Samsung-Smartphones überzeugen durch ein schickes Design, eine Top-Innenausstattung, Langlebigkeit und eine exzellente Performance. Damit Du angesichts der Vielzahl an unterschiedlichen Samsung-Handys den Überblick behältst, findest Du im Folgenden verschiedene aktuell verfügbare Samsung Handys im Vergleich. Dabei gehen wir nicht nur auf Premium-Modelle wie das Galaxy S23 oder das Galaxy Z Flip4 ein, sondern auch auf das Mittelklasse-Smartphone Galaxy A54.
Samsung Galaxy S23: Das Flagschiff des Branchenprimus
Mit den neuen Galaxy S23-Modellen behauptet Samsung einmal mehr seinen Thron auf dem Smartphone-Olymp. Das seit Februar 2023 erhältliche Samsung Galaxy S23 Ultra schlägt alles bisher Dagewesene und hält die Konkurrenz auf Abstand. Aber auch mit dem Galaxy S23 sowie dem S23+ können Samsung-Fans nichts falsch machen. Alle drei Samsung-Smartphones sind im Vergleich zweifellos die besten, die es jemals gab.
120-Hz-Display sorgt für extrem flüssiges Scrollen
Das Infinity-O Display der S23-Modelle überzeugt im Samsung Handyvergleich mit einer FHD+ bzw. Quad-HD+ Auflösung und ermöglicht eine Bildausgabe in HDR10+. Für eine flüssige Bedienung sorgt die hohe Bildwiederholrate von 120 Hz. Die S23-Modelle punkten mit einem zeitlosen Design und sehen in den diversen Farbvarianten einfach top aus: So sind sie in Schwarz, Beige, Grün und Lavender erhältlich. Der schmale, polierte Rahmen und die Ringe um die Kameraobjektive setzen glanzvolle Akzente. Das Galaxy S23 misst 15,39 cm/6,1", das S23+ 16,65 cm/6,6" und das Galaxy S23 Ultra stolze 17,31 cm/6,8".
Mehr Power und und größere Akkus
Samsung trumpft bei seinen Flaggschiff-Modellen wie gewohnt mit einem neuen High-End-Prozessor auf. Alle Galaxy-S23-Modelle haben den neuen Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 an Bord und glänzen somit durch ein rasantes Arbeitstempo. Unterschiede zeigen sich beim Samsung-Smartphone-Vergleich dagegen beim Arbeitsspeicher: Während das S23 und S23+ mit maximal 8 GB RAM erhältlich sind, gibt es das S23 Ultra in einer 12-GB-Variante. Natürlich ist der hauseigene Chipsatz auch wieder 5G-kompatibel. Unterschiede gibt es dagegen bei der Akkukapazität: Während das S23 3.900 mAh bietet, kommt das S23+ auf 4.700 mAh und das S23 Ultra sogar auf 5.000 mAh. Im Praxistest erweisen sich aber alle drei Akkus als sehr ausdauernd.
100-facher Space Zoom und 8K-Videos: Galaxy S23 Ultra mit brillantem Kamera-Setup
Mit der unglaublichen 200-MP-Hauptkamera, die beim Samsung Galaxy S23 Ultra verbaut ist, lassen sich wirklich alle Details festhalten. Unterstützung bekommt die Quad-Kamera von einem 100-fachen Space Zoom, mit dem sich auch weit entfernte Szenen problemlos einfangen lassen. Hinzu kommen zwei Teleobjektive, die zwischen dreifacher und zehnfacher Vergrößerung wechseln. Eine 12-MP-Frontkamera, ein verbesserter Nachtmodus und Videoaufnahmen in 8K sind bei so viel Power die Sahnehäubchen.
Das Samsung Galaxy S23 und das Samsung Galaxy S23+ sind im Samsung-Vergleich ähnlich stark bestückt: Bei beiden Modellen befindet sich auf der Rückseite eine Triple-Kamera bestehend aus einer 50-MP-Hauptkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und einem Teleobjektiv mit dreifachem Hybrid Optical Zoom. Zudem sitzt im Display eine Selfie Cam, die mit 12 MP knipst. Zusätzlich verfügt das S23 über die „out-of-the-cam“-Funktion: Hier entscheidet die KI noch bevor Du den Auslöser drückst, welche Einstellungen für helle, klare Aufnahmen sorgen. Mit dem Foto- und Videoeditor kannst Du Deine Aufnahmen bearbeiten und so das Beste aus ihnen herausholen.
