Handyverträge für Studenten, Schüler & junge Leute
Handyverträge für Studenten, Schüler und junge Leute zeichnen sich dadurch aus, dass sie genau auf die Bedürfnisse der unter 28-Jährigen zugeschnitten sind. Wir zeigen Dir, welcher Handytarif für Schüler, Azubis oder Studierenden am besten zu Dir passt und worauf zu achten ist.
Welcher Handyvertrag für unter 28-Jährige eignet sich für Dich?
Bevor Du einen neuen Handyvertrag als Student, Schüler oder Azubi abschließt, überlege Dir genau, was Du brauchst. Einige Tarife für junge Leute locken mit Telefon- und SMS-Flatrates, andere stellen Dir viel Datenvolumen zur Verfügung, wieder andere punkten mit kurzen oder gar keinen Kündigungsfristen. Welcher Tarif für Dich der richtige ist, hängt von Deinen Wünschen ab. Die folgende Übersicht hilft Dir, Deine Bedürfnisse genauer zu definieren:
- Telefonieren: Vieltelefonierer und Festnetz-Nutzer profitieren von Tarifen mit Telefon-Flatrate.
- SMS: Wenn Du Messenger-Apps nutzt, kannst Du auf eine SMS-Flat verzichten.
- Datenvolumen: Streaming, Gaming & Co. benötigen mehr Daten. Für reine WLAN-Nutzer reicht ein kleiner Tarif.
- Preis: Auch bei günstigen Tarifen gibt es Preisunterschiede – je nach Leistung.
- Kündigungsfrist: Flexible Prepaid- oder monatlich kündbare Tarife bieten maximale Freiheit.
- Endgerät: Bei Bedarf wähle einen Tarif mit Smartphone und monatlicher Zuzahlung.
Family und Friends: Praktische Handyverträge für Schüler, unter 18-Jährige oder Freunde
Wenn Du noch zur Schule gehst oder jünger als 18 Jahre alt bist, dann rentieren sich Familien-Tarife: Hier gibt es einen Haupt-SIM-Inhaber, meist ein Elternteil. Zusätzlich zur Vertrags-SIM beantragt ihr weitere SIM-Karten für die anderen Familienmitglieder, zum Beispiel für die Kinder. Family-und-Friends-Tarife sind jedoch auch für Freundesgruppen oder WGs praktisch.
Es gibt verschiedene Modelle: Einige haben festgelegte monatliche Kontingente an Freiminuten, SMS und Datenvolumen, bei anderen weisen die Hauptvertragspartner Kontingente zu, die von ihrem eigenen abgehen. In jedem Fall liegt die Kontrolle über die Kosten und verbrauchten Daten bei den Inhabern der Vertrags-SIM-Karte. Du hast die Wahl zwischen zwei grundsätzlichen Tarif-Typen: einem flexiblen Prepaid-Tarif und einem Tarif mit Vertragslaufzeit.
Handytarife für Azubis und junge Leute mit langer Laufzeit oder flexibler Kündigungsfrist?
Besonders in jungen Jahren ist es oft von Vorteil, flexibel aus einem Vertrag aussteigen zu können. Deswegen gibt es eine Vielzahl von Prepaid-Verträgen oder solchen mit monatlicher Kündigungsfrist. Doch auch Handytarife für Studenten, junge Leute und Co. mit 24-monatiger Laufzeit bieten einige Vorteile:
- Prepaid: Volle Kostenkontrolle – Du zahlst nur das, was Du verbrauchst.
- Monatliche Kündigungsfrist: Flexibel kündbar, oft günstiger als Prepaid, mit festen Leistungen pro Monat.
- 24 Monate Laufzeit: Ideal, wenn Du ein Smartphone über den Tarif finanzierst. Günstigste Option bei langfristiger Nutzung.
Das passende Datenvolumen festlegen
Handytarife für Schüler, Azubis und Studenten beinhalten meist großzügige Datenvolumen. Denn der Bedarf an Datenvolumen steigt vor allem bei unter 28-Jährigen stark an. Um den für Dich passenden Handytarif als junger Mensch auszuwählen, ist es hilfreich, Dein Surfverhalten zu kennen. Bist Du ein Gamer, der auch unterwegs gerne spielt oder nutzt Du die mobilen Daten hauptsächlich, um in Kontakt zu bleiben? Hier findest Du ein Überblick an Surftypen, damit Du eine Orientierung für den passenden Handytarif für Studenten, Schüler und Azubis hast:
- Wenig-Surfer: 1–10 GB – reicht bei gelegentlicher Nutzung und WLAN-Verfügbarkeit.
- Normal-Surfer: 11–40 GB – ideal für regelmäßige mobile Nutzung.
- Viel-Surfer: 40–300 GB – für Streamer, Vielnutzer und Online-Gamer.
- Unbegrenztes Surfen: Unlimited-Tarife – für maximale Freiheit ohne Datenlimit.
Welche Netze bieten Handytarife für Studenten, Azubis und junge Leute an?
Generell lässt sich bei allen Netzen ein passender Handytarif für junge Leute zusammenstellen. In Deutschland habt ihr die Auswahl zwischen folgenden Netzen:
- Telekom
- Vodafone
- Telefónica
Gehe bei der Wahl des passenden Mobilfunktarifs nicht nur nach dem Preis. Einige Netze haben vor allem auf dem Land noch Schwachstellen. Prüfe vorher, ob Du überall dort, wo es wichtig ist, ausreichend Empfang hast. In Ballungsräumen ist die Netzabdeckung bei allen Betreibern ähnlich gut.
Handytarife für Schüler und Co. mit Handy
Fast alle derzeit aktuellen Smartphone-Modelle kannst Du im Rahmen eines Handytarifs für Studenten, Schüler oder Azubis kaufen. In der Regel zahlst Du dafür entweder eine einmalige Gebühr oder Du zahlst eine Gebühr und eine monatliche Rate oder Du zahlst nur eine monatliche Rate.
Während die Flaggschiff-Modelle der beliebtesten Handyanbieter häufig etwas höherpreisig sind, gibt es viele Basismodelle schon zu Einsteigerpreisen. Lass Dich gerne von den verfügbaren Modelle inspirieren:
Häufig gestellte Fragen zu Handytarifen für junge Leute
-
Wer kann einen Handytarif für junge Leute abschließen?
In der Regel richten sich Junge-Leute-Tarife an Personen zwischen 18 und 27 Jahren. Einige Anbieter machen Ausnahmen und erlauben den Abschluss auch unter 18 Jahren – meist in Verbindung mit einem Elternteil als Vertragspartner.
-
Wie weise ich nach, dass ich Student, Schüler oder Azubi bin?
Du kannst Deinen Status zum Beispiel mit einem Schülerausweis, Studierendenausweis, einer Immatrikulationsbescheinigung oder einem Ausbildungsnachweis nachweisen. Bei Vertragsabschluss muss dieser Nachweis häufig hochgeladen oder vor Ort vorgelegt werden.
-
Was passiert, wenn ich älter als 27 Jahre werde?
Wenn Du während der Vertragslaufzeit 28 wirst, behältst Du in der Regel den Tarif bis zum Vertragsende. Danach musst Du auf einen regulären Tarif wechseln, da die Vergünstigungen für junge Leute dann nicht mehr gelten.