Telekom Datentarife: Für maximales Surfvergnügen
Highspeed-Internet ist keine Frage des Standorts! Bei freenet kannst Du Deinen Datentarif im Telekom Netz bestellen. Du profitierst von Top Konditionen, flexibel gestaltbaren Tarifen und verschiedenen Hardware-Optionen. Telekom Datentarife erlauben es Dir zudem, mit riesiger Bandbreite und großer Netzabdeckung zu surfen. Und das ist noch nicht alles: Bei freenet hast Du die Chance, beim Abschluss Deiner Daten-Flat von Rabatten und Aktionen zu profitieren.
Datentarif im Telekom Netz: Ideal für jeden Surftyp
Die Telekom Datentarife stehen in unterschiedlichen Volumenpaketen zur Verfügung - angefangen bei kleinen Volumen von bis zu 5 GB bis hin zu großen Datenpaketen von 100 GB. In dieser Spanne finden sporadische Mobile-Surfer ebenso einen passenden Datentarif wie anspruchsvolle Nutzer mit hohem Datenverbrauch.
Welcher Datentarif von Telekom D1 am besten zu Dir passt, hängt in erster Linie davon ab, welche Online-Dienste Du im Mobilfunknetz nutzt. Auch Häufigkeit und Dauer der Nutzung spielen eine Rolle. Wer hin und wieder einen Streaming-Dienst wie Netflix oder YouTube nutzt, würde ein Highspeed-Volumen von 2 bis 3 GB im Monat schnell verbrauchen. Für das Aufrufen von E-Mails oder Websites reicht eine solche Daten-Flat hingegen normalerweise aus. In dieser Liste siehst Du beispielhaft, wie unterschiedlich der Datenverbrauch je nach Online-Anwendung ausfällt:
- Netflix: Mit der Einstellung "niedrig" innerhalb der Netflix-App ist es möglich, mit 1 GB etwa vier Stunden zu streamen. Bei mittlerer Qualitätsstufe halbiert sich die Streaming-Dauer pro GB schon auf zwei Stunden.
- Spotify: Audio-Streams verbrauchen im Vergleich zu Video-Inhalten weitaus weniger Daten. Bei mittlerer Qualitätsstufe ("normal") schlägt eine Stunde Audiostreaming auf Spotify mit etwa 40 MB zu Buche.
- Messenger und E-Mails: Textinhalte belasten das Datenvolumen lediglich in sehr geringem Maße. Bei einer WhatsApp-Nachricht fallen z. B. nur 10 KB (0,01 MB) an, bei E-Mails ist der Datenverbrauch nur unwesentlich höher. Das ändert sich natürlich, wenn Du Bilder und Videos verschickst. Dabei kommt es auf die Größe der jeweiligen Dateien an.
Ist das monatliche Datenvolumen verbraucht, surfst Du weiterhin mit gedrosselter Geschwindigkeit im mobilen Internet der Telekom.
Surfen im LTE-Netz
Die Telekom Datentarife bieten Dir auch LTE-Geschwindigkeit. LTE besticht durch eine äußerst große Bandbreite im Mobilfunknetz. Bei Downloads sind mit einem Datentarif im Telekom Netz Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s möglich. Darüber hinaus bietet LTE weitere Vorteile wie niedrigere Latenzzeiten und bessere Mobilitätseigenschaften. Damit ist es beispielsweise im Zug oder Auto weitaus zuverlässiger als seine Vorgänger. Außerdem hat die Telekom mit ihrem D-Netz eine große Netzabdeckung erreicht und treibt diese auch weiter voran. Du interessierst Dich für einen Telekom Datentarif? Das ideale Angebot für Deinen individuellen Bedarf ist nur einen Klick entfernt!
Neues Tablet zum Datentarif: Das sind Deine Optionen
Als passendes Endgerät zu Deinem Datentarif im D1 Netz kannst Du ein Top Tablet mit SIM-Slot dazukaufen. Die von uns angebotenen Tablets sind Multimedia-Plattformen und leistungsstarke Arbeitsgeräte in einem. Du kannst darauf Filme streamen, Office-Programme nutzen und sogar anspruchsvolle Grafikprogramme ausführen. Erstklassige Modelle wie das Apple iPad Wi-Fi + Cell (2021) findest Du bei freenet.
Mit diesen Hardware-Optionen holst Du mehr aus Deiner Daten-Flat heraus
Als Ergänzung zu Deinem Datentarif bei Telekom D1 stehen Dir bei freenet attraktive Hardware-Optionen zur Auswahl. Mit diesen nutzt Du die Möglichkeit des mobilen Internets optimal aus.
- Surfbox: Eine Surfbox dient Dir als eigener mobiler WLAN-Router. Über die Box können zahlreiche WLAN-fähige Geräte eine Online-Verbindung herstellen, bei einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s.
- Surfsticks: Damit Du PCs, Notebooks und gegebenenfalls auch Tablets mit dem mobilen Internet verbinden kannst, bieten wir leistungsstarke Surfsticks. Die Nutzung des Surfsticks ist denkbar einfach: Der Stick wird über USB an das jeweilige Gerät angeschlossen. Danach legst Du die SIM-Karte einfach in den dafür vorgesehenen Slot ein.