählt unter anderem das für Fingerabdrücke anfällige Gorilla-Glas. Das Xiaomi 13 Pro passt zu Dir? Hier noch einmal alle wichtigen Fakten unserer Nummer vier der besten Handys im Überblick:

ProContra
+ Kamera (gemeinsam mit Leica entwickelt; 50-MP-Hauptobjektiv)- überschaubare Farbauswahl (Weiß & Schwarz)
+ Prozessor (Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor)- Gorilla-Glas anfällig für Fingerabdrücke
+ Ladeleistung (120 Watt Schnellade-Funktion)- recht hohes Gewicht
+ Display (6,73-Zoll-AMOLED-Display)- keine Speichererweiterung möglich
+ Akku (4.820 mAH)

Xiaomi 13 Pro 256 GB Ceramic Black

Akku
Kamera
Ausstattung
Online bestellbar
1299.90

Bestes faltbares Smartphone: Samsung Galaxy Z Fold 4

Seit August 2022 erhältlich, gilt das Samsung Galaxy Z Fold 4 als eines der besten faltbaren Handys. Das Gerät wartet mit gleich zwei Bildschirmen auf, die nach dem Aufklappen ein OLED-Innendisplay mit starken 7,6 Zoll zum Vorschein bringen. Hinzu kommen eine scharfe Bildauflösung sowie eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Interessiert? Hier haben wir die weiteren Daten des Samsung Galaxy Z Fold 4, das zu Recht zu den besten Handys 2023 zählt, für Dich unter die Lupe genommen. Einen kleinen Überblick findest Du nachfolgend:

ProContra
+ faltbares Handy (aufgeklapptes OLED-Display mit 7,6 Zoll)- vergleichsweise etwas langsamerer Prozessor (Snapdragon 8+ Gen 1 von Qualcomm)
+ Helligkeit (1.000 Nits)- hoher Kaufpreis
+ Kamera (50-Megapixel-Triple-Kamera)- keine Speichererweiterung möglich
+ Arbeitsspeicher (bis 12 GB)
+ wasserdicht

Samsung Galaxy Z Fold4 512 GB 5G Beige

Bedienung
Akku
Kamera
Online bestellbar
1919.00

Bestenlisten-Handy mit überzeugenden Werten: Samsung Galaxy S23 Plus

Mit dem Samsung Galaxy S23 Plus und seinen guten technischen Daten gesellt sich das zweite Gerät der neuen Reihe auf unsere Handy-Bestenliste. Das Modell kann zwar nicht in allen Punkten mit seinem großen Bruder mithalten, präsentiert sich aber dennoch als sehr leistungsstark. Die Ladekapazität liegt bei 4.700 mAh, das Dynamic-AMOLED-Display misst 6,6 Zoll. In Sachen Leistung setzt der Hersteller hier ebenfalls auf den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, weshalb das Gerät verdient zu den besten Smartphones zählt. Die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick:

ProContra
+ Kamera (50-MP-Triple-Kamera-System)- kein Schlitz für Speicherkarten vorhanden
+ Display (6,6-Zoll-AMOLED-Display)- keine Klinkerbuchse
+ Bildauflösung (2.340 x 1.080 Pixel)- kein S-Pen
+ vielfältige Farbauswahl (Schwarz, Grün, Lavendel, Beige)
+ Prozessor (Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor)

Samsung Galaxy S23+ 512 GB 5G Lavender

Kamera
Display
Ausstattung
Online bestellbar
1319.00

Bestes Handy mit herausragender Grafikleistung: Google Pixel 6 Pro

Zwar schubste das neue Google-Gerät seinen Vorgänger von seinem Kamera-Setup-Thron, das Datenblatt des Google Pixel 6 Pro kann sich dennoch sehen lassen. Sowohl dank des 6,7-Zoll-Panels mit einer QHD-Auflösung als auch der Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz reiht sich das Smartphone nahtlos in Reihe der besten Handys ein. Auch der 5.000-mAh-Akku und die Option des kabellosen Ladens zeugen von der hohen Qualität. Du willst Dir das Google Pixel 6 Pro zulegen? Lass Dir die High- und Lowlights nicht entgehen:

ProContra
+ Kamera (50-MP-Triple-Kamera- vergleichsweise geringere Akkuleistung trotz 5.000 mAh
+ Prozessor (Google Tensor)- Preis-Leistung nicht optimal
+ Display (6,7-Zoll-OLED)- keine Speichererweiterung möglich
+ kabelloses Laden- kein Kopfhöreranschluss möglich

