Im digitalen Leben mittendrin Wir unterstützen Sie dabei
Oma nach dem besten Kuchenrezept fragen oder die ersten Schritte des Enkels per Video anschauen – dank moderner Handys bleiben Familien heute in jeder Situation miteinander verbunden. Doch der Einstieg in die digitale Welt kann herausfordernd sein.
Genau hier kommen wir ins Spiel: Ob beim Kauf eines seniorengerechten Handys, der Einrichtung Ihres neuen Geräts oder bei der Beantwortung kleinerer Fragen – wir sind immer persönlich für Sie da.
Seniorenhandys im Überblick
Das macht ein gutes Handy für Senioren aus
Vielleicht kennen Sie diese Situation: Sie möchten Ihren Enkeln ein Foto aus dem Urlaub schicken, doch die moderne Technologie spielt nicht mit. Die Urlaubsfotos können Sie auch in Ruhe nach der Reise anschauen, doch im Hinblick auf eventuelle Notfälle ist es wichtig, dass ältere Menschen ein einfach zu bedienendes Smartphone besitzen. Die Lösung ist ein altersgerechtes Gerät - ein Seniorenhandy ! Glücklicherweise gibt es heutzutage eigens konzipierte Modelle mit praktischen Features, die ideal auf die Bedürfnisse von betagten Nutzern zugeschnitten sind.
![Hilfe Icon](http://images.ctfassets.net/4ozfffjth9zy/3uiNLvSbQwQ1TStTs5DGJh/7d430e7dde787d058b53ee45e88f8a1f/Hilfe_Icon.png)
Vergrößerte Schriften und Symbole sind wichtig
Zu den Hauptgründen, warum Senioren der neumodischen Smartphone-Welt oftmals nicht gerade zugetan sind, zählen Sehprobleme. Schon die Schriftgröße im Menü ist so klein, dass ältere Nutzer die Bedienung häufig als anstrengend empfinden. Ein Handy für Senioren sollte daher mit vergrößerten Symbolen und Schriften aufwarten. Ansonsten kann es passieren, dass ältere Menschen das Handy in einer Notsituation nicht richtig bedienen können.
![Hände schütteln Icon](http://images.ctfassets.net/4ozfffjth9zy/6Gij9A75GwKJKIcAJZDWDc/49f7c3f9b5231666dd864eec53129b37/Ha_nde_schu_tteln_Icon.png)
Kompatibilität mit Hörgeräten berücksichtigen
Auch auf ein weiteres Handicap, das viele ältere Menschen betrifft, muss ein Seniorenhandy abgestimmt sein: Hörprobleme. Tragen Sie ein Hörgerät, können beim Telefonieren unangenehme Störgeräusche wie Rauschen, Kratzen oder Brummen auftreten. Dies hängt mit der empfindlichen Elektronik zusammen, die in Hörgeräten verbaut ist. Eine raffinierte Funktion namens HAC (Hearing Aid Compatibility) verhindert diese Geräusche zuverlässig. Wenn Sie auf ein Hörgerät angewiesen sind, achten Sie darauf, dass Ihr Handy mit HAC ausgestattet ist.
![senioren Icon](http://images.ctfassets.net/4ozfffjth9zy/24xXnUJnUDFw41yAwffzco/83d6e89432070c58c5d37622b36539bc/senioren_Icon.png)
Sicherheit im Alltag und schnelle Hilfe im Notfall
Beim Kauf eines Seniorenhandys sollten Sie auch darauf achten, dass das Gerät über Funktionen für Notsituationen verfügt. Natürlich hoffen wir, dass ein solches Szenario niemals eintritt - doch Sicherheit geht vor. Mit zunehmendem Alter kann es schließlich immer mal zu einem Sturz oder anderen gefährlichen Situationen kommen.
Ein Seniorenhandy braucht in jedem Fall eine ausgeklügelte Notruffunktion. Das bedeutet: Im Fall der Fälle sollten Sie nicht erst das Gerät entsperren und im Kontaktverzeichnis nach der gewünschten Nummer suchen müssen. Das emporiaSMART.5 , ein populäres Handy für Senioren, hat einen Notrufknopf auf der Rückseite des Geräts. Bis zu vier Notfallnummern lassen sich über die Einstellungen speichern, die bei Betätigung des Knopfs automatisch in einer vorgegebenen Reihenfolge angerufen werden.
![Shopsuche](/theme/images/md-location-search-map.png)
Sag uns, wo Du gerade bist und wir finden einen Shop in Deiner Nähe. Über die Shopsuche kannst Du auch direkt einen Termin vereinbaren.