Samsung Galaxy Z Flip4: Kein Smartphone wie jedes andere
Schon beim ersten Begutachten wird klar: Das Galaxy Z Flip4 ist kein gewöhnliches Handy. Und das hat einen einfachen Grund: Das hochmoderne Samsung-Modell lässt sich nämlich in der Mitte zusammenklappen. So hat das Smartphone im Samsung-Handyvergleich einen entscheidenden Vorteil: Trotz eines großzügigen 6,7-Zoll-Displays ist es unschlagbar kompakt und findet in jeder Tasche Platz. Top: Wenn das Gerät auseinandergeklappt ist, wird es dank des Flex-Modus stabil in einem beliebigen Winkel gehalten. Darüber hinaus ist das Flip-Modell mit einem 1,9 Zoll großen Außendisplay ausgestattet, das Dir unter anderem die Uhrzeit und Benachrichtigungen anzeigt.
Kontrast- und farbenreiche Darstellung dank OLED-Technologie
Der OLED-Hauptscreen liefert ein hochwertiges Bild, das reich an Kontrasten ist und mit einer sehr guten Farbraumabdeckung punktet. Die hohe Frequenz von 120 Hz ermöglicht außerdem eine besonders geschmeidige, flüssige Bedienung ohne jeden Ruckler. Optional lässt sich die Rate auch auf 60 Hz heruntersetzen. Das hat den angenehmen Effekt, dass der Akkuverbrauch deutlich sinkt, was ein Alleinstellungsmerkmal der Samsung-Geräte im freenet-Vergleich darstellt.
Starke Rechenpower und schnelle 5G-Verbindungen
Das Galaxy Z Flip4 hat jedoch noch mehr zu bieten als nur sein auffälliges Falt-Display. Mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 von Qualcomm besitzt das Samsung-Handy etwa einen extrem kraftvollen Acht-Kern-Prozessor, der auch rechenintensive 3D-Games problemlos ausführt. Des Weiteren unterstützt der Chipsatz den aktuellen 5G-Standard, wodurch Du unterwegs mit Highspeed im Internet surfen oder Deine Lieblingsserie bingen kannst
Samsung Galaxy A54: Kleiner Preis, große Wirkung
Im großen Samsung-Handyvergleich darf ein Smartphone mit seinen Technikraffinessen nicht fehlen: Das bei freenet im Shop erhältliche Galaxy A54. Ähnlich wie sein Vorgänger glänzt das Gerät insbesondere durch seine Erschwinglichkeit. Doch das heißt keineswegs, dass das A54 Deinen Ansprüchen nicht gerecht wird. Sowohl die äußeren als auch die inneren Werte wissen zu überzeugen. Denn nicht nur die Möglichkeit, eine eSIM einzusetzen, stellt eine Premiere für die A-Serie dar, auch in puncto Prozessor und Design hat der Smartphone-Tycoon noch eine Schippe draufgelegt. Was das Mittelklasse-Handy alles kann und ob es sich lohnt, dein A53 gegen ein A54 einzutauschen, zeigt Dir freenet im Samsung-Handy-Überblick.
Eine Optik, die sich sehen lassen kann
In das Design hat Samsung viel Arbeit gesteckt. Im Vergleich zeigen sich einige Parallelen zum Basismodell der S23-Reihe: Das rundliche Gehäuse mit Gorilla Glas Victus ist hochwertig verarbeitet und verleiht dem Modell einen edlen Touch. Bei der Farbauswahl hebt sich das A54 allerdings von anderen Samsung-Geräten ab. Zur Auswahl stehen Dir:
- ein frisches Lime
- ein kühles Graphite
- ein sanftes Violet
- ein elegantes Weiß
Die hellen Töne stehen im Einklang mit der Natur und sorgen das ganze Jahr über für Frühlingsgefühle. Neben der ansprechenden Optik punktet aber auch das 6,4 Zoll große Super-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Diese sorgt für eine flüssige Darstellung ohne lästiges Ruckeln. Die maximale Helligkeit liegt mit 1.000 Nits höher als beim A53.
Ein neuer Prozessor für eine starke Leistung
Neben einem Arbeitsspeicher von 8GB kannst Du Dir das Galaxy A54 wahlweise mit 128 oder 256 GB holen. Falls Dir das noch nicht reicht, bietet das Samsung-Gerät im Vergleich zu anderen Smartphone-Neuheiten einen entscheidenden Vorteil: Anders als bei den High-End-Smartphones lässt sich hier der Speicherplatz mithilfe einer Micro-SD-Karte erweitern. So hast Du bis zu ein TB Platz, um all Deine Erinnerungen stets bei Dir zu haben.
Moderater Preis für den schmaleren Geldbeutel
Beim A54 kannst Du Dein Sparschwein unversehrt lassen. Das preiswerte Schmuckstück kommt im Samsung-Handyvergleich vielleicht nicht ganz an die Top-Werte der höherpreisigen Modelle heran, das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht allerdings Bände. Während die S23-Modelle sich im Bereich um die 1.000-Euro-Marke ansiedeln, kannst Du Dir das A54 mit kleinerem Speicher zu einem Startpreis von nur 489 Euro sichern. So kannst Du Dein Budget schonen, ohne auf ein tolles Handyerlebnis zu verzichten.
Fazit zum Handyvergleich der aktuellen Samsung-Smartphones
Samsung ist im globalen Wettbewerb nach wie vor unangefochtener Smartphone-Marktführer. Warum das so ist? Ganz einfach: Die Südkoreaner überzeugen bei jedem ihrer Modelle mit einem rundum gelungenen Gesamtpaket. Das gilt für die Midranger der A-Reihe genauso wie für die High-End-Smartphones der S-Klasse.
Im großen Samsung-Vergleich von freenet belegt das aktuelle Galaxy-S23-Ultra-Flaggschiff von Samsung den ersten Platz. Das Premium-Gerät punktet mit einer Top-Performance, einer unglaublichen Kameraausstattung und einem stylishen Äußeren. Das lässt sich Samsung natürlich einiges kosten. Wer ein kleineres Modell bevorzugt, findet im Samsung Galaxy S23 oder Galaxy S23+ eine sehr gute Alternative - auch wenn Du dafür Abstriche bei der Kamera in Kauf nehmen musst. Zudem steht mit dem Galaxy Z Flip4 ein klappbares High-End-Modell zur Auswahl, das ebenfalls mit einer exzellenten Kamera und einem schnellen Prozessor bestückt ist
Wer keinen Wert darauf legt, ein Flaggschiff-Modell zu besitzen, sondern den Preis im Blick hat, der findet unter den Mittelklasse-Smartphones der A-Serie gute Alternativen. Samsung kann nämlich nicht nur Premium, sondern hat auch im Midrange-Segment einige erstklassige Geräte zu bieten. Zu diesen gehört auch das Samsung Galaxy A54. Dieses überzeugt mit einer starken Leistung, auch wenn es mit den aktuellen Top-Modellen von Samsung im direkten Vergleich nicht ganz mithalten kann. Nichtsdestotrotz bekommst Du hier einiges geboten: Vor allem in Sachen Akkukapazität erweist sich der Midranger als absolutes Top-Modell. Wer ein Smartphone für den täglichen Gebrauch sucht, trifft mit dem preiswerten Samsung Galaxy A54 die richtige Wahl.
FAQ
Welches Samsung-Handy ist mit der besten Kamera ausgestattet?
Du legst bei einem Smartphone großen Wert auf ein erstklassiges Kamera-System? Dann solltest Du Dich für das Samsung Galaxy S23 Ultra entscheiden. Das High-End-Modell kommt mit gleich vier hochmodernen Linsen: Neben einer lichtstarken 200-MP-Weitwinkellinse findest Du auf der Rückseite eine 12-MP-Ultraweitwinkellinse und zwei optisch stabilisierte 10-MP-Telelinsen, die für besonders detailreiche Zoom-Fotos sorgen. Zudem lassen sich mit dem Setup knackig scharfe 8K-Videos aufnehmen.
Welches Samsung-Smartphone hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wenn Du ein solides, alltagstaugliches Samsung-Smartphone suchst, das nicht allzu viel kostet, empfehlen wir Dir das Galaxy A54. Der Samsung-Handyvergleich zeigt: Das Modell besitzt nicht nur eine anständige Quad Cam, sondern auch einen ausdauernden Akku. Außerdem hat das Gerät ein scharfes 6,4-Zoll-AMOLED-Display mit 120-Hz-Rate an Bord.
Welche Samsung-Handys verfügen über ein 5G-Modem?
Mittlerweile sind so gut wie alle aktuellen Modelle von Samsung 5G-kompatibel, darunter das Galaxy S23, S23+, S23 Ultra, A54, A33, Z Fold4 und Z Flip4. Heißt: Wenn Du einen passenden Tarif abgeschlossen hast und an Deinem Standort eine entsprechende Netzabdeckung vorhanden ist, kannst Du mit Deinem Samsung-Handy rasante Datenverbindungen nutzen
Welches Samsung-Smartphone ist besonders handlich?
Wenn Du kompakte Smartphones favorisierst, solltest Du Dich für das Samsung Galaxy Z Flip4 entscheiden, denn das Gerät mit dem 6,7 Zoll großen OLED-Screen lässt sich ganz einfach zusammenklappen. Dadurch ist das Modell nur noch 8,5 Zentimeter lang und passt definitiv in jede Hosentasche.
Welches Mittelklasse-Smartphone von Samsung ist das beste?
Das seit Anfang März 2023 erhältliche Galaxy A54 hat seinen Vorgänger als bestes Mittelklasse-Handy vom Thron gestoßen. Das Gerät erweist sich im direkten Handvergleich als leistungsstärkstes Gerät von Samsung, das sich im mittleren Preissegment ansiedelt. Hier kannst Du Dich auf gute Werte verlassen und dennoch Dein Budget schonen