Google Pixel 6 Pro 128GB Stormy Black

Kamera
Display
Speicher
Online bestellbar
899.00

Bestenlisten-Smartphone mit großer Farbauswahl: Apple iPhone 14 Plus

Bei den iPhone-14-Modellen überzeugt nicht nur ein Exemplar der Reihe bei unserem Handyvergleich. Das iPhone 14 Plus verfügt über ein 6,7-Zoll Display, das ebenso wie das Pro Max besonders die Herzen von Serienfans höherschlagen lässt, die die neueste Folge schon auf dem Heimweg in der Bahn schauen möchten. Die Helligkeitswerte liegen im Normalbetrieb bei 800 Nits und bei HDR-Inhalten bei 1.200 Nits – im direkten Vergleich zu den anderen Modellen der 14er-Serie also etwas niedriger. Sowohl die üppige Farbauswahl als auch die hohe Akkulaufzeit überzeugen:

ProContra
+ Farbauswahl (Mitternachtsblau, Polarstern, Violet, Blau, Product Red)- vergleichsweise schlechteres 12-MP-Dual-Kamerasystem
+ Akkulaufzeit (26 Stunden)- geringere Bildschirmhelligkeit
+ Display (6,7-Zoll-Retina-XDR)- hoher Kaufpreis
+ Speicher (wahlweise 128 GB, 256 GB oder 512 GB)
+ Prozessor (A15-Bionic)

iPhone 14 Plus 256 GB Purple

Display
Kamera
Bedienung
Online bestellbar
1029.00

Bestes Handy mit variablem Arbeitsspeicher: Vivo X80 Pro

Zu den eher unbekannteren, aber nicht weniger attraktiven Kandidaten unserer Liste der besten Handys gehört das Vivo X80 Pro. Als Teil des chinesischen Software-Tycoons BBK-Electronics punktet das Gerät von Vivo mit Top-Werten: Ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display sorgt für gestochen scharfe Bilder, ebenso wie der Quallcomm-Adreno-730-Grafikprozessor. Hinzu kommen ein variabler Arbeitsspeicher sowie ein leistungsstarker Akku. Welche Pros und Contras Dir das Gerät im direkten Handyvergleich bietet, kannst Du der untenstehenden Tabelle entnehmen:

ProContra
+ Arbeitsspeicher (8 – 12 GB)- hoher Kaufpreis
+ Akku (4.700 mAH)- vergleichsweise leistungsschwächerer Prozessor (Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1)
+ Display (6,8-Zoll-OLED)- kein Speicherkartenslot
+ Kamera (Quad-Kamera)- vergleichsweise schlechtere Kameraleistung bei schlechten Lichtverhältnissen
+ Bildwiederholrate (120 Hertz)

Bestes Mittelklasse-Smartphone: Samsung Galaxy A54

Mit dem Verkaufsstart des Samsung Galaxy A54 am 30. März 2023 brachte der Hersteller ein weiteres Modell – diesmal in der Mittelklasse – auf den Markt. Trotz deutlich niedrigerer Kosten im Vergleich zu den Spitzen-Modellen sichert sich das Smartphone dank seiner hochwertigen und umfangreichen Ausstattung einen Platz auf der Handy-Bestenliste von freenet. Neben langen Akkulaufzeiten und einem zertifizierten Wasserschutz kannst Du Dich beim Samsung Galaxy A54 auf gute Fotoleistungen bei Tageslicht sowie ein helles 6,4-Zoll-OLED-Display freuen. Wenngleich das Modell den Oberklasse-Smartphones in einigen Punkten nachsteht, überzeugt es mit einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis. Welche Vor- und Nachteile Dich beim Kauf des Mittelklasse-Smartphones erwarten, kannst Du unserer Tabelle entnehmen:

ProContra
+ Arbeitsspeicher (8 GB)- schwache Frontkamera
+ Akkulaufzeit (bis zu 46 h)- lange Ladezeiten
+ Display (6,4-Zoll-OLED)- kein induktives Laden
+ eSIM und 5G- Prozessor-Leistung
+ vergleichsweise niedriger Kaufpreis

Samsung Galaxy A54 5G inkl. Schutzglas Lime

Akku
Performance
Speicher
Online bestellbar
469.00

FAQs

Welches Handy ist zurzeit das beste?

Innerhalb des letzten Jahres sind zahlreiche neue Smartphone-Modelle erschienen. Dazu gehören unter anderem Top-Modelle wie das Apple iPhone 14 Pro Max oder das Samsung Galaxy S23 Ultra, deren Kamera- und Prozessorleistungen zu den besten auf dem Markt gehören. Aber auch Mittelklasse-Handys wie das Samsung Galaxy A54 und das Vivo X80 Pro überzeugen mit einer zuverlässigen und hochwertigen Ausstattung und stehen den Premium-Modellen in nur wenigen Punkten nach.

Welches Handy lohnt sich 2023?

Welches Smartphone das richtige ist, hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen ab. Sowohl das Apple iPhone 14 Pro Max als auch das Google Pixel 7 Pro überzeugen mit einem leistungsstarken Akku sowie einer gestochen scharfen Kamera – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Möchtest Du beim Kauf Deines neuen Smartphones etwas sparen, liefern auch Modelle wie das Samsung Galaxy A54 top Leistungen zu einem vergleichsweise kleinen Preis.

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen